25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Jobs und Stellenangebote

5 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachgebietsleiter*in Raumlufttechnische Anlagen merken
Sachgebietsleiter*in Raumlufttechnische Anlagen

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 53111 Bonn

Die Universität Bonn sucht eine*n Sachgebietsleiter*in für raumlufttechnische Anlagen in Vollzeit. Diese unbefristete Position umfasst die stellvertretende Leitung der Technikabteilung mit 86 Mitarbeitenden. Die Stelle erfordert die Organisation und Instandhaltung komplexer Anlagen in Laboren und Versammlungsräumen. Verantwortlichkeiten beinhalten das technische Gebäudemanagement sowie die Gewährleistung von Arbeits- und Umweltschutzvorschriften. Zudem sind Planung und Durchführung von Verbesserungen und Inspektionen zentral. Ideal ist eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur Optimierung von Sicherheit, Verfügbarkeit und Energieverbrauch der Anlagen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 53111 Bonn

Die Evangelisch-Theologische Fakultät sucht ab sofort in Vollzeit einen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek. Diese Position bietet die Möglichkeit, eine zentrale Rolle in der Fachbibliothek für Theologie zu übernehmen. Verantwortlichkeiten umfassen die Medienversorgung, Katalogisierung sowie die Verwaltung der elektronischen Ausleihe. Zudem sind Sie Ansprechpartner für Studierende und Wissenschaftler*innen bei bibliothekarischen Anfragen. Wertvolle Erfahrungen im Bereich der Wissenschaft und Lehre erwarten Sie. Verstärken Sie unser engagiertes Team und gestalten Sie die Zukunft der theologischen Literaturversorgung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter*in der Geschäftsstelle des Studiengangs "Law and Economics" (LL.B.) (50%) merken
Leiter*in der Geschäftsstelle des Studiengangs "Law and Economics" (LL.B.) (50%)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 53111 Bonn

Die Hochschule sucht eine*n Leiter*in der Geschäftsstelle für den Studiengang "Law and Economics" (LL.B.) im Umfang von 50%. Zu den Hauptaufgaben gehören die Koordination aller administrativen Abläufe sowie die Leitung des Prüfungsamtes. Sie sind die zentrale Ansprechperson für Studierende und Lehrende und unterstützen bei der Studienplanung und Organisationsaufgaben. Eine erfolgreiche Studienabschluss – idealerweise in Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften – ist erforderlich. Bewerber*innen sollten über Erfahrung im Hochschulbereich und sehr gute organisatorische Fähigkeiten verfügen. Teamfähigkeit und Kenntnisse in Office-Programmen sowie Campus-Management-Systemen sind wünschenswert. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W1-, W2-, W3-Professuren für Angewandte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen - NEU! merken
W1-, W2-, W3-Professuren für Angewandte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen - NEU!

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 53111 Bonn

Die Universität Bonn und das Fraunhofer IAIS erweitern ihre Partnerschaft im Bereich Künstliche Intelligenz durch bis zu vier neu geschaffene Professuren für Angewandte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Diese Innovationsprofessuren sind Teil des Lamarr-Instituts und werden im Rahmen der deutschen KI-Exzellenzstrategie gefördert. Bewerbende sollten nachweisbare Leistungen in Forschung und Innovation im AI-Bereich vorweisen. Die Professuren, die zunächst für fünf Jahre besetzt werden, können je nach Karriereweg in den Kategorien W1, W2 oder W3 eingestuft werden. Die W1-Professuren sind auf drei Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Diese Initiative fördert fortgeschrittene Forschung in wegweisenden KI-Themen und nutzerzentrierten Systemen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenkurator*in an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn merken
Datenkurator*in an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 53111 Bonn

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn sucht eine*n engagierte*n Datenkurator*in in Vollzeit. In dieser unbefristeten Position tragen Sie zur Entwicklung moderner digitaler Forschungsinfrastrukturen bei. Wir setzen auf Innovationsorientierung und agile Ansätze in unserer täglichen Arbeit. Ihre Kreativität und Selbstständigkeit sind gefragt, um die Zukunft der ULB aktiv mitzugestalten. Die Abteilung „Digitalisierung und Altbestand“ bewahrt und erschließt unser wertvolles kulturelles Erbe. Bewerben Sie sich, um Teil dieser spannenden Transformation zu werden und Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Technische*r Assistent*in (BTA/CTA) an der Professur für Ernährungsphysiologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn

Sie suchen eine*n erfahrene*n technische*n Assistent*in mit fundierten Kenntnissen und mehrjähriger Berufserfahrung in der Analytik physiologischer Proben, insbesondere mit ELISA, HPLC und Gaschromatographie. Zudem sollten Sie Kenntnisse in GLP (good laboratory practice) vorweisen können. Gute Englischkenntnisse sowie sichere EDV-Kenntnisse sind ebenfalls erwünscht. Neben fachlicher Kompetenz legen wir großen Wert auf Sozialkompetenz, kommunikative Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen. Sie sollten motiviert und teamorientiert sein und Interesse an ernährungsphysiologischen Fragestellungen haben. Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine freundliche Arbeitsatmosphäre. Durch die zentrale Lage in Bonn sind wir gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bieten kostengünstige Parkmöglichkeiten an. Das Entgelt erfolgt nach der Entgeltgruppe 9a TV-L.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Forschungsschwerpunkt auf außereuropäischen Literaturen und/o

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn

Das Kolleg sucht nach Projekten, die sich mit Literaturen und/oder Künsten in Mittel- oder Südamerika, Afrika, Ostasien, Ozeanien oder dem Nahen Osten befassen. Es bietet eine strukturierte Graduiertenausbildung für deutsche und internationale Studierende an, die durch ihr Fachwissen und ein herausragendes Promotionsvorhaben ausgewählt wurden. Zu den Aufgaben gehören die Arbeit an einem eigenen Forschungsprojekt (Dissertation), die aktive Teilnahme am Forschungs- und Studienprogramm des Kollegs sowie regelmäßige Präsentationen der Zwischenergebnisse der Promotion. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit überdurchschnittlichem Erfolg in anglistischer, germanistischer, slawistischer Literaturwissenschaft, Komparatistik, Kultur-, Medien- oder Musikwissenschaften oder einem verwandten geisteswissenschaftlichen Fach haben. Für ausländische Bewerber wird ein äquivalenter Abschluss sowie Deutschkenntnisse der Stufe DSH 2/Test DaF 3 oder äquivalent verlangt.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn

Für ausländische Bewerber*innen, die sich für das Dissertationsprojekt im literatur-/geisteswissenschaftlichen Bereich interessieren, verlangen wir gute Englischkenntnisse sowie das Äquivalent eines deutschen Abschlusses und den Nachweis von Deutschkenntnissen der Stufe DSH 2/Test DaF 3. Bei diesem Forschungsvorhaben bieten wir eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem renommierten Arbeitgeber. Sie profitieren von einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld, das Ihnen Unterstützung und Beratung bei Publikationen und Präsentationen auf Fachkongressen bietet, sowie beim Erwerb weiterführender Qualifikationen. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, an den Weiterbildungsangeboten des Bonner Graduiertenzentrums teilzunehmen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Angebote des Hochschulsports. Die Universität Bonn steht für Diversität und Chancengleichheit ein.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Geschichtswissenschaft

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn

In der Abteilung Geschichte der Neuzeit des Instituts für Geschichtswissenschaft der Philosophischen Fakultät ist ab dem 01.10.2023 eine Stelle als befristete*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100%) zu besetzen. Ihre Hauptaufgaben beinhalten die Lehrtätigkeit im Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte, sowohl in deutschen als auch englischen Sprache, im Umfang von 4 Semesterwochenstunden. Des Weiteren sollen Sie die Kompetenzen im Bereich der Digital History an der Abteilung aufbauen und weiterentwickeln, einschließlich der Durchführung von entsprechenden Lehrveranstaltungen und Schulungsangeboten für Studierende und Wissenschaftler*innen. Darüber hinaus sind Sie in Forschungs- und Drittmittelprojekten im Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte eingebunden. Um sich für die Stelle zu qualifizieren, sollten Sie eine abgeschlossene Promotion im Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte vorweisen können.

Systemadministrator*in im Bereich Scientific / High Performance Computing im Hochschulrechenzentrum

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Bonn

Das Hochschulrechenzentrum der Universität Bonn sucht eine/n Systemadministrator/in im Bereich Scientific/High Performance Computing. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle (TV-L 11) unterstützt du das Team bei der technischen Umsetzung der High-Performance-Strategie der Universität. Deine Aufgaben umfassen das Design, den Betrieb, die Wartung und Administration von HPC-orientierten Cluster-Computersystemen sowie Linux-Serversystemen. Du bist verantwortlich für Installationen, Konfigurationen und Software-Deployment-Prozesse. Zudem richtest du Netzwerk- und Storage-Infrastrukturen ein, konfigurierst sie und entwickelst Infrastrukturen für Jobverarbeitung und Monitoring. Du bist auch für den Aufbau und die Pflege von Datenbanken und Webseiten verantwortlich und unterstützt bei Bedarfsanalyse und Einkauf von Serversystemen. Zusätzlich übernimmst du den Benutzersupport und unterstützt bei Kurs-Angeboten.