25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Jobs und Stellenangebote

31 Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Doctoral Researchers: Up to 6 Fully Funded Positions in Data Science & Health merken
Doctoral Researchers: Up to 6 Fully Funded Positions in Data Science & Health

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Drei führende Institutionen haben sich zusammengeschlossen, um einen einzigartigen Doktorandenprogramm im Bereich Data Science und Gesundheit anzubieten. Es werden bis zu sechs vollständig finanzierte Positionen ausgeschrieben, Referenznummer: 2025-0176, Standort Heidelberg. Die beteiligten Einrichtungen sind das Deutsche Krebsforschungszentrum, das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Heidelberg. Bewerben Sie sich, wenn Sie das Potenzial von Techniken wie Deep Learning im Gesundheitswesen erkennen. Das Programm bietet Projekte in einer kollaborativen Forschungsumgebung über Fachgrenzen hinweg. Fokussiert wird auf Themen wie Bildgebung & Diagnostik sowie Chirurgie & Intervention 4.0. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Independent Junior Research Group Leader in “Translational Cancer Research” merken
Independent Junior Research Group Leader in “Translational Cancer Research”

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Freiburg im Breisgau

Die unabhängige Junior Research Group Leader Position im Bereich "Translational Cancer Research" (Referenznummer: 2025-0189) am DKTK-Standort Freiburg im Breisgau bietet eine vollzeit Beschäftigung. Als Teil des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Deutschlands größtem biomedizinischen Forschungsinstitut, tragen Sie zur bahnbrechenden Krebsforschung bei. Mit über 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zahlreichen Kooperationen an Universitäten, unterstützt das DKFZ innovative Ansätze in der Krebsbiologie. Der Deutsche Konsortial für Krebsforschung (DKTK) fördert die Translation von Forschungsergebnissen in klinische Anwendungen. Dabei profitieren Sie von einem starken Netzwerk an Standorten in Deutschland. Bewerbungen sind willkommen für die Zukunft der Krebsforschung! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatician / NextFlow Developer merken
Bioinformatician / NextFlow Developer

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Die Next Generation Sequencing Core Facility in Heidelberg sucht ab Oktober 2025 einen Bioinformatician / Nextflow Developer (Referenznummer: 2025-0204). Diese Vollzeitstelle ist ideal für Fachkräfte, die an modernen Sequenzierungstechnologien interessiert sind. Unser Team nutzt fortschrittliche Illumina- und Oxford-Nanopore-Instrumente, um wöchentlich große Mengen an Hochdurchsatzdaten zu generieren. Die Analyse dieser Sequenzierungsdaten ermöglicht präzise Diagnosen und Behandlungen von Krebspatienten in ganz Deutschland. Zur Optimierung unseres Qualitätssicherungssystems auf einer Hochleistungsrechenplattform suchen wir einen erfahrenen Bioinformatiker. Bewerben Sie sich, um Teil unseres innovativen Projekts zu werden! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Assistant / Biology Laboratory Assistant merken
Technical Assistant / Biology Laboratory Assistant

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Die Abteilung für pädiatrische Gliomforschung sucht einen Technischen Assistenten oder Biologielaborassistenten (Referenznummer: 2025-0197) in Heidelberg. Diese Vollzeitstelle bietet die Gelegenheit, an der Charakterisierung seltener pädiatrischer Tumoren, insbesondere Gliomen, mitzuwirken. Mit modernsten Techniken wie Next-Generation-Sequencing analysieren wir die Tumorbiologie intensiv. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung maßgeschneiderter Therapien im Rahmen der personalisierten Medizin. Präzise Diagnosverfahren helfen uns, individuelle therapeutische Ziele zu identifizieren. Darüber hinaus arbeiten wir daran, die Kluft zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung zu überbrücken. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Developer / Cloud Engineer (m/f/d) merken
Software Developer / Cloud Engineer (m/f/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

HIFIS sucht einen motivierten Software Developer / Cloud Engineer zur Verstärkung des DKFZ-Teams in Heidelberg. Ihre Aufgaben umfassen die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen, um technische Lösungen zu entwickeln. Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung und Unterstützung von web-basierten Cloud-Diensten innerhalb des HIFIS-Umfelds. Zudem betreuen und entwickeln Sie die Plattformen in einer Linux-basierten Infrastruktur. HIFIS legt großen Wert auf Open-Source-Software und Datensicherheit. Bewerbungen sind für die Referenznummer 2025-0205 willkommen, um eine kohärente Forschungsumgebung zu schaffen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informatiker / IT-Standortadministrator (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Informatiker / IT-Standortadministrator (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 55116 Mainz

Wir suchen eine:n Informatiker:in / IT-Standortadministrator:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit am HI-TRON Mainz. Unterstützen Sie den Aufbau der IT-Infrastruktur und profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit dem DKFZ. Ihre Ideen sind willkommen, und Sie haben die Chance, diese in einem dynamischen Umfeld zu realisieren. Eigenständigkeit sowie Interesse an der Vernetzung wissenschaftlicher Datenstrukturen sind essenziell. Freuen Sie sich auf interdisziplinären Austausch und spannende Projekte. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die digitale Zukunft am HI-TRON Mainz aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technician (BTA/MTA) for the DKTK Research Project "ASTRON" in part-time (50%) merken
Technician (BTA/MTA) for the DKTK Research Project "ASTRON" in part-time (50%)

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 55116 Mainz

Die DKTK-Partnerseite Frankfurt/Mainz sucht dringend einen Techniker (BTA/MTA) für das Forschungsprojekt "ASTRON". Diese Teilzeitstelle (50%, 19,75 Stunden/Woche) ist am Universitätsklinikum Mainz im Bereich Hämatologie und Medizinische Onkologie angesiedelt. Die Hauptaufgabe besteht darin, innovative Experimente durchzuführen, einschließlich In-vitro-Tests und 3D-Bioprints. Diese Arbeiten konzentrieren sich auf die Entwicklung von zellulären Interventionen, die synergistisch mit mRNA-Interventionen zusammenwirken. Bewerbungen sind für die Referenznummer 2025-0190 willkommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Teil eines zukunftsweisenden Forschungsprojekts zu werden und Ihre Karriere zu fördern. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student in Non-Coding Cancer Biology merken
PhD Student in Non-Coding Cancer Biology

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | Munich

Die DKTK-Partnerseite München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Doktorand*in in der Non-Coding Krebsforschung (Referenznummer: 2025-0202). Diese Vollzeitstelle am Institut für Pathologie der LMU München bietet die Möglichkeit, Teil einer neu gegründeten Forschungsgruppe zu werden. Unsere Gruppe beschäftigt sich mit der Rolle des nicht-kodierenden Genoms in der Krebsbiologie. Wir setzen umfassende CRISPRi-Screenings ein, um entscheidende onkogene Super-Enhancer zu identifizieren. Ziel ist es, neue therapeutische Ansatzpunkte zu entdecken. Durch innovative Cas13d-Methoden und Antisense-Oligo-Technologie gezielte nicht-kodierende Transkripte zu finden, ermöglicht uns vielversprechende therapeutische Entwicklungen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Developer merken
Software Developer

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Die Omics IT und Data Management Core Facility am DKFZ in Heidelberg sucht dringend einen Software Developer (Referenznummer: 2025-0106). In dieser Vollzeitstelle unterstützen Sie großangelegte Omics-Projekte durch sichere Datenspeicherung und hochautomatisierte Analysen. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen zur Optimierung von Bioinformatik-Pipelines. Die enge Zusammenarbeit mit Forschern sorgt für effiziente Workflows und potenzielle Durchbrüche in der Krebsforschung. Sie arbeiten an den Open-Source-Anwendungen WESkit und OTP, um innovative Lösungen zu schaffen. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses dynamischen Teams zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Administrative Leitung (m/w/d) für das NCT Dresden merken
Administrative Leitung (m/w/d) für das NCT Dresden

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 01067 Dresden

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden sucht eine administrative Leitung (m/w/d) mit der Kennziffer 2025-0210. Diese spannende Position bietet Ihnen die Möglichkeit, im Forschungsmanagement an der Schnittstelle von Wissenschaft und Klinik zu arbeiten. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Direktorium sind Sie verantwortlich für das Budget der klinisch-translationalen Krebsforschung. Ihre Rolle umfasst die Entwicklung effizienter administrativer Strukturen zur Förderung der Forschung. Zudem arbeiten Sie eng mit Fachabteilungen am DKFZ zusammen, insbesondere in den Bereichen Finanzplanung, Controlling und Innovations-Management. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Krebsforschung aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste

Diese Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

PhD Student in Medical Image Computing

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg

Die Division für medizinische Bildverarbeitung sucht einen PhD-Studenten für medizinische Bildverarbeitung (2023-0275). Um die Lücke zwischen Grundlagen- und klinischer Forschung zu schließen, hat das DKFZ in Zusammenarbeit mit ausgewählten Universitätspartnern das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Die Allianz zwischen dem DKFZ als Kernzentrum und den Universitätspartnerstandorten in Berlin, Dresden, Essen/Düsseldorf, Frankfurt/Mainz, Freiburg, München und Tübingen etabliert gemeinsame Translationszentren an den Universitätskliniken jedes ausgewählten Partners. Diese offene PhD-Position in der Division für medizinische Bildverarbeitung (MIC) am DKFZ wurde zur weiteren Förderung und Verbesserung der modernen und verteilten Bildgebungsforschung innerhalb des Konsortiums auf Basis der Joint Imaging Platform (JIP) eingerichtet, einer strategischen Initiative zur Einrichtung einer technischen Infrastruktur für medizinische Bildverarbeitung innerhalb des DKTK.

Technischer Assistent (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg

Wir suchen eine technische Assistenz für die Core Facility "Zelluläre Tools" (Leitung: Dr. Rainer Will). Ihre Aufgaben umfassen die Erzeugung von Gen-Knockouts mit dem CRISPR/Cas9-System, die Generierung stabiler Zelllinien mit Lentiviren, die Isolation und Expansion von Einzelzellen, die Genotypisierung von Zelllinien sowie die Dokumentation der gentechnischen Arbeiten und die allgemeine Labororganisation. Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA oder Biologielaborant haben und fundierte Erfahrungen im Bereich der Zellkultur mitbringen. Zusätzlich ist Bereitschaft zum Umgang mit Viren (S2-Arbeiten) erforderlich. Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und sorgfältige Dokumentation, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Methoden sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit sind ebenfalls wünschenswert. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Research Associate (Medical Informatics)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Mannheim, Heidelberg, Workingfromhome

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Mit über 3.000 Mitarbeitern betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm im Bereich der Krebsforschung. Die Abteilung für Föderierte Informationssysteme sucht vier wissenschaftliche Mitarbeiter in der Medizinischen Informatik (Bewerbungsnummer: 2023-0255). Die Abteilung für Föderierte Informationssysteme entwirft, entwickelt und betreibt nationale und internationale IT-Infrastrukturen zum sicheren Austausch von Patientendaten, zum Beispiel zwischen universitären Krankenhäusern im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung, Biomaterialbanken der BBMRI-ERIC oder den Standorten des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen oder der Medizinischen Informatik-Initiative. Durch unsere Forschungsarbeit tragen wir zur Verbesserung der Krebsbehandlung und -prävention bei.

Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Biobanking

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht ab sofort eine Technische Assistenz (m/w/d) für das Dieter Morszeck Biorepository im Bereich Biobanking (Kennziffer 2023-0245). Das Lager, gefördert durch die Dieter Morszeck Stiftung, zählt zu den modernsten in Europa und ermöglicht die langfristige tiefgekühlte Lagerung von flüssigen Biomaterialien. Hier werden wertvolle Proben aus klinischen Studien in einem Kühllager mit neuester Robotik zusammengeführt. Die Ein- und Auslagerung der Probegefäße erfolgt vollautomatisch unter Stickstoff-Kühlung und hält SOPs ein. Die Technische Assistenz ist für die Annahme von Bioproben, den Probentransfer, die Lagerung, Dokumentation und Qualitätskontrolle zuständig. Auch die Unterstützung im QM-Bereich sowie die enge Zusammenarbeit mit der Leitung und IT des Biorepository gehören zum Aufgabenbereich.

Research Software Engineer for Advanced Image Computing

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg, Homeoffice

Werden Sie Teil eines interdisziplinären und lebendigen Forschungsteams, das eine vielfältige Palette von Softwarekomponenten im Bereich der medizinischen Bildverarbeitung entwickelt. Tauchen Sie tief in die Forschungssoftwareentwicklung für Bildverarbeitung ein. Planen und koordinieren Sie Aufgaben und unterstützen Sie das Projektberichtswesen. Nehmen Sie an interdisziplinären Forschungsprojekten mit Ihrer Expertise teil und präsentieren und veröffentlichen Sie die Projektergebnisse. Ein Master-Abschluss in Informatik oder einer verwandten naturwissenschaftlichen Disziplin (z. B. Informatik, Mathematik, Physik oder Statistik) ist erforderlich. Starke analytische und Softwareentwicklungsfähigkeiten sind entscheidend. Nachgewiesene Erfahrung mit C++ ist unerlässlich. Erfahrung mit Code-Reviews und kontinuierlicher Integration ist von Vorteil. Kenntnisse in Python und die Interoperabilität mit C++ sind von Vorteil. Erfahrung mit (medizinischer) Bildsegmentierung, Bildverarbeitung und Cloud-Technologien sind von Vorteil. Zuverlässigkeit, Aufmerksamkeit für Details, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in einem multidisziplinären internationalen Team zu arbeiten, werden erwartet. Ausgezeichnete Englischkenntnisse sind entscheidend, Deutsch ist von Vorteil. Bei gleicher Eignung und Qualifikation wird eine Person mit Behinderung bevorzugt behandelt.