25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Jobs und Stellenangebote

3 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
W3-Professur für Bioprozesstechnik (m/w/d) - NEU! merken
W3-Professur für Bioprozesstechnik (m/w/d) - NEU!

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | 39104 Magdeburg

Gestalte die Zukunft in den Bereichen Bildung, Soziales und Technik! Wir suchen engagierte Talente, die innovative Lösungen entwickeln und Menschen zusammenbringen. Werde Teil eines dynamischen Teams und setze deine Ideen in die Tat um! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2 Professorship "Biology of Neural Circuits" - NEU! merken
W2 Professorship "Biology of Neural Circuits" - NEU!

Otto von Guericke Universität Magdeburg | 39104 Magdeburg

Die Professur konzentriert sich auf die Bildung und Funktion neuronaler Schaltkreise im Gehirn und deren Einfluss auf das Verhalten. Der/die erfolgreiche Bewerber/in sollte sowohl grundlegende als auch vertiefende Kurse zur funktionellen Anatomie des Nervensystems kompetent lehren. Zudem sind Kenntnisse in modernen Methoden der Netzwerk-Analyse wie viraler Tracierung und Optogenetik erforderlich. Der Kandidat oder die Kandidatin sollte ein klares, eigenständiges Forschungsprofil vorweisen können, unterstützt durch hervorragende Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung der neuronalen Schaltkreise und Netzwerke im Erwachsenenhirn. Ziel ist es, deren Rolle bei der Verhaltenskontrolle zu entschlüsseln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W1- Juniorprofessur für Rechnergestützte Biomechanik (ohne Tenure Track) - NEU! merken
W1- Juniorprofessur für Rechnergestützte Biomechanik (ohne Tenure Track) - NEU!

Otto von Guericke Universität Magdeburg | 39104 Magdeburg

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht eine W1-Juniorprofessur für Rechnergestützte Biomechanik am Institut für Engineering von Produkten und Systemen. Die Universität bietet exzellente Studien- und Arbeitsbedingungen für rund 14.000 Studierende und 3.000 Mitarbeitende. Gesucht wird eine wissenschaftlich versierte Persönlichkeit, die die rechnergestützte Biomechanik an der Universität weiterentwickeln kann. Bewerber sollten Kenntnisse in der Modellbildung und Simulation neuro-muskuloskelettaler Systeme mitbringen. Erfahrungen in modell- und optimierungsbasierten Methoden sowie in maschinellen Lernverfahren zur Bestimmung optimaler Bewegungsmuster sind von Vorteil. Bewerbungen sind sofort möglich, die Stelle bietet große Chancen in einem dynamischen Umfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Oberarzt (m/w/d) in der Pädiatrischen Intensivmedizin – Universitätskinderklinik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Magdeburg

Die Universitätskinderklinik in Magdeburg sucht einen erfahrenen Oberarzt (m/w/d) in der Pädiatrischen Intensivmedizin. Als integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. bietet die Klinik eine umfangreiche Forschungs- und Lehrtätigkeit. Mit den Schwerpunkten Immunologie und Neurowissenschaften prägt die Fakultät das Forschungsprofil. Die Universitätskinderklinik ist der Maximalversorger für pädiatrische Patienten aus Sachsen-Anhalt und verfügt über 80 Betten, davon 16 Intensivbetten. Jährlich werden hier über 3.000 Kinder stationär betreut und ein breites Spektrum an Schwerpunkten wie Neonatologie, Hämatologie/Onkologie und Endokrinologie/Diabetologie abgedeckt. Als Teil der GPOH-MET Studienzentrale betreut die Klinik deutschlandweit Kinder mit malignen endokrinen Tumoren. Zudem bestehen vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit und zur Mitwirkung an Digitalisierungsprojekten zur Versorgung chronisch kranker Kinder.

W2-Professur "Digitale Automatisierungssysteme"

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Magdeburg

Die W2-Professur in Magdeburg wird in den ersten 6 Jahren vom Institut für Automation und Kommunikation e.V. gestiftet und danach von der Universität weiterfinanziert. Die zu berufende Person wird aktiv an der Leitung des An-Instituts ifak mitwirken, das sich derzeit auf die Bereiche Umwelt- und Verfahrenstechnik, Fertigungsautomatisierung sowie Verkehr und Logistik konzentriert. Die Leitungstätigkeit wird durch einen ergänzenden Dienstvertrag unterstützt. Die interdisziplinäre Forschungsumgebung zwischen ifak und den ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten bietet exzellente Möglichkeiten. In der Lehre umfasst die Professur einschlägige Lehrveranstaltungen zur Automatisierungstechnik für Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät, einschließlich Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizintechnik, Mechatronik und weiterer ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, in deutscher und englischer Sprache.

W1 - Juniorprofessur (m/w/d) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Digitalität

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Magdeburg

Die Juniorprofessur des Instituts I lehrt hauptsächlich in den Studiengängen BA und MA. Es besteht auch die Möglichkeit, Lehrangebote für Studierende anderer Studiengänge wie Informatik, Computervisualistik, Cultural Engineering und Germanistik mit interdisziplinärem Profil zu öffnen. Es wird erwartet, dass der Bewerber ein eigenständiges Forschungsprogramm mit Kooperationen innerhalb des Instituts sowie interdisziplinär mit der Informatik entwickelt. Eine aktive Teilnahme an der Selbstverwaltung ist ebenfalls erforderlich. Die Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessoren werden durch das HSG LSA festgelegt. Das Profil umfasst ein abgeschlossenes Studium im Bereich Erziehungswissenschaft oder einem äquivalenten Fach, eine herausragende Promotion und Erfahrung in der Forschung und Lehre im Bereich Bildung und Digitalität.

Wissenschaftliche*r Koordinator*in (m/w/d) für das Graduiertenkolleg 2413 SynAGE

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Bernburg

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht eine wissenschaftliche Koordinatorin (m/w/d) für das Graduiertenkolleg 2413 Syn AGE. Diese Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und auf den 31.12.2027 befristet. Die Arbeitszeit beträgt 100%. Die Universität ist international bekannt für ihr renommiertes wissenschaftliches Profil in den Neurowissenschaften. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten Graduiertenkollegs werden in der zweiten Förderphase Nachwuchswissenschaftler in den molekularen, zellulären und verhaltensbiologischen Mechanismen des kognitiven Leistungsabfalls ausgebildet. Zu den Aufgaben gehört die Koordination des Graduiertenkollegs und seine Integration in die bestehenden Strukturen der Graduiertenausbildung an der Universität.

Wissenschaftliche*r Koordinator*in (m/w/d) für das Graduiertenkolleg 2413 SynAGE

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Schönebeck

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht eine wissenschaftliche Koordinatorin (m/w/d) für das Graduiertenkolleg 2413 Syn AGE. Die Universität hat ein international renommiertes Wissenschaftsprofil in den Neurowissenschaften. Das Graduiertenkolleg, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, unterstützt die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern auf dem Weg zur Promotion in diesem Bereich. Die Aufgaben der Koordinatorin umfassen die Koordination des Graduiertenkollegs und seine Einbindung in die Strukturen der neurowissenschaftlichen Graduiertenausbildung an der Otto-von-Guericke-Universität. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und bis zum 31.12.2027 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100 Prozent.