25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungszentrum Jülich Jobs und Stellenangebote

68 Forschungszentrum Jülich Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Forschungszentrum Jülich
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) (w/m/d) merken
Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich Elektrochemie? Verstärken Sie unser Team als persönliche:r Referent:in (w/m/d) des Institutsbereichs „Grundlagen der Elektrochemie“. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie den Institutsbereichsleiter bei vielfältigen Aufgaben. Dazu gehört die inhaltliche Vorbereitung von Terminen sowie die Recherche relevanter Informationen. Zudem übernehmen Sie die Nachbereitung von Gesprächen und die Koordination von Zuarbeiten. Begleiten Sie uns in die Zukunft der Elektrochemie und gestalten Sie strategische Themen aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit – Dynamische Simulation eines PSA-Prozesses zur Gasreinigung von NH3-Cracker-Abgasen merken
Masterarbeit – Dynamische Simulation eines PSA-Prozesses zur Gasreinigung von NH3-Cracker-Abgasen

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Entdecken Sie unsere Masterarbeit zur dynamischen Simulation eines PSA-Prozesses für die Gasreinigung von NH3-Cracker-Abgasen. Diese spannende Forschung konzentriert sich auf die effiziente Trennung von Gasgemischen, eine Schlüsseltechnologie in der Verfahrenstechnik. Übernehmen Sie die Modellierung und dynamische Simulation, um Wasserstoff und Stickstoff optimal zu separieren. Analyisieren Sie den Einfluss von Reststoffen auf Wasserstoffrückgewinnung und Reinheit. Zusätzlich optimieren Sie Betriebsparameter und entwickeln ein effektives PSA-Design. Starten Sie Ihre Karriere in der Verfahrenstechnik und profitieren Sie von umfassender Literaturrecherche sowie einer tiefen Analyse der Simulationsergebnisse. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit – Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) merken
Masterarbeit – Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Entdecken Sie unsere Masterarbeit zur Untersuchung von Alterungsphänomenen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren (PEM). Diese bahnbrechende Technologie ist entscheidend für die Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff. Unsere Forschung fokussiert sich auf die Leistungs- und Haltbarkeitsoptimierung von PEM-Elektrolyseuren, die sich noch in der frühen Industrialisierungsphase befinden. Durch realistische Langzeittests und beschleunigte Belastungstests (ASTs) werden Degradationseffekte simuliert. Wir bewerten die Performance nach diesen Tests anhand physikochemischer und elektrischer Zustandsgrößen. Diese Masterarbeit trägt dazu bei, die Zugangsmöglichkeiten zu nachhaltiger Wasserstoffproduktion zu verbessern und Herausforderungen zu überwinden. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit – Entwicklung eines Optimierungsmoduls zur Wärmeintegration in Wasserstoffspeicher- und -bereitstellungssystemen merken
Masterarbeit – Entwicklung eines Optimierungsmoduls zur Wärmeintegration in Wasserstoffspeicher- und -bereitstellungssystemen

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Wir bieten eine spannende Masterarbeit zur Entwicklung eines Optimierungsmoduls für Wärmeintegration in Wasserstoffspeicher- und -bereitstellungssystemen an. Wärmeintegration steigert die Effizienz in der Verfahrenstechnik, indem Prozesswärme optimal genutzt wird. Dies reduziert den Bedarf an externer Wärme und erhöht die Gesamteffizienz der Systeme. Zu Ihren Aufgaben zählen Literaturrecherche, Einarbeitung in das Thema und Entwicklung eines Moduls in Python. Das Modul wird anhand eines Wasserstoffsystems getestet, dabei arbeiten Sie eng mit internen und externen Partnern zusammen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Wasserstofftechnologie aktiv mit! +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Innovations- / Transfermanager:in - Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d) merken
Innovations- / Transfermanager:in - Schwerpunkt Energieforschung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Der Geschäftsbereich Innovation spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensentwicklung. Er gestaltet und setzt die Innovationsstrategie um, um Forschungsergebnisse effektiv in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu transferieren. Die Mitarbeiter:innen fungieren als kompetente Ansprechpartner:innen für Innovation, IP und strategische Kooperationen. Durch die Kombination von Wissens- und Technologietransfer sowie Entrepreneurship-Education fördert der Geschäftsbereich eine dynamische Innovationskultur. So wird der Impact der Jülicher Forschung nachhaltig gestärkt. Das Innovationsmanagement unterstützt die Wissenschaft als Serviceeinheit und adressiert alle Themen rund um Innovation und Transfer. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) - NEU! merken
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) - NEU!

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Werden Sie Teamleiter:in für Integrierte Ressourcenbewertung am ICE-2 und gestalten Sie aktiv die Energiewende mit! Sie entwickeln unser Forschungsfeld weiter und analysieren zentrale Fragestellungen zur globalen Ressourcenmodellierung. Ihre Aufgaben umfassen das Wissenschaftsmanagement sowie die Akquisition und Leitung von Drittmittelprojekten. Darüber hinaus platzieren Sie relevante Themen auf Konferenzen und vertreten uns in internationalen Netzwerken. Publizieren Sie Ihre Ergebnisse in anerkannten Journals und leiten Sie ein engagiertes wissenschaftliches Team. Bringen Sie Ihre innovativen Ideen ein und fördern Sie die Energiesystem-Modellierung, während Sie Studierende und Promovierende betreuen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – Quantitative Bewertung von (makro-)ökonomischen Effekten der Energiesystemtransformation (w/m/d) merken
Doktorand:in – Quantitative Bewertung von (makro-)ökonomischen Effekten der Energiesystemtransformation (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team als Doktorand:in für die quantitative Bewertung der ökonomischen Effekte der Energiesystemtransformation. In dieser Rolle entwickeln Sie innovative wirtschaftliche Modelle zur Analyse nationaler und regionaler Auswirkungen. Ihr Fokus liegt auf der Erstellung von Szenarien, die den Strukturwandel im Energiesektor betrachten. Zudem evaluieren Sie Transformationspfade unter Berücksichtigung des Klimawandels. Die Präsentation Ihrer Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und die Veröffentlichung in Fachzeitschriften sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Für diese Position benötigen Sie ein sehr gut abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – CO2-Transport und -Speicherung: Schlüssel zur europäischen Energiewende (w/m/d) merken
Doktorand:in – CO2-Transport und -Speicherung: Schlüssel zur europäischen Energiewende (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team als Doktorand:in für CO2-Transport und -Speicherung! Ihre Forschung wird entscheidend zur Treibhausgasneutralität in Europa beitragen. Unvermeidbare Restemissionen müssen effizient abgeschieden, gespeichert oder genutzt werden. Hierbei spielen geeignete Transportinfrastrukturen eine zentrale Rolle, da Speicherstandorte oft nicht direkt an Emissionsquellen liegen. Sie modellieren räumlich aufgelöste Transformationspfade für das Energiesystem in Deutschland und Europa. Ihre Analysen werden helfen, die Rolle der CO2-Infrastrukturen in der zukünftigen Energieinfrastruktur zu verstehen und zu gestalten. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Doktorand:in – MOF- und Zeolith-basierte Membranen für die Abtrennung von H2 und CO2 (w/m/d) merken
Doktorand:in – MOF- und Zeolith-basierte Membranen für die Abtrennung von H2 und CO2 (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich bei Köln

Verstärken Sie unser Team ab dem 01.09.2025 als Doktorand:in für MOF- und Zeolith-basierte Membranen zur Abtrennung von H2 und CO2. Im geförderten Projekt Nano Mem entwickeln Sie innovative 2D-Nanoblatt-MOFs und Zeolithen für Gastrennmembranen. Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung, Charakterisierung und Tests der Membranträgereinheiten. Dazu gehören anspruchsvolle Methoden wie Sprühbeschichtung und chemische Oberflächenmodifikation. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Chemie oder verwandten Bereichen ist Voraussetzung, idealerweise mit Erfahrungen in der Synthese von Nanosheets. Wir bieten Ihnen die Chance, an wegweisenden Themen zu arbeiten und aktiv am Wandel mitzugestalten! +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent:in / Studentische:r Mitarbeiter:in im Career Center oder Alumnimanagement (w/m/d) merken
Werkstudent:in / Studentische:r Mitarbeiter:in im Career Center oder Alumnimanagement (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Entdecken Sie spannende Möglichkeiten als Werkstudent:in oder studentische:r Mitarbeiter:in im Career Center oder Alumnimanagement des Forschungszentrums Jülich! Hier wirken Sie aktiv an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, wie der digitalisierten Gesellschaft und einem klimaschonenden Energiesystem, mit. Unser Team beschäftigt sich mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und unterstützt Sie bei Ihrer Karriereplanung. Gemeinsam gestalten wir Ihre individuellen Perspektiven und helfen Ihnen, den Übergang ins Berufsleben erfolgreich zu meistern. Zudem bleiben wir mit unseren Alumni in Kontakt, um ein starkes Netzwerk zu fördern. Werden Sie Teil eines der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Diese Forschungszentrum Jülich Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich | Gummersbach

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" übernehmen Sie die Aufgabe, Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft in Bezug auf fachliche und förderrechtliche Fragen zu beraten. Dabei prüfen Sie Anträge anhand der förderpolitischen Leitlinien und bewerten die Umsetzungsmöglichkeiten geplanter Vorhaben sowie deren fachliche Exzellenz und wirtschaftliches Verwertungspotenzial. Des Weiteren sind Sie für die Vorbereitung von Förderentscheidungen, die Begleitung bewilligter Vorhaben während ihrer Laufzeit, die Bewertung des Projektverlaufs und die Prüfung der fachlichen Voraussetzungen zur Auszahlung der Fördermittel zuständig. Ihre Tätigkeiten umfassen außerdem die Weiterentwicklung von laufenden Förderkonzepten sowie die Unterstützung des BMBF bei der programmspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und der Beantwortung politischer Anfragen. Voraussetzungen für diese Position sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]) vorzugsweise in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion, Berufserfahrung in einem Forschungs- oder forschungsnahen Umfeld, Know-how im Projektmanagement, insbesondere im Bereich öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben, sowie Erfahrungen in der Begleitung und Beratung von Forschungsbündnissen. Eine analytische und konzeptionelle Denkweise, schnelle Auffassungsgabe, eigenständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten und Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen runden Ihr Profil ab. Im Bereich Sprachkenntnisse werden Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau in Wort und Schrift erwartet, während Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht wünschenswert sind. Dienstreisen sollten für Sie kein Problem darstellen. Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld.

Industriemechaniker / Techniker (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Köln

Als erfahrener Industriemechaniker oder Techniker (w/m/d) haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Auswertung von Beschichtungen mit thermischen Spritzverfahren zum Einsatz zu bringen. Dabei überwachen, warten und modifizieren Sie Beschichtungs- und Werkstoffcharakterisierungsanlagen. Neben der Verwaltung von Pulver und Substrat sowie der eigenständigen Fertigung von Einzelteilen und Baugruppen nach Zeichnungsangaben, bedienen Sie auch konventionelle Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen. Montagearbeiten an komplexen Baugruppen und Experimentiereinrichtungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Für diese Rolle verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker (w/m/d) oder eine vergleichbare Ausbildung, idealerweise ergänzt durch einen Abschluss als Techniker (w/m/d). Kenntnisse im Umgang mit Beschichtungsapparaturen, Steuerungs- und Regelungstechnik, fundierte Erfahrung in der Herstellung mechanisch gefertigter Einzelteile und Baugruppen sowie Grundkenntnisse in CNC und Schweißverfahren sind von Vorteil. Ihre Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität runden Ihr Profil ab. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie den Wandel in Hochrelevanten Themen aktiv mit!

Betriebswirt / Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Kommunales Bauen (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Berlin

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebswirt oder kaufmännischen Mitarbeiter im Bereich Kommunales Bauen (w/m/d). In dieser Position beraten Sie Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft in allen Fragen der betriebswirtschaftlichen und finanziellen Aspekte unserer Förderprogramme. Dabei prüfen und bewerten Sie die Bonität der Antragsteller, erstellen Finanzierungspläne und koordinieren Vereinbarungen mit öffentlich-rechtlichen Geldgebern. Des Weiteren sind Sie für die Vorbereitung der finanziellen Aspekte der Förderentscheidung sowie die Begleitung und Überprüfung der bewilligten Vorhaben zuständig. Ein abgeschlossenes Studium der Betriebs- oder Verwaltungswirtschaft oder eine kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung im Finanzwesen / Controlling sind ebenfalls erforderlich. Außerdem sind Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs-, Haushalts-, Bilanz- und Steuerrecht sowie Vertrags- und Insolvenzrecht von Vorteil. Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen wird erwartet. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig, ebenso wie Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie verbindliche Umgangsformen. Gelegentliche Dienstreisen sind erforderlich.

Softwareentwickler für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Jülich, Köln

Wir suchen einen Softwareentwickler (w/m/d) für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) in der Zentralbibliothek. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung von Datenmodellen für die Dokumentation probenbasierter Forschung und das Provenance-Tracking. Sie werden außerdem prototypische Daten-Gateways für den Austausch von Forschungsdaten zwischen Forschern aus verschiedenen Institutionen entwickeln. Die Modellierung ingenieurspezifischer Terminologien und Metadatenstandards liegt ebenfalls in Ihrem Verantwortungsbereich. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern erstellen Sie eine benutzerfreundliche Anwenderoberfläche. Zusätzlich nehmen Sie an NFDI-Workshops in Deutschland teil, insbesondere mit unseren Partnern am KIT in Karlsruhe. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder einem naturwissenschaftlich-technischen Studiengang, sowie Kenntnisse in PHP, Shell Scripting, Java Script, HTML5, CSS, XML und Java. Erfahrung mit graphenorientierter Datenhaltung und semantischen Technologien und Grundkenntnisse in der Administration von Linux- und Windows-Systemen sind wünschenswert. Eine kooperative Zusammenarbeit und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Postdoc Verfahrenstechnik - alkalische Elektrolyse (m/w/d)

Forschungszentrum Julich |

Wir suchen einen Postdoc für die Kapillargespeiste alkalische Elektrolyse. Ihre Aufgaben umfassen die Charakterisierung von Elektrolysezellen und Komponenten sowie die Verbesserung der Kapillarversorgung und Skalierung auf größere Zellen. Darüber hinaus werden Sie Tests und Evaluierung höherer Temperaturen durchführen, um die Effizienz zu steigern. Sie werden auch an der Aufstellung und Charakterisierung einer Pilotanlage beteiligt sein und die Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in wissenschaftlichen Publikationen präsentieren. Die Betreuung von Abschlussarbeiten und die Kommunikation mit Projektpartnern gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ein Master-Abschluss und Promotion im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder Physik sind Voraussetzung, ebenso wie Kenntnisse in elektrochemischer Energiekonversion und entsprechenden Charakterisierungsmethoden. Laborerfahrung und sichere Kommunikation auf Deutsch und Englisch sind erforderlich. Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind ebenfalls wichtig. Kenntnisse in Wasserelektrolyse, Stofftransport und Modellierung sind wünschenswert, Thermodynamikkenntnisse sind hilfreich.