25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Universität zu Köln Jobs und Stellenangebote

4 Universität zu Köln Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Universität zu Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur für Translationale Gynäkologische Onkologie und Senologie (W2) (w/m/d) // Professorship in Translational Gynaecological Oncology and Senology (W2) (f/m/d) merken
Professur für Translationale Gynäkologische Onkologie und Senologie (W2) (w/m/d) // Professorship in Translational Gynaecological Oncology and Senology (W2) (f/m/d)

Universität zu Köln - Medizinische Fakultät | 50667 Köln

Die Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie sucht eine Professur ohne Tätigkeit in der Krankenversorgung. Der Fokus liegt auf der Erforschung des Tumormikromilieus gynäkologischer und anderer Krebserkrankungen. Die neue Professur erfordert den Aufbau einer eigenständigen Arbeitsgruppe sowie die Akquise von Drittmitteln. Zudem sind die Ausbildung von Studierenden und Promovierenden sowie die Teilnahme an bestehenden Forschungsinitiativen gefordert. Bewerber sollten über nachgewiesene Leistungen in der translationalen gynäkologischen Onkologie und Senologie verfügen. Ein besonderes Engagement für die Hochschulbildung und Forschung ist ebenfalls entscheidend. +
Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professorship in Economics (W2) (f/m/d) merken
Professorship in Economics (W2) (f/m/d)

Universität zu Köln | 50667 Köln

Die Professur für Wirtschaftswissenschaften (W2, unbefristet) ist Teil des Cluster of Excellence «ECONtribute: Markets & Public Policy». Dieser wird gemeinsam von den Universitäten Köln und Bonn geleitet und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Der Cluster bietet ein dynamisches, internationales Forschungsumfeld zur Analyse von Marktmechanismen und öffentlichen Politiken. Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat sollte aktiv zur Forschungsagenda des Clusters und der WiSo-Fakultät beitragen. Zudem wird Engagement in der Cluster-Verwaltung und akademischen Administration erwartet. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie zukunftsweisende Forschung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Programm-Manager*in Studien- und Weiterbildungsangebote (Gründungsphase) merken
Programm-Manager*in Studien- und Weiterbildungsangebote (Gründungsphase)

Universität zu Köln | 50667 Köln

Die Konzeption und Umsetzung begleitender Programme, einschließlich Mentoring und Evaluation, ist essenziell für den Erfolg von Studiengängen. Wir entwickeln und führen effiziente Zulassungs- und Auswahlverfahren durch, während wir die Kommunikation mit Studierenden aktiv koordinieren. Unsere strategische Mitwirkung bei der Positionierung der ASG-Programme umfasst die Erstellung von Informationsmaterialien sowie Marketingmaßnahmen. Wir gewährleisten ein effektives Schnittstellenmanagement zu internen und externen Partnern, darunter Fakultäten und internationale Institutionen. Zudem organisieren wir innovative Lehrformate wie Bootcamps und Gastdozenten-Programme. Unser ideales Profil umfasst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Beruferfahrung im Hochschul- oder Wissenschaftsmanagement. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Universität zu Köln Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur*in Fachrichtung Chemie

Universität zu Köln | Köln

Das Physikalische Institut sucht einen erfahrenen Ingenieur oder eine erfahrene Ingenieurin mit Fachkenntnissen in der Chemie. Die Stelle beinhaltet die Organisation des Labors, die Betreuung von Studierenden und eigenständige Synthesen. Zu den Aufgaben gehören die Koordination der Aktivitäten im Präparationslabor, die Einführung der Studierenden in chemische Verfahren und die Betreuung bei der Herstellung unterschiedlicher Proben. Ebenso werden Proben in pulver- oder einkristalliner Form erstellt und die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien und Chemikalien koordiniert. Die Beteiligung an der Entwicklung von Sicherheitskonzepten und deren Umsetzung sowie die Organisation der Entsorgung von chemischen Abfällen gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich. Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Chemie und Erfahrung in der Herstellung und Handhabung von anorganischen Materialien. Organisationsfähigkeit, Entscheidungsvermögen und Teamfähigkeit werden ebenfalls erwartet.

Reinigungsmeister*in

Universität zu Köln | Köln

Die Universitätsverwaltung der Universität zu Köln sucht eine*n Reinigungsmeister*in für das infrastrukturelle Gebäudemanagement in der Abteilung 54. Als eine der größten und ältesten Universitäten in Europa mit einem breiten Fächerspektrum und dynamischer Forschungsentwicklung sind wir attraktiv für globale Studierende und Forschende. Unsere vielfältigen Karrierechancen erstrecken sich auf Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Hauptaufgaben umfassen die Verantwortung für die Reinigung der Universitätsgebäude, einschließlich Qualitätskontrollen und Beschwerdemanagement. Eine abgeschlossene Meisterqualifikation im Gebäudereinigungshandwerk oder äquivalente Fachrichtungen sowie eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung und idealerweise Erfahrung in Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Kliniken sind von Vorteil. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert, und Dienstfahrzeuge sind während der Arbeitszeit verfügbar.

Professur für Historische Bildungsforschung (W3)

Universität zu Köln | Köln

Die Professur für Historische Bildungsforschung ist an der Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften angesiedelt. In dieser Position liegt Ihr Fokus auf der Lehre und Forschung in diesem Bereich. Sie werden Studierende in schulischen und außerschulischen Bachelor- und Masterstudiengängen unterrichten. Um sich für diese Stelle zu qualifizieren, benötigen Sie umfassende Kenntnisse in den Theorien und Methoden der Historischen Bildungsforschung sowie ein breites thematisches Wissen. Darüber hinaus erwarten wir, dass Sie sich in mindestens zwei der folgenden Forschungsfelder spezialisieren: Bildungsgeschichte gesellschaftlicher Diversität, Gender History, Geschichte sozialer Bewegungen und sozialer Ungleichheiten, Transnationale Bildungsgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte von Kindheit, Jugend und Familie. Belegen Sie Ihre Expertise durch Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften oder Monographien.

12 fully funded PhD positions (m/w/d)

Universität zu Köln | Düsseldorf

12 vollfinanzierte PhD-Stellen (m/w/d): Für hochmotivierte und talentierte Forscher. Das strukturierte PhD-Ausbildungsprogramm in einer hochmodernen Forschungsumgebung beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2024. Der Anfangsvertrag ist auf drei Jahre begrenzt. Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage des deutschen TV-L E13-Tarifs, 65% wenn die Bedingungen des Tarifvertrags erfüllt sind, oder auf der Grundlage eines gleichwertig entlohnten Ph.D.-Unterstützungsvertrags der Max-Planck-Gesellschaft. Wir suchen: Hochqualifizierte und motivierte Studenten mit einem M.Sc. oder gleichwertigem Abschluss in Biologie, Zell-/Molekularbiologie, Biochemie, Medizinischer Biologie, Translationaler Medizin oder einem verwandten Fachbereich; Studenten, die ihre Motivation, ihr Interesse und ihre Qualifikation für die oben genannten Forschungsbereiche bereits durch sehr gute Noten in ihrem B.Sc. nachgewiesen haben.

12 fully funded PhD positions (m/w/d)

Universität zu Köln | Bonn

Wir bieten 12 vollfinanzierte Doktorandenstellen (m/w/d) für hochmotivierte und talentierte Forscherinnen und Forscher. Das strukturierte Ph.D.-Trainingsprogramm in einer zukunftsweisenden Forschungsumgebung beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2024. Der Vertrag ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die Bezahlung erfolgt gemäß der deutschen TV-L E13-Skala, zu 65 % bei Erfüllung der tarifvertraglichen Bedingungen oder auf der Grundlage eines gleichwertig vergüteten Ph.D.-Unterstützungsvertrags der Max-Planck-Gesellschaft. Wir suchen hochqualifizierte und motivierte Studierende mit einem M.Sc.- oder gleichwertigen Abschluss in Biologie, Zell- und Molekularbiologie, Biochemie, Medizinischer Biologie, Translationsmedizin oder einem verwandten Fachgebiet. Studierende, die bereits durch sehr gute Noten in ihrem B.Sc. ihre Motivation, Interesse und Qualifikation in den oben genannten Forschungsbereichen unter Beweis gestellt haben.