25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Jobs und Stellenangebote

7 Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum / zur Werkstoffprüfer*in (all genders) merken
Ausbildung zum / zur Werkstoffprüfer*in (all genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | 28195 Bremen

Ab dem 1. August 2026 suchen wir eine*n Auszubildende*n zur/zum Werkstoffprüfer*in Metalltechnik in Bremen. In dieser spannenden Ausbildung lernst du die Präparation von Werkstoffen für metallographische Analysen. Du wirst verschiedene Werkstoffe, darunter Hochleistungsfaserverbundkunststoffe und 3D-gedruckte Bauteile, charakterisieren. Zudem erwirbst du Kenntnisse in mechanischen Prüfverfahren und deren Anwendung. Voraussetzung sind mittlere Reife oder Abitur sowie eine hohe Lernbereitschaft und Teamfähigkeit. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Werkstofftechnik aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Gießereimechaniker*in (all genders) merken
Ausbildung zum / zur Gießereimechaniker*in (all genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | 28195 Bremen

Wir suchen zum 1. August 2026 eine*n Auszubildende*n zum/zur Gießereimechaniker*in in Bremen. In dieser spannenden Ausbildung lernst du die vielseitige Produktion von Gussstücken in Einzel- und Serienfertigung. Du wirst die Herstellung und Vorbereitung von Gießformen sowie verschiedene Form- und Gießverfahren kennenlernen. Außerdem bedienst und überwachst du moderne, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch gesteuerte Produktionsanlagen. Mit der Zeit wirst du Konstruktionszeichnungen und technische Unterlagen verarbeiten sowie Arbeitsabläufe planen können. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Gießereimechaniker*in in Bremen! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Lacklaborant*in (all genders) merken
Ausbildung zum / zur Lacklaborant*in (all genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | 28195 Bremen

Starte deine Karriere als Lacklaborant*in in Bremen mit einer Ausbildung ab dem 1. August 2026! Du tauchst tief in die Welt der Lacke ein, erforschst ihre Zusammensetzung und Herstellungsverfahren. Lerne, Lacke und Beschichtungsstoffe präzise zu formulieren und Untergründe professionell zu bearbeiten. In deiner Ausbildung wirst du wichtige physikalische und chemische Messmethoden kennenlernen. Darüber hinaus werden dir Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz nahegebracht. Modernste Informations- und Kommunikationsmittel werden ebenfalls Teil deiner Ausbildung sein, um deine Fähigkeiten optimal zu unterstützen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Chemielaborant*in (all genders) merken
Ausbildung zum / zur Chemielaborant*in (all genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | 28195 Bremen

Starte deine Karriere in Bremen mit einer Ausbildung zum/zur Chemielaborant*in ab dem 1. August 2026! Entdecke die faszinierende Welt der Klebstoffe und Polymere und erlerne vielseitige analytische Methoden. Unter der Anleitung erfahrener Kolleg*innen wirst du in der Lage sein, Werkstoffe selbstständig herzustellen und zu prüfen. Zudem zeigen wir dir, wie du deine Ergebnisse effizient mit computergestützten Verfahren dokumentierst und auswertest. Unsere Ausbildung schult dich auch im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln, sowie in wichtigen Themen wie Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Voraussetzungen sind die mittlere Reife, das Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum / zur Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (all genders) merken
Ausbildung zum / zur Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (all genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | 28195 Bremen

Starte deine Karriere als Auszubildende*r zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement in Bremen am 1. August 2026. Du wirst Teil eines dynamischen Teams und bekommst Einblicke in unterschiedliche Fachabteilungen wie Personalwesen, Controlling und Einkauf. Bei uns übernimmst du schnell selbstständig kaufmännische Tätigkeiten und arbeitest an spannenden Projekten. Du erlernst den Umgang mit modernen Bürokommunikationssystemen, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Die praxisnahe Ausbildung wird durch theoretische Inhalte in der Berufsschule ergänzt. Voraussetzung sind die Mittlere Reife, Abitur oder ein vergleichbarer Schulabschluss. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zum / Zur Kaufmann / Kauffrau Für Büromanagement (all Genders) merken
Ausbildung Zum / Zur Lacklaborant in (all Genders) merken
Ausbildung Zum / Zur Lacklaborant in (all Genders)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | 22111 Horn

Entdecken Sie spannende Karrierechancen bei der Fraunhofer-Gesellschaft, einer Spitzenorganisation für anwendungsorientierte Forschung mit 76 Instituten und einem jährlichen Volumen von 3,4 Milliarden Euro. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie nachhaltige Zukunftsprojekte mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Gießereitechnologie und Leichtbau / Strukturguss (m/w/d)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM |

Unsere Abteilung "Gießereitechnologie" am Fraunhofer IFAM begleitet industrielle Kund*innen von der Idee bis zum anwendbaren Produkt. Wir bieten Dienstleistungen wie Machbarkeitsstudien, Beratung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Fehleranalysen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernster Prozess- und Anlagentechnik bieten wir spezialisierte Lösungen für Druckguss, Niederdruckguss und Feinguss an. Wir entwickeln Verbundguss- und allgemeine Gusskonzepte, z.B. für Fahrzeug-Karosserien, und erstellen CAD-Skizzen und -Entwürfe. Unsere Auswertung von Gießversuchen umfasst metallographische Analysen, röntgentechnische Durchleuchtung und Computertomographie der Gussteile. Zudem bieten wir Unterstützung bei der Antragstellung für neue Forschungsprojekte und betreuen studentische Abschlussarbeiten. Ein abgeschlossenes Studium in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Materialwissenschaften, Gießereitechnik, Werkstofftechnik oder Maschinenbau ist von Vorteil. Vorkenntnisse im Bereich der Gießverfahren und des Karosseriebaus sind von Bedeutung. Hohe Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wünschenswert. Eine Reisebereitschaft auf nationaler und internationaler Ebene wird erwartet. Ein gutes Englisch in Wort und Schrift ist daher hilfreich.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Gießereitechnologie und Leichtbau / Simulation (m/w/d)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM |

Die Abteilung "Gießereitechnologie" am Fraunhofer IFAM unterstützt Kunden bei der Umsetzung gießtechnischer Ideen vom ersten Prototyp bis zum marktfähigen Produkt. Als renommierter Forschungs- und Entwicklungspartner bieten wir verschiedene Dienstleistungen wie Machbarkeitsstudien, Beratung und Fehleranalyse an. Unser Kernkompetenz liegt in der langjährigen Erfahrung in Druck- und Niederdruckguss sowie Fein- und Sandguss, der numerischen Simulation und umfassenden Werkstoffprüfung. Unsere Aufgaben umfassen Projektleitung, Planung und Durchführung von gießtechnischen Entwicklungsprojekten, mechanische Simulationen von Gießprozessen, Auswertung der Ergebnisse, Erstellung von Projektberichten und Antragstellung für neue Forschungsprojekte. Vorkenntnisse in den Gießverfahren und Simulationsprogrammen sind von Vorteil, ebenso wie Technologieverständnis, Eigeninitiative und gute Kommunikationsfähigkeiten. Reisebereitschaft und Englischkenntnisse sind ebenfalls wünschenswert für die internationale Zusammenarbeit.

Verwaltungsassistenz

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Bremen

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist weltweit führend in anwendungsorientierter Forschung und betreibt 76 Institute und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine bedeutende Forschungseinrichtung in Europa für Formgebung, Funktionswerkstoffe, Klebtechnik und Oberflächen. Unsere hoch qualifizierten Mitarbeitenden arbeiten projekt- und themenbezogen zusammen, um unseren Kunden verlässliche und anwendungsorientierte Lösungen anzubieten. Unsere Produkte und Technologien sind besonders relevant für Branchen wie Luftfahrt, Automotive, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Mit einem jährlichen Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro arbeiten rund 30.000 Mitarbeitende daran, unseren Kunden innovative und zukunftsfähige Lösungen zu liefern. Erfahren Sie mehr über unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und ihre Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit.

Doktorand*in – Prozessbegleitende Qualitätssicherung (m/w/d)

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM |

Das Fraunhofer IFAM in Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Doktoranden für die Arbeitsgruppe "Prozessbegleitende Qualitätssicherung". Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Messverfahren zur Absicherung von Oberflächeneigenschaften und Zustandsüberwachung, die in verschiedenen Branchen wie Luftfahrt, Automobilbau, Energie- und Medizintechnik angewendet werden. Ihre Aufgaben umfassen Literaturrecherchen, experimentelle Umsetzung von Einbettungsverfahren für Sensoren, Untersuchungen zur Strukturüberwachung und Entwicklung eines Konzepts zur Datenanalyse. Voraussetzung für die Stelle ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, Produktionstechnik oder Ingenieurwissenschaften sowie gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Englisch. Das Fraunhofer IFAM bietet abwechslungsreiche Aufgaben, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen.

Technische*r Mitarbeiter Verfahrenstechnik für Elektrolyseure

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM | Dresden

Wir suchen ab sofort nach einem technischen Mitarbeiter für die Elektrolyseure in unserer Abteilung "Wasserstofftechnologie". Ihre Aufgaben umfassen die Performance-Optimierung der Elektrolysetechnologie auf Zell- und Stack-Ebene, die Konstruktion von Messzellen und Elektrolyseuren mittels CAD, sowie die Entwicklung und Planung von Systemen in verschiedenen Größenordnungen. Sie unterstützen bei der Inbetriebnahme von Labor- und Prototypen-Systemen und integrieren Zellen und Stacks in die Infrastruktur des Labors. Für diese Position ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemie-Ingenieurwesen oder regenerative Energiesysteme erforderlich. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit der Entwicklung und dem Bau elektrochemischer Anlagen, insbesondere für Wasserstoff. Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland sowie gute Kenntnisse in MS Office, Deutsch und Englisch sind ebenfalls erforderlich. Teamfähigkeit, Organisationstalent, Motivation, Initiative, Durchsetzungsvermögen und Präzision im Umgang mit Kunden und Projektpartnern runden Ihr Profil ab.