Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Neustadt an der Weinstraße
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
- Relevanz
- Datum
Die Regionalstelle Wasserwirtschaft in Neustadt an der Weinstraße sucht eine/n engagierte/n Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor für Bau- oder Umweltingenieurwesen mit Vertiefung Wasserwirtschaft. Ihre Aufgaben umfassen die Bewirtschaftung von Oberflächengewässern sowie die Beratung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Darüber hinaus wirken Sie an Maßnahmenplänen mit und prüfen Gewässerentwicklungs- und Hochwasserschutzprojekte. Eine wichtige Rolle spielt die fachliche Beurteilung von Gewässerrenaturierungen und Genehmigungsverfahren. Sie bearbeiten auch Ausnahmegenehmigungen in Überschwemmungsgebieten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres Teams zu werden und einen Beitrag zum Gewässerschutz zu leisten! ‒
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Neustadt
Für die Bearbeitung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren suchen wir engagierte Fachkräfte. Ihre Hauptaufgabe ist die umfassende verwaltungsrechtliche Bearbeitung von Genehmigungen für Windenergieanlagen gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Dies umfasst die gesamte Prozesskette von der Antragskonferenz bis zur Bescheiderstellung. Eine enge Zusammenarbeit mit technischen Bediensteten und Fachbehörden ist unerlässlich. Sie sollten über einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen und ideale Kenntnisse im Umwelt- und Immissionsschutzrecht mitbringen. Eine selbständige Arbeitsweise sowie hervorragende Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab. ‒
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Neustadt
Im Innendienst ist die Bearbeitung von Stellungnahmen, Anträgen und Beschwerden eine zentrale Aufgabe. Voraussetzung für diese Position ist ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium, bevorzugt in Maschinenbau, Elektrotechnik, Umwelttechnik oder Chemieingenieurwesen. Mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsschutz sowie praktische Kenntnisse sind wünschenswert. Eine selbständige Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit sind essenziell für den täglichen Ablauf. Zudem sind sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und solide Englischkenntnisse erforderlich. Die Bereitschaft für Außendienste sowie ein Pkw-Führerschein sind ebenfalls notwendig, um die Dienstpflichten effizient zu erfüllen und den Hochwasserschutz zu gewährleisten. ‒
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht