25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Max-planck-institut Jobs und Stellenangebote

42 Max-planck-institut Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Max-planck-institut
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektromechaniker*in / Mechatroniker*in (m/w/d) merken
Elektromechaniker*in / Mechatroniker*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie | 28195 Bremen

Für unsere feinmechanische Werkstatt suchen wir dringend eine*n Elektromechaniker*in oder Mechatroniker*in (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung und mechanische Integration elektronischer Baugruppen sowie die Installation und Verdrahtung von Bauelementen. Sie sind verantwortlich für die Prüfung, Inbetriebnahme und Wartung elektromechanischer Systeme. Eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich und Kenntnisse in Feinmechanik sind Voraussetzung. Wir erwarten Teamfähigkeit, Flexibilität und eine selbständige Arbeitsweise. Interessierte sollten bereit sein, an Expeditionen teilzunehmen und besitzen grundlegende Microsoft Office-Kenntnisse. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PHD Position in Physics: Next-Generation MINFLUX Optical Instrumentation (f/m/d) merken
PHD Position in Physics: Next-Generation MINFLUX Optical Instrumentation (f/m/d)

Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung | 69117 Heidelberg, Göttingen

Stefan W. Hell sucht Bewerbungen für eine PhD-Stelle im Bereich Optik, Molekularbiologie und Biophysik. Diese Position bietet die Möglichkeit, an MINFLUX und MINSTED Technologien zu forschen, die eine minimal-invasive Analyse von Makromolekülen in Nanometermaßstab ermöglichen. Sie arbeiten an optischen Instrumentierungen der nächsten Generation mit einer Auflösung von 1 nm und Ångström-Präzision. Voraussetzung ist ein Masterabschluss in Physik, Biophysik oder verwandten Bereichen. Teamfähigkeit, eigenständiges Arbeiten sowie hohes kritisches Denken sind essenziell. Erfahrung in Photonik, Fluoreszenz oder bildgebenden Verfahren ist von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt für diese innovative Forschungschance! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker*in oder Mechatroniker*in merken
Elektroniker*in oder Mechatroniker*in

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Greifswald

Die Fachgruppe Diagnostik Ingenieurtechnik in Greifswald sucht eine*n Elektroniker*in oder Mechatroniker*in zur Verstärkung des Teams für das Stellarator-Experiment Wendelstein 7-X. Die Position ist in Vollzeit und befristet. Zu den Aufgaben gehören der Aufbau und die Instandhaltung elektrischer und elektrotechnischer Komponenten für hochpräzise Diagnosetechniken. Zudem umfassen die Tätigkeiten die Auswahl von Bauteilen sowie die Konfektionierung und Verkabelung. Funktionstests und Kalibrierungen sorgen für die Qualitätssicherung der Systeme. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Plasmadynamik mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Assistenz m/w/d merken
Technische Assistenz m/w/d

Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie | 28195 Bremen

Die Abteilung Symbiose sucht eine technische Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung des Teams. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre, mit der Möglichkeit auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Zu den Aufgaben gehören die Vorbereitung biologischer Proben für licht- und fluoreszenzmikroskopische Analysen sowie molekularbiologische Arbeiten wie PCR. Zudem sind EDV-Arbeiten und allgemeine Labortätigkeiten Teil des Aufgabengebiets. Wichtig ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Chemie, Biologie oder Medizintechnik. Erfahrung in histologischen Techniken und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse sind von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachensekretär*in (w/m/d) merken
Fremdsprachensekretär*in (w/m/d)

Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme | 01067 Dresden

Wir suchen einen Fremdsprachensekretär (w/m/d) zur Verstärkung unseres Gästeprogramms. Diese Stelle ist in Vollzeit oder mindestens 32 Stunden pro Woche verfügbar. Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung unserer Gastwissenschaftler, die Organisation von Workshops und Seminaren sowie die allgemeine Büroorganisation. Sie sollten hervorragende Englischkenntnisse besitzen und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation mitbringen. Das Engagement, Teamfähigkeit und Organisationstalent sind uns wichtig, sodass auch Berufseinsteiger eine Chance haben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres internationalen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinmechaniker*in (m/w/d) merken
Feinmechaniker*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik | Freiburg

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg sucht zeitnah eine*n Feinmechaniker*in (m/w/d) in der Haustechnik. Die befristete Stelle gilt für zwei Jahre mit einer Vergütung bis max. E 7. Zu den Aufgaben zählen die selbstständige Entwicklung und Fertigung wissenschaftlicher Versuchsgeräte sowie Zubehörteile. Zudem ist die Anfertigung von Objekten aus Holz, Metall und Kunststoff für Laboranwendungen Teil des Aufgabenspektrums. Bewerber*innen sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Feinmechaniker*in vorweisen können und über handwerkliche Vielseitigkeit verfügen. Teamfähigkeit und eine präzise Arbeitsweise sind ebenfalls unerlässlich für diese Position. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik merken
Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik

Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz | 82152 Martinsried

In der Vollzeitstelle als Tierpfleger*in in der Fachrichtung Forschung und Klinik übernehmen Sie die Pflege, Fütterung und Haltung von verschiedenen Tieren, unter anderem Nagetieren und Kaninchen. Ihre Hauptaufgaben sind die Unterstützung bei Gesundheitskontrollen sowie die tiermedizinische Versorgung unserer Tiere unter optimalen Haltungsbedingungen. Darüber hinaus reinigen und desinfizieren Sie die Tierhaltungseinrichtungen gemäß einem strengen Hygieneplan. Die Dokumentation der Tierbestände erfolgt über eine spezielle Datenbank, während Sie die technische Ausrüstung im Auge behalten. Wichtig sind zudem Ihre kommunikative Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Abteilungen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Erfahrung ist erforderlich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Haustechnik/Schwerpunkt Elektro merken
Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Haustechnik/Schwerpunkt Elektro

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik | Freiburg

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Haustechnik mit Schwerpunkt Elektro. Diese spannende Stelle ist auf zwei Jahre befristet und ab sofort verfügbar. Zu den Aufgaben zählen die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel (BGV A3) und handwerkliche Unterstützung in der Haustechnik. Erfahrungen im Elektrobereich sind willkommen, jedoch keine Voraussetzung, da Schulungen angeboten werden. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich. Bewerber profitieren von einem internationalen Forschungsumfeld und einem guten Arbeitsklima, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische*r Angestellte*r (Techniker*in oder Ingenieur*in) Werkstofftechnik, Physiktechnik, Maschinenbau merken
Technische*r Angestellte*r (Techniker*in oder Ingenieur*in) Werkstofftechnik, Physiktechnik, Maschinenbau

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Garching bei München

Wir suchen eine/n Technische/n Angestellte/n im Bereich Werkstofftechnik, Physiktechnik oder Maschinenbau für unser Plasma to Wall (P2W) Projekt. Diese befristete Stelle in Garching wird durch das BMFTR gefördert und ist auf zwei Jahre angelegt. Zu Ihren Aufgaben gehören die technische Unterstützung bei der Entwicklung und Prüfung von Werkstoffproben sowie die Dokumentation des experimentellen Betriebs. Außerdem sind Sie verantwortlich für die Inbetriebnahme neuer Anlagen und die Wartung bestehender Systeme zur Materialcharakterisierung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Fusionsforschung mit. Bewerben Sie sich jetzt unter der Ausschreibungsnummer 25/033! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker*in Sanitär,- Heizungs,- Klimatechnik (m/w/d) - NEU! merken
Anlagenmechaniker*in Sanitär,- Heizungs,- Klimatechnik (m/w/d) - NEU!

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik | 10115 Berlin

Das Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Vollzeit. Diese unbefristete Stelle bietet eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 7 TVöD Bund. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Wartung, Reparatur und den Betrieb technischer Anlagen, wie Heizungs- und Dampfkesselanlagen. Sie dokumentieren Störungen und analysieren deren Ursachen, um effektive Lösungen zu entwickeln. Außerdem betreuen Sie Fremdfirmen und unterstützen die Verbesserung der Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres innovativen Forschungsteams zu werden und Ihre Expertise einzubringen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Diese Max-planck-institut Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Sachgebietsleitung (m/w/d) Personal / Personalreferent*in (m/w/d)

Max-planck-institut | Bonn

Als Sachgebietsleitung oder Personalreferent (m/w/d) sind Sie für die ganzheitliche Betreuung und fachliche Leitung des Personalbereichs zuständig. Dabei umfasst Ihre Verantwortung Personaladministration, Recruiting, Reisekosten und das International Office. Sie stellen sicher, dass alle arbeitsrechtlichen Regularien (z.B. TVöD, allgemeines Arbeitsrecht, BetrVG, Reisekostenrecht) sowie interne Bestimmungen eingehalten werden. Des Weiteren sind Sie Ansprechpartner*in (m/w/d) und Berater*in (m/w/d) für Vorgesetzte, Beschäftigte und Bewerber*innen. Die ordnungsgemäße Entgeltabrechnung liegt ebenfalls in Ihrem Verantwortungsbereich. Sie entwickeln strategische und operative Personalprozesse und Systeme weiter und führen Betriebsvereinbarungen ein. Teamkoordination, Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen und regelmäßiges Reporting gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Als ideale*r Kandidat*in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mehrjährige Berufserfahrung in der Personalwesen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sowie Kenntnisse in öffentlicher Verwaltung, TVöD und allgemeinem Arbeitsrecht. Erfahrung in MS-Office-Anwendungen und idealerweise SAP R/3 (PVS) sind von Vorteil. Durchsetzungsvermögen, Loyalität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine sorgfältige und serviceorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Leiter/Leiterin des Rechnungswesens (m/w/d)

Max-planck-institut | Düsseldorf

Sie werden die organisatorische und fachliche Leitung des Rechnungswesens und der Drittmittelverwaltung übernehmen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Optimierung und Umstrukturierung von Prozessen, die Unterstützung des kaufmännischen Direktors sowie die Beratung von Forschungs- und Servicebereichen in haushalts-, zuwendungs- und steuerrechtlichen Fragen. Darüber hinaus werden Sie Monats- und Jahresabschlüsse erstellen, die Bilanz erstellen, das Berichtswesen verwalten und die ordnungsgemäße Buchführung sicherstellen. Eine weitere Verantwortung umfasst die Liquiditätsplanung und die Vorbereitung und Begleitung von internen und externen Prüfungen. Sie sollten ein BWL- oder Verwaltungswirtschaftsstudium absolviert haben sowie Berufserfahrung im Bereich Finanzbuchhaltung besitzen. Kenntnisse in den Bereichen Haushalts-, Vergabe-, Zuwendungs-, Steuer- und Bundesreisekostenrecht sind wünschenswert. Erste Führungserfahrung wäre von Vorteil, ebenso wie SAP-Kenntnisse (FI, MM) und gute MS-Office-Kenntnisse. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Sachgebietsleiter für das Rechnungswesen (m/w/d)

Max-planck-institut | Düsseldorf

Unser Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung für das Rechnungswesen (w/m/div) im Rahmen der Nachfolgeplanung. Die Stelle ist unbefristet und beinhaltet die zukünftige Führung des Rechnungswesens und der Drittmittelverwaltung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Optimierung und Umstrukturierung von Prozessen sowie die Beratung des kfm. Direktors und der Forschungs- und Servicebereiche in rechtlichen Fragestellungen. Des Weiteren sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Monats- und Jahresabschlüssen, die Erstellung der Bilanz und das Berichtswesen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ordnungsgemäße Buchführung und die Sicherstellung der Einhaltung von Vorgaben. Umfangreiche Kenntnisse in BWL, Verwaltungswirtschaft und Finanzbuchhaltung werden vorausgesetzt, ebenso wie Erfahrung in der Führung. SAP-Kenntnisse (FI, MM) und gute MS-Office Kenntnisse sind wünschenswert, genauso wie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Max Planck Research Group Leader (m/f/div)

Max-planck-institut | München

Das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg sucht einen Max-Planck-Forschungsgruppenleiter (m/w/div) mit der Code-Nummer 15/2023. Das Institut wurde 1927 gegründet, um chemische, physikalische und physiologische Werkzeuge zur Schaffung langfristig relevanter Fortschritte in der Grundlagenmedizin einzusetzen. Derzeit liegt der Fokus des Instituts darauf, die komplexen Dynamiken der Wechselwirkungen zwischen Makromolekülen in der lebenden Zelle in Echtzeit zu beobachten und zu manipulieren - sowohl im gesunden Zustand als auch bei Krankheit. Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter https://www.mr.mpg.de/en. Im Rahmen dieses Programms suchen wir nach einem herausragenden Wissenschaftler am Anfang seiner Karriere, der leidenschaftlich daran interessiert ist, chemische, physikalische und materialbasierte Ansätze zur Analyse und Kontrolle biomolekularer Funktionen in Zellen im Nanometerbereich zu entwickeln.

Research Software Engineer (f/m/div)

Max-planck-institut | München

Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sucht einen Forschungssoftwareingenieur mit wissenschaftlichem Hintergrund und vielfältigem Skillset, um die Forscher dabei zu unterstützen, Forschungsergebnisse in leistungsstarke Software umzusetzen. Als Teil des schnell wachsenden Wissenschafts- und Technologiecampus in Tübingen ist das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme eine weltweit führende Forschungseinrichtung, die sich mit den grundlegenden Herausforderungen künstlicher Intelligenz (KI) und angrenzenden Bereichen wie maschinellem Lernen, Computer Vision und Robotik beschäftigt. Das Institut pflegt enge Verbindungen zu ELLIS, einem europaweiten Forschungsnetzwerk für maschinelles Lernen, der Cyber Valley Initiative, die Forscher mit Startups und der Industrie in der Region verbindet, sowie dem Tübingen AI Center, das zahlreiche führende KI-Forscher beherbergt.