25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Jobs und Stellenangebote

5 Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker*in oder Mechatroniker*in merken
Elektroniker*in oder Mechatroniker*in

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Greifswald

Die Fachgruppe Diagnostik Ingenieurtechnik in Greifswald sucht eine*n Elektroniker*in oder Mechatroniker*in zur Verstärkung des Teams für das Stellarator-Experiment Wendelstein 7-X. Die Position ist in Vollzeit und befristet. Zu den Aufgaben gehören der Aufbau und die Instandhaltung elektrischer und elektrotechnischer Komponenten für hochpräzise Diagnosetechniken. Zudem umfassen die Tätigkeiten die Auswahl von Bauteilen sowie die Konfektionierung und Verkabelung. Funktionstests und Kalibrierungen sorgen für die Qualitätssicherung der Systeme. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Plasmadynamik mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische*r Angestellte*r (Techniker*in oder Ingenieur*in) Werkstofftechnik, Physiktechnik, Maschinenbau merken
Technische*r Angestellte*r (Techniker*in oder Ingenieur*in) Werkstofftechnik, Physiktechnik, Maschinenbau

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Garching bei München

Wir suchen eine/n Technische/n Angestellte/n im Bereich Werkstofftechnik, Physiktechnik oder Maschinenbau für unser Plasma to Wall (P2W) Projekt. Diese befristete Stelle in Garching wird durch das BMFTR gefördert und ist auf zwei Jahre angelegt. Zu Ihren Aufgaben gehören die technische Unterstützung bei der Entwicklung und Prüfung von Werkstoffproben sowie die Dokumentation des experimentellen Betriebs. Außerdem sind Sie verantwortlich für die Inbetriebnahme neuer Anlagen und die Wartung bestehender Systeme zur Materialcharakterisierung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Fusionsforschung mit. Bewerben Sie sich jetzt unter der Ausschreibungsnummer 25/033! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur*in mit Schwerpunkt Gebäudetechnik merken
Elektroingenieur*in mit Schwerpunkt Gebäudetechnik

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Garching bei München

Wir suchen eine*n Elektroingenieur*in mit Schwerpunkt Gebäudetechnik am Campus Garching (Ausschreibungsnummer 25/030). Diese unbefristete Position im Facility Management umfasst die Planung und Umsetzung von baulichen Maßnahmen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie der Bauunterhalt im Bereich Elektrotechnik. Diese interessante Stelle bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten ohne Reisetätigkeit. Sie steuern komplexe Bauabschnitte und koordinieren externe Fachplaner. Bewerben Sie sich jetzt für eine Schlüsselrolle in der Modernisierung und dem Erhalt unserer Infrastruktur! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in für das Projektmanagement für die Stabsstelle E5‑Management des Bereichs Stellarator-Dynamik und ‑Transport (E5) merken
Ingenieur*in für das Projektmanagement für die Stabsstelle E5‑Management des Bereichs Stellarator-Dynamik und ‑Transport (E5)

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Greifswald

Das Teilinstitut Greifswald sucht einen Ingenieur*in für Projektmanagement im Bereich Stellarator-Dynamik und -Transport. Die Position umfasst die Koordination von Design Reviews und die aktive Begleitung von Projekten an der Forschungsanlage Wendelstein 7-X. Zu den Hauptaufgaben gehören die Betreuung der Projektleiter bei Design Reviews sowie die Planung und Überwachung von Zeit- und Finanzplänen. Mit Microsoft Project werden Termin- und Finanzplanungen für Erweiterungsprojekte durchgeführt. Außerdem ist das Projekt- und Risikocontrolling Teil der Verantwortung. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines innovativen Teams zu werden und wissenschaftliche Fortschritte zu fördern! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker innen (m/w/d) merken
Elektriker innen (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Garching bei München

Gestalten Sie die Zukunft der Forschung: Übernehmen Sie elektrische Anschlussarbeiten, reparieren und optimieren Sie wissenschaftliche Geräte, beheben Sie Störungen und führen Sie regelmäßige Prüfungen durch. Ihre Expertise sichert höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

PostDoc Computer Science - Software Engineering, HPC (m/f/d)

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Landshut

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bietet im Rahmen des EUROfusion-Projekts E-TASC drei Stellen für Postdoktoranden als Softwareingenieure (m/w/div) oder Physiker (m/w/div) an. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von numerischen und datenintensiven Anwendungen auf Hochleistungsrechnern, insbesondere unter Verwendung von GPUs. Des Weiteren gehören Schulungen für Wissenschaftler zur Verbesserung ihres Code-Designs und ihrer Softwarekenntnisse im Bereich Hochleistungsrechnern, sowie die Veröffentlichung von Schulungsmaterial zu den Tätigkeiten. Voraussetzungen sind ein Promotion in den Bereichen Computational Sciences oder Physik, fundierte Kenntnisse in der Entwicklung großer wissenschaftlicher Codes und Programmierungstechniken, Erfahrung mit guter Softwareentwicklung (Versionskontrolle, Regressionstests, Dokumentationstools), sowie Beherrschung von Programmiersprachen wie C++ und Fortran 2008. Weitere Anforderungen sind Kenntnisse in Code-Entwicklung auf mpi- und OpenMP-fähigen Computern, logisches Problemlösungsverhalten, gutes Zeitmanagement und Aufgabenvorrang, sowie fließende Englischkenntnisse. Die Stellen bieten spannende Arbeit an einem der größten wissenschaftlichen Projekte, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen. Die Vertragslaufzeit erstreckt sich bis zum 31. Dezember 2025.

Postdoctoral Software Engineers (m/f/div) or Physicists (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Garching

Wir suchen Postdoc-Softwareingenieure (m/w/div) oder Physiker (m/w/div), die im Rahmen des EUROfusion-Projekts E-TASC (Koordinierung von Theorie und fortschrittlicher Simulation) arbeiten werden. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung numerischer und datenintensiver Anwendungen auf Hochleistungsrechnern, die Entwicklung von softwareportabler Software auf HPC-Hardware einschließlich GPUs, die Schulung von Wissenschaftlern zur Verbesserung ihrer Code-Design- und Softwarefähigkeiten in HPC sowie die Veröffentlichung und Kommunikation von Schulungsmaterial. Ihr Profil umfasst einen Doktortitel in Computational Sciences oder Physik, fundierte Erfahrung im Design großer wissenschaftlicher Codes und Programmierungstechniken, Erfahrung in guten Software-Engineering-Praktiken (Versionskontrolle, Regression/Unit Testing, kontinuierliche Integration, Dokumentationstools, Collaboration-Tools, etc.), Sicherheit in hochsprachigen Programmiersprachen wie z. B. C++ und Fortran 2008, Erfahrung in der Code-Entwicklung auf massiv parallelen Rechnern mit MPI (Message Passing Interface) und Open MP, eine logische Herangehensweise an Problemstellungen, gute Zeitmanagement- und Priorisierungsfähigkeiten sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache, schriftlich und mündlich.

Informatiker*innen oder Elektroingenieur*innen für die Arbeitsgebiete Hochleistungs-Datenerfassungss

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | München

Gesucht werden Informatiker*innen oder Elektroingenieur*innen mit Fachkenntnissen in den Bereichen Hochleistungs-Datenerfassungssysteme, wissenschaftliches Datenmanagement oder Echtzeitregelungssysteme. Zu den Aufgaben gehören die Programmierung und Konfigurierung von Datenerfassungsrechnern, die Betreuung von Systemen zur Datenspeicherung sowie die Konzeption und Betreuung von Experimentnetzwerken und -servern. Um sich zu bewerben, wird ein Bachelor- oder Masterabschluss in Elektroingenieurwesen, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt in einem der genannten Aufgabengebiete benötigt. Zudem sind mehrjährige Berufserfahrung, spezifische Kenntnisse in Messtechnik, Echtzeitanwendungen, C / C++, Python, Netzwerktechnik und Software-Engineering erwünscht. Bewerber sollten zudem Interesse an einer Tätigkeit in einem wissenschaftlichen Umfeld haben, bereit sein, in einem internationalen Team zu arbeiten, und komplexe Informationen sowohl mündlich als auch schriftlich in Deutsch und Englisch darstellen können.

Informatiker*innen oder Elektroingenieur*innen für die Arbeitsgebiete Hochleistungs-Datenerfassungss

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Garching

Wir suchen erfahrene Informatikerinnen oder Elektroingenieurinnen mit Schwerpunkt auf Hochleistungs-Datenerfassungssystemen, wissenschaftlichem Datenmanagement und Echtzeitregelungssystemen. Ihre Tätigkeiten umfassen die Programmierung, Konfigurierung und Betreuung von Datenerfassungsrechnern, Echtzeitregelungsrechnern sowie Systemen zur Datenspeicherung. Zudem sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Konfigurierung und Betreuung von Experimentnetzwerken und -servern. Wir erwarten einen Bachelor- oder Masterabschluss in Elektroingenieurwesen, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet sowie mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen. Sie sollten Kenntnisse in Messtechnik, Echtzeitanwendungen, C / C++, Python, Netzwerktechnik, Software-Engineering und Codeentwicklung besitzen sowie Interesse an einer Tätigkeit in einem wissenschaftlichen Umfeld haben. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich.

PostDoc Computer Science - Software Engineering, HPC (m/f/d)

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Augsburg

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching bietet im Rahmen des EUROfusion-Projekts E-TASC drei Stellen für Postdoktoranden in den Bereichen Software Engineering und Physik an. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von computerbasierten Anwendungen für Hochleistungscomputer, die Schulung von Wissenschaftlern in der Verbesserung ihrer Code-Entwicklung und Softwarekenntnisse sowie die Veröffentlichung von Schulungsmaterial. Voraussetzungen für die Stelle sind ein PhD in den Bereichen Computational Sciences oder Physik, umfangreiche Erfahrung im Design großer wissenschaftlicher Codes und Programmierungstechniken sowie Kenntnisse in Software Engineering-Praktiken und Programmiersprachen wie C++ und Fortran 2008. Die Positionen bieten flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und weitere soziale Leistungen. Die Stellen sind bis zum 31. Dezember 2025 befristet.