Hochschule Darmstadt | 64283 Darmstadt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
- Relevanz
- Datum
Die Hochschule Darmstadt sucht ab dem 01.10.2025 eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Abfallmanagement (75%), befristet für Mutterschutz und ggf. Elternzeit. Die Kennziffer lautet 346/2025 K.8. Zu den Aufgaben gehören die Fortentwicklung des Abfallkonzeptes, Organisation der Abfallentsorgung und die Bilanzierung der Abfallströme. Eine abgeschlossene Hochschulausbildung in Umwelttechnik oder einem verwandten Bereich ist erforderlich. Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung und Kenntnisse im Umweltmanagement mit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv den Umweltschutz an der Hochschule Darmstadt mit! ‒
Familienfreundlich | Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Hochschule Darmstadt | 64283 Darmstadt
Die Hochschule Darmstadt sucht eine*n Fachbereichsmanager*in (100%) für den Fachbereich Media, Kennziffer: 291/2025 MD. Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt erwartet das Dekanat Unterstützung in der Strategieentwicklung und operativen Umsetzung. Zu den Aufgaben gehören die fachliche Leitung der Verwaltung sowie die Planung und Steuerung der Ressourcen. Bewerber*innen sollten ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), idealerweise mit Promotion, haben. Zudem sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Wissenschaftsverwaltung erforderlich. Wichtig sind auch Kenntnisse im Umgang mit MS Office, Typo3 und relevanten arbeitsrechtlichen Vorschriften. ‒
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Hochschule Darmstadt (h-da) | 64283 Darmstadt
Die University of Applied Sciences und die Akademie der Wissenschaft und der Literatur Mainz suchen ab dem 01.10.2025 eine Professur im Fachgebiet Open Science, Data and Media (Kennziffer: MD 20/25-P). Diese Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet und bietet spannende Herausforderungen in der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung. Die Professur wird im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens eingerichtet und fokussiert sich auf innovative, digital ausgerichtete Projekte. Bewerber profitieren von der Zusammenarbeit mit der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Dieser Schritt unterstützt die Weiterqualifizierungsinitiative der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz. Nutzen Sie die Chance, Teil dieser zukunftsorientierten Institution zu werden! ‒
Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht