25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

European Southern Observatory Jobs und Stellenangebote

4 European Southern Observatory Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von European Southern Observatory
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Project Manager ALMA Wideband Sensitivity Upgrade merken
Project Manager ALMA Wideband Sensitivity Upgrade

European Southern Observatory (ESO) | Garching bei München

Die Projektmanagement-Abteilung von ESO besteht aus einem internationalen Team von etwa 20 Projektmanagern. Unsere Manager leiten vielfältige Projekte zur Stärkung der wissenschaftlichen und operationellen Fähigkeiten der Observatorien in Chile. Aktuell suchen wir einen Projektmanager für das ALMA Wideband Sensitivity Upgrade (WSU). Dieses Programm zielt darauf ab, die Bandbreite der ALMA-Empfänger um das Vierfache zu erweitern und die zugehörige Elektronik sowie den Korrelator zu modernisieren. ESO engagiert sich stark im WSU über mehrere Entwicklungsprojekte in Europa. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der astronomischen Forschung mit! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Digital Communications merken
Head of Digital Communications

European Southern Observatory (ESO) | Garching bei München

Die Position des Head of Digital Communications fällt in Karriereweg V und bietet eine attraktive Möglichkeit im digitalen Bereich. Für nähere Informationen zu Konditionen und Gehalt, besuchen Sie bitte diesen Link. Die ESO fördert aktiv ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben. Mit einem Fokus auf familienfreundliche Unterstützung schafft ESO ein Arbeitsumfeld, das Flexibilität und finanzielle Unterstützung für Familien bietet. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und unterliegt der erfolgreichen Probezeit. Eine Verlängerung ist je nach individueller Leistung und organisatorischen Anforderungen möglich. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Web-Entwickler/in merken
Web-Entwickler/in

European Southern Observatory (ESO) | Garching bei München

In dieser Schlüsselposition arbeiten Sie eng mit dem Leiter der digitalen Kommunikation, der IT-Abteilung und externen Anbietern zusammen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das CMS zu pflegen und den Web-Publishing-Workflow zu unterstützen. Sie verbessern die Verwaltung digitaler Inhalte, Medienressourcen und kollaborativer Tools für unsere Kommunikationsteams. Um erfolgreich zu sein, bringen Sie mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Webentwicklung mit. Dazu gehören Kenntnisse in Adobe Experience Manager (AEM) 6.5 (cloudbasiert) und starke Fähigkeiten in Java und Frontend-Technologien. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die digitale Zukunft mit uns! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Photonics Engineer / Physicist merken
Photonics Engineer / Physicist

European Southern Observatory (ESO) | Garching bei München

Die European Southern Observatory (ESO) in Garching, Deutschland, sucht einen Photonics Engineer / Physicist zur Unterstützung des Extremely Large Telescope (ELT) Programms. Diese Position erfordert Kenntnisse in Spectroskopie und Interferometrie, insbesondere in Bezug auf faseroptische und photonische integrierte Komponenten. Die Bewerbung endet am 21.09.2025. Zu den Aufgaben gehört die Überwachung neuer Entwicklungen in der Photonik und Optik, die für astronomische Instrumente relevant sind. Zudem wird erwartet, dass der Kandidat innovative Anwendungen für die Instrumentensuite von ESO identifiziert. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Astronomie aktiv mit! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese European Southern Observatory Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Electronics Engineer

European Southern Observatory | Garching München

Das ELE-Team besteht aus 31 Elektro- und Elektronik-Ingenieuren und Technikern, die für die Definition, Gestaltung und Umsetzung von Steuerungssystemen für optische und Infrarot-Astronomieinstrumente und Teleskopsysteme verantwortlich sind. Sie sind auch Ansprechpartner für elektronische und mechatronische Aspekte von Instrumenten- und Teleskopprojekten. Außerdem überprüfen sie die elektronische Gestaltung von Instrumenten und Teleskopen und achten dabei auf die Einhaltung der ESO-Richtlinien und Systemanforderungen. In einem interdisziplinären Projektteam werden technische Dokumentationen von Projektbeteiligten sowie von internen ESO-Projekten überprüft und etwaige Elektronik- und Elektrotechnikprobleme analysiert. Auf Anfrage werden elektronische Systeme in Echtzeit entwickelt, umgesetzt und technische Dokumentationen für Instrumente und Teleskope erstellt. Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der PLC-Technologie (Beckhoff und SIEMENS S7) sind von besonderer Bedeutung.

Software Developer

European Southern Observatory | Garching München

ESO is seeking a Software Engineer for their User Support Department. Your main task will be developing the continuous integration and test environment for various dataflow projects. This includes supporting software configuration management, continuous integration, regression testing, and producing release packages. Joining the team, you will actively contribute to the application support activities of the Data Flow System, address software configuration management issues, and further enhance the development and test infrastructure. This position offers the opportunity to work with cutting-edge technology and play a crucial role in the smooth operation of ESO observatories. If you are passionate about software development and enjoy working in a dynamic environment, this challenge awaits you at ESO Headquarters in Garching, near Munich, Germany.

Scheduling Technical Assistant

European Southern Observatory | Garching München

Ab Ende 2023 ist USD verantwortlich für die Erstellung, Aktualisierung und Wartung des Zeitplans für die LPO-Teleskope. In Zukunft wird USD auch für die Planung der Beobachtungsvorschläge für das ELT zuständig sein, das derzeit am Cerro Armazones gebaut wird. Die Scheduling-Operationen der Teleskope umfassen technische und administrative Aufgaben, die von einem Scheduling-technischen Assistenten des OSG übernommen werden. Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten: Der Scheduling-technische Assistent unterstützt die Erstellung des Teleskop-Zeitplans und hat folgende Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Unterstützung bei der Vorbereitung des Zeitplans für die LPO-Teleskope durch Bedienung des Scheduling-Tools, Identifizierung von Planungskonflikten und Einfügen von Planungskommentaren in Absprache mit dem USD-Scheduling-Team.

Software-Entwickler/in (Integration testing & DevOps)

European Southern Observatory | Garching

Wir suchen einen Software-Ingenieur für unser Team, das Steuersoftware für das ELT und seine Instrumente implementiert. Unser CSE-Abteilung besteht aus fast 50 Ingenieuren in fünf Gruppen und ist für die Definition, Gestaltung und Umsetzung komplexer Steuersysteme für ESO-Teleskope und Instrumente verantwortlich. Der Hauptfokus liegt auf dem ELT-Programm, aber CSE unterstützt auch andere ESO-Programme in einer Matrixorganisation. Zu den Hauptaufgaben gehört die Erweiterung und Wartung der Softwareentwicklungs- und Testumgebung von CSE, basierend auf Linux und einer Vielzahl von hauptsächlich Open-Source-Tools. Der aktive Beitrag zum Software-Paketierung und Deployment-Management ist ebenfalls Teil der Aufgabe. Ebenso die Evaluierung von neuen Versionen von Tools auf deren Benutzerfreundlichkeit und Nützlichkeit sowie die aktive Vorschläge für den Einsatz. Des Weiteren unterstützen wir die Testinfrastruktur des ELT (das sogenannte Kontrollmodell und die optische Testbank) bestehend aus Servern und Feld-Elektronik wie PLCs. Auch die Integration, Verifikation und Validierung der Inhouse- oder extern entwickelten Steuersoftware für das ELT gehört zu unseren Aufgaben. Ebenso die Untersuchung von Fehlern bis auf Quellcodeebene sowie die Berichterstattung darüber an die Entwickler.

Head of the Electronic Engineering Department

European Southern Observatory | Garching München

Der Line Manager ist verantwortlich für die Sicherstellung der Kompetenzen im Bereich der elektronischen Ingenieurwissenschaften zur Unterstützung und Leitung von ESO-Projekten. Er bietet Führung für das Personal und insbesondere für die 4 Gruppenleiter des Fachbereichs sowie den stellvertretenden Fachbereichsleiter. Er führt den Ressourcenallokationsprozess für den Fachbereich durch, indem er die Arbeit in Absprache mit den relevanten Projektmanagern an das Personal verteilt, um eine ausgewogene Arbeitsverteilung und optimale Nutzung der humanen Ressourcen zu gewährleisten. Auf Anfrage bietet er den Mitarbeitern technische Unterstützung. Er ist verantwortlich für die elektrische Sicherheitsorganisation und den Betrieb wissenschaftlicher Instrumente oder Teleskopsysteme, die intern oder von Konsortien geliefert werden. Er überwacht die Instandhaltung der elektronischen Labore und Werkstätten und deren Zuordnung zu Projekten und Aktivitäten. Er ist verantwortlich für die Entwicklung von elektronischen Ingenieurstandards, die auf alle ESO-Projekte anwendbar sind. Er verwaltet das Budget des Fachbereichs und beteiligt sich an der Entwicklung und Umsetzung der langfristigen Strategie des DoE.