25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Eberhard Karls Universität Tübingen Jobs und Stellenangebote

8 Eberhard Karls Universität Tübingen Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Eberhard Karls Universität Tübingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Postdoctoral Researcher in anthropology, law, science and technology studies, ethics, or philosophy merken
Postdoctoral Researcher in anthropology, law, science and technology studies, ethics, or philosophy

Eberhard Karls Universität Tübingen | 72070 Tübingen

Werden Sie Postdoktorand im Norms & Practices Lab (m/w/d; E13 TV-L, 100%) an der Universität Tübingen! Wir suchen hochqualifizierte Fachkräfte in Anthropologie, Recht, Wissenschafts- und Technikforschung, Ethik oder Philosophie. Die Cluster-Excellence „Machine Learning; Neue Perspektiven für die Wissenschaft“ bietet spannende Forschungspositionen. Hier erforschen Sie, wie maschinelles Lernen und KI die wissenschaftlichen Normen und Praktiken nachhaltig verändern. Nutzen Sie interdisziplinäre Ansätze aus Philosophie, digitaler Anthropologie und Recht. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft von Wissenschaft und Technologie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für Klinische Epidemiologie und Angewandte Biometrie (w/m/d) merken
W3-Professur für Klinische Epidemiologie und Angewandte Biometrie (w/m/d)

Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät | 72070 Tübingen

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen sucht ab dem 01.04.2027 eine W3-Professur für Klinische Epidemiologie und Angewandte Biometrie (w/m/d) mit Leitungsfunktion. Die Professur bietet die Möglichkeit, die klinische Epidemiologie sowie Biometrie in Forschung und Lehre entscheidend zu prägen. Ein erfahrener Fachmann oder eine erfahrene Fachfrau sollte in der Lage sein, eine Abteilung betriebswirtschaftlich zu führen. Besonderer Wert wird auf Kompetenzen in der biometrischen Beratung gelegt. Erwartet werden herausragende wissenschaftliche Leistungen und Erfolge in der Drittmittelakquise. Bewerber sollten zudem Publikationen in renommierten Fachzeitschriften vorweisen können und sich mit den Forschungsschwerpunkten der Fakultät identifizieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung "International Programs & Global Outreach" (m/w/d) merken
Abteilungsleitung "International Programs & Global Outreach" (m/w/d)

Eberhard Karls Universität Tübingen | 72070 Tübingen

Im International Office gestalten Sie internationale Studienprogramme, die akademische Exzellenz und digitale Zukunftskompetenzen vereinen. Sie leiten ein Team von etwa 12 Mitarbeitenden und übernehmen strategische sowie operative Verantwortung. Dabei verantworten Sie Personal- und Finanzangelegenheiten sowie die Weiterentwicklung innovativer Lehrprojekte. Die Integration von KI-gestützten Tools in die Programme gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ihre Expertise in der internationalen Hochschularbeit und interkulturellen Kommunikation stärkt die globale Sichtbarkeit der Universität. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und didaktische Qualifikationen runden Ihr Profil ab, um neue Zielgruppen und Netzwerke zu entwickeln. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Stiftungsprofessur für Angewandte Neuroethik (w/m/d) merken
W2-Stiftungsprofessur für Angewandte Neuroethik (w/m/d)

Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät | 72070 Tübingen

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen sucht eine W2-Stiftungsprofessur für Angewandte Neuroethik (w/m/d). Diese Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Angestelltenverhältnis zu besetzen und ist auf sechs Jahre befristet. Bewerber sollten Erfahrungen in der Erforschung von Ethik, innovativen Neurotechnologien und KI-Anwendungen in der Neuromedizin mitbringen. Zudem wird eine starke Publikationstätigkeit in internationalen Journals sowie Erfahrung in der Akquisition begutachteter Drittmittel erwartet. Die Professur fokussiert sich auf ethische Fragestellungen und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Interessierte sollten sich auf diese spannende Herausforderung bewerben und ihr Wissen erweitern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Hämato-Immunologische Zelltherapien (w/m/d) merken
W2-Professur für Hämato-Immunologische Zelltherapien (w/m/d)

Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät | 72070 Tübingen

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen sucht eine*n W2-Professor*in für Hämato-Immunologische Zelltherapien. Die Professur ist im Angestelltenverhältnis und wird für sechs Jahre vergeben, um qualifizierten Nachwuchs zu fördern. Interessierte Bewerber*innen sollten einen herausragenden wissenschaftlichen Werdegang sowie relevante Publikationen nachweisen. Fokussiert wird auf zelluläre Therapien in Hämatologie und Immunologie. Bewerbungsunterlagen sollten auch die Fähigkeit zur Einwerbung Drittmittel belegen und präklinische Entwicklungen umfassen. Nutzen Sie diese einmalige Chance, Teil eines innovativen Forschungsteams zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Pflegewissenschaft merken
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Pflegewissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät | 72070 Tübingen

Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Pflegewissenschaft zur Unterstützung eines drittmittelgeförderten Projekts. Interessierte sollten über einen Master-Abschluss in Pflegewissenschaft oder einer verwandten Disziplin sowie praktische Erfahrung in integrativer und naturheilkundlicher Pflege verfügen. Zu den Aufgaben gehören die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten und die Veröffentlichung von Ergebnissen in Fachzeitschriften. Mitarbeit in der Lehre, Betreuung von Studierenden und Netzwerkkoordination sind ebenfalls Teil des Arbeitsbereichs. Flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung inklusive betrieblicher Altersversorgung bieten zusätzliche Vorteile. Bewerbungen sind bis zum 12.11.2025 möglich, Arbeitsbeginn ist der 01.01.2026. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoc (w/m/d) Pflegewissenschaft merken
Postdoc (w/m/d) Pflegewissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen - Medizinische Fakultät | 72070 Tübingen

Die Universität Tübingen sucht einen Postdoc (w/m/d) in Pflegewissenschaft für die Abteilung für integrative und naturheilkundliche Pflege. In dieser Position übernehmen Sie die Leitung einer innovativen Forschungsgruppe und bauen nationale sowie internationale Netzwerke auf. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Begleitung von Forschungsprojekten sowie die Mitgestaltung in der Lehre. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und relevante Promotion sind Voraussetzung, ebenso wie Erfahrungen in integrativen Pflegeansätzen. Freuen Sie sich auf ein motiviertes Team und ausgezeichnete Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Bewerben Sie sich bis zum 12.11.2025 für diese vielversprechende Stelle! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Projektkoordination Bioinformatik (w/m/d) merken
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Projektkoordination Bioinformatik (w/m/d)

Medizinische Fakultät Eberhard Karls Universität Tübingen | 72070 Tübingen

Wir suchen eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in zur Projektkoordination in der Bioinformatik (w/m/d) im Bereich der Genomsequenzierung. Diese Teilzeitstelle (50%) ist befristet bis zum 31.12.2028 mit einem Arbeitsbeginn am 01.12.2025. Zu den Aufgaben gehören das Projektmanagement der Datenintegrationsplattform sowie das Anforderungsmanagement und die Planung von Features. Zudem sind Sie für das Kommunikationsmanagement mit Universitätskliniken und die Moderation interdisziplinärer Teams verantwortlich. Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen sowie mehrjährige Projektmanagement-Erfahrung sind erforderlich. Bewerbungen sind bis zum 12.11.2025 möglich. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Eberhard Karls Universität Tübingen Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Projektassistent/in (m/w/d) in der Abteilung Forschungsförderung

Eberhard Karls Universität Tübingen | Tübingen

Das Team der Abteilung Forschungsförderung bildet die Schnittstelle zwischen Forschenden und der Hochschulleitung, um die universitäre Forschungsstrategie umzusetzen. Als Teil des EU-Büros beraten und unterstützen wir Forschende bei EU-Projekten, wie der Zusammenstellung und Überprüfung von Antragsdokumenten und Budgetkalkulationen, der Mittelbewirtschaftung und der Erstellung von Verwendungsnachweisen gemäß EU-Anforderungen. Wir helfen auch bei Informationsveranstaltungen und internen Abstimmungsprozessen mit. Vorausgesetzt werden ein Bachelorabschluss im Bereich BWL mit Finanz-Schwerpunkt oder vergleichbare Studiengänge, Erfahrung im Drittmittelbereich öffentlicher Geldgeber und gute MS Office- und Englischkenntnisse. Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, eigenverantwortlicher Arbeitsstil und freundliches Auftreten sind ebenfalls wichtig. Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, eine betriebliche Altersvorsorge und Jobticket-Zuschuss. Die Stelle ist teilbar.

Technische/r Assistent/in (BTA / CTA / B.Sc. Biologie / Chemie) (m/w/d)

Eberhard Karls Universität Tübingen | Ludwigsburg

Die Stelle einer/eines technischen Assistentin/Assistenten (BTA/CTA/B. Biologie/Chemie) ist ab sofort zu besetzen. In der Forschungsgruppe „Bacterial Metabolomics" unter der Leitung von Prof. Hannes Link werden innovative Metabolomics-Methoden entwickelt. Die Anwendungen dieser Methoden reichen von der Mikrobiom-Forschung bis hin zum Metabolic Engineering. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter https://www.linkmetabolism.com und https://www.cmfi.uni-tuebingen.de. Zu Ihren Aufgaben gehören die Labororganisation, die Koordination des Material- und Chemikalienbedarfs sowie die Betreuung von Laborgeräten, insbesondere HPLC und Massenspektrometer. Des Weiteren sind Sie für die Erstellung von Betriebsanweisungen und standardisierten Arbeitsabläufen verantwortlich. Zudem kümmern Sie sich um die Wartung und Einweisung von Studenten in den Umgang mit Laborgeräten wie Autoklav, HPLC und Massenspektrometer. Abgerundet wird Ihr Aufgabenbereich durch die Durchführung und Betreuung von Metabolom-Studien mit Hilfe von Flüssigchromatographie (LC-MS/MS) und Massenspektrometrie.

Abteilungsleitung Drittmittelmanagement im Dezernat Finanzen

Eberhard Karls Universität Tübingen | Tübingen

Die Stelle als Abteilungsleitung (m/w/d) mit einem Einstufungsniveau von E 14 TV-L / A 13/A 14 LBG-BW ist derzeit vakant und unbefristet. In dieser Position sind Sie für die Leitung einer Abteilung mit etwa 9 Mitarbeitern zuständig, die die Verwaltung von jährlich rund 140 Millionen Euro Drittmitteln umfasst. Ihre Aufgaben beinhalten unter anderem die finanzielle Abwicklung von Drittmittelprojekten sowie die Unterstützung und Beratung von Instituten und Einrichtungen in Bezug auf Abwicklung und Abrechnung. Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mehrjährige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement und Drittmittelverwaltung, solide Kenntnisse im Haushaltsrecht, in der Finanzbuchhaltung und Datenverarbeitung, statistische Grundkenntnisse und ein hohes Maß an Kommunikationskompetenz. Sie sollten zuverlässig sein, Verantwortungsbewusstsein und Engagement zeigen sowie selbstständig und effizient arbeiten können. Gute Englischkenntnisse sowie der sichere Umgang mit MS Office-Produkten und Datenbanken werden vorausgesetzt.

Dezernats-Assistenz (m/w/d) im Dezernat Finanzen

Eberhard Karls Universität Tübingen |

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Dezernat Finanzen der Zentralen Universitätsverwaltung eine unbefristete Stelle als Dezernats-Assistenz (m/w/d; 100%, E 13 TV-L) zu besetzen. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Unterstützung der Dezernatsleitung im operativen Geschäft, das Aufstellen des Entwurfs des Wirtschaftsplans, die Betreuung der Finanzplanung sowie die Mitwirkung beim Jahresabschluss. Zudem sind Sie Ansprechpartner/in für Institute und Einrichtungen in allgemeinen Finanzangelegenheiten und bereiten Präsentationen für universitäre Gremien vor. Weitere Aufgaben umfassen die Erstellung von Verwendungsnachweisen und Mittelabrufen im Bereich der Personalgestellung sowie die Koordination der Finanzen im Großprojekt Cyber Valley. Voraussetzungen für die Bewerbung sind u.a. ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement, Kenntnisse im Haushaltsrecht und der Finanzbuchhaltung sowie Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken.

Technische/r Assistent/in (BTA / CTA / B.Sc. Biologie / Chemie) (m/w/d)

Eberhard Karls Universität Tübingen | Esslingen

Das Institut für Mikrobiom-Forschung und Metabolic Engineering sucht eine/n technische/n Assistent/in (BTA/CTA/B. Biologie/Chemie) (m/w/d, E 9a TV-L, 100%), der/die bis zum 31.03.2026 befristet ist. Die Forschungsgruppe „Bacterial Metabolomics" von Prof. Hannes Link entwickelt innovative Methoden für die Metabolomics mit Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen wie dem Mikrobiom und dem Metabolic Engineering. Weitere Informationen über die Gruppe gibt es auf der Webseite https://www.linkmetabolism.com und https://www.cmfi.uni-tuebingen.de. Die Aufgaben umfassen die Organisation des Labors, die Koordination von Material und Chemikalien sowie die Betreuung von Laborgeräten. Zudem werden Betriebsanweisungen und standardisierte Arbeitsabläufe erstellt und Studenten in die Bedienung von Geräten wie dem Autoklav, der HPLC und dem Massenspektrometer eingewiesen. Die Durchführung und Betreuung von Metabolom-Studien mit Hilfe der Massenspektrometrie, gekoppelt an Flüssigchromatographie (LC-MS/MS), runden das Aufgabengebiet ab.