25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Paris-Lodron-Universität Salzburg Jobs und Stellenangebote

3 Paris-Lodron-Universität Salzburg Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Paris-Lodron-Universität Salzburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
PostDoc Univ.Ass. Italienische und/oder französische Literatur- und Kulturwissenschaft merken
PostDoc Univ.Ass. Italienische und/oder französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Paris-Lodron-Universität Salzburg | 5020 Salzburg

Die Universität sucht eine Universitätsassistent:in mit Doktorat im Bereich italienische und/oder französische Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Stelle umfasst ein fünfjähriges Forschungsprojekt und selbstständige Lehre in einem dynamischen Umfeld, beginnend im März 2026. Kandidat:innen sollten über ein abgeschlossenes Doktoratsstudium, sehr gute Sprachkenntnisse und einschlägige Auslandserfahrung verfügen. Aufgaben sind die Entwicklung von Forschungsprojekten, Publikationen, Vorträge und die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen. Bewerbungen sind bis zum 26. November 2025 möglich. Das Jahresbruttogehalt beträgt mindestens 69.060,59 EUR bei einer Vollzeit-Anstellung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PraeDoc Univ.Ass. Französische und/oder italienische Literatur- und Kulturwissenschaft merken
PraeDoc Univ.Ass. Französische und/oder italienische Literatur- und Kulturwissenschaft

Paris-Lodron-Universität Salzburg | 5020 Salzburg

Die Universität Salzburg sucht eine:n Universitätsassistent:in ohne Doktorat für eine befristete Stellenanzeige im Bereich der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft. Mit einem Umfang von 30 Stunden pro Woche unterstützen Sie den Forschungs- und Lehrbetrieb und bringen Ihre selbstständige Forschung zur Dissertation ein. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Masterstudium sowie sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch und/oder Italienisch. Auslandserfahrung und die Bereitschaft, eine zweite romanische Sprache zu erlernen, sind wünschenswert. Bewerbungen sind bis zum 26. November 2025 möglich, der Dienstbeginn erfolgt im März 2026. Das Jahresbruttogehalt beträgt mindestens EUR 52.007,20 bei Vollzeit. +
Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PostDoc Senior Scientist Klassische Archäologie merken
PostDoc Senior Scientist Klassische Archäologie

Paris-Lodron-Universität Salzburg | 5020 Salzburg

Suchen Sie eine herausfordernde Position als Senior Scientist im Bereich Mittelmeerarchäologie? Diese Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden bietet die Möglichkeit, eigenständig Drittmittel einzuwerben und Lehrveranstaltungen abzuhalten. Voraussetzung ist eine Promotion in Klassischer Archäologie sowie Kenntnisse in Digital Humanities. Teamfähigkeit und Reisebereitschaft sind ebenso gefordert. Wir bieten ein unbefristetes Anstellungsverhältnis mit einem Jahresbruttogehalt ab EUR 69.060,59. Bewerben Sie sich bis zum 19. November 2025 und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Wissenschaft! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Paris-Lodron-Universität Salzburg Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Full Professor for Artificial Intelligence (f/m/d)

Paris-Lodron-Universität Salzburg | Deutschland

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg sucht einen Full Professor für Künstliche Intelligenz an der Abteilung für Künstliche Intelligenz und Menschliche Schnittstellen. Als Teil der Universität Paris Lodron Salzburg PLUS ist die Universität in der regionalen und nationalen Forschungslandschaft fest etabliert und international vernetzt. Sie analysiert komplexe Themen und trägt so zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen bei. Ihr Fokus liegt auf interdisziplinärer und transdisziplinärer Vernetzung, getrieben von den Leitthemen Kunst im Kontext, Entwicklung und Nachhaltigkeit, Digitales Leben sowie Gesundheit und Geist. Die Universität bietet eine exzellente Umgebung für Forschungspersönlichkeiten und fördert kreative Räume, in denen Lehrende und Studierende gemeinsam Ideen entwickeln und verfolgen können.

Postdocs and PhD candidates for the EXDIGIT Research College

Paris-Lodron-Universität Salzburg | Deutschland

An der Universität Paris Lodron Salzburg sind Stellen für Doktoranden und Postdocs im Rahmen der Initiative "Excellence in Digital Sciences and Interdisciplinary Technologies" (EXDIGIT) zu besetzen. Die Finanzierung erfolgt durch das Land Salzburg. Diese Stellen sind Teil des EXDIGIT Forschungskollegs und arbeiten eng mit drei assoziierten EXDIGIT-Professuren und bestehenden Fachbereichen zusammen. Das Ziel des Forschungskollegs ist es, die bestehenden Forschungsgruppen an der PLUS und dem Salzburg Research Institute insbesondere innerhalb der Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften zu ergänzen. Der Fokus liegt dabei auf angewandter Forschung oder anwendungsorientierter Grundlagenforschung mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Verbindung der bestehenden Fachbereiche und Disziplinen.

Universitätsprofessur für "Chemische Biologie und Biologische Wirkstoffe"

Paris-Lodron-Universität Salzburg | Salzburg

An der Paris Lodron Universität in Salzburg wird eine unbefristete Universitätsprofessur für "Chemische Biologie und Biologische Wirkstoffe" am Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie angeboten. Die Stelle ist in Vollzeit nach den geltenden universitären und arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu besetzen. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 5.826,50 brutto pro Monat (14 Monatsgehälter), wobei eine Überzahlung möglich ist. Für weitere Details zu den Anforderungen und der Bewerbung verweisen wir auf die ausführliche Ausschreibung auf der Webseite der Universität unter dem Bereich Jobs. Gehen Sie jetzt zur Webseite www.plus.ac.at, um mehr zu erfahren.

Full Professor for Artificial Intelligence (f/m/d)

Paris-Lodron-Universität Salzburg | Salzburg

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg schreibt eine Stelle für einen Full Professor für Künstliche Intelligenz am Department für Künstliche Intelligenz und Menschliche Schnittstellen aus. Die Universität, auch bekannt als Paris Lodron University Salzburg PLUS, ist sowohl regional als auch international gut vernetzt und trägt zur Analyse und Verständnis komplexer Themen bei, um nachhaltige Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Die interdisziplinäre und transdisziplinäre Vernetzung prägt die Universität, vor allem in den Bereichen Kunst im Kontext, Entwicklung und Nachhaltigkeit, digitales Leben sowie Gesundheit und Geist. PLUS bietet eine exzellente Forschungsumgebung und fördert kreative Räume, in denen Lehrende und Studierende gemeinsam Ideen konzipieren und verfolgen können. Startdatum der Stelle ist möglichst bald.

Postdocs and PhD candidates for the EXDIGIT Research College

Paris-Lodron-Universität Salzburg | Salzburg

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg bietet Stellen für Doktoranden und Postdocs im Rahmen der "Excellence in Digital Sciences and Interdisciplinary Technologies" (EXDIGIT) Initiative des Landes Salzburg. Diese Stellen sind Teil des EXDIGIT-Forschungskollegs und arbeiten eng mit drei assoziierten EXDIGIT-Professuren und bestehenden Abteilungen zusammen. Ziel des Forschungskollegs ist es, die bestehenden Forschungsgruppen an der PLUS und am Salzburg Research Institute zu ergänzen, insbesondere innerhalb der Fakultät für Digitale & Analytische Wissenschaften. Der Fokus liegt auf angewandter Forschung oder anwendungsorientierter Grundlagenforschung mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Verbindung der bestehenden Bereiche und vertretenen Disziplinen.