Kommunaler Energiemanager (m/w/d)
Stadtverwaltung Neckarsulm | Neckarsulm
Das Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz in Baden-Württemberg (BW) umfasst Controlling und Benchmarking für die Bewirtschaftung von Liegenschaften. Dabei erfolgt eine Aggregation von Kennzahlen für Vergleichsrechnungen innerhalb der Gebäudegruppen sowie interkommunale Vergleiche. Zudem gibt es einen interkommunalen Austausch und Arbeitskreise/Netzwerk in BW. Für diese Tätigkeiten wird ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Energietechnik, Energiemanagement, Umwelt- und Ressourcenmanagement oder ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker mit Fachrichtung Umweltschutztechnik und erneuerbare Energien benötigt. Ebenso ist eine Ausstellberechtigung nach GEG § 88 von Energieausweisen erforderlich sowie Kenntnisse im Energierecht und Energiemanagement. Zusätzlich sind Kenntnisse im Vergaberecht (EU, Bund, LSA), Vergabe öffentlicher Aufträge, Vergabeordnung, VOL sowie betriebswirtschaftliche und kommunale haushaltsrechtliche Kenntnisse von Vorteil. Das Beschäftigungsverhältnis kann in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 70% erfolgen und bietet eine leistungsgerechte Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Es gibt zudem Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit des Home Office. Fortbildungsprogramme zur Weiterentwicklung der Fachkompetenz sowie betriebliche Gesundheitsförderung sind vorhanden. Ein attraktiver Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs sowie eine betriebliche Altersvorsorge werden geboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen und von den Corporate Benefits zu profitieren.