25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Landesamt für Steuern Niedersachsen Jobs und Stellenangebote

3 Landesamt für Steuern Niedersachsen Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Landesamt für Steuern Niedersachsen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d) - NEU! merken
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d) - NEU!

Landesamt für Steuern Niedersachsen | 30159 Hannover

Ab Oktober 2026 bieten wir bis zu fünf Plätze für ein Duales Studium im Bachelor Informatik (B. Sc.) an. Fokus liegt auf Anwendungsentwicklung und Systembetrieb (w/m/d). Als Mittelbehörde arbeiten wir eng mit dem Ministerium für Finanzen und niedersächsischen Finanzämtern zusammen. Unsere IT-Abteilung mit 360 Experten modernisiert seit 50 Jahren die IT der Steuerverwaltung. Studierende unterstützen wichtige IT-Projekte im Bereich Cloud- und Client/Server-Anwendungen. Bewerben Sie sich, um Ihre Karriere in der öffentlichen Verwaltung und IT zu starten! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensbetreuung / Anwendungsbetreuung (w/m/d) für das Steuerfachverfahren BuStra/Steufa - NEU! merken
Verfahrensbetreuung / Anwendungsbetreuung (w/m/d) für das Steuerfachverfahren BuStra/Steufa - NEU!

Landesamt für Steuern Niedersachsen | 30159 Hannover

Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) des Landesamts für Steuern Niedersachsen (LStN) sucht eine Fachkraft (w/m/d) für die Verfahrens- und Anwendungsbetreuung des Steuerfachverfahrens BuStra/Steufa. Als IT-Dienstleister betreut das LStN die Hard- und Software für über 12.000 Mitarbeiter in 59 Finanzämtern. Ziel ist es, durch effiziente IT-Prozesse die Erhebung der Steuereinnahmen zu optimieren. Dies sichert die Finanzierung von wichtigen staatlichen Aufgaben wie Bildung, Sicherheit und Infrastruktur. Gestalten Sie die digitale Zukunft der Steuerverwaltung aktiv mit. Tragen Sie zur Zusammenarbeit der norddeutschen Länder bei und profitieren Sie von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der länderübergreifenden Verfahrensbetreuung. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d) - Projektmanagement, Ingenieur merken
Bachelor of Science (B. Sc.) Informatik (m/w/d) - Projektmanagement, Ingenieur

Landesamt für Steuern Niedersachsen | Hanover

Ab Oktober 2026 bieten wir bis zu fünf Plätze für ein Duales Studium Bachelor Informatik (B. Sc.) in den Bereichen Anwendungsentwicklung und Systembetrieb (w/m/d) an. Unsere Mittelbehörde verbindet das Ministerium für Finanzen mit den niedersächsischen Finanzämtern. In unserer Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) arbeiten 360 IT-Experten daran, die Steuerverwaltung durch moderne Technologien zu optimieren. Sie werden in zahlreichen IT-Projekten tätig sein, wobei der Fokus auf Cloud- und Client/Server-Anwendungen liegt. Zudem unterstützen Sie den Betrieb der Entwicklungs-Infrastruktur. Starten Sie Ihre Karriere in einer zukunftssicheren Branche und gestalten Sie aktiv die digitale Transformation mit! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Landesamt für Steuern Niedersachsen Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Assistenz der Abteilungsleitung IuK (w/m/d)

Landesamt für Steuern Niedersachsen | Hannover

Die Assistenz der Abteilungsleitung IuK (w/m/d) ist verantwortlich für die Unterstützung der Abteilungsleitung in den Bereichen Koordination, Planung und Vorbereitung von Terminen und Veranstaltungen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Unterlagen und Informationen sowie die Büroorganisation. Weiterhin obliegt der Kandidat die Pflege des Intranet-Auftritts der Abteilung IuK, der internen Rechercheplattform und der Kollaborationsplattform. Ebenso gehört die Koordination des Schriftverkehrs mit vorgesetzten Behörden zu den Aufgaben. Erforderlich sind eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verwaltung, Bürokommunikation oder Rechtswesen mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Assistenz sowie gute Kenntnisse der gängigen Instrumente und Verfahren der Bürokommunikation. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbar, Kenntnisse von CMS, HTML und Kollaborationsplattformen sind von Vorteil.

Informatikerin / Informatiker / Fachinformatiker (m/w/d)

Landesamt für Steuern Niedersachsen | Oldenburg Oldenburg

Das Landesamt für Steuern Niedersachsen in Oldenburg sucht zum 1. Januar 2024 eine/n erfahrene/n Informatiker/in (m/w/d) für das Sonderreferat Task-Force. Du solltest einen Masterabschluss in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung haben. Die Stelle ist in die Entgeltgruppe E 13 TVL eingruppiert und unbefristet. Das LStN ist als Mittelbehörde zuständig für die Finanzverwaltung des Landes und gliedert sich in drei Abteilungen, darunter die Abteilung Steuer in Oldenburg und die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie in Hannover. Die Task-Force ist ein interdisziplinäres Team innerhalb der Abteilung Steuer mit dem Ziel, Steuerbetrug effektiv zu bekämpfen.

IT-Ermittler/ IT-Forensiker (w/m/d)

Landesamt für Steuern Niedersachsen | Hannover, Braunschweig, Lüneburg

Ermittle und analysiere Steuerstraftaten mit Fokus auf digitale Beweismittel. Spannende und anspruchsvolle Ermittlungsfälle warten auf dich, in denen dein IT-Know-how und kriminalistischer Spürsinn gefragt sind. Du bist die scharfe Denkerin und Stütze unseres funktionierenden Steuersystems. Als "Hacker" knackst du die Geheimnisse verschiedener Datenträger. Deine Tatkraft ist gefragt bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen im Außendienst sowie bei der anschließenden Analyse. Kein steuerrechtlicher Verstoß entgeht dir. Abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Informatik erforderlich.

IT-Ermittler/ IT-Forensiker (w/m/d)

Landesamt für Steuern Niedersachsen | Braunschweig, Hannover, Lüneburg

Du suchst eine berufliche Zukunft als IT-Ermittler/ IT-Forensiker im Bereich Steuerfahndung? In Hannover, Braunschweig und Lüneburg bieten wir dir diese spannende Möglichkeit. Als Teil unseres professionellen Teams erforschst und analysierst du Steuerstraftaten, wobei der Fokus auf der Verwendung digitaler Beweismittel liegt. Mit deinem IT-Know-how und kriminalistischen Spürsinn unterstützt du uns dabei, das Steuersystem gerecht und gleichmäßig zu gestalten. Bei uns erwarten dich zahlreiche interessante und anspruchsvolle Ermittlungsfälle, bei denen du deine Fähigkeiten voll einbringen kannst. Werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, eine gerechte Besteuerung für die Gesellschaft sicherzustellen.

Marketing & Communications Manager (w/m/d)

Landesamt für Steuern Niedersachsen | Hannover

Als Marketing & Communications Manager (w/m/d) für die Nachwuchsgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit obliegen Ihnen folgende Aufgaben: Entwicklung einer zielgruppengerechten Content-Marketing-Strategie für die Nachwuchswerbung inklusive redaktioneller Planung, Erstellung maßgeschneiderter Werbekonzepte und Veröffentlichung auf verschiedenen Kanälen. Sie sind verantwortlich für das Community Management und Community Building auf den Social Media Kanälen der Finanzämter Niedersachsen sowie die Pflege der Karrierewebsite und das Verfassen von redaktionellen Beiträgen für den Blog. Des Weiteren gestalten Sie Beiträge, Bilder, Videos und Grafiken und halten Ausschau nach aktuellen Trends, aus denen Sie neue Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit des LStN entwickeln. Zusätzlich unterstützen Sie die niedersächsischen Finanzämter bei der Nachwuchswerbung auf Ausbildungsmessen und die Steuerverwaltung bei der Öffentlichkeitsarbeit am Tag der Niedersachsen.