25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forschungszentrum Jülich Jobs und Stellenangebote

32 Forschungszentrum Jülich Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Forschungszentrum Jülich
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Masterarbeit – Funktionalisierte Nanofasern für Direct Air Capture merken
Masterarbeit – Funktionalisierte Nanofasern für Direct Air Capture

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Im Rahmen unserer Masterarbeit untersuchen wir funktionalisierte Nanofasern für das Direct Air Capture (DAC). Angesichts der globalen Erderwärmung sind innovative negative Emissionstechnologien gefragt. Das aminbasierte DAC hat sich als effektive Methode zur CO2-Absorption aus der Luft etabliert. Die Auswahl des Adsorbens ist entscheidend, um hohe Selektivität und Kapazität bei niedrigen Kosten zu gewährleisten. Ihre Forschung wird sich darauf konzentrieren, Kohlenstoffnanofasern mit Amin-Gruppen zu funktionalisieren. Ziel ist es, ein Material zu entwickeln, das eine schnelle und effiziente CO2-Aufnahme ermöglicht. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in (w/m/d) merken
Elektroniker:in (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Verstärken Sie unser Team als Elektroniker:in (w/m/d) und tragen Sie zur Modernisierung und Instandhaltung von Niederspannungsanlagen, insbesondere Beleuchtungsanlagen, bei. Zu Ihren Aufgaben zählen die Vorplanung und Berechnung von Beleuchtungssystemen, um normgerechte Mindestbeleuchtung zu gewährleisten. Sie ermitteln den Materialbedarf und koordinieren die Beschaffung über SAP. Zudem installieren und nehmen Sie automatische Beleuchtungssteuerungen in Betrieb. Ihr Profil umfasst eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in sowie Erfahrung in der Fehlersuche und Störungsbeseitigung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Beleuchtungstechnik mit uns! +
Festanstellung | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Transformation (w/m/d) - NEU! merken
Referent:in Transformation (w/m/d) - NEU!

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Wir suchen eine:n Referent:in Transformation (w/m/d) für unseren Fachbereich Organisation. In dieser Position planen und steuern Sie strategische Veränderungsprojekte, insbesondere im Bereich Infrastruktur. Ein Schwerpunkt liegt auf Verwaltungsmodernisierung und der Implementierung von Software zur Prozessunterstützung, bevorzugt mit SAP. Sie sind zentrale:r Ansprechpartner:in für Transformation und Organisationsentwicklung. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich sowie mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung. Fundierte Kenntnisse in Projektportfoliomanagement und Organisation runden Ihr Profil ab. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker:in für Erdgas- und Labortechnik (w/m/d) merken
Anlagenmechaniker:in für Erdgas- und Labortechnik (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Als Anlagenmechaniker:in für Erdgas- und Labortechnik (w/m/d) sind Sie für die Instandhaltung von Erdgasversorgungsanlagen und labortechnischen Einrichtungen verantwortlich. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören Inspektionen, Wartungen sowie die Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme dieser Systeme. Sie übernehmen zudem die Störungsbeseitigung und führen wiederkehrende Prüfungen durch. Ihre Expertise wird bei Funktionsprüfungen benötigt, deren Ergebnisse Sie gewissenhaft dokumentieren. Zusätzlich setzen Sie kleinere Um-, Erweiterungs- und Neumaßnahmen um und kümmern sich um spezifische Auftragsarbeiten. Tragen Sie dazu bei, die Sicherheitsstandards in unserem Forschungszentrum zu gewährleisten und verbessern Sie technische Prozesse! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur:in / Projektleiter:in - Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauen im Bestand (w/m/d) merken
Ingenieur:in / Projektleiter:in - Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauen im Bestand (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich, voll remote

Wir suchen eine:n Ingenieur:in oder Projektleiter:in im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauen im Bestand (w/m/d). Sie übernehmen das Projektmanagement und die verantwortliche Durchführung von Bauvorhaben auf der Auftraggeberseite. Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordination und Steuerung der Fachplaner:innen sowie die Führung externer Planungsbüros. Sie steuern wirtschaftlich und technisch die Planung und Umsetzung von Neubauten, Sanierungen und Modernisierungen für Wissenschaft und Infrastruktur. Zudem beraten Sie Nutzer:innen bei baulichen Fragestellungen und vertreten Bauherreninteressen. Ihre Expertise ist entscheidend für die erfolgreiche Abstimmung mit Genehmigungsinstanzen und die Umsetzung von Verträgen. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker:in HLS, Heizungs- und Lüftungsbauer:in oder Installateur:in (w/m/d) merken
Anlagenmechaniker:in HLS, Heizungs- und Lüftungsbauer:in oder Installateur:in (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Als Anlagenmechaniker:in HLS, Heizungs- und Lüftungsbauer:in oder Installateur:in (w/m/d) erwarten Sie herausfordernde Aufgaben. Zu Ihren Tätigkeiten gehören Wartung, Inspektion und reibungslose Instandsetzung von sanitären und heizungstechnischen Anlagen. Sie optimieren Systeme und führen Ein- sowie Umbauten durch, während Sie den störungsfreien Betrieb sicherstellen. Die Koordination mit anderen Fachbereichen ist ebenso wichtig wie die Beachtung von Genehmigungsauflagen in sensiblen Bereichen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Erfahrung in diesem Handwerk sind unerlässlich. Sorgen Sie dafür, dass Ihre technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zur Geltung kommen! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: Systemgastronomie merken
Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) - Schwerpunkt: Systemgastronomie

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Starte deine Karriere als Fachkraft für Gastronomie (w/m/d) mit Schwerpunkt Systemgastronomie! Unser Ausbildungsbeginn ist 2026, und wir sind stolz darauf, einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region mit über 300 Auszubildenden zu sein. Jährlich bieten wir bis zu 115 Ausbildungsplätze sowie duale Studiengänge in verschiedenen Berufen an. Als Fachkraft bedienst du Gäste, nimmst Bestellungen entgegen und kümmerst dich um eine ansprechende Präsentation von Speisen und Getränken. Zudem dekorierst du Tische und bereitest einfache Gerichte in der Küche zu. Werde Teil unseres Teams und entdecke spannende Möglichkeiten in der Gastronomie! +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Entdecken Sie das Berufsfeld des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers (MATSE) am Forschungszentrum Jülich. Eine Ausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert - ideal für Mathematik- und Informatik-Liebhaber. Durch die Verknüpfung mit dem Studium der angewandten Mathematik und Informatik an der FH Aachen erweitern Sie Ihr Wissen. Sowohl Männer als auch Frauen können in diesem Bereich erfolgreich sein. Nutzen Sie die Möglichkeit, sowohl praktische Erfahrung als auch akademisches Wissen zu erlangen. Starten Sie Ihre Karriere mit einer Ausbildung, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten bietet und Sie für den zukünftigen Berufsalltag vorbereitet. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie (w/m/d) merken
Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Der Beruf des Systemgastronomen erfordert schnelle Auffassungsgabe, betriebliches und kaufmännisches Verständnis, Teamfähigkeit und gute Kommunikation. Auch positive Ausstrahlung und Englischkenntnisse sind von Vorteil. Die Ausbildung findet im Veranstaltungsservice, SB-Laden, Küche und Büro der Betriebskantine des Forschungszentrums Jülich statt. Die Auszubildenden besuchen das Berufskolleg Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen ein- bis zweimal pro Woche im Zweiwochentakt. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Systemgastronomie-Fachleute organisieren alle Bereiche eines Restaurants gemäß einem vorgegebenen Konzept und achten auf Standards. Sie koordinieren Einkauf, Lagerhaltung, Küche, Service, Gästebetreuung, Verkauf und Personalplanung. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Physiklaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Physiklaboranten (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | 52428 Jülich

Physiklaboranten arbeiten eng mit Naturwissenschaftlern in Laboren zusammen. Sie sind in der industriellen Produktion sowie bei Qualitätskontrollen tätig. In Bereichen wie Forschung, Entwicklung, Anwendungstechnik und Umweltschutz führen sie eigenständig Messungen durch und protokollieren die Ergebnisse. Die Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Realschulabschluss. Mathematisches, physikalisches und technisches Verständnis sowie sorgfältiges Arbeiten sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Die Ausbildung findet im Physik- und Chemieausbildungslabor sowie in Instituten des Forschungszentrums Jülich statt. Der Berufsschulunterricht wird im Berufskolleg Simmerath/Stolberg der Städte Region Aachen in Stolberg besucht. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste

Diese Forschungszentrum Jülich Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich | Gummersbach

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich "Nachhaltige regionale Innovationsinitiativen" übernehmen Sie die Aufgabe, Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft in Bezug auf fachliche und förderrechtliche Fragen zu beraten. Dabei prüfen Sie Anträge anhand der förderpolitischen Leitlinien und bewerten die Umsetzungsmöglichkeiten geplanter Vorhaben sowie deren fachliche Exzellenz und wirtschaftliches Verwertungspotenzial. Des Weiteren sind Sie für die Vorbereitung von Förderentscheidungen, die Begleitung bewilligter Vorhaben während ihrer Laufzeit, die Bewertung des Projektverlaufs und die Prüfung der fachlichen Voraussetzungen zur Auszahlung der Fördermittel zuständig. Ihre Tätigkeiten umfassen außerdem die Weiterentwicklung von laufenden Förderkonzepten sowie die Unterstützung des BMBF bei der programmspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und der Beantwortung politischer Anfragen. Voraussetzungen für diese Position sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]) vorzugsweise in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion, Berufserfahrung in einem Forschungs- oder forschungsnahen Umfeld, Know-how im Projektmanagement, insbesondere im Bereich öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben, sowie Erfahrungen in der Begleitung und Beratung von Forschungsbündnissen. Eine analytische und konzeptionelle Denkweise, schnelle Auffassungsgabe, eigenständige Arbeitsweise, sicheres Auftreten und Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen runden Ihr Profil ab. Im Bereich Sprachkenntnisse werden Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau in Wort und Schrift erwartet, während Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht wünschenswert sind. Dienstreisen sollten für Sie kein Problem darstellen. Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld.

Industriemechaniker / Techniker (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Köln

Als erfahrener Industriemechaniker oder Techniker (w/m/d) haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Auswertung von Beschichtungen mit thermischen Spritzverfahren zum Einsatz zu bringen. Dabei überwachen, warten und modifizieren Sie Beschichtungs- und Werkstoffcharakterisierungsanlagen. Neben der Verwaltung von Pulver und Substrat sowie der eigenständigen Fertigung von Einzelteilen und Baugruppen nach Zeichnungsangaben, bedienen Sie auch konventionelle Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen. Montagearbeiten an komplexen Baugruppen und Experimentiereinrichtungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Für diese Rolle verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker (w/m/d) oder eine vergleichbare Ausbildung, idealerweise ergänzt durch einen Abschluss als Techniker (w/m/d). Kenntnisse im Umgang mit Beschichtungsapparaturen, Steuerungs- und Regelungstechnik, fundierte Erfahrung in der Herstellung mechanisch gefertigter Einzelteile und Baugruppen sowie Grundkenntnisse in CNC und Schweißverfahren sind von Vorteil. Ihre Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität runden Ihr Profil ab. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie den Wandel in Hochrelevanten Themen aktiv mit!

Betriebswirt / Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Kommunales Bauen (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Berlin

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebswirt oder kaufmännischen Mitarbeiter im Bereich Kommunales Bauen (w/m/d). In dieser Position beraten Sie Antragsteller aus Wissenschaft und Wirtschaft in allen Fragen der betriebswirtschaftlichen und finanziellen Aspekte unserer Förderprogramme. Dabei prüfen und bewerten Sie die Bonität der Antragsteller, erstellen Finanzierungspläne und koordinieren Vereinbarungen mit öffentlich-rechtlichen Geldgebern. Des Weiteren sind Sie für die Vorbereitung der finanziellen Aspekte der Förderentscheidung sowie die Begleitung und Überprüfung der bewilligten Vorhaben zuständig. Ein abgeschlossenes Studium der Betriebs- oder Verwaltungswirtschaft oder eine kaufmännische Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung im Finanzwesen / Controlling sind ebenfalls erforderlich. Außerdem sind Kenntnisse im öffentlichen Verwaltungs-, Haushalts-, Bilanz- und Steuerrecht sowie Vertrags- und Insolvenzrecht von Vorteil. Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen wird erwartet. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig, ebenso wie Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie verbindliche Umgangsformen. Gelegentliche Dienstreisen sind erforderlich.

Softwareentwickler für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) (w/m/d)

Forschungszentrum Julich | Jülich, Köln

Wir suchen einen Softwareentwickler (w/m/d) für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) in der Zentralbibliothek. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung von Datenmodellen für die Dokumentation probenbasierter Forschung und das Provenance-Tracking. Sie werden außerdem prototypische Daten-Gateways für den Austausch von Forschungsdaten zwischen Forschern aus verschiedenen Institutionen entwickeln. Die Modellierung ingenieurspezifischer Terminologien und Metadatenstandards liegt ebenfalls in Ihrem Verantwortungsbereich. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern erstellen Sie eine benutzerfreundliche Anwenderoberfläche. Zusätzlich nehmen Sie an NFDI-Workshops in Deutschland teil, insbesondere mit unseren Partnern am KIT in Karlsruhe. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder einem naturwissenschaftlich-technischen Studiengang, sowie Kenntnisse in PHP, Shell Scripting, Java Script, HTML5, CSS, XML und Java. Erfahrung mit graphenorientierter Datenhaltung und semantischen Technologien und Grundkenntnisse in der Administration von Linux- und Windows-Systemen sind wünschenswert. Eine kooperative Zusammenarbeit und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Postdoc Verfahrenstechnik - alkalische Elektrolyse (m/w/d)

Forschungszentrum Julich |

Wir suchen einen Postdoc für die Kapillargespeiste alkalische Elektrolyse. Ihre Aufgaben umfassen die Charakterisierung von Elektrolysezellen und Komponenten sowie die Verbesserung der Kapillarversorgung und Skalierung auf größere Zellen. Darüber hinaus werden Sie Tests und Evaluierung höherer Temperaturen durchführen, um die Effizienz zu steigern. Sie werden auch an der Aufstellung und Charakterisierung einer Pilotanlage beteiligt sein und die Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in wissenschaftlichen Publikationen präsentieren. Die Betreuung von Abschlussarbeiten und die Kommunikation mit Projektpartnern gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ein Master-Abschluss und Promotion im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemie oder Physik sind Voraussetzung, ebenso wie Kenntnisse in elektrochemischer Energiekonversion und entsprechenden Charakterisierungsmethoden. Laborerfahrung und sichere Kommunikation auf Deutsch und Englisch sind erforderlich. Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind ebenfalls wichtig. Kenntnisse in Wasserelektrolyse, Stofftransport und Modellierung sind wünschenswert, Thermodynamikkenntnisse sind hilfreich.