25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Technische Universität Darmstadt Jobs und Stellenangebote

3 Technische Universität Darmstadt Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Technische Universität Darmstadt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referatsleitung (w/m/d) Campus Management merken
Referatsleitung (w/m/d) Campus Management

Technische Universität Darmstadt | 64283 Darmstadt

Die TU Darmstadt sucht eine Referatsleitung (w/m/d) im Campus Management in Vollzeit, unbefristet. Diese Position ist nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags der TU Darmstadt eingruppiert. Die TU Darmstadt bietet exzellente Wissenschaft und gestaltet globale Veränderungen in Energie, Künstlicher Intelligenz und mehr. Unsere Forschung konzentriert sich auf die Bereiche Energy and Environment, Information and Intelligence sowie Matter and Materials. Als international ausgerichtete Hochschule legen wir Wert auf europäische Werte und Integration. Das Dezernat II ist für alle Angelegenheiten rund um Studium und Lehre zuständig, um stets beste Unterstützung zu gewährleisten. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Arts (B.A.) Fitnessökonomie (w/m/d) merken
Bachelor of Arts (B.A.) Fitnessökonomie (w/m/d)

Technische Universität Darmstadt | 64283 Darmstadt

Das Duale Studium Bachelor of Arts (B.A.) in Fitnessökonomie ist ideal für Fitnessbegeisterte. Wenn Sie sich für Gesundheit und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge interessieren, ist dieses Studium perfekt für Sie. In 42 Monaten erhalten Sie eine praxisnahe Ausbildung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet Sie optimal auf den Beruf vor. Profitieren Sie von einem (inter-) national akkreditierten Studiengang, der Ihnen wertvolle Soft Skills vermittelt. Starten Sie jetzt Ihre Karriere im dynamischen Fitness- und Gesundheitssektor! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT- Systemadministrator:in (w/m/d) mit Schwerpunkt Microsoft merken
IT- Systemadministrator:in (w/m/d) mit Schwerpunkt Microsoft

Technische Universität Darmstadt | 64283 Darmstadt

An der Technischen Universität Darmstadt wird eine unbefristete Stelle als IT-Systemadministrator:in (w/m/d) mit Schwerpunkt Microsoft angeboten. Diese Vollzeitposition ist in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags der TU eingruppiert. Die TU Darmstadt steht für exzellente Wissenschaft und innovative Forschung. Mit einem Fokus auf Energiewende, Künstliche Intelligenz, Umwelt und Materialien gestalten wir die Zukunft entscheidend mit. Unsere Universität ist stark international ausgerichtet und fest in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankert. Werden Sie Teil unserer engagierten Community und fördern Sie die europäischen Werte und Integration. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Technische Universität Darmstadt Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

Wir sind ein Team, das sich durch Kollegialität und Zusammenarbeit auszeichnet. Wir suchen ein motiviertes und engagiertes Teammitglied, das mit uns forschen möchte. An unserem Institut legen wir großen Wert auf interdisziplinäre Forschung und Lehre im Bereich Verkehrsmanagement. Unsere Schwerpunkte umfassen Verkehrsplanung, Verkehrstelematik, Mobilität unter Extremereignissen und Begleitforschung für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr. Das neue Teammitglied wird in der Forschung zum Klimaschutz im Verkehr, zur Resilienz von "Electric Road Systems" (ERS) und zur Analyse der Auswirkungen von ERS auf Umwelt und Gesundheit eingesetzt. Zu den Aufgaben gehören die eigenständige Bearbeitung von Forschungsprojekten im Bereich klimafreundlicher Straßengüterverkehr sowie vertiefende Forschung in den Bereichen Veränderung des Fahrverhaltens und Verkehrsablaufs durch ERS, Resilienz und Automatisierung von ERS, gesellschaftliche Akzeptanz bei der Skalierung von ERS sowie Wirtschaftlichkeit und veränderte logistische Prozesse durch ERS.

Sachbearbeitung mit Assistenztätigkeit im Sekretariat (w/m/d)

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

Am Clemens-Schöpf-Institut des Fachbereichs Chemie der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeitung (w/m/d) mit Assistenztätigkeit im Sekretariat in der organischen Chemie zu besetzen. Die Aufgaben umfassen die Kommunikation in Deutsch und Englisch mit internen und externen Partnern, Budgetplanung und Controlling von Drittmittelprojekten und Landesmitteln sowie die Bearbeitung von Personalangelegenheiten. Zu den Tätigkeiten gehören außerdem die Betreuung von Teammitgliedern, Studierenden und Gästen, die Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs sowie die Organisation von Tagungen, Seminaren und Workshops. Das Profil umfasst eine abgeschlossene Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung, Erfahrungen im Sekretariats- oder Assistenzbereich, Kenntnisse in MS-Office und Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sowie Organisationstalent, Teamgeist und Weiterbildungsbereitschaft.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/Postdoc (m/w/d) - Gruppenleitung Material präparation und -analytik von Energie-wandelnden Grenzflächen

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

Wir suchen eine:n erfahrene:n Postdoc mit internationalem Forschungshintergrund in den Bereichen Dünnschichttechnologie, Photovoltaik, Elektrokatalyse und Oberflächenanalytik. Hohe Einsatzbereitschaft, Organisationstalent, didaktische und kommunikative Fähigkeiten sind für die vielfältigen Aufgaben als Stelleninhaber:in unerlässlich. Kenntnisse über physikalisch-chemische Eigenschaften und technologische Fragestellungen der Umwandlung und Speicherung erneuerbarer Energie sind ebenfalls erforderlich. Exzellente Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Die Position bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung und zur Vorbereitung einer Habilitation. Die Technische Universität Darmstadt fördert die Erhöhung des Frauenanteils und ermutigt besonders Frauen, sich zu bewerben. Zeigen Sie Ihr Engagement und bewerben Sie sich jetzt.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/Doktorand:in (w/m/d) - Nachhaltigkeit im Massivbau

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

Wir suchen derzeit eine:n Mitarbeiter:in/Doktorand:in (w/m/d) für unsere Abteilung Nachhaltigkeit im Massivbau (Kenn-Nr. 466). Es handelt sich um eine Stelle mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Verbesserung der Nachhaltigkeit im Massivbau. Dabei liegt ein Schwerpunkt Ihrer Forschung auf dem nachhaltigen Baustoff Lehm und seiner Verwendung in Form von Lehmsteinen und Lehmmörteln. Sie werden Materialzusammensetzungen analysieren und optimieren, um die mechanischen und hygrothermischen Eigenschaften von Lehmsteinen und Lehmmörteln zu verbessern. Des Weiteren werden Sie die feuchteabhängigen Materialeigenschaften von Lehm in Bezug auf Tonbestandteile, Faserzusätze und Korngrößenverteilung erforschen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Untersuchung der Verwendung von Recyclinggranulaten als Zusatzstoff in Lehmsteinen.

Universitätsprofessur W3 für Stahlbau

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

In der Stahlbau-Branche wird eine erfahrene Persönlichkeit gesucht, die herausragende Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich des Stahlbaus besitzt. Das Ziel ist es, das Fach umfassend in Forschung und Lehre zu vertreten. Es wird erwartet, dass sich Bewerber im vorhandenen Forschungslabor engagieren und exzellente Kenntnisse in verschiedenen Teilbereichen nachweisen können, wie z.B. ganzheitliches Planen und Entwerfen von Tragwerken, Bemessungs- und Konstruktionskonzepte für Stahlbau sowie experimentelle Methoden im Stahlbau. Zudem sind umfangreiche Kenntnisse im Stahlbau notwendig, um das Curriculum und die Sicherstellung des Fachs zu gewährleisten. Erfahrungen und Kompetenzen in anderen Bereichen wie Holzbau, Verbundbau, Bauen im Bestand, Nachhaltigkeit, Leichtbau oder additiver Herstellung werden als vorteilhaft erachtet.