Post Doc - KI- / ML-basierte Dialogmarketingautomatisierung
Hochschule Offenburg | Offenburg
Die HSO bietet eine Vollzeitstelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter an, die auf drei Jahre befristet ist. Die Arbeitsorte befinden sich in Offenburg und Gengenbach. Die Vergütung orientiert sich am TV-L E13. Zu den Aufgaben gehören die Übernahme von Lehraufgaben im Master-Studiengang Dialogmarketing und E-Commerce, die Mitarbeit im Customer Experience Tracking Labor sowie die Betreuung von Abschluss- und Projektarbeiten. Bei Burda können Sie zudem Praxiserfahrung im Bereich der datenbasierten Dialogmarketingautomatisierung sammeln. Dort arbeiten Sie an Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur KI- bzw. ML-gestützten Automatisierung von Dialogmarketingprozessen. Des Weiteren konzipieren und verwirklichen Sie Prototypen und evaluieren das Design für die Dialogmarketingpraxis. Auch User Experience- und Akzeptanztests gehören zu Ihren Aufgaben. Bei dieser Stelle erhalten Sie eine intensive Einarbeitung, eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Zudem stehen Ihnen individuelle Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung. Um sich zu bewerben, sollten Sie bereits eine Promotion zum Thema Dialogmarketingautomatisierung, KI- bzw. ML-gestützte Medienerstellung oder vergleichbare interdisziplinäre Forschungsthemen abgeschlossen haben oder in den nächsten sechs Monaten erfolgreich abschließen. Außerdem sollten Sie über fundierte Kenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen und/oder Dialogmarketing sowie Erfahrung im Projektmanagement verfügen. Freude am Arbeiten im Team sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen sind besonders erwünscht, um den Frauenanteil in Forschung und Lehre zu erhöhen.