25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Max Rubner-Institut Jobs und Stellenangebote

3 Max Rubner-Institut Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Max Rubner-Institut
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Herdenmanagerin / Herdenmanager (w/m/d) merken
Herdenmanagerin / Herdenmanager (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 24232 Dobersdorf

Werden Sie Herdenmanager (w/m/d) im Max Rubner-Institut in Dobersdorf! Nutzen Sie Ihre Berufserfahrung, um praxisorientierte Versuche mit Milchkühen durchzuführen und beeinflussen Sie die Milchhygiene sowie -qualität entscheidend. Das Max Rubner-Institut ist eine renommierte Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes mit etwa 700 Mitarbeitern an mehreren Standorten. Treten Sie einem Team aus 200 Wissenschaftlern bei, die für die Politikberatung und das Gemeinwohl arbeiten. Bewerben Sie sich bis zum 24.10.2025 unter der Kennziffer 073/2025 und werden Sie Teil eines bedeutenden wissenschaftlichen Netzwerks. Besuchen Sie uns online: www.mri.bund.de. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d) merken
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 24232 Dobersdorf

Entdecken Sie die aufregende Stelle als Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d) im Max Rubner-Institut in Dobersdorf. Diese bedeutende Forschungs- und Beratungseinrichtung bietet Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Projekten in der Milchproduktion zu arbeiten. Mit rund 700 Mitarbeitern und 200 Wissenschaftlern gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelqualität mit. In der Versuchsstation Schädtbek, nahe Kiel, führen Sie praxisorientierte Versuche durch, die direkte Auswirkungen auf die Milchhygiene und -qualität haben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten wissenschaftlichen Netzwerks! Weitere Informationen finden Sie auf www.mri.bund.de. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) (Master Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichbar) zur Promotion merken
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) (Master Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichbar) zur Promotion

Max Rubner-Institut | 24103 Kiel

Das Max Rubner-Institut sucht eine/n Wissenschaftler/in (w/m/d) mit einem Master in Chemie oder Lebensmittelchemie zur Promotion. Sie arbeiten an einem spannenden Verbundprojekt zur Reduktion von Cyanotoxinen in Speisefischen. Bewerbungen sind bis zum 15.10.2025 möglich; die Kennziffer lautet 072/2025. Unser Team aus 700 Experten forscht zum Nutzen der Gesellschaft an vier Standorten in Deutschland. Werden Sie Teil dieser bedeutenden Forschungsinitiative und gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelqualität aktiv mit! Besuchen Sie unsere Website unter www.mri.bund.de und bewerben Sie sich noch heute! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Max Rubner-Institut Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für das nationale Ernährungsmonitoring

Max Rubner-Institut | Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut in Karlsruhe sucht eine(n) Wissenschaftler(in) für das nationale Ernährungsmonitoring. Als Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel ist das Institut an vorderster Front der Ernährungsforschung. Mit über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die in neun Fachinstituten intern und extern vernetzt sind, wird eine breite Palette an Kompetenzen abgedeckt. In Zusammenarbeit mit dem Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel forschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls. Werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes und bewerben Sie sich auf www.mri.bund.de. Das Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung des Max Rubner-Instituts in Karlsruhe erforscht den Nährstoffstatus der deutschen Bevölkerung im Rahmen des nationalen Ernährungsmonitorings.

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Lebensmittelchemie, Lebensmittelanalytik) (w/m/d) im Bereich Ke

Max Rubner-Institut | Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut sucht eine(n) Wissenschaftler(in) in Lebensmittelchemie und -analytik, der/die Erfahrung in der Kernspinresonanz-Spektroskopie hat. Diese Position ist in Karlsruhe und beinhaltet Forschungs-, Entwicklungs- und Publikationstätigkeiten. Das Institut ist eine renommierte Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Es besteht aus etwa 700 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Ziel ist es, durch interne und externe Vernetzung in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum NRZ-Authent für authentische Lebensmittel die Politikberatung und das Gemeinwohl zu fördern. Werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes und bewerben Sie sich jetzt unter www.mri.bund.de.

Medizinisch-technische Assistentin / Medizinisch-technischer Assistent (MTA) (w/m/d) bzw. Study Nurs

Max Rubner-Institut | Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut sucht eine Medizinisch-technische Assistentin / Medizinisch-technischen Assistenten (MTA) bzw. eine Study Nurse in Karlsruhe. Das Institut ist eine renommierte Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Mit über 700 Mitarbeitern, darunter 200 Wissenschaftlern, arbeitet das Institut an neun Fachinstituten und dem Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) für Politikberatung und Forschung zum Nutzen des Gemeinwohls. Im Rahmen der multizentrischen COPLANT-Studie, der größten Kohortenstudie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum, bietet das Max Rubner-Institut eine spannende Aufgabe als Teil eines wissenschaftlichen Netzwerkes. Bewerben Sie sich jetzt auf www.mri.bund.de.

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (Lebenswissens- oder Naturwissenschaften) (w/m/d)

Max Rubner-Institut | Kulmbach

Das Max Rubner-Institut in Kulmbach sucht eine erfahrene Wissenschaftlerin oder einen erfahrenen Wissenschaftler im Bereich Lebens- oder Naturwissenschaften. Die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes beschäftigt derzeit etwa 700 Mitarbeiter, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie forschen in neun Fachinstituten und im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel, um die Politikberatung und das Gemeinwohl zu unterstützen. Das Institut bietet eine spannende Möglichkeit zur Mitarbeit in einem wissenschaftlichen Netzwerk. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf bildgebender Analytik in biologischen Geweben und Lebensmitteln im Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch in Kulmbach. Bewerben Sie sich jetzt auf www.mri.bund.de.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Finanzen (w/m/d)

Max Rubner-Institut | Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut ist die führende Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. In Karlsruhe suchen sie derzeit eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter für den Fachbereich Finanzen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Unterstützung des Fachbereichs in Fragen des öffentlichen Haushaltsrechts, der Vergabeangelegenheiten und der Bearbeitung von Leistungsstörungen. Das Max Rubner-Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines wissenschaftlichen Netzwerks mit 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werden, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil dieses einzigartigen Forschungsinstituts. Weitere Informationen finden Sie unter www.mri.bund.de.