25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Jobs und Stellenangebote

10 Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum (Stiftung des öffentlichen Rechts) | 69117 Heidelberg

Wir suchen motivierte Talente mit ausgeprägter Kommunikationsstärke und Freude an Teamarbeit. Bei uns profitierst du von modernen Rahmenbedingungen und einer state-of-the-art Infrastruktur. Unsere professionellen Ausbilder:innen begleiten dich intensiv, während du dich auf Prüfungen vorbereitest und die Möglichkeit für ein Auslandspraktikum erhältst. Zudem bieten wir eine faire Vergütung nach TVA-L BBiG, betriebliche Altersvorsorge sowie 30 Urlaubstage. Flexible Arbeitszeiten und ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket unterstützen deine Work-Life-Balance. Entfalte dein Potenzial und erlebe gute Übernahmechancen bei hervorragenden Leistungen – dein Wohlbefinden ist unser Ziel! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d) merken
Arzt / Clinical Scientist (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Das NCT Heidelberg sucht eine:n Arzt/Ärztin (m/w/d) für die Sektion Gynäkologische Onkologie. In dieser Position arbeiten Sie an der Spitze der individualisierten Krebsmedizin und unterstützen innovative Präzisionsonkologie-Studien. Ihre Hauptaufgaben umfassen die ärztliche Betreuung sowie die strategische Weiterentwicklung von Studien im Bereich Diagnostik und Therapie. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams und gestalten ein wöchentliches molekulares Tumorboard mit. Profitieren Sie von der Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsklinikum und dem DKFZ Heidelberg. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines führenden onkologischen Zentrums in Deutschland! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Assistenz (m/w/d) merken
Technische Assistenz (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

In der Technischen Assistenz (m/w/d) bei der Kennziffer 2025-0279 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg erwartet Sie eine spannende Herausforderung. Unsere Next Generation Sequencing Core Facility gehört zu den größten ihrer Art in Europa. Sie arbeiten an vielfältigen nationalen und internationalen Projekten und bringen neueste Technologien zum Einsatz. Nach einer intensiven Einarbeitung sind Sie selbstständig für die Erstellung von Sequenzierungsbibliotheken verantwortlich. Dies geschieht sowohl manuell als auch automatisiert, in einem positiv motivierten Team. Sie nutzen fortschrittliche Systeme wie Illumina NovaSeq und Oxford Nanopore, um exzellente Ergebnisse zu erzielen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung (m/w/d) zum Fachinformatiker für Systemintegration merken
Ausbildung (m/w/d) zum Fachinformatiker für Systemintegration

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | 69117 Heidelberg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in für Systemintegration in Heidelberg! In dieser Ausbildung planst und konfigurierst du IT-Systeme für wissenschaftliche und administrative Mitarbeiter:innen. Du richtest die Systeme gemäß den Kundenanforderungen ein und erwirbst wertvolle Kenntnisse in Betrieb und Verwaltung. Bei Störungen diagnostizierst und behebst du Fehler professionell. Zudem berätst du die Mitarbeiter:innen bei der Auswahl geeigneter Geräte und löst Anwendungs- sowie Systemprobleme. Während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte zu entdecken und deine Fähigkeiten gezielt zu vertiefen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoc Position in Pancreatic Cancer Immunology and Computational Biology - NEU! merken
Postdoc Position in Pancreatic Cancer Immunology and Computational Biology - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 80331 München

Das Saur Lab in München sucht zwei Postdoc-Positionsangebote in der Immunologie von Bauchspeicheldrüsenkrebs und computergestützter Biologie. Diese Vollzeitstellen (Referenznummer: 2025-0274) sind am DKTK-Partnerstandort München angesiedelt. Unsere Forschung nutzt fortschrittliche Modelle und Technologien, um die Tumorevolution und Immunosuppression bei verschiedenen Bauchspeicheldrüsenkrebs-Subtype zu ergründen. In den letzten zehn Jahren haben wir umfangreiche Ressourcen von primären Tumoren und Zellkulturen aufgebaut. Bewerber sollten fundierte Kenntnisse in Immunologie und Datenanalyse mitbringen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um innovative Wege im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs zu entdecken! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2 Ärzte (w/m/d) in Teilzeit (50%) - NEU! merken
2 Ärzte (w/m/d) in Teilzeit (50%) - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 01067 Dresden, Heidelberg

Am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erforschen unsere Experten, wie Krebs entsteht und identifizieren Krebsrisikofaktoren. Wir entwickeln innovative Methoden zur präzisen Diagnostik und effektiven Behandlung von Krebspatient:innen. Jeder Beitrag, sei es in der Forschung oder Administration, ist entscheidend für unseren Erfolg. Der Krebsinformationsdienst vermittelt aktuelles und qualitätsgeprüftes Wissen zu Krebs in verständlicher Sprache. Unser Angebot richtet sich an Bürger:innen und Fachkreise und ist aufgrund öffentlicher Finanzierung kostenfrei. Vertrauen Sie auf unsere unabhängigen Informationen, die ohne Interessenskonflikte und Werbung bereitgestellt werden. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student Position for the DKTK Joint Funding Project "BACTORG: Organoid co-cultures of the Cancer Microbiome" - NEU! merken
PhD Student Position for the DKTK Joint Funding Project "BACTORG: Organoid co-cultures of the Cancer Microbiome" - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 80331 München

Der DKTK-Partnerstandort München bietet eine PhD-Studentenstelle im Joint Funding Projekt „BACTORG: Organoid-Ko-Kulturen des Krebs-Mikrobioms“ an. Bewerbungen werden für die vakante Position mit der Referenznummer 2025-0271 entgegengenommen. Im Saur-Labor werden fortschrittliche Organoid-Ko-Kultursysteme und in vivo-Modelle eingesetzt, um den Einfluss intestinaler Mikroben auf Dickdarmkrebs zu erforschen. Hierzu kommen Einzelzelltechnologien und räumliche Ausleseverfahren zum Einsatz. Das Labor hat umfangreiche Ressourcen an Krebsproben und primären Organoid-Zellkulturen aufgebaut. Ziel ist es, die molekulare Zusammensetzung und die Phänotypen dieser Tumoren zu analysieren. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PhD Student in Cancer Breaksome - NEU! merken
PhD Student in Cancer Breaksome - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Pei-Chi Wei sucht einen PhD-Studenten für die Junior Research Group „Brain Mosaicism and Tumorigenesis“ am DKFZ in Heidelberg (Referenznummer: 2025-0272). Diese Stelle ist Vollzeit und fokussiert sich auf funktionale und strukturelle Genomik. Unsere Forschung untersucht, wie das Genom in Gesundheit und Krankheit geformt, aufrechterhalten und gestört wird. Besonders interessieren uns die Auswirkungen von Replikationsstress und DNA-Reparaturwegen auf doppelte Strangbrüche und strukturelle Genomveränderungen. Durch fortschrittliche Ansätze der Genombiologie und multi-omische Analysen wollen wir die Mechanismen der DNA-Schädigung entschlüsseln. Bewerbungen sind jetzt möglich – gestalten Sie Ihre Karriere in der Krebsforschung! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamassistenz / Legal Assistance (m/w/d) - NEU! merken
Teamassistenz / Legal Assistance (m/w/d) - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Die Rechtsabteilung des DKFZ in Heidelberg sucht eine engagierte Teamassistenz (m/w/d), die ihr Sekretariat effizient leitet. In dieser Position unterstützen Sie das Team bei der Erstellung und Verhandlung von Forschungskooperationsverträgen, um innovative Krebsforschung rechtssicher zu gestalten. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um exzellente Forschungsergebnisse in praktische Anwendungen zu verwandeln. Ihre Aufgaben umfassen administrative und organisatorische Unterstützung der Abteilungsleitung. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung von Patient:innen, Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung (m/w/d) zum Fachinformatiker für Systemintegration - NEU! merken
Ausbildung (m/w/d) zum Fachinformatiker für Systemintegration - NEU!

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) | 69117 Heidelberg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker:in für Systemintegration in Heidelberg! In dieser Ausbildung planst und konfigurierst du IT-Systeme für wissenschaftliche und administrative Mitarbeiter:innen. Du richtest die Systeme gemäß den Kundenanforderungen ein und erwirbst wertvolle Kenntnisse in Betrieb und Verwaltung. Bei Störungen diagnostizierst und behebst du Fehler professionell. Zudem berätst du die Mitarbeiter:innen bei der Auswahl geeigneter Geräte und löst Anwendungs- sowie Systemprobleme. Während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte zu entdecken und deine Fähigkeiten gezielt zu vertiefen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

PhD Student in Medical Image Computing

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg

Die Division für medizinische Bildverarbeitung sucht einen PhD-Studenten für medizinische Bildverarbeitung (2023-0275). Um die Lücke zwischen Grundlagen- und klinischer Forschung zu schließen, hat das DKFZ in Zusammenarbeit mit ausgewählten Universitätspartnern das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Die Allianz zwischen dem DKFZ als Kernzentrum und den Universitätspartnerstandorten in Berlin, Dresden, Essen/Düsseldorf, Frankfurt/Mainz, Freiburg, München und Tübingen etabliert gemeinsame Translationszentren an den Universitätskliniken jedes ausgewählten Partners. Diese offene PhD-Position in der Division für medizinische Bildverarbeitung (MIC) am DKFZ wurde zur weiteren Förderung und Verbesserung der modernen und verteilten Bildgebungsforschung innerhalb des Konsortiums auf Basis der Joint Imaging Platform (JIP) eingerichtet, einer strategischen Initiative zur Einrichtung einer technischen Infrastruktur für medizinische Bildverarbeitung innerhalb des DKTK.

Technischer Assistent (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg

Wir suchen eine technische Assistenz für die Core Facility "Zelluläre Tools" (Leitung: Dr. Rainer Will). Ihre Aufgaben umfassen die Erzeugung von Gen-Knockouts mit dem CRISPR/Cas9-System, die Generierung stabiler Zelllinien mit Lentiviren, die Isolation und Expansion von Einzelzellen, die Genotypisierung von Zelllinien sowie die Dokumentation der gentechnischen Arbeiten und die allgemeine Labororganisation. Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA oder Biologielaborant haben und fundierte Erfahrungen im Bereich der Zellkultur mitbringen. Zusätzlich ist Bereitschaft zum Umgang mit Viren (S2-Arbeiten) erforderlich. Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und sorgfältige Dokumentation, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Methoden sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit sind ebenfalls wünschenswert. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Research Associate (Medical Informatics)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Mannheim, Heidelberg, Workingfromhome

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Mit über 3.000 Mitarbeitern betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm im Bereich der Krebsforschung. Die Abteilung für Föderierte Informationssysteme sucht vier wissenschaftliche Mitarbeiter in der Medizinischen Informatik (Bewerbungsnummer: 2023-0255). Die Abteilung für Föderierte Informationssysteme entwirft, entwickelt und betreibt nationale und internationale IT-Infrastrukturen zum sicheren Austausch von Patientendaten, zum Beispiel zwischen universitären Krankenhäusern im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung, Biomaterialbanken der BBMRI-ERIC oder den Standorten des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen oder der Medizinischen Informatik-Initiative. Durch unsere Forschungsarbeit tragen wir zur Verbesserung der Krebsbehandlung und -prävention bei.

Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Biobanking

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht ab sofort eine Technische Assistenz (m/w/d) für das Dieter Morszeck Biorepository im Bereich Biobanking (Kennziffer 2023-0245). Das Lager, gefördert durch die Dieter Morszeck Stiftung, zählt zu den modernsten in Europa und ermöglicht die langfristige tiefgekühlte Lagerung von flüssigen Biomaterialien. Hier werden wertvolle Proben aus klinischen Studien in einem Kühllager mit neuester Robotik zusammengeführt. Die Ein- und Auslagerung der Probegefäße erfolgt vollautomatisch unter Stickstoff-Kühlung und hält SOPs ein. Die Technische Assistenz ist für die Annahme von Bioproben, den Probentransfer, die Lagerung, Dokumentation und Qualitätskontrolle zuständig. Auch die Unterstützung im QM-Bereich sowie die enge Zusammenarbeit mit der Leitung und IT des Biorepository gehören zum Aufgabenbereich.

Research Software Engineer for Advanced Image Computing

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ | Heidelberg, Homeoffice

Werden Sie Teil eines interdisziplinären und lebendigen Forschungsteams, das eine vielfältige Palette von Softwarekomponenten im Bereich der medizinischen Bildverarbeitung entwickelt. Tauchen Sie tief in die Forschungssoftwareentwicklung für Bildverarbeitung ein. Planen und koordinieren Sie Aufgaben und unterstützen Sie das Projektberichtswesen. Nehmen Sie an interdisziplinären Forschungsprojekten mit Ihrer Expertise teil und präsentieren und veröffentlichen Sie die Projektergebnisse. Ein Master-Abschluss in Informatik oder einer verwandten naturwissenschaftlichen Disziplin (z. B. Informatik, Mathematik, Physik oder Statistik) ist erforderlich. Starke analytische und Softwareentwicklungsfähigkeiten sind entscheidend. Nachgewiesene Erfahrung mit C++ ist unerlässlich. Erfahrung mit Code-Reviews und kontinuierlicher Integration ist von Vorteil. Kenntnisse in Python und die Interoperabilität mit C++ sind von Vorteil. Erfahrung mit (medizinischer) Bildsegmentierung, Bildverarbeitung und Cloud-Technologien sind von Vorteil. Zuverlässigkeit, Aufmerksamkeit für Details, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in einem multidisziplinären internationalen Team zu arbeiten, werden erwartet. Ausgezeichnete Englischkenntnisse sind entscheidend, Deutsch ist von Vorteil. Bei gleicher Eignung und Qualifikation wird eine Person mit Behinderung bevorzugt behandelt.