25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Jobs und Stellenangebote

10 GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220 merken
Techniker*in für die Elektronikfertigung Kennziffer: 25.39-6220

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Als Techniker*in für die Elektronikfertigung verantworten Sie die Betreuung anspruchsvoller Fertigungsaufträge. Sie arbeiten eigenständig mit modernsten Bestückungsmaschinen an hochwertigen Leiterplatten für Prototypen und Kleinserien. Ihre Aufgaben umfassen die Programmierung der SMD-Maschine und die Qualitätskontrolle mittels AOI-Systemen. Zudem wählen Sie fortschrittliche Technologien aus und beschaffen Materialien wie PCBs und Lötpasten. Der Einsatz eines Lasercutters zur Nutzentrennung sowie Reparaturen mit computergestützten Rework-Systemen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Elektronikfertigung aktiv mit. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoctoral Researcher Position in Mass Spectrometry (all genders) Reference number: 25.46-4314 merken
Postdoctoral Researcher Position in Mass Spectrometry (all genders) Reference number: 25.46-4314

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 55116 Mainz

Die HIM-Forschungsabteilung für Superheavy Element Physics sucht herausragende Kandidaten für eine Postdoc-Stelle in der Massenspektrometrie (alle Geschlechter). Die Referenznummer ist 25.46-4314, und die Anstellung erfolgt zunächst für zwei Jahre. Die Position ist Teil des SHIPTRAP-Projekts, das sich mit der Penning-Trap-Massenspektrometrie von Actiniden und Transactiniden am GSI in Darmstadt beschäftigt. Hauptziel ist die Untersuchung der Kernstruktur der schwersten Elemente. Zusätzlich wird an innovativen Massenspektrometrie-Methoden in Kombination mit verwandten Techniken gearbeitet. Bewerbungen sind ab sofort möglich und werden ermutigt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Scientist / Researcher (all genders) for the Development of HHG-based XUV and X-Ray Sources Part-time 65 % Posting ID: 25.53-4232 merken
Scientist / Researcher (all genders) for the Development of HHG-based XUV and X-Ray Sources Part-time 65 % Posting ID: 25.53-4232

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 07743 Jena

Die Laser Particle Acceleration Gruppe des deutschen Forschungssinsituts bietet eine spannende Doktorandenstelle zur Entwicklung von HHG-basierten XUV- und Röntgenquellen an. Gesucht wird ein Wissenschaftler oder Forscher (alle Geschlechter) in Teilzeit (65%). Interessierst du dich für eine Promotion im Bereich der leistungsstarken Laser und der extremen Materiezustände? Dann ist diese Stelle genau das Richtige für dich! Du wirst mit der bahnbrechenden "CPA"-Lasertechnologie, die 2018 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, arbeiten. Erforsche relativistische Plasmen und erweitere dein Wissen über die faszinierenden Möglichkeiten der Laserforschung! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker*in (oder vergleichbar) Kennziffer 25.44-4315 merken
Mechatroniker*in (oder vergleichbar) Kennziffer 25.44-4315

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 55116 Mainz

Wir suchen einen Mechatroniker*in (Kennziffer 25.44-4315) für die Instandhaltung und Entwicklung unseres Reinraums. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation ist Pflicht. In dieser Rolle arbeiten Sie im ISO-4 Reinraum mit speziellen Anforderungen an Schutzkleidung. Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten sind essenziell für den Erfolg. Zu Ihren Aufgaben gehören die Wartung, Überprüfung der Reinraumqualität und präventive Maßnahmen zur Minimierung von Ausfällen. Außerdem unterstützen Sie bei Montagearbeiten und der Vertretung im Bereich Haustechnik. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker*in / Elektroniker*in für Betriebstechnik / Geräte und Systeme oder vergleichbar (d/m/w) Kennziffer: 25.51-6230 merken
Mechatroniker*in / Elektroniker*in für Betriebstechnik / Geräte und Systeme oder vergleichbar (d/m/w) Kennziffer: 25.51-6230

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen einen Mechatroniker oder Elektroniker (d/m/w) für Betriebstechnik, Kennziffer: 25.51-6230. Ihre Aufgaben umfassen die mechanische und elektrische Montage sowie die Instandhaltung von Vakuumanlagen. Dabei betreuen Sie die Steuerung und Ausheizvorrichtungen, führen Störungsanalysen durch und optimieren die Dokumentation. Die Wartung von Vakuumpumpen, inklusive Ölwechsel, ist ebenfalls Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Instandhaltung komplexer Anlagen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Unternehmen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.50-2830 merken
Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.50-2830

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen eine*n Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w) für anspruchsvolle Aufgaben im WIG-Schweißen und Hartlöten von Druckleitungen und Behältern. Ihre Fähigkeiten in der Herstellung von Gehäusen und Vakuumkammern nach Zeichnungen sind gefragt. Erfahrung im Rohrleitungsbau sowie der Montage und Demontage von Türbeschlägen sind von Vorteil. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf ist Voraussetzung. Wünschenswert sind zudem eine WIG-Schweißer-Prüfbescheinigung und Kenntnisse im Anlagenbau. Freuen Sie sich auf einen modernen Arbeitsplatz mit spannenden Herausforderungen in einem motivierten Team. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung für den Fachbereich Financial Performance und Sourcing Management (m/w/d) Kennziffer: 25.45-9501 merken
Leitung für den Fachbereich Financial Performance und Sourcing Management (m/w/d) Kennziffer: 25.45-9501

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

In der Position der Leitung für den Fachbereich Financial Performance und Sourcing Management (m/w/d) übernehmen Sie die strategische Verantwortung für Controlling, Finanzen und Einkauf. Gemeinsam mit der Geschäftsführung entwickeln Sie zukunftsorientierte Strategien und beraten in wirtschaftlichen Fragestellungen. Sie stellen sicher, dass die Ziele des Fachbereichs effizient erreicht werden und die Unternehmensrichtlinien eingehalten werden. Zudem gestalten Sie aktiv Transformationsprozesse im Zusammenhang mit FAIR mit. Ihre Expertise trägt somit entscheidend zum Ausbau von GSI/FAIR als erstklassiges Forschungs- und Technologiezentrum bei. Nutzen Sie jetzt die Chance, Teil eines innovativen Teams zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ASIC Developer (all genders) Posting-ID: 25.43-6220 merken
ASIC Developer (all genders) Posting-ID: 25.43-6220

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen einen ASIC Developer (alle Geschlechter) zur Verstärkung unseres Teams! In dieser Rolle gestalten Sie komplexe mixed-signal ASICs und testen diese in modernen Reinraumbedingungen. Unser leistungsstarkes CAD-Umfeld ermöglicht effizientes Design und Simulation. Sie arbeiten in einem engagierten Team von 30 Experten in der Experimentelektronik. Gemeinsam entwickeln wir innovative Konzepte für ASIC-basierte Detektorauslesearchitekturen. Entwickeln Sie mit uns hochmoderne ASICs für die Hochenergiephysik und tragen Sie zur Zukunft der Forschung bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler*in (d/m/w) Kennziffer: 25.49-6340 merken
Softwareentwickler*in (d/m/w) Kennziffer: 25.49-6340

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Wir suchen eine*n Softwareentwickler*in (d/m/w) mit Kennziffer 25.49-6340, der*die unser engagiertes Team von Software-Entwickler*innen und Physiker*innen verstärkt. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Entwicklung und Pflege einer robusten Infrastruktur für Python-Anwendungen im Beschleunigerbetrieb. Dabei gestalten Sie eine stabile Basisdistribution, die unabhängig vom Betriebssystem aktualisierbar ist. Zudem implementieren Sie ein Python-Paket-Repository für internen GSI-Code. Sie berücksichtigen die bestehenden Arbeiten des Acc-Py-Projekts am CERN und entwickeln innovative Lösungen zur Integration von Python-Programmen in unser Kontrollsystem. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Teilchenbeschleunigung aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamassistenz (d/m/w) für die Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft Kennziffer: 25.42-8200 merken
Teamassistenz (d/m/w) für die Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft Kennziffer: 25.42-8200

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Für die Position der Teamassistenz (d/m/w) in Vollzeit suchen wir einen strukturierten und kommunikativen Mitarbeiter. Zu den Hauptaufgaben gehören die Bearbeitung und Dokumentation von Post sowie das Beantworten von E-Mails und Telefonanrufen für die Abteilungsleitung. Zudem unterstützen Sie die Prozessbetreuung, indem Sie Bonitätsprüfungen durchführen und Rechnungen prüfen. Die Organisation von Arbeitsplätzen für neue Mitarbeiter zählt ebenfalls zu Ihren Verantwortlichkeiten. Sie koordinieren Termine, Besprechungen und die Reiseorganisation, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihr Organisationstalent in unser Team ein! +
Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Strahlenschutz oder anderer technisch

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Wir suchen eine*n technische*r Mitarbeiter*in bzw. Techniker*in mit Schwerpunkten im operativen Strahlenschutz und weiteren Strahlenschutzaspekten in einem Forschungsinstitut. Ihre Aufgaben umfassen die Strahlenschutzüberwachung und Dosimetrie an den Beschleunigern, Experimentiereinrichtungen und angrenzenden Bereichen sowie die Betreuung der Zugangskontrollsysteme. Des Weiteren sind Sie für die Messung der remanenten Dosis an und in Strahlführungskomponenten sowie Kontaminationsüberprüfungen und Dekontaminationen zuständig. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung bzw. Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in, idealerweise mit Vorkenntnissen im Strahlenschutz, wird erwartet. Auch Berufseinsteiger*innen oder -wechsler*innen sind willkommen. Praktische Erfahrungen im elektrotechnischen oder informations-technologischen Bereich, hohe Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie hohes Verantwortungsbewusstsein und ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative werden vorausgesetzt.

Ingenieur*in oder Physiker*in (d/m/w) Kennziffer: 23.60-6353

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Bei GSI und FAIR haben Sie die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld mit einem hochqualifizierten Team von Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, das sich täglich für Spitzenforschung engagiert. Die Abteilung "Superconducting Magnets & Test" (SCM) sucht zur Verstärkung ihres Teams innerhalb der Gruppe "Magnet Testing & Technology" (SCM-MTT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur oder Physiker. Diese Position ist für die Qualifizierung von supraleitenden Komponenten der FAIR Teilchenbeschleunigeranlage vorgesehen. Im Rahmen des FAIR-Projekts müssen in den kommenden Jahren viele supraleitende Elektromagnete getestet und für die Installation und Inbetriebnahme in FAIR vorbereitet werden. Ihr aktiver Beitrag zur Qualifizierung der Komponenten wird einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Start der FAIR-Anlagen leisten.

Datenbank-Entwickler*in (Oracle/APEX)(d/m/w)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Wir bieten enge Abstimmung mit Nutzern und Datenbankbetreibern sowie konzeptionelle Weiterentwicklungen für sich ändernde Anforderungen. Unsere Schnittstellen zu anderen Anwendungen sind optimal definiert und umgesetzt. Die Erstellung einer graphischen Benutzeroberfläche basiert auf Oracle APEX und wird in bestehende Anwendungen integriert. Zudem bieten wir Konsistenzchecks der Maschinendaten mit TGA sowie Optimierung der internen Abläufe. Tests und Anpassungen nach Systemupgrades gehören ebenso zu unserem Leistungsspektrum wie die Pflege von zentralen Tabellen und Zugriffsberechtigungen. Wir bieten Unterstützung für Nutzer, umfassende Dokumentation und Schulungen für ein erfolgreiches Projekt. Mit unserem qualifizierten Team sorgen wir für eine reibungslose Umsetzung.

Administrative*n Geschäftsführer*in (m/w/d)

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Die neue FAIR-Anlage ermöglicht Wissenschaftlern weltweit bahnbrechende Einblicke in die Struktur der Materie und die Entwicklung des Universums. Mit ihrer modernen Infrastruktur und internationalen Networking-Möglichkeiten bietet GSI und FAIR ein attraktives Arbeitsumfeld für hochqualifiziertes Personal. Die beiden Einrichtungen, GSI und FAIR, werden von einem gemeinsamen Managementteam betrieben und bieten hochintegrierte Forschungsplattformen. Das deutsche Wissenschaftslabor GSI ist spezialisiert auf Hadronen- und Kernphysik und hat etwa 1.600 Mitarbeiter. Das Betriebsbudget beträgt rund 200 Millionen Euro jährlich. FAIR ist eines der weltweit größten internationalen Forschungsprojekte.

Postdoctoral Scientist / Researcher (all genders) in Physics for Advanced Table-Top Ptychography wit

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung | Darmstadt

Wir erweitern den Stand der Technik durch die Umsetzung fortschrittlicher Multiplexing-Strategien zur Ermöglichung von Multi-Spektral-, korrelativer und 3D-Bildgebung. Zudem erforschen wir verschiedene Anwendungsbereiche von Materialwissenschaften bis hin zur Biologie und zeigen die Fähigkeiten von Tisch-EUV- und Weichröntgen-Ptychographie in Proof-of-Principle-Experimenten auf. Zu Ihren Aufgaben gehört die Weiterentwicklung von Tisch-EUV- und Röntgen-Ptychographie mit Multiplexing-Ansätzen, korrelativer und 3D-Bildgebung. Dazu gehören auch Aufgaben wie der Aufbau eines Datenworkflows mit hoher Datenrate und angepassten Rekonstruktionsalgorithmen sowie Proof-of-Principle-Experimente an biologischen Proben und komplexen Nanomaterialien. Ihr Profil sollte praktische Erfahrung in kohärenter Bildgebung und/oder fundiertes Wissen in der Phasenrückgewinnung, fundierte Fähigkeiten in experimenteller Arbeit mit Lasern, EUV-/Weichröntgenstrahlung und/oder fortgeschrittene Programmierkenntnisse umfassen. Ein vielseitiges Interesse an der Entwicklung und Etablierung neuartiger Bildgebungstechniken, die Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch sind ebenfalls notwendig.