25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Umweltbundesamt Jobs und Stellenangebote

3 Umweltbundesamt Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Umweltbundesamt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeiter*innen für den Vollzug merken
Sachbearbeiter*innen für den Vollzug

Umweltbundesamt | Dessau

Wir suchen engagierte Sachbearbeiterinnen für den Vollzug der 38. BImSchV und ermutigen insbesondere Berufseinsteigerinnen zur Bewerbung. Bewerbungen von Beamten und Beamtinnen werden individuell geprüft. Zu den Aufgaben gehören die rechtliche Prüfung der Strommengen sowie die Bescheiderstellung und Bearbeitung von Widerspruchsverfahren. Eine gute Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung sind dabei entscheidend. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine gleichwertige Ausbildung. Bei uns erwarten Sie ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich des nachhaltigen Bauens merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich des nachhaltigen Bauens

Umweltbundesamt | 03046 Cottbus

Das Umweltbundesamt (UBA) setzt auf exzellente fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie auf starke Netzwerke. Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Durch die Verknüpfung wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse fördert das UBA effektive Politikberatung und Umweltrecht. Zur Unterstützung unseres Teams im Bereich „Dekarbonisierung in der Industrie“ suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Der Standort ist in Cottbus, und die Anstellung beginnt so bald wie möglich. Der Vertrag ist bis zum 28. Februar 2026 befristet – gestalten Sie mit uns eine nachhaltige Zukunft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter innen Für Den Vollzug merken
Sachbearbeiter innen Für Den Vollzug

Umweltbundesamt | Dessau-Roßlau

Wir suchen engagierte Sachbearbeiter*innen für unser Fachgebiet „Kraftstoffe und Energie im Verkehr“. Berufseinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Bewerbungen von Beamten/Beamten werden individuell geprüft. Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Umweltbundesamt Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Fachinformatiker*in im Bereich Netzwerk (m/w/d)

Umweltbundesamt | Merseburg

Das UBA, als Bundesoberbehörde, gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. In unserem Referat Z 2.2 "IT-Strategie, -Steuerung und -Service" in Dessau-Roßlau suchen wir eine n. Fachinformatiker in im Bereich Netzwerk. Das unbefristete Arbeitsverhältnis kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit ausgeübt werden. Beamtinnen und Beamte können sich ebenfalls bewerben, jedoch werden deren Bewerbungen im Einzelfall geprüft. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung des Betriebs- und Systemservice im Netzwerkbereich, die Anwendungsunterstützung bei der Nutzung von Server und Netz sowie die Unterstützung bei der Konzeption und Bereitstellung von sicheren und BSI-konformen Infrastrukturen. Grundkenntnisse in der Planung und Implementierung von Netzwerken und Netzwerkkomponenten sowie erweiterte Kenntnisse der IT-Sicherheit, des Datenschutzes und den Vorgaben des BSI sind von Vorteil. Des Weiteren sind Team- und Kommunikationsfähigkeit, präzise und termingebundene Arbeitsweise sowie gute deutsche und englische Sprachkenntnisse erforderlich. Zudem ist eine gültige SÜ 2-Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) notwendig oder die Bereitschaft, sich dieser Überprüfung zu unterziehen.

Informatiker*in (m/w/d) - für die operative IT-Koordinierung und den IT Vor-Ort-Service

Umweltbundesamt | Berlin

Wir suchen einen Informatiker für den IT-Support und die Koordination vor Ort in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Fachgebiet II 1.6 „Expositionsschätzung, gesundheitsbezogene Indikatoren“. Zu den Aufgaben gehört der lokale IT-Support für etwa 100 Mitarbeiter am Standort Berlin-Dahlem, einschließlich verschiedener Fachanwendungen und Labornetzwerke. Des Weiteren fallen die Koordination der IT im gesamten Fachbereich Gesundheitlicher Umweltschutz sowie die Mitarbeit in IT-Projektgruppen an. Außerdem sind Aufgaben im IT-Controlling, die Beratung und Unterstützung bei IT-Projekten und die Betreuung von Fachanwendungen und Datenbanken gefragt. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder ähnlichen Fachrichtungen, umfassende Kenntnisse in PC-Betriebssystemen und Anwendungssoftware sowie gute Kommunikationsfähigkeiten und Selbstorganisation. Das Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten, tarifvertraglich geregeltes Entgelt und die Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterbildung.

Referent*in für Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz in der Beschaffung des Umweltbundesamtes

Umweltbundesamt | Dessau Roßlau

Für die Stelle als Referent*in für Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz in der Beschaffung des Umweltbundesamtes suchen wir eine engagierte Person für unser Referat Z 1.5; Administrative Vorhabenbetreuung, Zentrale Vergabestelle«. Der Arbeitsort kann entweder in Berlin oder in Dessau-Roßlau sein. Das Arbeitsverhältnis ist auf 24 Monate befristet, aber Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Als öffentlicher Auftraggeber können Sie durch die Berücksichtigung von Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutzaspekten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge unseren natürlichen Lebensgrundlagen schützen. Im Fokus steht die Weiterentwicklung der operativen Beschaffung im Umweltbundesamt und anderen Bundesbehörden unter Berücksichtigung neuer Vorgaben aus dem Bereich Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz«. Werden Sie Teil unseres Forschungsvorhabens und helfen Sie uns dabei, neue Impulse zu setzen und aktiv zu leben!

Sachbearbeiter*innen für das Fachgebiet V 2.5 „Verfahrenssteuerung, Finanzierung, Wirtschaftsprüfung

Umweltbundesamt | Berlin

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) in Berlin sucht derzeit zwei Sachbearbeiter*innen für das Fachgebiet V 2.5 „Verfahrenssteuerung, Finanzierung, Wirtschaftsprüfungswesen“. Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet unbefristete Arbeitsverhältnisse. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Über Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten wird individuell entschieden. Zu den Aufgaben gehören Zahlungsverfahren im nationalen Emissionshandel und der Strompreiskompensation, die Bewirtschaftung der Budgets und Haushaltsmittel des Fachbereichs sowie das Geschäftsprozessmanagement im Emissionshandel. Zudem fallen das Forderungs- und Vertragsmanagement des Fachbereichs in den Verantwortungsbereich. Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften, Kenntnisse in Organisationslehre, Haushaltsführung und Vergaberecht.

Fachgebietsleiter*in

Umweltbundesamt | Roßlau, Dessau

Das Fachgebiet sucht ab sofort eine*n Fachgebietsleiter*in in unbefristeter Anstellung. Für den Beginn wird die Führungsposition zunächst für sechs Monate auf Probe übertragen. Auch Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden in Einzelfällen geprüft. Der Fachgebietsleiter*in übernimmt die personelle, organisatorische und wissenschaftliche Leitung des Fachgebiets, das aktuell aus acht Mitarbeitenden besteht. Die Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Fundierung von Strategien, Konzepten und Maßnahmen für eine umwelt- und gesundheitsverträgliche Mobilität, wobei der Schwerpunkt auf nicht-technischen Maßnahmen liegt. Zudem koordiniert der Fachgebietsleiter*in Querschnittsthemen im Bereich Umwelt und Verkehr sowie die Fortentwicklung zentraler Themen wie Klimaschutz und Digitalisierung im Verkehr.