25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technische Universität Hamburg (TUHH) Jobs und Stellenangebote

5 Technische Universität Hamburg (TUHH) Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Technische Universität Hamburg (TUHH)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Anwendungsentwickler*in merken
Anwendungsentwickler*in

Technische Universität Hamburg (TUHH) | 20095 Hamburg

Werde Anwendungsentwickler*in (Kennziffer 9125TRZ) im Rechenzentrum der TU Hamburg! Wir bieten eine unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle mit Wertigkeit EG 12 TV-L, die schnellstmöglich zu besetzen ist. Die Bewerbung ist bis zum 03.06.2025 möglich. Du betreust unsere Campusmanagementsoftware von HIS (HIS-GX, HISinOne) und unterstützt bei der Prüfungsverwaltung. Zudem bist du verantwortlich für die Softwareentwicklung, Anpassungen und die Pflege unseres TU-Serviceportals. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Informatik oder einer MINT-Fachrichtung. Schicke uns deine Bewerbung noch heute! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN) merken
Freiwilliges Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN)

Technische Universität Hamburg (TUHH) | 20095 Hamburg

Ab September 2025 sucht der Internationale Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) engagierte Freiwillige für das Freiwillige Jahr in Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit (FJN). Dieses Programm ermöglicht es Freiwilligen, wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Berufen und Branchen zu sammeln, was die spätere Berufsorientierung erleichtert. Teilnehmer profitieren von gemeinsamen Seminaren in Norddeutschland, die soziale Kompetenzen fördern und Networking ermöglichen. Darüber hinaus bietet die Koordinierungsstelle dual@TUHH jährlich zwei Plätze für die Mitarbeit in der MINT-Nachwuchsförderung. Hier übernehmen Freiwillige die Verantwortung für Robotikkurse, Veranstaltungen und spannenden Wettkämpfe. Verpasse nicht die Chance, Teil dieses innovativen Programms zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte merken
Sachbearbeitung Nationale Drittmittelprojekte

Technische Universität Hamburg (TUHH) | 20095 Hamburg

Die TU Hamburg sucht eine*n Sachbearbeiter*in für nationale Drittmittelprojekte (Kennziffer 10725T72) im Drittmittelmanagement der Abteilung Finanzen. Diese unbefristete Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden und bietet eine wertvolle Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Zu den Aufgaben gehören die finanzielle und administrative Betreuung von Drittmittelprojekten, einschließlich Projektkontenführung und Mittelbedarfsermittlung. Bewerbungen werden bis zum 26.05.2025 entgegengenommen; der Arbeitsbeginn ist schnellstmöglich. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, BWL oder Rechtswissenschaften. Nutzen Sie diese Chance zur beruflichen Weiterentwicklung! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Eingebettete Systeme merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Eingebettete Systeme

Technische Universität Hamburg (TUHH) | 20095 Hamburg

Das Institut für Eingebettete Systeme der TUHH sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Kennziffer 8225WE13) in Vollzeit. Die Anstellung ist befristet bis zum 15. Juni 2029, mit Arbeitsbeginn am 16. Juni 2025. Bewerbungen sind bis zum 6. Mai 2025 möglich. Die Forschung fokusiert sich auf Entwurfsautomation eingebetteter Systeme, insbesondere auf Laufzeit, Echtzeitfähigkeit und Energie-Effizienz. Zu den Forschungsprojekten gehören viele innovative Themen wie Echtzeit-many-core Systeme und Optimierungen für eingebettete Software. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Karriere im Bereich der modernen Ingenieurwissenschaften! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in für die Sachbearbeitung Finanzen und Controlling merken
Mitarbeiter*in für die Sachbearbeitung Finanzen und Controlling

Technische Universität Hamburg (TUHH) | 20095 Hamburg

Die TUHH sucht engagierte Mitarbeitende für die Sachbearbeitung im Bereich Finanzen und Controlling (Kennziffer 7325T73). Diese Position bietet eine unbefristete Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit mit der Wertigkeit EG 11 TV-L, beginnend schnellstmöglich. Das Finanzcontrolling-Team ist zentral für alle finanziellen Angelegenheiten und übernimmt umfangreiche Aufgaben wie Planung, Budgetierung und Kostenrechnung. Hierbei leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Hochschulfinanzstatistik und zum Drittmittelcontrolling. Zudem sind Sie in die Jahresabschlussarbeiten involviert, einschließlich der Sondermittelabgrenzung. Bewerbungen sind bis zum 15.05.2025 möglich; werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Technische Universität Hamburg (TUHH) Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Research Associates (m/f/d) / Wissenschaftliche Mitarbeiter*Innen (m/w/d)

Technische Universität Hamburg (TUHH) | Hamburg

Im Collaborative Research Center "SMART Reactors for future Process Engineering" arbeiten wir an der Entwicklung von Komponenten zur In-situ-Detektion und Selbstjustierung von SMART-Reaktoren (Projektbereich A). Außerdem erforschen wir experimentell unterstützte Modellierung von lokalen Prozessbedingungen mit selbstadaptiven Komponenten (Projektbereich B). In Pilotstudien untersuchen wir die Selbstjustierung von SMART-Reaktoren (Projektbereich C). Darüber hinaus bieten wir auch allgemeine Projekte an (Projektbereich D). Als Teil des SFB profitieren Sie von einem interdisziplinären und gut finanzierten Forschungsumfeld. Durch ein intensives Mentoring-Programm, regelmäßige Workshops und den Kontakt mit renommierten Wissenschaftlern sowie die Teilnahme an internationalen Konferenzen fördern wir Ihre persönliche Entwicklung. Bewerben Sie sich jetzt online bis zum 6. August 2023.

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Antragstellung nationale Drittmittelprojekte

Technische Universität Hamburg (TUHH) | Hamburg

Wir bieten Vollzeit- und Teilzeitstellen in der Sachbearbeitung für die Antragstellung nationaler Drittmittelprojekte. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Die Technische Universität Hamburg ist eine renommierte Universität, die sich durch exzellente Grundlagenforschung und Kompetenzfelder auszeichnet. Unser Referat für Nationales Dritt- und Landesmittelmanagement unterstützt die Wissenschaftler der TU Hamburg in finanziellen und administrativen Fragen rund um Drittmittelprojekte. Wir bieten Beratung und Unterstützung bei der Beantragung nationaler Drittmittelprojekte im Bereich der Forschung, inklusive Erstellung von Personalkostenhochrechnungen und Budgetplanung. Zudem arbeiten wir eng mit anderen internen Serviceeinheiten zusammen und informieren uns aktiv über aktuelle Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen von Fördergebern und Projektträgern.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Technische Universität Hamburg (TUHH) | Hamburg

Ihr Profil sollte ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik oder Wirtschaftsinformatik, umfassen. Zudem sollten Sie Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und Freude an Teamarbeit mitbringen sowie selbstständig arbeiten können. Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem attraktiven und praxisnahen Forschungsumfeld sowie die Möglichkeit, sich wissenschaftlich zu qualifizieren und Ihre Forschungsergebnisse auf renommierten Konferenzen national und international zu präsentieren. Sie erhalten fundierte Kenntnisse im Produktionsmanagement sowie die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung durch Übernahme von Verantwortung in Forschung und Lehre. Des Weiteren bieten wir die Zusammenarbeit mit Industriepartnern an. Haben Sie Fragen?

Büroassistenz (m/w/d) der Institutsleitung

Technische Universität Hamburg (TUHH) | Hamburg

Das Institut für Data Science Foundations an der Technischen Universität Hamburg sucht eine/n Büroassistenz (m/w/d) für die Institutsleitung. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-L. Das Institut ist Teil des Wachstumskonzeptes der Universität und seit April 2021 im Hamburg Innovation Port (HIP) ansässig. Es beschäftigt sich mit automatisierter und datenbasierter Wissensextraktion und erforscht ganzheitlich verschiedene Aspekte lernender intelligenter Systeme. Maschinelles Lernen, neuronale Netze und verkörperte Intelligenz werden dabei integriert. Die Stelle beinhaltet auch die Leitung und Unterstützung eines geplanten Robotics-Labs.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Drittmittelmanagement

Technische Universität Hamburg (TUHH) | Hamburg

Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in für das Referat Nationales Dritt- und Landesmittelmanagement an der Technischen Universität Hamburg. Die Stelle ist ab sofort in Voll- oder Teilzeit und unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Die TU Hamburg ist eine renommierte Universität mit hoher Forschungsexzellenz und einer familiengerechten und nachhaltigen Ausrichtung. Das Referat Nationales Dritt- und Landesmittelmanagement ist Teil des Finanz- und Rechnungswesens der TU Hamburg und unterstützt die Wissenschaft in finanziellen und abwicklungstechnischen Fragen zu Drittmittelprojekten. Das Referat besteht aus drei Teams mit insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.