25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

European Southern Observatory Jobs und Stellenangebote

61 European Southern Observatory Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von European Southern Observatory
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | Vitacura (Santiago)

Die digitale Transformation der Betriebsabläufe ist entscheidend für unseren Erfolg und macht die DevOps-Projektingenieure zu Schlüsselakteuren im Engineering-Team. Zu den Hauptaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit den IOP-Architekten bei der Entwicklung und Umsetzung eines DevOps-Konzepts am Paranal-Observatorium. In einem vielfältigen Team aus IOP-Architekten, Ingenieuren und Wissenschaftlern gestalten wir die Betriebsumgebung für neue Anwendungen auf moderner Cloud- und On-Premises-Infrastruktur. Zudem entwerfen und entwickeln wir CI/CD-Pipelines, um den Softwarebereitstellungsprozess zu automatisieren. Dabei arbeiten wir eng mit den Entwicklungsteams zusammen, um automatisierte Tests in die CI/CD-Pipelines zu integrieren. So steigern wir die Effizienz und Qualität unserer Projekte erheblich. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | 10115 Berlin

Die digitale Transformation ist entscheidend für den Erfolg in unserem Engineering-Team. Dev Ops Project Engineers spielen hierbei eine zentrale Rolle. Sie arbeiten eng mit IOP-Architekten zusammen, um ein effektives Dev Ops Konzept für das Paranal Observatory zu entwickeln. In einem vielfältigen Team aus Architekten, Ingenieuren und Wissenschaftlern gestalten sie die Operations-Umgebung für moderne Cloud-Anwendungen. Die Entwicklung von CI/CD-Pipelines automatisiert den Software-Lieferprozess und optimiert die Bereitstellung. Durch die Integration automatisierter Tests in die Pipelines verbessern sie kontinuierlich die Qualität und Effizienz, was unser Projekt voranbringt. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | 80331 München

Die digitale Transformation spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg im Betrieb. Dev Ops Project Engineers sind Schlüsselspieler im Engineering-Team des Programms. In enger Zusammenarbeit mit den IOP-Architekten entwickeln sie ein Dev Ops-Konzept für das Paranal-Observatorium. Das Team entwirft eine moderne Betriebsumgebung für neu definierte Anwendungen auf Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen. Zudem gestalten sie CI/CD-Pipelines zur Automatisierung der Softwarebereitstellung und -bereitstellung. Dabei arbeiten sie eng mit Entwicklungsteams zusammen, um automatisierte Tests in die CI/CD-Pipelines zu integrieren. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | 20095 Hamburg

Die digitale Transformation im Betrieb ist entscheidend für unseren Erfolg und hebt die DevOps-Projekt-Ingenieure als Schlüsselfiguren im Engineering-Team hervor. Zu den Hauptaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit den IOP-Architekten, um ein effektives DevOps-Konzept am Paranal-Observatorium zu entwickeln. In einem vielfältigen Team aus Architekten, Ingenieuren und Wissenschaftlern gestalten wir die Betriebsumgebung für eine neue Anwendung auf moderner Cloud- und On-Premises-Infrastruktur. Dabei entwerfen und entwickeln wir CI/CD-Pipelines, um die Softwarebereitstellung und -bereitstellung zu automatisieren. Die Integration automatisierter Tests in die CI/CD-Pipelines erfolgt in enger Kooperation mit den Entwicklungsteams. Diese umfassenden Maßnahmen fördern Effizienz und Innovation im gesamten Projekt. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | Frankfurt am Main

Die digitale Transformation in den Betriebsabläufen ist entscheidend für unseren Erfolg und macht die Dev Ops Project Engineers zu Schlüsselakteuren im Engineering-Team. Zu den Hauptaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit den IOP-Architekten, um ein effektives Dev Ops-Konzept für das Paranal Observatory zu entwickeln. In einem vielfältigen Team aus IOP-Architekten, Ingenieuren und Wissenschaftlern gestalten wir die Betriebsumgebung, um moderne Anwendungssets auf einer zeitgemäßen Cloud- und Vor-Ort-Infrastruktur zu unterstützen. Ein zentrales Ziel ist das Design und die Entwicklung von CI/CD-Pipelines zur Automatisierung des Software-Liefer- und Bereitstellungsprozesses. Dabei arbeiten wir eng mit Entwicklungsteams zusammen, um automatisierte Tests in die CI/CD-Pipelines zu integrieren. So gewährleisten wir eine effiziente und innovative Entwicklungsumgebung. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | 70173 Stuttgart

Die digitale Transformation in der Betriebsführung ist entscheidend für unseren Erfolg und macht die Dev Ops Project Engineers zu zentralen Akteuren im Engineering-Team. Zu den Hauptaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit den IOP-Architekten zur Entwicklung und Implementierung eines Dev Ops-Konzepts im Paranal Observatory. In einem vielfältigen Team aus IOP-Architekten, Ingenieuren, Wissenschaftlern und anderen Betriebsexperten wird eine Operationsumgebung entworfen, um neu definierte Anwendungen auf einer modernen Cloud- oder On-Premises-Infrastruktur zu unterstützen. CI/CD-Pipelines werden entworfen und entwickelt, um den Software-Lieferungs- und Bereitstellungsprozess zu automatisieren. Zudem erfolgt eine enge Kooperation mit Entwicklungsteams, um automatisierte Tests in die CI/CD-Pipelines zu integrieren. So stellen wir Effizienz und Qualität sicher, um modernste Lösungen bereitzustellen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | 50667 Köln

Die digitale Transformation ist entscheidend für unseren Erfolg, wobei die Dev Ops Projekt-Ingenieure zentrale Akteure im Engineering-Team spielen. Zu den Hauptaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit IOP-Architekten zur Entwicklung und Umsetzung eines Dev Ops Konzeptes am Paranal Observatorium. In einem vielfältigen Team von Spezialisten gestalten und entwickeln wir eine moderne Betriebsumgebung. Dazu gehören cloudbasierte und on-premises Infrastruktur für neue Anwendungen. Zudem entwerfen und entwickeln wir CI/CD-Pipelines, um den Softwarebereitstellungs- und -bereitstellungsprozess zu automatisieren. Die Integration automatisierter Tests in die CI/CD-Pipelines ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit, um Effizienz und Qualität zu gewährleisten. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | 40213 Düsseldorf

Die digitale Transformation im Betrieb ist entscheidend für unseren Erfolg, wodurch die Dev Ops Projektleiter zentrale Rollen im Ingenieurteam spielen. Zu den Hauptaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit den IOP-Architekten zur Entwicklung eines Dev Ops-Konzepts für das Paranal-Observatorium. In einem vielseitigen Team aus Architekten, Ingenieuren und Wissenschaftlern gestalten sie die Betriebsumgebung für neue Anwendungen in moderner Cloud- und On-Premises-Infrastruktur. Außerdem entwerfen und entwickeln sie CI/CD-Pipelines, um die Softwarebereitstellung und den Deployment-Prozess zu automatisieren. Die Integration automatisierter Tests in die CI/CD-Pipelines erfolgt in enger Kooperation mit den Entwicklungsteams. Diese Expertise gewährleistet eine effiziente und moderne Betriebsführung. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | 30159 Hannover

Die digitale Transformation von Prozessen ist entscheidend für den Erfolg unserer Projekte und hebt die Rolle der Dev Ops Project Engineers hervor. Diese Schlüsselakteure arbeiten eng mit IOP-Architekten zusammen, um ein effektives Dev Ops Konzept im Paranal Observatory zu entwickeln und zu implementieren. Im Rahmen eines vielfältigen Teams von Experten gestalten sie die Betriebsumgebung für eine neue Anwendung auf moderner Cloud- und On-Premises-Infrastruktur. Zudem entwerfen und entwickeln sie CI/CD-Pipelines, um den Softwarebereitstellungsprozess zu automatisieren. Die enge Kooperation mit Entwicklungsteams ermöglicht es, automatisierte Tests in die CI/CD-Pipelines zu integrieren. Durch innovative Ansätze optimieren sie unsere Abläufe und fördern effizientes Arbeiten. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps Project Engineer (m/f/d) merken
DevOps Project Engineer (m/f/d)

European Southern Observatory (ESO) | 90403 Nürnberg

Die digitale Transformation ist entscheidend für den Erfolg unserer Projekte. Dev Ops Projekt-Ingenieure sind dabei zentrale Akteure im Engineering-Team des Programms. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit den IOP-Architekten zur Entwicklung und Implementierung eines Dev Ops Konzepts. In einem vielfältigen Team arbeiten sie an der Gestaltung und Entwicklung einer modernen Betriebsumgebung. Dazu gehört das Design von CI/CD-Pipelines zur Automatisierung von Softwarebereitstellungen. Durch die Integration automatisierter Tests optimieren sie den gesamten Software-Lieferprozess. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Diese European Southern Observatory Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Electronics Engineer

European Southern Observatory | Garching München

Das ELE-Team besteht aus 31 Elektro- und Elektronik-Ingenieuren und Technikern, die für die Definition, Gestaltung und Umsetzung von Steuerungssystemen für optische und Infrarot-Astronomieinstrumente und Teleskopsysteme verantwortlich sind. Sie sind auch Ansprechpartner für elektronische und mechatronische Aspekte von Instrumenten- und Teleskopprojekten. Außerdem überprüfen sie die elektronische Gestaltung von Instrumenten und Teleskopen und achten dabei auf die Einhaltung der ESO-Richtlinien und Systemanforderungen. In einem interdisziplinären Projektteam werden technische Dokumentationen von Projektbeteiligten sowie von internen ESO-Projekten überprüft und etwaige Elektronik- und Elektrotechnikprobleme analysiert. Auf Anfrage werden elektronische Systeme in Echtzeit entwickelt, umgesetzt und technische Dokumentationen für Instrumente und Teleskope erstellt. Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der PLC-Technologie (Beckhoff und SIEMENS S7) sind von besonderer Bedeutung.

Software Developer

European Southern Observatory | Garching München

ESO is seeking a Software Engineer for their User Support Department. Your main task will be developing the continuous integration and test environment for various dataflow projects. This includes supporting software configuration management, continuous integration, regression testing, and producing release packages. Joining the team, you will actively contribute to the application support activities of the Data Flow System, address software configuration management issues, and further enhance the development and test infrastructure. This position offers the opportunity to work with cutting-edge technology and play a crucial role in the smooth operation of ESO observatories. If you are passionate about software development and enjoy working in a dynamic environment, this challenge awaits you at ESO Headquarters in Garching, near Munich, Germany.

Scheduling Technical Assistant

European Southern Observatory | Garching München

Ab Ende 2023 ist USD verantwortlich für die Erstellung, Aktualisierung und Wartung des Zeitplans für die LPO-Teleskope. In Zukunft wird USD auch für die Planung der Beobachtungsvorschläge für das ELT zuständig sein, das derzeit am Cerro Armazones gebaut wird. Die Scheduling-Operationen der Teleskope umfassen technische und administrative Aufgaben, die von einem Scheduling-technischen Assistenten des OSG übernommen werden. Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten: Der Scheduling-technische Assistent unterstützt die Erstellung des Teleskop-Zeitplans und hat folgende Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Unterstützung bei der Vorbereitung des Zeitplans für die LPO-Teleskope durch Bedienung des Scheduling-Tools, Identifizierung von Planungskonflikten und Einfügen von Planungskommentaren in Absprache mit dem USD-Scheduling-Team.

Software-Entwickler/in (Integration testing & DevOps)

European Southern Observatory | Garching

Wir suchen einen Software-Ingenieur für unser Team, das Steuersoftware für das ELT und seine Instrumente implementiert. Unser CSE-Abteilung besteht aus fast 50 Ingenieuren in fünf Gruppen und ist für die Definition, Gestaltung und Umsetzung komplexer Steuersysteme für ESO-Teleskope und Instrumente verantwortlich. Der Hauptfokus liegt auf dem ELT-Programm, aber CSE unterstützt auch andere ESO-Programme in einer Matrixorganisation. Zu den Hauptaufgaben gehört die Erweiterung und Wartung der Softwareentwicklungs- und Testumgebung von CSE, basierend auf Linux und einer Vielzahl von hauptsächlich Open-Source-Tools. Der aktive Beitrag zum Software-Paketierung und Deployment-Management ist ebenfalls Teil der Aufgabe. Ebenso die Evaluierung von neuen Versionen von Tools auf deren Benutzerfreundlichkeit und Nützlichkeit sowie die aktive Vorschläge für den Einsatz. Des Weiteren unterstützen wir die Testinfrastruktur des ELT (das sogenannte Kontrollmodell und die optische Testbank) bestehend aus Servern und Feld-Elektronik wie PLCs. Auch die Integration, Verifikation und Validierung der Inhouse- oder extern entwickelten Steuersoftware für das ELT gehört zu unseren Aufgaben. Ebenso die Untersuchung von Fehlern bis auf Quellcodeebene sowie die Berichterstattung darüber an die Entwickler.

Head of the Electronic Engineering Department

European Southern Observatory | Garching München

Der Line Manager ist verantwortlich für die Sicherstellung der Kompetenzen im Bereich der elektronischen Ingenieurwissenschaften zur Unterstützung und Leitung von ESO-Projekten. Er bietet Führung für das Personal und insbesondere für die 4 Gruppenleiter des Fachbereichs sowie den stellvertretenden Fachbereichsleiter. Er führt den Ressourcenallokationsprozess für den Fachbereich durch, indem er die Arbeit in Absprache mit den relevanten Projektmanagern an das Personal verteilt, um eine ausgewogene Arbeitsverteilung und optimale Nutzung der humanen Ressourcen zu gewährleisten. Auf Anfrage bietet er den Mitarbeitern technische Unterstützung. Er ist verantwortlich für die elektrische Sicherheitsorganisation und den Betrieb wissenschaftlicher Instrumente oder Teleskopsysteme, die intern oder von Konsortien geliefert werden. Er überwacht die Instandhaltung der elektronischen Labore und Werkstätten und deren Zuordnung zu Projekten und Aktivitäten. Er ist verantwortlich für die Entwicklung von elektronischen Ingenieurstandards, die auf alle ESO-Projekte anwendbar sind. Er verwaltet das Budget des Fachbereichs und beteiligt sich an der Entwicklung und Umsetzung der langfristigen Strategie des DoE.