25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften Jobs und Stellenangebote

9 max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende*r für den Beruf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik merken
Auszubildende*r für den Beruf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Starte deine Karriere als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit einer 3,5-jährigen Ausbildung. Du lernst, versorgungstechnische Anlagen instand zu halten und Installationselemente professionell zu fertigen. Zudem integrierst du ressourcenschonende Systeme und installierst Wärmeverteilungsanlagen in Neu- und Bestandsbauten. Wir suchen Bewerber*innen mit technischem Interesse, handwerklichem Geschick und Teamgeist. Unser Angebot umfasst eine abwechslungsreiche Ausbildung, hausinterne Sprachkurse und gemeinsame Ausbildungsfahrten. Überzeuge uns mit deinem Engagement und erhalte die Chance auf Azubi-Preise für besondere Leistungen! +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r für den Beruf Fachinformatiker*in (Fachrichtung: Systemintegration) merken
Auszubildende*r für den Beruf Fachinformatiker*in (Fachrichtung: Systemintegration)

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Das Institut bietet eine spannende Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration, beginnend am 01.08.2026. In drei Jahren erwerben Sie umfassende Skills, darunter die Einrichtung von PCs und die Installation komplexer IT-Systeme. Ein zentraler Bestandteil Ihrer Ausbildung ist die Fehlerdiagnose und -behebung mithilfe moderner Expertensysteme. Sie lernen zudem, Server und virtuelle Maschinen zu verwalten und Netzwerke zu administrieren. Wir suchen engagierte Auszubildende mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und Teamgeist. Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Ausbildung, die Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten eröffnet. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r für den Beruf Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement merken
Auszubildende*r für den Beruf Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Das Institut bietet ab dem 01.08.2026 eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement an. In dieser dreijährigen Ausbildung erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten in der Personalverwaltung, einschließlich der Erstellung von Arbeitsverträgen und Stipendienbewilligungen. Zudem erlernen Sie den Umgang mit SAP-Systemen und der Microsoft-Office-Suite. Eigenständige Bearbeitung von Rechnungswesen bis Reisekosten gehört ebenfalls zu den Aufgaben. Wichtig sind gute kommunikative Fähigkeiten sowie das Verständnis von Gesetzestexten und Richtlinien. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere im Büro-Management! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*n für den Beruf AnlagenÂmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik merken
Auszubildende*n für den Beruf AnlagenÂmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Beginne deine Karriere als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik! In 3 ½ Jahren Ausbildung erlernst du die Instandhaltung von versorgungstechnischen Anlagen und die Fertigung von Installationselementen. Du integrierst ressourcenschonende Systeme und installierst Wärmeverteilungsanlagen in Neubauten und Bestandsbauten. Wir suchen technikaffine, engagierte und teamfähige Auszubildende mit hoher Lernbereitschaft. Unsere Ausbildung bietet dir ein abwechslungsreiches Programm, inklusive hausinterner Sprachkurse und gemeinsame Ausbildungsfahrten. Profitiere von Azubi-Preisen für herausragende Leistungen und starte deine erfolgreiche Zukunft bei uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf Feinwerkmechaniker*in (Fachrichtung: Feinmechanik) merken
Auszubildende für den Beruf Feinwerkmechaniker*in (Fachrichtung: Feinmechanik)

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Das Institut sucht zum 01.09.2026 engagierte Auszubildende für den Beruf des Feinwerkmechanikers in der Fachrichtung Feinmechanik. In der dreieinhalbjährigen Ausbildung erlernen Sie essentielle Fertigkeiten wie Drehen, Fräsen und Schleifen sowie das Montieren und Justieren von Baugruppen. Wir erwarten ein ausgeprägtes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse an Feinarbeiten. Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Teamarbeit sind uns ebenfalls wichtig. Außerdem bieten wir eine abwechslungsreiche Ausbildung sowie hausinterne Sprachkurse und gemeinsame Ausbildungsfahrten. Starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Beruf und stärken Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende für den Beruf Tierpfleger*in (Fachrichtung: Forschung und Klinik) merken
Auszubildende für den Beruf Tierpfleger*in (Fachrichtung: Forschung und Klinik)

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Starten Sie Ihre Karriere als Tierpfleger*in in der Fachrichtung Forschung und Klinik! Unsere dreijährige Ausbildung vermittelt Ihnen essenzielle Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und vielem mehr. Lernen Sie die Zubereitung von Futterrationen und das artgerechte Halten von Tieren. Zudem schulen wir Sie im Erkennen und Versorgen kranker Tiere sowie in Hygienekonzepten und gesetzlichen Bestimmungen. Wir suchen engagierte Auszubildende mit Freude an der Tierbetreuung, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen und fundierten Ausbildung, die Ihnen hervorragende Perspektiven bietet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*n für den Beruf Fachinformatiker*in (Fachrichtung: Systemintegration) merken
Auszubildende*n für den Beruf Fachinformatiker*in (Fachrichtung: Systemintegration)

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Wir suchen engagierte Auszubildende für den Beruf Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration. Die dreijährige Ausbildung bietet Ihnen wertvolle Fähigkeiten, wie die Einrichtung und Verwaltung von PCs sowie die Installation und Konfiguration komplexer IT-Systeme. Sie lernen, Fehler systematisch einzugrenzen und zu beheben, Server und virtuelle Maschinen zu verwalten und Netzwerke zu administrieren. Wir erwarten ein hohes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. Unsere Ausbildung zeichnet sich durch abwechslungsreiche Inhalte, hausinterne Sprachkurse und gemeinsame Ausbildungsfahrten aus. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere im IT-Bereich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*n für den Beruf MetallÂbauer*in (Fachrichtung: KonstruktionsÂtechnik) merken
Auszubildende*n für den Beruf MetallÂbauer*in (Fachrichtung: KonstruktionsÂtechnik)

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Beginnen Sie Ihre Karriere als Metallbauer*in in der Fachrichtung Konstruktionstechnik mit einer fundierten 3,5-jährigen Ausbildung. In dieser Ausbildung erlernen Sie den Umgang mit Werkzeugen, Werkstoffen und Maschinen. Zu Ihren Fähigkeiten zählen das Prüfen, Messen und Schweißen von Werkstücken sowie das Bearbeiten von Oberflächen. Wir suchen engagierte Auszubildende mit guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie. Technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein sind für uns ebenfalls wichtig. Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen Ausbildung und hausinternen Sprachkursen, um Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*n für den Beruf Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement merken
Auszubildende*n für den Beruf Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften | 37083 Göttingen

Wir suchen engagierte Auszubildende für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Die dreijährige Ausbildung umfasst die Bearbeitung von Personalangelegenheiten, einschließlich der Vorbereitung von Arbeitsverträgen. Sie lernen, abrechnungsrelevante Daten im SAP-System zu pflegen und eigenständig Rechnungswesen sowie Einkauf zu bearbeiten. Zudem erwerben Sie Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und verschiedenen SAP-Anwendungen. Wichtige Fähigkeiten sind eine gute Ausdrucksweise, Organisationsgeschick und ausgeprägte Recherchefähigkeiten. Wenn Sie ein Kommunikationstalent sind und Freude an Teamarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Anlagenmechaniker*in für sanitär-, heizungs- und klimatechnik (m/w/d)

max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften | Langenau

Warm ums Herz: Mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung als Heizungsinstallateur*in bzw. Anlagenmechaniker*in sind Sie bestens für diese anspruchsvolle Aufgabe gerüstet. Erweitern Sie Ihr Know-how mit Schweiß- und Elektrotechnikkenntnissen sowie in der Welt der Großkessel- und Großkälteanlagen.

Leitung (m/w/d) für die operative und technische Betriebsführung sowie die strategische Leitung des

max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften | Göttingen

Die Leitung des Baumanagements umfasst die operative und technische Betriebsführung sowie die strategische Leitung. Ein Team von über 30 Mitarbeiter*innen wird geführt, um den rechtssicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb der Gebäude und technischen Gebäudeausrüstung sicherzustellen. Die Koordination von Instandsetzungs-, Energieeffizienz- und Modernisierungsmaßnahmen sowie die Organisation von Angebotseinholung, Leistungsabnahme und Mangelverfolgung fallen ebenfalls in den Verantwortungsbereich. Die komplexe technische Gebäudeausrüstung wird betrieben und bedient, Störungsanalysen und Störungsbeseitigung gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Die Erfüllung von Betreiber- und Dokumentationspflichten für einen rechtssicheren Betrieb, insbesondere bei prüf- und überwachungspflichtigen Anlagen, wird sichergestellt. Zudem ist die Steuerung der Qualität und Dienstleistung externer Dienstleistender Teil der Aufgaben. Die Geschäftsführung und wissenschaftlichen Abteilungen werden in räumlichen, baulichen und technischen Belangen beraten und unterstützt, Entscheidungshilfen werden erstellt. Die Planung, Beratung und Unterstützung aller Bauvorhaben und -projekte am Institut sowie der Gebäudeunterhalt fallen in den Verantwortungsbereich eines Planungsteams. Die strategische Entwicklungsplanung für zukunftsorientierte Wissenschaftsideen ist ebenfalls Teil der Aufgaben. Zudem werden Baukoordinations- und Projektsteuerungsaufgaben im Bereich der Um- und Neubauten übernommen, inklusive der Koordination mit Genehmigungsbehörden.

Einkäufer*in mit Import- und Zollerfahrung

max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften | Göttingen

Das Sachgebiet Einkauf bietet eine Stelle als Einkäufer*in mit Import- und Zollerfahrung an. Zu den Aufgaben gehören die Bearbeitung von Bedarfsanforderungen, die Einholung von Angeboten und die Auswahl von Lieferanten. Zudem gehört die Verhandlung von Preisen und die Erstellung von Aufträgen mittels EDV (SAP-System) dazu. Auch die Bearbeitung von Importavisierungen und die Freigabe von Importsendungen sind Teil des Aufgabenbereichs. Die Kommunikation mit Zollbehörden und Transportunternehmen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Erfahrung in der Einreihung von Produkten in den Zolltarif sowie die Erfassung aller zollrelevanten Vorgänge sind von Vorteil. Eine kaufmännische Ausbildung sowie erste Berufserfahrung im Einkauf werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Bereich Import und Zollabwicklung sind wichtig, während Kenntnisse im Bereich öffentlicher Einkauf von Vorteil sind. Ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie SAP-R/3-Anwendungskenntnisse sind ebenfalls wünschenswert. Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden erwartet. Eine gute Team- und Kooperationsfähigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten runden das Profil ab.

Referent*in für Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften | Göttingen

Wir suchen einen Referenten für Wissenschaftskommunikation in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Verfassung von Pressemitteilungen, die Bearbeitung von Anfragen und die Kontaktpflege. Zudem wird von Ihnen die crossmediale Aufbereitung von Forschungsthemen in Text, Bild, Video und Audio erwartet. Sie werden außerdem redaktionell für unser zweisprachiges Institutsmagazin tätig sein und Führungen am Institut durchführen. Es wird Ihre Unterstützung bei der Organisation von öffentlichen Veranstaltungen sowie in der internen Kommunikation und beim Community Building benötigt. Weiterhin sollen neue Formate der Wissenschaftskommunikation entwickelt und die Kommunikationsstrategie des Instituts weiterentwickelt werden. Die Pflege der Webseite, des Intranets und die Betreuung unserer Social Media-Kanäle gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

max planck institut fur multidisziplinare naturwissenschaften | Göttingen

Das Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung der zentralen Kälte-, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Um erfolgreich zu sein, sollten Sie eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich haben. Idealerweise bringen Sie Schweißkenntnisse, Kenntnisse in Elektrotechnik und Erfahrung mit Großkessel- und Großkälteanlagen mit. Eine selbstständige Arbeitsweise, Teamorientierung und ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls von Vorteil. Wir bieten eine anspruchsvolle Aufgabe mit Fortbildungsmöglichkeiten, ausgezeichnete Arbeitsbedingungen, flexible Familienangebote und ein Gesundheitsmanagement.