25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Universität Heidelberg Jobs und Stellenangebote

14 Universität Heidelberg Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Universität Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
W3-Professur für "Virologie" (w/m/d) merken
W3-Professur für "Virologie" (w/m/d)

Universität Heidelberg - Medizinische Fakultät | 68159 Mannheim

Im Oktober 2026 wird eine W3-Professur für Virologie (w/m/d) an der Medizinischen Fakultät der Exzellenzuniversität Heidelberg ausgeschrieben. Diese Position beinhaltet die Leitung der Abteilung Virologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Gesucht wird eine international angesehene Forscherpersönlichkeit mit einem starken Fokus auf innovative Forschung im Bereich der Virologie. Die Professur bietet die Möglichkeit, erstklassige Krankenversorgung sicherzustellen und die Lehre zu gestalten. Ziel ist es, die Forschung zu humanpathogenen viralen Pathogenen auszuweiten und das Profil des Zentrums für Infektiologie zu stärken. Bewerbungen von herausragenden Wissenschaftlern sind herzlich willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (w/m/d) Health+Life Science Alliance merken
Referent*in (w/m/d) Health+Life Science Alliance

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Life Science Alliance Heidelberg Mannheim sucht ab sofort eine*n Referent*in (w/m/d) in Vollzeit. Sie unterstützen die Alliance durch Projektkoordination, Recherchen und die Vorbereitung wichtiger Termine. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation von Veranstaltungen und die Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen in Deutsch und Englisch. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion, in Jura, Medizin oder Lebenswissenschaften ist Voraussetzung. Kommunikationsstärke, hohe Teamfähigkeit und Erfahrung im Projektmanagement sind von Vorteil. Profitieren Sie von einem flexiblen Arbeitszeitrahmen sowie umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für "Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Theorie" (w/m/d) merken
W3-Professur für "Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Theorie" (w/m/d)

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg sucht ab dem 01.04.2027 eine W3-Professur für Allgemeine Soziologie mit Schwerpunkt Theorie (w/m/d). Der/die ausgewählte Kandidat/in wird das Fachgebiet am Max-Weber-Institut für Soziologie vertreten. Eine wesentliche Aufgabe besteht in der Weiterentwicklung soziologischer Theorien und der Verbindung zur kulturvergleichenden empirischen Forschung. Zudem sind Beiträge zu den Bachelor- und Masterstudiengängen der Soziologie sowie zur soziologischen Theorie erwünscht. Kooperationsprojekte mit anderen Fachbereichen sind ebenfalls gefordert. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Studium sowie eine qualifizierte Promotion und Lehrererfahrung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) merken
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die HSE in Heidelberg sucht eine*n Akademische*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Rahmen des Zukunftskonzepts „Enhancing Future Literacies in Teacher Education“. Das Ziel ist die Förderung interdisziplinärer Netzwerke und innovativer Lernangebote für Lehramtsstudierende. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung partizipativer Formate zum Thema Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung. Zudem gestalten Sie Lehr-/Lernformate für Studiengänge im Lehramtsbereich. Die Position beinhaltet eine Lehrverpflichtung von 3 SWS und die Mitarbeit an interdisziplinären Projekten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Lehrkräftebildung mit! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie merken
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) als Leitung der Abteilung Röntgenkristallographie

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Suchen Sie eine herausfordernde Position als akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der Röntgenkristallographie? Sie leiten die Abteilung unter Prof. Lutz Gade und betreuen wissenschaftliche Mitarbeitende. Zu Ihren Aufgaben gehören die verantwortliche (Ko-)Autorenschaft für Publikationen in internationalen Fachzeitschriften sowie die Lehre von Röntgenbeugungsmethoden. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium und eine Promotion in Chemie, sowie tiefgehende Kenntnisse in der Röntgenstrukturanalyse. Eine strukturierte Arbeitsweise und organisatorisches Talent sind unerlässlich. Wir freuen uns auf Bewerber*innen mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen, die bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant*in merken
Ausbildung Chemielaborant*in

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Chemielaborant:in bietet spannende Einblicke in die Welt der Chemie. In Universitätslaboratorien arbeiten Auszubildende eng mit Wissenschaftler:innen zusammen und führen Experimente durch. Geschicklichkeit, Genauigkeit und Kreativität sind entscheidend, insbesondere im Umgang mit Gefahrstoffen. Die duale Ausbildung umfasst sowohl praktische Erfahrungen im Labor als auch theoretischen Unterricht in der Berufsschule. Während ihrer Ausbildung lernen Chemielaborant:innen den Umgang mit chemischen Arbeitsstoffen und die Pflege von Geräten. Diese umfassende Ausbildung bereitet sie optimal auf eine Karriere in der Forschung und Entwicklung vor. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement merken
Ausbildung Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement dauert drei Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Schule. Während der praktischen Ausbildung arbeiten die Azubis in verschiedenen Dezernaten der Universitätsverwaltung der Universität Heidelberg sowie in Instituten. Begleitend dazu besuchen sie die Julius Springer Schule in Heidelberg. Die Probezeit beträgt drei Monate, in der auch die Grundlagen der Büroabläufe erlernt werden. Im 2. Ausbildungsjahr steht Teil 1 der Abschlussprüfung an, bei dem berufstypische Aufgaben computergestützt bearbeitet werden. Am Ende der Ausbildung folgt Teil 2 der Prüfung, bestehend aus schriftlichen und mündlichen Prüfungen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik merken
Ausbildung Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Tierpfleger*in in der Fachrichtung Forschung und Klinik dauert drei Jahre, mit einer möglichen Verkürzung auf zweieinhalb Jahre bei guter Leistung. Die duale Ausbildung findet an der interdisziplinären Biomedizinischen Forschungseinrichtung und an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen, nahe Karlsruhe, statt. Der Schulunterricht ist in Blockform organisiert und erfolgt in 3-4 Wochen-Turnussen mehrmals jährlich. Während der Schulblöcke besteht die Möglichkeit, in einem Wohnheim in Schulnähe zu wohnen, wobei die Kosten von der Universität und dem Land Baden-Württemberg getragen werden. Alle sechs Monate wechseln die Azubis die Bereiche, um verschiedene Haltungsarten kennenzulernen. Diese umfassende Ausbildung bietet optimale Voraussetzungen für eine Karriere in der Tierpflege. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau merken
Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Zierpflanzenbau

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zur Gärtner*in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau dauert drei Jahre und beinhaltet eine dreimonatige Probezeit. Diese duale Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Im zweiten Ausbildungsjahr arbeitest du in einem Erwerbsgartenbaubetrieb, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem ist die Teilnahme an einem überbetrieblichen Lehrgang bei der DEULA Baden-Württemberg verpflichtend. Eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung erfolgt im zweiten Jahr, gefolgt von einer Abschlussprüfung, die alle drei Prüfungsformen umfasst. Während der Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse im Umgang mit Materialien, Geräten und Maschinen sowie im Pflanzenschutz. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker*in, Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker*in, Schwerpunkt Feinmechanik

Universität Heidelberg | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker*in mit Schwerpunkt Feinmechanik umfasst 3,5 Jahre und startet mit einer 3-monatigen Probezeit. Diese duale Ausbildung findet sowohl im praktischen Betrieb als auch in der Berufsschule statt, unter anderem an der Carl-Bosch-Schule in Heidelberg-Wieblingen. Hier lernst du, mit Metallen, Kunststoffen und Keramiken zu arbeiten. Zu deinen Aufgaben gehören das Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen sowie das Einrichten von Werkzeugmaschinen. Du führst präzise Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen aus. Am Ende deiner Ausbildung erstellen und montierst du funktionsfähige Bauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste

Diese Universität Heidelberg Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Anwendungsentwickler∗in (w/m/d) Web-Anwendungen

Universität Heidelberg | Heidelberg

Die Universität sucht ab sofort eine*n Anwendungsentwickler*in (w/m/d) für Web-Anwendungen im Bereich Future IT - Research & Education. In dieser Vollzeitstelle, die auf zwei Jahre befristet ist, liegt Ihr Fokus auf der Entwicklung und Weiterentwicklung von Web-Anwendungen mit Python/Django. Des Weiteren sind Sie für den Betrieb dieser Anwendungen auf den lokalen Infrastrukturen der Universität verantwortlich. Ihr Profil zeichnet sich durch eine Ausbildung als Fachinformatiker*in (Anwendungsentwicklung) oder ein Studium der Informationstechnologie sowie fundierte Programmierkenntnisse in Python, Django, Java und HTML aus. Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten werden ebenfalls vorausgesetzt. Die Universität bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kommunikativen Team sowie Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Zertifizierung. Dabei profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem umfangreichen universitären Angebot.

Fachreferent∗in (w/m/d) Naturwissenschaften oder Informatik - Forschung, Ingenieur

Universität Heidelberg | Heidelberg

Die Universitätsbibliothek Heidelberg sucht ab dem 01.11.2023 eine/n Vollzeit-Fachreferent∗in für Naturwissenschaften oder Informatik (Kennz. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Fachreferaten in den Bereichen Naturwissenschaften, Informatik und Medizin, Mitarbeit im Forschungsdatenmanagement, Beratung und Schulung von Forschenden und Studierenden zum Thema Datenlebenszyklus, Betreuung von Open-Data-Publikationen, Mitarbeit an Drittmittelanträgen sowie allgemeine bibliothekarische Tätigkeiten. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Naturwissenschaften, Informatik oder Medizin, idealerweise eine Promotion und Erfahrung im wissenschaftlichen Bibliothekswesen. Kenntnisse im Forschungsdatenmanagement und in Open Science sind erforderlich, IT-Affinität und Programmierkenntnisse sind von Vorteil. Eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten werden erwartet.

IT-Systementwickler*in (w/m/d) für Digitalisierungsaufgaben im Bereich Personalprozesse und -systeme

Universität Heidelberg | Heidelberg

Das Universitätsrechenzentrum (URZ) bietet als zentraler IT-Dienstleister der Universität Heidelberg modernste IT-Ausstattung für Studierende und Beschäftigte. Im Dezernat Personal werden derzeit umfangreiche Digitalisierungsprozesse durchgeführt. Zur Unterstützung dieser Aufgaben ist eine befristete Stelle als IT-Systementwickler*in (w/m/d) für Personalprozesse und -systeme zu besetzen. Die Tätigkeiten umfassen die Analyse und Koordination der Anforderungen für die digitale Ausrichtung der Personalverwaltung, die Beratung und Unterstützung des Kernteams sowie die Entwicklung von Schnittstellen und Skripten. Zudem werden Rollen- und Rechtekonzepte entwickelt und implementiert sowie Schulungen für die Anwender*innen angeboten. Die Pflege der Systeme, Updates und Tests sowie das Einspielen der Produktionsdaten gehören ebenfalls zu den Aufgaben.

Full professorship (W3) in Practical Theology (f/m/d) - Religious Education

Universität Heidelberg | Heidelberg

Gemäß §47 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg müssen Bewerber über einen abgeschlossenen Abschluss und eine hervorragende Promotion in Theologie sowie eine Habilitation (zweites Buch) oder gleichwertige Qualifikationen verfügen, die zum Beispiel durch eine erfolgreiche Bewertung als Juniorprofessor nachgewiesen werden können. Eine starke Lehrerfahrung ist ebenfalls erforderlich. Die Bewerbungen bestehen aus einem Lebenslauf, einschließlich einer Liste der Veröffentlichungen, einer Liste der gehaltenen Kurse und einer Erklärung zu Forschungsinteressen und -zielen - all dies zusammen in einer PDF-Datei. Zusätzliche Unterlagen, einschließlich Kopien von Veröffentlichungen, werden von ausgewählten Bewerbern angefordert und sollten nicht mit der Bewerbung gesendet werden.

W3-Professur (w/m/d) für Historische Theologie (Neuzeit)

Universität Heidelberg | Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sucht eine/n W3-Professor/in für Historische Theologie (Neuzeit) zum Wintersemester 2025/26. Die Bewerber sollten das Fach Kirchengeschichte in Forschung und Lehre umfassend vertreten und einen Schwerpunkt in der Reformationsgeschichte haben. Zusätzlich wird ein weiterer Schwerpunkt in der Kirchengeschichte der Moderne oder der globalen Christentumsgeschichte gewünscht. Die Bereitschaft zur Lehre auch in englischer Sprache und zur Mitarbeit in Forschungsverbünden sowie im Heidelberg Center for Digital Humanities (HCDC) ist ebenfalls erwünscht. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes evangelisches Theologiestudium, eine herausragende Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen im Fach Kirchengeschichte.