25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Jobs und Stellenangebote

26 Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar merken
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Wir suchen eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in den Fachrichtungen Materialwissenschaften, Biotechnologie, Life Science oder Ingenieurwesen. In dieser Position entwickeln Sie einen Digital Twin zur Vorhersage und zum Management von Korrosion in marinen Umgebungen. Sie arbeiten an der Entwicklung einer Digital-Twin-Architektur und erstellen prädiktive Simulationsmodelle. Zudem sind Sie verantwortlich für die Verarbeitung und Analyse von Daten durch innovative Algorithmen. Ihre Aufgaben umfassen die virtuelle Modellierung mariner Strukturen und die Integration von Echtzeitdaten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine Promotion in einem relevanten Fachgebiet. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichbar merken
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Lebensmittelchemie oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Wir suchen eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Chemie oder Lebensmittelchemie. Die Stelle wird mit Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet, und ein Zeitvertrag bis 31. Dezember ist vorgesehen. Sie entwickeln innovative Methoden zur PFAS Target-Analytik mittels HPLC-MS/MS und optimieren die zuverlässige Quantifizierung von PFAS-haltigen Elektrolyten in Li-Ionen-Batterien. Zu Ihren Aufgaben gehört die Aufklärung von Transformationsprozessen sowie die Dokumentation der Forschungsergebnisse. Bewerber*innen sollten ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium und fundierte Kenntnisse in organisch-chemischer Spurenanalytik mitbringen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich, um den internationalen Standards gerecht zu werden. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Kauffrau*zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zur Kauffrau*zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Werde Auszubildende(r) zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die BAM ist eine renommierte Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin, die sich mit Materialforschung und -prüfung beschäftigt. Hier liegt der Fokus auf der technischen Sicherheit von Produkten und Prozessen. Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement übernimmst du organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Aufgaben. Sei Teil des BAM-Teams und starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in (m/w/d) der Fachrichtung Feingerätebau merken
Ausbildung zum*zur Industriemechaniker*in (m/w/d) der Fachrichtung Feingerätebau

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Werde Auszubildende*r zum*zur Industriemechaniker*in (m/w/d) im Fachbereich Feingerätebau! Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und unterliegt dem TVAöD. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin bietet spannende Einblicke in die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Als Teil des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie engagiert sich die BAM für den Schutz von Mensch und Umwelt. Hier forschst du an innovativen Lösungen und sorgst für technische Sicherheit von Produkten. Starte deine Karriere im BAM-Team und gestalte die Zukunft aktiv mit! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Chemielaborant*in (m/w/d) merken
Ausbildung zum*zur Chemielaborant*in (m/w/d)

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Erlebe eine spannende Ausbildung zum*zur Chemielaborant*in (m/w/d) bei der BAM! Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung, die drei Jahre und sechs Monate dauert. Hier forschst du an innovativen Projekten zum Schutz von Mensch und Umwelt. Deine Aufgaben umfassen die Prüfung organischer und anorganischer Stoffe sowie die Analyse chemischer Prozesse. Gleichzeitig erhältst du wertvolle Einblicke in die Werkstofftechnik und Materialwissenschaft. Werde Teil unseres engagierten Teams und starte deine Karriere als Chemielaborant*in – bewirb dich jetzt! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Baustoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik merken
Ausbildung zum*zur Baustoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Starte deine Karriere als Auszubildende*r zum*zur Baustoffprüfer*in (m/w/d) in der Fachrichtung Mörtel- und Betontechnik! Deine Ausbildung erfolgt nach den Vorschriften des TVAöD und dauert drei Jahre. Erfahre mehr über die BAM, die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin. Als wissenschaftliche Institution arbeitet die BAM für den Schutz von Menschen, Umwelt und Gütern. Hier stehen Materialwissenschaft, Werkstofftechnik und Chemie im Mittelpunkt unserer Forschung. Werde Teil des BAM-Teams und gestalte die Zukunft sicherer Produkte mit! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Werkstoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Metalltechnik merken
Ausbildung zum*zur Werkstoffprüfer*in (m/w/d) der Fachrichtung Metalltechnik

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Starte deine Karriere als Auszubildende*r zum Werkstoffprüfer*in (m/w/d) in der Fachrichtung Metalltechnik! Die Ausbildung erfolgt nach den Bestimmungen des TVAöD und dauert 3 ½ Jahre. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin bietet dir eine spannende Möglichkeit. Als Bundesoberbehörde forscht und prüft die BAM im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Hier steht der Schutz von Menschen, Umwelt und Gütern im Mittelpunkt. Werde Teil des BAM-Teams und gestalte die Zukunft der Materialwissenschaft aktiv mit! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen. Das Beschäftigungsverhältnis ist in der Entgeltgruppe 13 TVöD angesiedelt und gilt für einen Zeitraum bis zum 31.03.2029. Sie können in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten und tragen zur technischen Sicherheit von Produkten bei. Ihre Hauptaufgabe ist die Planung und Durchführung eines Projektes zur digitalen Qualitätsbewertung von additiv gefertigten metallischen Luftfahrzeugkomponenten. Daher arbeiten Sie eng mit Partnern aus der Industrie zusammen. Verstärken Sie unser engagiertes Team in Berlin und gestalten Sie zukunftsweisende Forschung aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | Werder

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Steglitz sucht zum 01.12.2025 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen. Diese Position bietet eine spannende Gelegenheit zur Forschung in der additiven Fertigung metallischer Komponenten. Die Stelle ist in Entgeltgruppe 13 TVöD eingruppiert und bis zum 31.03.2029 befristet. Zu den Aufgaben gehört die Planung und Durchführung eines Projekts zur digitalen Qualitätsbewertung additiver Luftfahrzeugkomponenten. Wir setzen auf Kooperation mit der Industrie im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms LuFo VII. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Materialwissenschaft aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 14461 Potsdam

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Steglitz sucht zum 01.12.2025 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die additive Fertigung metallischer Komponenten. Die Stelle umfasst spannende Aufgaben in der Planung und Durchführung eines Forschungsprojekts zur digitalen Qualitätsbewertung von additiv gefertigten Luftfahrzeugkomponenten. Bewerber sollten einen Bachelor oder Master in Maschinenbau, Mechatronik oder verwandten Fachrichtungen mitbringen. Die Position kann in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt werden und bietet ein Entgelt nach TVöD Entgeltgruppe 13. Schließen Sie sich einem engagierten Team an, das an der technischen Sicherheit von Produkten arbeitet. Bewerben Sie sich jetzt für eine zukunftssichere Karriere in der Luftfahrtforschung! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste

Diese Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstofftec

Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung | Berlin

Wir suchen einen promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Komponentensicherheit in Berlin-Steglitz. Du solltest eine Fachrichtung wie Maschinenbau, Werkstofftechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaften oder Physik studiert haben. Du arbeitest in Vollzeit oder Teilzeit und wirst nach Entgeltgruppe 13 TVöD bezahlt. Die BAM ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde in Berlin, die sich mit Materialforschung und -prüfung beschäftigt. In dieser Stelle wirst du im Bereich mechanischer Untersuchungen von metallischen Werkstoffen unter H-Atmosphäre arbeiten und die Leitung des Fachbereichs und des Fachkoordinators unterstützen. Zudem betreust du Doktoranden und hast vertiefte Kenntnisse in der wasserstoffunterstützen Rissbildung und dem Ermüdungsverhalten von metallischen Werkstoffen. Du solltest außerdem Erfahrung in der H-Absorption aus verschiedenen Medien und den mechanischen Eigenschaften von metallischen Werkstoffen haben. Kenntnisse in der Schweißtechnik sind von Vorteil. Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von F&E-Projekten sowie wissenschaftlichem Projektmanagement werden ebenfalls erwartet. Zudem solltest du Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs haben und im relevanten Forschungsgebiet publiziert haben. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig, ebenso wie gute Kommunikationsfähigkeit, zielorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit und konzeptionelles Denken. Bei uns erwartet dich interdisziplinäre Forschung, Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern sowie flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten. Bewirb dich bis zum 18.08.2023 über unser Bewerbungsmanagementsystem.

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau, Werkstof

Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung | Berlin Steglitz

Du planst, führst und überwachst Maßnahmen zur Erhaltung und Weiterentwicklung unserer Prüfinfrastruktur. Dazu gehören Analysatoren für die Quantifizierung von Wasserstoffgehalten in Metallen sowie Licht- und Rasterelektronenmikroskope. Du führst Messungen von Wasserstoffgehalten in Metallen mittels TDA durch und bereitest mechanisch-technologische und bruchmechanische Untersuchungen vor, führst sie durch und wertest sie aus. Dabei nutzt du elektromechanische und servohydraulische Prüfsysteme. Du erstellst metallografische Schliffe und mikroskopische Aufnahmen sowie elektrochemische Permeationsexperimente. Du beherrschst unsere Infrastruktur sicher und arbeitest dich eigenständig in die Nutzung und Weiterentwicklung neuer Geräte und Apparaturen ein. Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau oder Physikalische Ingenieurwissenschaften. Du bist sicher im Umgang mit metallografischer Probenpräparation und Mikroskopie, hast Erfahrungen im Bereich Sensoren und Messwerterfassungssysteme und idealerweise Kenntnisse in Elektronenmikroskopie oder Wasserstoffmessverfahren. Praktische Erfahrungen im Bereich der Wasserstofftechnologie sind von Vorteil. Du beherrschst Microsoft-Office-Produkte und hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Du bist kommunikativ, informativ, zielorientiert, strukturiert, initiativ, teamfähig, belastbar und zuverlässig. Eine geringe körperliche Eignung ist erforderlich.

Projektassistent*in (m/w/d)

Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung | Berlin Steglitz

Die BAM sucht derzeit einen Projektassistenten (m/w/d) in Teilzeit (50% der tariflichen Arbeitszeit) mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag und einer Entgeltgruppe 9a nach TVöD. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist eine renommierte wissenschaftlich-technische Bundesbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sind unsere Hauptaufgaben die Forschung, Prüfung und Beratung im Bereich des Schutzes von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Wir fokussieren uns besonders auf die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen in den Bereichen Materialwissenschaft, Werkstofftechnik und Chemie. Zu Ihren Aufgaben gehört die organisatorische Unterstützung bei der Projektkoordination von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten, das Projektcontrolling, die administrative Betreuung von Doktoranden sowie die Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit mit dem International Institute of Welding (IIW) und die organisatorische Unterstützung bei der Antragsstellung von nationalen und internationalen Verbundanträgen unter Leitung der BAM.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung mit werkst

Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung | Berlin Steglitz

Mit unserer Expertise in der Werkstofftechnik und Schweißmetallurgie bieten wir maßgeschneiderte Lösungsansätze für die effiziente Reparatur hochfester UP-Dickblechverbindungen bei Offshore-Windenergieanlagen. Durch unsere numerischen Berechnungen von Einspanngraden in Schweißnähten und die Analyse der Interaktion von Wärmeführung, Fugen- und Bauteilgeometrie garantieren wir optimale Ergebnisse. Darüber hinaus führen wir umfangreiche In-situ-Analysen sowie Eigenspannungsanalysen und mikroskopische Untersuchungen durch. Unsere Arbeit wird kritisch betrachtet und sowohl innerhalb des projektbegleitenden Ausschusses als auch in nationalen und internationalen Publikationen präsentiert. Wir verfügen über fundierte Kenntnisse in statistischen Auswertemethoden, Beanspruchungs- und Festigkeitsanalysen sowie im Bereich der numerischen Berechnung. Unser Team zeichnet sich durch eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative, Entscheidungsbereitschaft und Teamfähigkeit aus.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Physikalische Ingenieurswissenschaft, Computational Science oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung | Berlin Steglitz

Für eine genaue Kenntnis der oberflächennahen Temperatur ist eine FEM-Simulation in ANSYS erforderlich. Ziel ist eine verbesserte Temperaturprognose im oberflächennahen Bereich des Bauteils. Dazu wird ein bestehendes FEM-Simulationsmodell weiterentwickelt und ein lokales Wärmequellenmodell für reale Belichtungsstrategien entwickelt. Das Simulationsmodell wird mit begleitenden Temperaturmessungen kalibriert und die Ergebnisse in Fachzeitschriften sowie auf Konferenzen und Tagungen veröffentlicht. Weiterführende Forschungsprojekte werden beantragt und ein regelmäßiger Austausch mit Industrie- und Wissenschaftspartnern findet statt. Neben der Betreuung von studentischen Hilfskräften sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im ingenieurwissenschaftlichen Bereich, Kenntnisse der Finite-Elemente-Methode (idealweise in ANSYS) und Programmierkenntnisse (idealweise in Python) erforderlich. Ein Background in additiver Fertigung und Simulation additiver Fertigungsprozesse sind von Vorteil.