25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

BDKJ-Bundesstelle e.V. Jobs und Stellenangebote

4 BDKJ-Bundesstelle e.V. Jobs die Sie lieben werden

Zum Unternehmensprofil von BDKJ-Bundesstelle e.V.
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektreferent*in für die 72-Stunden-Aktion (m/w/d) merken
Projektreferent*in für die 72-Stunden-Aktion (m/w/d)

BDKJ Bundesstelle e.V. | Düsseldorf, Berlin

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine*n Projektreferent*in für die 72-Stunden-Aktion, die am 01.09.2025 beginnt. In dieser Rolle unterstützen Sie den BDKJ-Bundesvorstand bei Planung und Durchführung des bedeutenden Projekts. Zu Ihren Aufgaben zählen Projektkoordination, Budgetüberwachung und die Zusammenarbeit mit Jugendverbänden. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen sowie Erfahrung im Projektmanagement und in der Jugendverbandsarbeit. Der Verband bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld, flexible Zeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der katholischen Jugend mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen (m/w/d) merken
Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen (m/w/d)

BDKJ Bundesstelle e.V. | Düsseldorf, Berlin

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht dringend eine/n Referent/in für Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen. Diese Position ist zunächst bis zum 28.02.2030 und umfasst 50% der Arbeitszeit. Als Teil des BDKJ, der 17 katholische Jugendverbände mit 660.000 Mitgliedern vereint, spielen Sie eine wesentliche Rolle in der strategischen Beratung. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Begleitung und Unterstützung der bündeln Gremien sowie das Monitoring aktueller Debatten. Zudem sind Sie Ansprechpartner/in für kirchenpolitische Akteure. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie aktiv die Kirchenpolitik mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen (m/w/d) merken
Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen (m/w/d)

BDKJ Bundesstelle e.V. | 40213 Düsseldorf

Der BDKJ sucht eine*n Referent*in für Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen in Teilzeit (50%) bis zum 28.02.2030. Diese Position ist entscheidend für die strategische Beratung und Interessenvertretung der 17 katholischen Jugendverbände mit insgesamt 660.000 Mitgliedern. Die Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung des BDKJ-Bundesvorstands und die Begleitung innerverbandlicher Gremien. Sie betreuen Projekte und sorgen für aktives Monitoring kirchlicher sowie gesellschaftlicher Debatten. Des Weiteren sind Sie für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, darunter der Auftritt beim Katholik*innentag, verantwortlich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um aktiv die Zukunft der katholischen Jugendgestaltung mitzugestalten! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen (m/w/d) merken
Referent*in für das Referat Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen (m/w/d)

BDKJ Bundesstelle e.V. | 10115 Berlin

Der BDKJ sucht eine Referent*in für Kirchenpolitik und Theologische Grundsatzfragen in Teilzeit (50%) bis zum 28.02.2030. In dieser Schlüsselposition berät die*der Referent*in den BDKJ-Bundesverband strategisch und fachlich. Zu den Hauptaufgaben gehören die Unterstützung und Begleitung von Gremien sowie die Interessenvertretung des BDKJ in relevanten Gremien. Zudem umfasst die Rolle das Monitoring kirchlicher und gesellschaftlicher Debatten sowie den Aufbau von Netzwerken zu kirchenpolitischen Akteur*innen. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere beim Katholik*innentag. Gestalten Sie aktiv die Kirchenpolitik für junge Menschen im BDKJ! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht

Diese BDKJ-Bundesstelle e.V. Jobs wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Referent*in für Jugendsozialarbeit (m/w/d)

BDKJ-Bundesstelle e.V. | Düsseldorf

Wir suchen ab dem 1. Oktober 2023 eine*n Referent*in für Jugendsozialarbeit beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die Stelle ist auf fünf Jahre befristet und beträgt einen Beschäftigungsumfang von 100% einer Vollzeitstelle (39 h/Woche). Der BDKJ ist der Zusammenschluss von 17 katholischen Jugendverbänden und hat insgesamt 660.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene als Mitglieder. Der*die Referent*in wird für die inhaltliche Beratung und Interessenvertretung des BDKJ-Bundesverbandes im Bereich Jugendsozialarbeit verantwortlich sein. Zu den Aufgaben gehören Monitoring, Beratung, Unterstützung, Konzeptarbeit und Durchführung von Projekten. Wir bieten eine abwechslungsreiche, werteorientierte und selbstständige Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice. Bewerbungen sind bis zum 16. eingereicht werden.

Referent*in für Kommunikation und Pressesprecher*in des BDKJ-Bundesvorstandes (m/w/d)

BDKJ-Bundesstelle e.V. | Düsseldorf

Der BDKJ sucht eine*n Referent*in für Kommunikation und Pressesprecher*in des BDKJ-Bundesvorstandes. Der Verband besteht aus 17 katholischen Jugendorganisationen mit insgesamt 660.000 Mitgliedern. Die Hauptaufgaben umfassen die strategische Kommunikation, Pressearbeit, Kampagnenplanung, Online-Kommunikation, Corporate Design-Entwicklung, Teilnahme an Gremiensitzungen, Kooperation mit anderen Organisationen sowie Personalführung des Webteams. Das Profil umfasst ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Erfahrung in Journalismus und PR, Kenntnisse der kirchlichen Medienlandschaft und Onlinekommunikation sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Es wird Flexibilität und Mobilität gefordert sowie Identifikation mit den Werten des BDKJ und angemessener Umgang mit sensiblen Informationen. Das Arbeitsumfeld ist werteorientiert und bietet flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice sowie Weiterbildungschancen. Die Vergütung erfolgt gemäß der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung in Entgeltgruppe 12.

Referent*in für Internationale Jugendarbeit

BDKJ-Bundesstelle e.V. | Düsseldorf

Der BDKJ ist der Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden und erreicht damit eine große Zielgruppe von 660.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Internationale Jugendarbeit wird hier besonders gefördert und steht im Fokus der Verbandsarbeit. Das Referat unterstützt den BDKJ bei internationalen Begegnungen und arbeitet eng mit der Förderabteilung des Jugendhauses Düsseldorf zusammen. Es bietet auch Beratung und Unterstützung für Träger der Internationalen Jugendarbeit. Zudem beobachtet das Referat die aktuellen politischen Entwicklungen in Bezug auf Internationale Jugendarbeit und arbeitet aktiv an der Bildung neuer Initiativen mit.

Referent*in für Internationale Jugendarbeit

BDKJ-Bundesstelle e.V. | Düsseldorf, Berlin

Das Referat für Internationale Jugendarbeit mit 19,5 Wochenstunden ist ein wichtiger Bestandteil des BDKJ, dem Zusammenschluss von 17 katholischen Jugendverbänden mit insgesamt 660.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die katholische Jugendverbandsarbeit legt großen Wert auf internationale Begegnungen, weshalb das Referat die Arbeit des BDKJ in diesem Bereich unterstützt. Dabei arbeitet es eng mit der Förderabteilung des Jugendhauses Düsseldorf zusammen, die öffentliche Mittel an katholische Träger vergibt. Zudem bietet das Referat Unterstützung und Beratung für Träger der Internationalen Jugendarbeit. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Beobachtung der aktuellen (förder-)politischen Entwicklungen in der Internationalen Jugendarbeit und die Zusammenarbeit mit jugendpolitischen Vertretern im BDKJ bei der Initiierung neuer Projekte in der Internationalen Jugendpolitik.