Die Weiterentwicklung von Testautomatisierung und Testwerkzeugen ist entscheidend für die Qualitätssicherung in technischen Projekten. Zu den Aufgaben gehören die Spezifikation von Testfällen und die Durchführung von Tests mit detaillierter Protokollierung. Eine gründliche Fehleranalyse ist unerlässlich, um effektive Fehlermeldungen zu erstellen und Rückfragen zu klären. Die Implementierung automatisierter Tests steigert die Effizienz erheblich und optimiert den gesamten Testprozess. Fundierte Kenntnisse in gängigen Testwerkzeugen, wie ECU-Test und Vector CANoe, sind vorteilhaft. Ein abgeschlossenes technisches Studium und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung sind Voraussetzung, ebenso wie einschlägige Zertifikate, etwa vom ISTQB.  ‒  + 
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | + weitere Benefits
						mehr erfahren
						
						Heute veröffentlicht