25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bundesanstalt für Gewässerkunde Jobs und Stellenangebote

6 Bundesanstalt für Gewässerkunde Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von Bundesanstalt für Gewässerkunde
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Direktorin / Direktor des Internationalen Zentrums für Wasserressourcen und Globalen Wandel (Uni‑Diplom/​Master) (m/w/d) merken
Direktorin / Direktor des Internationalen Zentrums für Wasserressourcen und Globalen Wandel (Uni‑Diplom/​Master) (m/w/d)

Bundesanstalt für Gewässerkunde | 56068 Koblenz

Die Direktorin oder der Direktor des Internationalen Zentrums für Wasserressourcen und Globalen Wandel (Uni-Diplom/Master, m/w/d) in Koblenz hat eine Schlüsselrolle. Gesucht wird eine Fachkraft in Hydrologie, Meteorologie oder Agraringenieurwesen. Das ICWRGC ist national und international stark vernetzt und kooperiert mit Partnern aus Wissenschaft und Wasserorganisationen. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 zu erreichen. Die Leitung des Zentrums umfasst aktuell 12 Mitarbeitende und drei Kernbereiche: Sekretariat, Daten und Forschung. Bewerben Sie sich jetzt unter Referenzcode 20251736 9339 und gestalten Sie die Zukunft der Wasserressourcen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom/​Master) Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom/​Master) Ingenieur-, Natur- oder Geowissenschaften

Bundesanstalt für Gewässerkunde | 56068 Koblenz

Das wissenschaftliche Institut des Bundes für Gewässerkunde (BfG) bietet umfassende Beratung zu Hydrologie und Gewässerschutz. Es unterstützt das BMV, Bundesministerien sowie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Im modern ausgestatteten Arbeitsumfeld engagieren sich Fachleute aus verschiedenen Disziplinen. Die Bundesanstalt operiert in einem weitreichenden Karrierenetzwerk mit über 40 Behörden und rund 24.000 Beschäftigten. Aktuell sucht die BfG für das Referat M 2 eine/n Mitarbeiter/in für das Projekt „2D-HN-Modellierung für den Rhein“. Die Stelle beginnt am 01.01.2026 und ist befristet bis zum 31.08.2030. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni‑Diplom/​Master) (m/w/d) in Teilzeit (derzeit 19,5 Stunden) Fachrichtung Hydrologie oder vergleichbare Qualifikation merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni‑Diplom/​Master) (m/w/d) in Teilzeit (derzeit 19,5 Stunden) Fachrichtung Hydrologie oder vergleichbare Qualifikation

Bundesanstalt für Gewässerkunde | 56068 Koblenz

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist das führende wissenschaftliche Institut in Deutschland für Hydrologie, Gewässernutzung und Gewässerschutz. Unsere Experten beraten Bundesministerien und Behörden, um einen nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen zu fördern. Aktuell suchen wir Verstärkung für das Referat M2, das sich mit dem Wasserhaushalt und Klimaschutzmaßnahmen beschäftigt. Der Fokus liegt auf innovativen Monitorings zur ökologischen Entwicklung von Flüssen und Wasserstraßen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 und bietet spannende Möglichkeiten in einem interdisziplinären Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres umfangreichen Karrierenetzwerks! +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Direktorin / Direktor des Internationalen Zentrums für Wasserressourcen und Globalen Wandel (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) - NEU! merken
Direktorin / Direktor des Internationalen Zentrums für Wasserressourcen und Globalen Wandel (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) - NEU!

Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) | 26603 Aurich

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht eine/einen Direktorin/Direktor für das Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (ICWRGC) in Koblenz. Die Position ist unbefristet und erfordert ein Uni-Diplom oder Master in Hydrologie, Meteorologie, Agraringenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Das ICWRGC arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und UN-Datenzentren zusammen. Die Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung des Nachhaltigkeitsziels 6 der VN-Agenda 2030. Durch wissenschaftliche und operationelle Fortschritte wird die Politikberatung im Wasserbereich gefördert. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieses wichtigen Projekts zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperte für ein Projekt im Bereich VR-basierte Wissenschaftskommunikation für Flusslandschaften (m/w/d) - NEU! merken
Kommunikationsexpertin / Kommunikationsexperte für ein Projekt im Bereich VR-basierte Wissenschaftskommunikation für Flusslandschaften (m/w/d) - NEU!

Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) | 26603 Aurich

Für das innovative Projekt „vEdu Trail“ suchen wir bis zum 31.12.2028 eine/n Kommunikationsexpert/in in Koblenz. Der Fokus liegt auf VR-basierter Wissenschaftskommunikation zu Flusslandschaften. Bewerber sollten ein Uni-Diplom oder Master in Wissenschaftskommunikation, Kommunikationsmanagement oder verwandten Fachrichtungen haben. Ihre Aufgabe ist es, komplexe gewässerökologische Inhalte verständlich zu vermitteln und geeignete Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Begeistert von den Möglichkeiten digitaler Anwendungen, sind Sie bereit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, die Zukunft der Wissenschaftskommunikation aktiv mitzugestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Qualifikation merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Biologie, Geographie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Qualifikation

Bundesanstalt für Gewässerkunde | 56068 Koblenz

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) spielt eine zentrale Rolle in der Forschung und Beratung zu Hydrologie, Gewässernutzung und Gewässerschutz. Unser engagiertes Team aus verschiedenen Disziplinen arbeitet in modernen Räumlichkeiten und unterstützt unter anderem das BMV und andere Ministerien. Wir suchen zur Verstärkung des Referats U1 „Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz“ kreative Köpfe für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK). Dabei fokussieren wir uns auf die Entwicklung eines Monitorings für klimaschutzrelevante Maßnahmen in der ökologischen Gewässerentwicklung. Diese befristete Stelle ist bis zum 31.12.2027 verfügbar. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gewässer! +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese Bundesanstalt für Gewässerkunde Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der Ing

Bundesanstalt für Gewässerkunde | Oberhausen

Das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung in den Bereichen Hydrologie, Gewässernutzung, Ökologie und Gewässerschutz ist bekannt für seine herausragende Expertise. Es berät das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten hochqualifizierte Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen in modernen Arbeitsräumen. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines großen Karrierenetzwerks mit über 40 Behörden und 24.000 Mitarbeitern in einem 357.582 km² großen Gebiet. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.damit-alles-läuft.de. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht derzeit eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Referat M2 "Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen" im Rahmen des Projekts "Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens zur Verbesserung der Prognosen und Analysen der BfG (MALPROG)". Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Maschinellem Lernen in der Wasserstands- und Abflussvorhersage. Diese Position ist befristet bis zum 31.03.2026 und der Dienstort ist Koblenz.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) der Ing

Bundesanstalt für Gewässerkunde | Koblenz Rhein

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist ein führendes wissenschaftliches Institut für Hydrologie, Gewässernutzung, Ökologie und Gewässerschutz. Sie berät das BMDV, andere Bundesministerien, die WSV und Dritte. Mit hochqualifizierten Mitarbeitern und moderner Ausstattung bietet die BfG ein attraktives Arbeitsumfeld. Als Teil eines großen Karrierenetzwerks verbindet die Bundesanstalt für Gewässerkunde über 40 Behörden mit 24.000 Beschäftigten auf einer Fläche von 357.582 km². Aktuell sucht die BfG im Rahmen des Projekts "MALPROG" eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter für das Referat M2. Die Stelle im Bereich Maschinelles Lernen in der Wasserstands- und Abflussvorhersage ist bis zum 31.03.2026 befristet und befindet sich in Koblenz. Erfahren Sie mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare abgeschloss

Bundesanstalt für Gewässerkunde | Koblenz

Wir suchen Verwaltungsfachangestellte oder vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung für den Dienstort Koblenz. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung von Personalangelegenheiten für Tarifbeschäftigte und Beamte, einschließlich Weiterbeschäftigungen, Ausscheiden, Ernennungen und Umsetzungen. Sie sind verantwortlich für die Veränderung von Arbeitszeiten, die Erfassung von Mutterschutzfristen und Elternzeiten, die Festsetzung von Beschäftigungs- und Dienstzeiten sowie die Überwachung von Terminen. Zusätzlich sind Statistikpflege und Auswertungen Teil Ihres Aufgabengebiets, ebenso wie die Anwendungsbetreuung für das Personalverwaltungssystem SAP. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung.

IT?Projektmanager / IT?Projektmanagerin (FH?Diplom/?Bachelor) (m/w/d)

Bundesanstalt für Gewässerkunde | Koblenz Rhein

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde, als wissenschaftliches Institut des Bundes für Hydrologie und Gewässerschutz agierend, wirkt nachhaltig und leistungsfähig im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. In einem modernen Arbeitsumfeld arbeiten engagierte Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um eine optimale Beratung für das BMDV, weitere Bundesministerien, die WSV und Dritte zu gewährleisten. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden und 24.000 Beschäftigten. Das Referat Z2 "Informationstechnik und Informationsmanagement" der BfG sucht einen IT-Projektmanager mit FH-Diplom/Bachelor für den Dienstort in Koblenz. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.damit-alles-läuft.de.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrich

bundesanstalt fur gewasserkunde | Aurich

Wenn Sie sich für Fachrichtungen wie Geographie, Geoökologie, Landschaftsökologie oder Biologie interessieren und gerne in Koblenz arbeiten möchten, dann haben wir möglicherweise die passende Stelle für Sie. Die Referenzcode der Ausschreibung lautet 20231636_9426. Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV. Geben Sie dabei den Referenzcode an. Für weitere Informationen zum Aufgabengebiet können Sie sich an Frau Dr. Heuner unter Tel. 0261 1306-5960 oder Herrn Schröder unter Tel. 0261 1306-5140 wenden. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Websites http://www.bafg.de und http://www.bav.bund.de.