25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Jobs und Stellenangebote

3 Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Bauordnung im Bezirk Ost (2025/610-2) merken
Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Bauordnung im Bezirk Ost (2025/610-2)

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung | 28195 Bremen

Werden Sie Mitarbeiter/in in der Bauordnung im Bezirk Ost (w/m/d), Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A 11. In dieser spannenden Position kümmern Sie sich um die planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben und betreuen Bauherren sowie Architekten „aus einer Hand“. Sie arbeiten in einem motivierten Team von neun Personen und stehen in engem Austausch mit Stadtplanern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die öffentliche Sicherheit und Ordnung bei Gebäuden und baulichen Anlagen zu gewährleisten. Bringen Sie eine teamorientierte Persönlichkeit und Interesse an diesen Themen mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 2025/610-2. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in (w/m/d) in der Wohnberechtigungsscheinstelle (2025/730-4) merken
Teamleiter:in (w/m/d) in der Wohnberechtigungsscheinstelle (2025/730-4)

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung | 28195 Bremen

Werde Teamleiter:in (w/m/d) in der Wohnberechtigungsscheinstelle und gestalte die Zukunft des Wohnens aktiv mit! In der Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A 11 erwartet dich eine spannende Aufgabe im Referat Wohnungswesen. Gemeinsam mit 14 engagierten Kolleginnen und Kollegen arbeitest du an innovativen Wohnförderungsprogrammen. Deine Verantwortung umfasst die Entwicklung und Überwachung rechtlicher Grundlagen zur Wohnraumförderung. Zudem sicherst du die Zweckbindung geförderter Wohnungen durch kompetente Aufsicht. Nutze deine Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten und bewirb dich jetzt unter der Kennziffer 2025/730-4! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in (w/m/d) In Der Wohnberechtigungsscheinstelle (2025/730-4) merken
Teamleiter:in (w/m/d) In Der Wohnberechtigungsscheinstelle (2025/730-4)

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung | 38640 Altstadt

Bremen, eine Stadt mit etwa 570.000 Einwohnern, besticht durch ihre Vielfalt. Von urbanen bis ländlichen Stadtteilen bietet Bremen ein facettenreiches Lebensumfeld. Die Nähe zur Weser und zahlreiche Parks laden zu Freizeitaktivitäten ein. Zudem beherbergt Bremen moderne Wissenschaftsstandorte und kulturelle Einrichtungen. Dank der kurzen Wege sind alle Attraktionen schnell erreichbar. Unsere senatorische Behörde kümmert sich um wichtige Landes- und Kommunalaufgaben, vor allem im Bauwesen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Verkehrswirtschaft - Abteilung Verkehr - Referat "Schienenverkehr"

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung | Altstadt

In der Referatsabteilung "Schienenverkehr" der Freien Hansestadt Bremen wird aktuell eine Stelle im Bereich Verkehrswirtschaft vakant. Es handelt sich um eine Position für eine/n Mitarbeiter/in, die der Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A 11 zugeordnet ist und unter der Kennziffer 2023/52-8 ausgeschrieben wurde. Die Stärkung des Schienenverkehrs ist ein zentrales Anliegen der Verkehrswende in Bremen. Zurzeit arbeiten sieben engagierte Mitarbeiter/innen in diesem Bereich und die Zugverbindungen innerhalb des Landes sowie nach Niedersachsen wurden in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Als Teil des SPNV-Konzepts 2025 des Landes Bremen ist geplant, dieses hochwertige Angebot weiter zu erweitern und um eine Regio-S-Bahn-Linie zu ergänzen.

Referent/in (w/m/d) für die Strategische Radverkehrsplanung - Referat „Strategische Verkehrsplanung“

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung |

In der Abteilung "Strategische Verkehrsplanung" wird eine Stelle als Referent/in (w/m/d) für die Strategische Radverkehrsplanung (Kennziffer 2023/50-28) frei. Das Referat kümmert sich um Verkehrskonzepte in Bremen und beschäftigt derzeit 16 Mitarbeiter/innen (w/m/d). Neben der Planung für motorisierten und nichtmotorisierten Verkehr gehören auch Modellvorhaben, Forschungsprojekte und die Steuerung des Verkehrsentwicklungsplans zu den Aufgaben. Des Weiteren werden der Radverkehr, der öffentliche Nahverkehr und der Dienstleistungsauftrag mit der Bremer Straßenbahn AG strategisch geplant. Auch intermodale Verkehrskonzepte, Mobilitätsmanagement und Verkehrssicherheit fallen in den Verantwortungsbereich.

Mitarbeiter/in IT-Administration/-Steuerung - Abschnitt „Informations- und Kommunikationsmanagement“

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung |

Die Stelle als Mitarbeiter/in (w/m/d) in der IT-Administration/ -Steuerung in der Abteilung "Zentrales und Ressortplanung" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt verfügbar. Als Teil des Referats "IT und Zentrale Dienste" sind Sie für das Informations- und Kommunikationsmanagement zuständig. Insgesamt gibt es neun Mitarbeiter/innen in diesem Bereich, die für alle IT Belange der Dienststelle verantwortlich sind. Der technische Betrieb wurde an einen Dienstleister ausgelagert. Diese Position beinhaltet den Betrieb von Fachverfahren der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung sowie vielseitige Aufgaben und intensiven persönlichen Kontakt mit allen Beteiligten.

Referent/in (w/m/d) „Strategische Steuerung der verstärkten Nutzung von klassischen und kalten Nahwärmenetzen im Land Bremen“

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung | Bremen

Im Referat "Wärmewende" der Abteilung "Klima, Energiewende und Umweltinnovation" im Land Bremen gibt es eine Stelle für eine/n Referent/in (w/m/d), die sich mit der strategischen Steuerung der verstärkten Nutzung von klassischen und kalten Nahwärmenetzen befasst. Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert und umfasst 30 Wochenstunden. Das Referat besteht derzeit aus sechs Kolleg/innen (w/m/d), die sich mit relevanten Themen der Wärmenutzung und -versorgung befassen. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in der kommunalen Wärmeplanung und der Entwicklung von Förderprogrammen. Die Aufgaben der Stelle beinhalten die Entwicklung, Umsetzung und konzeptionelle Weiterentwicklung einer Strategie zur verstärkten Nutzung von klassischen und kalten Nahwärmenetzen im Land Bremen. Interessierte Bewerber/innen sollten motiviert, tatkräftig, teamfähig und wissenschaftlich arbeiten sowie Interesse an Energie- und Klimaschutzthemen haben.

Referent/in (w/m/d) für die Strategische Radverkehrsplanung - Referat „Strategische Verkehrsplanung“

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung | Bremen

Die Stelle einer/eines Referent/in für die Strategische Radverkehrsplanung (w/m/d) in der Abteilung "Strategische Verkehrsplanung" ist ab sofort verfügbar (Kennziffer 2023/50-28, Entgeltgruppe 13 TV-L/A 13). Das Referat Strategische Verkehrsplanung in Bremen besteht aus 16 Mitarbeiter/innen (w/m/d), die sich neben allen Aspekten des motorisierten und nichtmotorisierten Stadt- und Regionalverkehrs auch um umfassende Verkehrskonzepte für die gesamte Stadt kümmern. Dazu gehört die Steuerung der Umsetzung und die fortlaufende Planung des Verkehrsentwicklungsplans. Weitere Tätigkeiten umfassen Modellvorhaben und Forschungsprojekte im Bereich Stadtverkehr und Mobilität, die strategische Planung des Radverkehrs und des ÖPNV, die Koordination des Öffentlichen Dienstleistungsauftrags mit der Bremer Straßenbahn AG, intermodale Verkehrs- und Mobilitätskonzepte sowie Mobilitätsmanagement und Verkehrssicherheit.