Stiftung Universität Hildesheim | 31134 Hildesheim
- Relevanz
- Datum
Stiftung Universität Hildesheim | 31134 Hildesheim
Stiftung Universität Hildesheim | 31134 Hildesheim
Stiftung Universität Hildesheim | 31134 Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim | 31134 Hildesheim
Stiftung Universität Hildesheim | 31134 Hildesheim
Stiftung Universität Hildesheim | 31134 Hildesheim
Stiftung Universität Hildesheim | 31134 Hildesheim
Research Assistants (m/f/d) - Postdoc -
Stiftung Universität Hildesheim | Hildesheim
Die Fakultät für Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation hat ab dem 15.11.2023 zwei Stellen zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d); Postdoktorand; (2x TV-L E13, 100%). im Rahmen des DFG-Forschungskollegs 2477 "Ästhetische Praxis". Die Stellen sind auf vier Jahre und sechs Monate befristet (abhängig von der Finanzierung). Die Postdocs sollen (1) jeweils ein eigenes Forschungsprojekt im Rahmen des Hauptinteresses des Forschungskollegs durchführen, (2) an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Forschungsprogramms und des Doktorandenstudien- und Qualifizierungsprogramms teilnehmen. Die Bewerber sollten einen professionellen Hintergrund in Philosophie, Kunstwissenschaft, Literatur, Theaterwissenschaften, Musikwissenschaften, Kulturwissenschaften oder Soziologie haben. Das Angebot richtet sich an erfahrene Forscher im Bereich der Ästhetik und bietet langfristige Perspektiven für den akademischen Fortschritt.wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) KI & Text
Stiftung Universität Hildesheim | Hildesheim
Diese Stelle ist im Projekt "KI & Text" angesiedelt und befasst sich mit den ethischen und rechtlichen Fragen rund um den Einsatz generativer KI. Plagiarismus, Urheberrecht und Autorschaft stehen hier im Fokus, und es ist wichtig, dass diese Themen in Bildungsinstitutionen und der Gesellschaft diskutiert werden. Das Ziel des Projekts besteht darin, den aktuellen Forschungsstand zu den sozialen Auswirkungen dieser Fragen zusammenzufassen, eine breite Diskussion in der Zivilgesellschaft zu fördern und den Dialog zu ermöglichen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie, dem Lese- und Schreibzentrum und weiteren Partnern. Jetzt bewerben und mehr erfahren!Gastwissenschaftlerin/Gastwissenschaftler (m/w/d)
Stiftung Universität Hildesheim | Hildesheim
Wir suchen nach Gastwissenschaftlern (m/w/d), die Erfahrung in Lehre und Forschung im Bereich Mathematikdidaktik haben. Diese Stelle soll für mindestens ein Semester besetzt werden und hat das Ziel, den Bereich Mathematikdidaktik an der Universität Hildesheim zu stärken. Wir suchen Bewerber, die in der Lehre die gesamte Bandbreite der Mathematikdidaktik vertreten können und idealerweise Schwerpunkte in quantitativ-empirischer Forschung haben. Die Stelle ist in den Studiengängen Lehramt Mathematik (Grundschule und Haupt-/Realschule) verankert und wir erwarten von Ihnen eine hohe Motivation und Bereitschaft zur Gestaltung. Klicken Sie jetzt hier, um sich zu bewerben und mehr zu erfahren!Wissenschaftliche Mitarbeiterin /wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Postdoc am Fachbereich Kultu
Stiftung Universität Hildesheim | Hildesheim
Am Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation an der Universität Hildesheim gibt es zwei Stellen als wissenschaftliche Mitarbeitende zu besetzen. Diese Stellen sind Teil des DFG-Graduiertenkollegs 2477 "Ästhetische Praxis" und sind für einen Zeitraum von 4,5 Jahren befristet. Bewerbungen können bis zum 27.08.2023 eingereicht werden. Weitere Informationen zu den Stellen und zum Graduiertenkolleg finden Sie auf der Website der Universität Hildesheim. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere im Bereich Bildung, Kultur und Digitalisierung voranzutreiben. Seien Sie Teil eines renommierten Forschungsteams und bewerben Sie sich noch heute!wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) -Postdoc-
Stiftung Universität Hildesheim | Hildesheim
Bring deine Forschung voran! Als Postdoc im Graduiertenkolleg führst du innovative Projekte durch und unterstützt aktiv das Forschungs- und Promotionsprogramm. Fachliche Kompetenz in Philosophie, Kunst-, Kulturwissenschaft oder Soziologie sowie ein abgeschlossenes Hochschulstudium sind Voraussetzung. Jetzt bewerben und mehr erfahren!