25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Jobs und Stellenangebote

6 Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SAP Systems Engineer (w/m/d) merken
SAP Systems Engineer (w/m/d)

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 10115 Berlin

Als SAP Systems Engineer (w/m/d) am HZB tragen Sie zur Entwicklung nachhaltiger Energietechnologien bei. Sie betreuen die leistungsfähige SAP-Systemlandschaft (R/3, S/4HANA, Fiori) und arbeiten eng mit internen sowie externen IT-Dienstleistern zusammen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Anforderungsanalyse und die Umsetzung von Projekten zur Optimierung der SAP-Anwendungen. Zudem sichern Sie einen stabilen und zukunftsfähigen Betrieb in einer vernetzten Umgebung. Genießen Sie flexible Arbeitsbedingungen, einschließlich Homeoffice und Gleitzeit, sowie attraktive Zusatzleistungen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die digitale Zukunft des HZB aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/m/d) Für Versorgungstechnik merken
Ingenieur (w/m/d) Für Versorgungstechnik

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 10115 Berlin

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) sucht einen Ingenieur (w/m/d) für Versorgungstechnik. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie Wissenschaftler aus aller Welt an der Spitzenforschungseinrichtung BESSY II. Ihre Expertise trägt dazu bei, unverzichtbares Röntgenlicht für Material- und Energieforschung bereitzustellen. Zu Ihren Aufgaben zählen die Entwicklung neuer experimenteller Umgebungen und die Optimierung bestehender Anlagen. Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Wartung komplexer Systeme und die Entwicklung innovativer Lösungen. Durch Ihre Arbeit sichern Sie den reibungslosen Ablauf der Experimente und fördern den Erfolg unserer Forschungsprojekte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Engineer (f/m/d) Lab Development and Automation for Robotized Solar Cell Research - NEU! merken
Engineer (f/m/d) Lab Development and Automation for Robotized Solar Cell Research - NEU!

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 10115 Berlin

Verstärke dein Potenzial im Bereich erneuerbare Energien als Engineer (f/m/d) für Lab Development und Automation! Die Young Investigator Group am HZB ist spezialisiert auf robotisierte Fertigung von Solarzellen. Wir nutzen hochmoderne, robotisierte Prozesse in Inertgas-Umgebungen für optimale Ergebnisse. Mit einem Budget von 2 Millionen Euro aus dem BMFTR Nano; Futur Projekt gestalten wir innovative Forschungsplattformen. Unsere Expertise in Automatisierung und Datenanalyse beschleunigt die Entdeckung leistungsstarker photovoltaischer Materialien. Werde Teil eines dynamischen Teams und leite die Revolution der Solarzellenentwicklung! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells - NEU! merken
Postdoc (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells - NEU!

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 10115 Berlin

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bietet eine Postdoc-Stelle (f/m/d) zur Entwicklung von All-Perovskite Triple Junction Solarzellen an. HZB ist renommierter Forschungsträger für innovative Energiewerkstoffe und betreibt die hochmoderne Synchrotron-Anlage BESSY II. Im Fokus steht die Forschung an Materialien und Geräten für die nächste Generation von Photovoltaik-Anwendungen. Die Abteilung für Perowskit-Tandemsolarzellen hat bereits Weltrekorde in der Entwicklung von Perowskit-Silizium- und Perowskit-CIGS-Tandemsolarzellen aufgestellt. Aktuell werden neue Projekte initiiert, die All-Perowskit-Tandemsolarzellen weiter vorantreiben. Bewerben Sie sich jetzt für eine zukunftsweisende Forschungskarriere im Bereich erneuerbare Energien! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells - NEU! merken
PhD Student (f/m/d) Development of All-Perovskite Triple Junction Solar Cells - NEU!

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 10115 Berlin

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) sucht einen engagierten PhD-Studenten (f/m/d) zur Entwicklung von All-Perovskite Triple Junction Solarzellen. Referenznummer: SE 2025/21. HZB ist führend in der Forschung zu Energiewandlern und bietet modernste Materialien und Gerätetechnologien. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Metall-Halbleiter-Perovskite für Tandem-Solarzellen, wo bereits mehrere Weltrekorde erreicht wurden. Dies umfasst sowohl Perovskite-Silizium-Tandem- als auch Perovskite-CIGS-Solarzellen mit beeindruckenden Wirkungsgraden. Bewerben Sie sich jetzt, um an der Spitze der Photovoltaik-Forschung mitzuarbeiten und Ihre Karriere zu fördern! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student (f/m/d) for Layer and Interface Formation of Defect-Tolerant Functional Materials Using X-ray Spectroscopy - NEU! merken
PhD Student (f/m/d) for Layer and Interface Formation of Defect-Tolerant Functional Materials Using X-ray Spectroscopy - NEU!

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | 10115 Berlin

Wir suchen einen PhD-Studenten (f/m/d) für die Erforschung der Schicht- und Interfacebildung von defekt-toleranten funktionalen Materialien durch Röntgenspektroskopie (Kennziffer: SE 2025/23). Unser Fokus liegt auf der Analyse der Struktur-Funktions-Beziehung in dünnen Filmschichten und deren Anwendungen in Energiematerialien wie Solarzellen und Batterien. In unserem Institut, der Energy Materials In-situ Laboratory Berlin (EMIL), nutzen wir UHV-basierte Techniken wie XAS und XPS. Zudem betreiben wir ein ultrahoch-vakuumfähiges Oberflächen-analysetool sowie die HiKE-Endstation am BESSY II. Unsere Forschung ist Teil des Collaborative Research Centers Chem. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft nachhaltiger Technologien mit! +
Homeoffice | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Vergabe- und Vertragsmanager*in (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurleistungen Bau

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | Potsdam

Das Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie Berlin (HZB) sucht eine/n Vergabe- und Vertragsmanager*in (w/m/d), der/die sich auf Ingenieurleistungen Bau spezialisiert hat. Wir legen großen Wert auf eine kollegiale und vertrauensvolle Unternehmenskultur, denn wir sind der Überzeugung, dass dies die Voraussetzung für herausragende Leistungen und persönliche Weiterentwicklung ist. Als Forschungseinrichtung konzentrieren wir uns auf Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft. Unsere Forscher*innen entwickeln und optimieren Materialien für Solarzellen, Batterien und Katalysatoren, die den Weg zu einer CO2-neutralen Energieversorgung ebnen. In unserem Vergabeteam, das sich derzeit im Aufbau befindet, liegt die Verantwortung für die Durchführung von Vergabeverfahren und die Erfüllung der vergaberechtlichen und vertraglichen Anforderungen im Bereich Bau.

Chemisch-technische*r Assistent*in / Chemielaborant*in für Tintenstrahldruck und gedruckte Elektroni

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | Berlin

Chemisch-technische*r Assistent*in / Chemielaborant*in für Tintenstrahldruck und gedruckte Elektronik: Kennziffer: SE 2023/18. Unsere Abteilung ist spezialisiert auf die Skalierung von hybriden Solarzellen auf größere Flächen. Als chemisch-technische*r Assistent*in unterstützen Sie uns bei der Wartung und Arbeit an unserer Laborinfrastruktur. Sie sind für die Laborleitung des Chemie- und Druckerlabors zuständig, warten Laborgeräte, Gloveboxen und Tintenstrahldrucker und halten sie instand. Des Weiteren übernehmen Sie die Charakterisierung der Tinten und bestimmen rheologische Eigenschaften wie Kontaktwinkel, Viskosität und Oberflächenspannung. Ihre Aufgaben umfassen auch die Unterstützung unserer Kooperationspartner*innen und Kolleg*innen bei Druckprozessen.

Einkäufer*in Warengruppen Infrastruktur

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | Berlin

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) ist ein führendes Forschungszentrum, das an Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft arbeitet. Mit Fokus auf effiziente und preiswerte Energiematerialien für Solarzellen, Katalysatoren, Batterien und solare Brennstoffe, spielen sie eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer CO2-neutralen und sicheren Energieversorgung. Das HZB forscht auch an energieeffizienten Informationstechnologien. Als Teil des Einkaufsteams sind Sie für die rechtskonforme Beschaffung von Forschung und Infrastruktur zuständig. Sie beraten Wissenschaftler, Ingenieure und administratives Personal bei Vergabeverfahren, stimmen Bedarfe ab, führen Beschaffungsprozesse durch und betreuen Ihre Warengruppen.

Software and Control System Engineer (w/m/d) – Project ROCK-IT

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | Falkensee

Das HZB betreibt BESSY II, eine der führenden Synchrotronlichtquellen in Deutschland. Hier steht hochbrillantes Röntgenlicht zur Verfügung, das für die Material- und Energieerforschung von großer Bedeutung ist. Mit Auflösungen bis hinunter zu Pikosekunden und Nanometern dient BESSY II als hochauflösendes Mikroskop. Der Elektronenspeicherring versorgt 46 Strahlrohre und 50 Experimentierstationen mit einzigartigem weichem Röntgenlicht. Durch die Kombination von modernsten Messtechniken, Analysewerkzeugen und künstlicher Intelligenz entdecken und charakterisieren Forscherinnen neue Materialien auf innovative Weise. Werden Sie Teil dieses spannenden Projekts und bringen Sie Ihre Expertise als Software- und Control System Engineer ein.

Vergabe- und Vertragsmanager*in (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurleistungen Bau

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH | Falkensee

Das Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie in Berlin sucht eine/n engagierte/n Vergabe- und Vertragsmanager/in (w/m/d) mit Schwerpunkt Ingenieurleistungen Bau. Wir sind überzeugt, dass eine kollegiale und vertrauensvolle Unternehmenskultur die Grundlage für Bestleistungen und persönliche Weiterentwicklung ist. Als Forschungszentrum konzentrieren wir uns darauf, Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft zu finden. Unsere Forscherinnen entwickeln und optimieren Materialien für Solarzellen, Batterien und Katalysatoren. Diese Energiematerialien sind von zentraler Bedeutung für eine CO2-neutrale und sichere Energieversorgung. In unserem wachsenden Vergabeteam übernehmen Sie die Verantwortung für die Durchführung von Vergabeverfahren und schaffen so die Voraussetzungen für unsere baulichen Maßnahmen.