25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Julius-Maximilians-Universität Würzburg Jobs und Stellenangebote

0 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Diese Julius-Maximilians-Universität Würzburg Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Neckarsulm

Das Rudolf-Virchow-Zentrum der Universität Würzburg sucht ab 01.11.2023 eine/n Technische/n Assistent/in (m/w/d) in Vollzeit. An der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg studieren, forschen, lehren und arbeiten über 30.000 Menschen aus über 100 Ländern. Die Girbl-Arbeitsgruppe am Rudolf-Virchow-Zentrum untersucht die Wanderung von Immunzellen aus dem Blut in entzündete Gewebe und ihre Durchquerung der Blutgefäßwand. Diese Schritte sind entscheidend für die Entwicklung von Immunreaktionen und Autoimmunerkrankungen. Unsere Grundlagenforschung nutzt unter anderem Fluoreszenzmikroskopie, Mausmodelle und Zellkulturverfahren. Bewerben Sie sich jetzt auf unsere befristete Stelle und werden Sie Teil unserer innovativen Forschungsarbeit!

Universitätsprofessur für Applied Super-Resolution

Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Würzburg

Die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg sucht einen Universitätsprofessor für Applied Super-Resolution am Institut für Informatik. Die Stelle ist entweder als W3 oder als befristete W2-Stelle mit Tenure Track auf W3 zu besetzen. Der Fokus liegt auf Super-Resolution im Bereich Bildanalyse in Forschung und Lehre sowie der Ergänzung bestehender Forschungsgebiete. Eine detaillierte Stellenbeschreibung ist in der offiziellen Ausschreibung unter: https://go.uniwue.de/w3-asr verfügbar. Bewerbungsfrist ist der 17. September 2023.

Promotionsstelle Bereich Chemie m/w/d

Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Würzburg

Promotionsstelle: Jetzt zu besetzen. Vergütung nach E13 TVL (50%) bei geeigneten Voraussetzungen. Arbeitsgruppe von Prof. Kurth erforscht Koordinationsverbindungen aus Liganden und Metallionen. Liganden bestimmen die Systemstruktur, Metallionen beeinflussen optische und elektromagnetische Eigenschaften. Gegenionenwahl ermöglicht Anpassung der Materialklasse. Arbeitsbereiche inkludieren Synthese anspruchsvoller Liganden, gezielte Materialkombination sowie Charakterisierung der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Promotionsstelle!

Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Schweinfurt

Das Rudolf-Virchow-Zentrum an der Universität Würzburg sucht ab November 2023 eine/n Technische/n Assistent/in in Vollzeit. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet eine vielfältige Gemeinschaft von über 30.000 Menschen aus 100 Ländern. Die Arbeitsgruppe Girbl am Rudolf-Virchow-Zentrum erforscht den Vorgang der Wanderung von Immunzellen durch die Blutgefäßwand in entzündeten Geweben. Dies ist von großer Bedeutung bei der Immunreaktion gegen Krankheitserreger und Autoimmunerkrankungen. Zur Grundlagenforschung werden verschiedene Methoden wie Fluoreszenzmikroskopie, Mausmodelle und Zellkulturverfahren eingesetzt. Erfahren Sie mehr über diese spannende Forschung am Rudolf-Virchow-Zentrum.

Technische/r Assistent/in (m/w/d)

Julius-Maximilians-Universität Würzburg | Würzburg

Das Rudolf-Virchow-Zentrum sucht ab November 2023 eine/n Technische/n Assistent/in (m/w/d) in Vollzeit. Die Universität Würzburg, an der das Center for Integrative and Translational Bioimaging angesiedelt ist, zieht Studierende, Forscher und Lehrende aus über 100 Ländern an. Die Arbeitsgruppe Girbl am Rudolf-Virchow-Zentrum erforscht den Prozess, wie Immunzellen aus dem Blut in entzündete Gewebe gelangen. Diese Grundlagenforschung ist wichtig für das Verständnis von Immunreaktionen und Autoimmunerkrankungen. Zur Analyse von Geweben und dem Einsatz von Mausmodellen und Zellkulturverfahren wird unter anderem die Fluoreszenzmikroskopie verwendet. Bewerben Sie sich jetzt!