Das duale Studium der Sozialen Arbeit bietet eine umfassende Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint. Es fördert essentielle Qualifikationen für verschiedene Berufsfelder innerhalb der Sozialarbeit. Die dreijährige Ausbildung besteht aus 12-wöchigen Theoriephasen und 14-wöchigen Praxisphasen, die im Wechsel stattfinden. Ein zusätzliches Fremdpraktikum kann im In- oder Ausland absolviert werden, was internationale Erfahrungen ermöglicht. Voraussetzung für die Aufnahme sind eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie ein guter Notendurchschnitt. Für bestimmte Abschlüsse ist zudem der Studierfähigkeitstest der DHBW notwendig, um optimal auf das Studium vorbereitet zu sein. ‒ +
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht