25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH Jobs und Stellenangebote

3 Ferdinand-Braun-Institut gGmbH Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Ferdinand-Braun-Institut gGmbH
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung der Abteilung Finanzen und Controlling (m/w/d) - NEU! merken
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Wareneingang und -ausgang – 22/25 merken
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Wareneingang und -ausgang – 22/25

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH | 10115 Berlin

Wir suchen eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Warenein- und -ausgang. In dieser Rolle übernehmen Sie die eigenverantwortliche Vorbereitung und Dokumentation der Warenannahme und unterstützen die Bestellabwicklung. Ihre Aufgaben umfassen die Erfassung von Lieferscheinen sowie Wareneingangsbuchungen in SAP. Zudem organisieren und führen Sie den Versand selbstständig durch, inklusive der Prüfung von Lieferdokumenten. Sie wählen wirtschaftliche Versandmöglichkeiten aus und erstellen die erforderlichen Frachtpapiere. Unser Ideal-Kandidat bringt Erfahrung im Import- und Exportgeschäft mit und arbeitet effizient sowie organisiert. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische*r Mitarbeiter*in Halbleiterchipmontage / AVT (w/m/d) – 21/25 merken
Technische*r Mitarbeiter*in Halbleiterchipmontage / AVT (w/m/d) – 21/25

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH | 10115 Berlin

Wir suchen einen technischen Mitarbeiter für die Montage von Halbleiterchips in der Abteilung Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT). Die Kennziffer lautet 21/25. Zu den Aufgaben gehören das Löten, Kleben und Drahtbonden von Laser, LEDs und ICs sowie die Laserbeschriftung von Halbzeugen. Qualitätskontrolle und sorgfältige Dokumentation sind ebenfalls Teil der Position. Eine abgeschlossene Ausbildung als Mikrotechnologe oder Physiklaborant ist erforderlich, zudem ist eine ausgeprägte Feinmotorik für Arbeiten unter dem Mikroskop notwendig. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams in der Halbleiterindustrie! +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Ferdinand-Braun-Institut gGmbH Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Tele-robotische Umgebung für Mikromontage photonischer Mo

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH | Berlin

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), ist eine einzigartige Forschungseinrichtung in den Bereichen Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH entwickelt elektronische und optische Komponenten sowie Module und Systeme aus Verbindungshalbleitern. Diese sind entscheidend für Innovationen in den Bereichen Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Unser Joint Lab Quantum Photonic Components ist weltweit führend in der Entwicklung miniaturisierter photonischer Module für Quantentechnologie-Anwendungen im Weltraum. Zur Realisierung einer präzisen tele-robotischen Anlage für die Mikromontage dieser Module suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Expertise ein, um bahnbrechende Technologien zu entwickeln.

Mikrotechnologe / Technischer Assistent (w/m/d) - Halbleiter-Chiptechnologie - 27/23

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH | Berlin

Wir suchen einen Mikrotechnologen / Technischen Assistenten (w/m/d) für die Abteilung Prozesstechnologie (Kennziffer 27/23). Ihre Aufgaben umfassen das Durchführen von Prozessschritten im Bereich Waferabdünnen und Chipvereinzelung mittels automatisierter und manueller Anlagentechnik. Dabei überwachen, kontrollieren und dokumentieren Sie die Ergebnisse und Anlagenparameter und setzen optische und taktile Verfahren zur Bewertung der Arbeitsergebnisse ein. Sie erkennen und dokumentieren qualitätsrelevante Abweichungen und arbeiten im Team an Lösungsvorschlägen. Zudem beteiligen Sie sich aktiv an der Stabilisierung und Optimierung der Bearbeitungsprozesse und übernehmen technische Verantwortung für einzelne Anlagen. Ihre Mitarbeit bei der Qualifikation und Weiterentwicklung von Fertigungstechnologien ist ebenfalls gefragt.

Teamassistenz (m/w/d)

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH | Berlin

Wir suchen eine Teamassistenz (m/w/d) zur Unterstützung zweier wissenschaftlicher Abteilungen und Forschungs labs. Diese Stelle ist für 75% der regulären Arbeitszeit vorgesehen. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation des Sekretariats für die Abteilungen Material- und Prozesstechnologie sowie einigen unserer Forschungslabs. Sie erledigen den Schriftverkehr in Deutsch und Englisch, nutzen Informations- und Kommunikationsmedien, unterstützen bei der Erstellung von Präsentationen und Postern und sind zuständig für die Ablage von Dokumenten. Des Weiteren kümmern Sie sich um die administrative Abwicklung von Aufträgen und Dienstleistungen für Forschungspartner und Industriekunden. Zudem übernehmen Sie die Organisation von Dienstreisen und koordinieren interne Seminare, Planungsbesprechungen und Schulungen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Tele-robotische Umgebung für Mikromontage photonischer...

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH | Berlin

Das Ferdinand-Braun-Institut ist ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut, das elektronische und optische Komponenten auf Basis von Verbindungshalbleitern erforscht. Derzeit sucht das Institut nach einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d), die in einer tele-robotischen Umgebung für die Mikromontage photonischer Module arbeiten wird. Der Standort des Instituts befindet sich in Berlin. Die Position erfordert Berufserfahrung und ist für eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen. Interessierte Bewerber sollten sich bis zum 27.07.23 bewerben. Weitere Informationen zur Forschungseinrichtung sind auf der offiziellen Webseite des Ferdinand-Braun-Instituts verfügbar.