Für die Mitwirkung bei der Beseitigung von Unfallfolgen und der Wiederherstellung der Verkehrssicherheit benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Maschinentechnik, vorzugsweise mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik. Erste Berufserfahrung sowie Kenntnisse im Bereich Automatisierung sind erforderlich. Sie sollten bereit sein, kontinuierlich Weiterbildung zu betreiben, insbesondere in der Bedienung von betriebs- und verkehrstechnischer Software. Fachwissen in SPS-Anlagen (Schneider, Siemens) ist von Vorteil, ebenso wie sicherer Umgang mit MS-Office. Ein Führerschein der Klasse B ist notwendig. Persönliche Stärken wie Lernbereitschaft und wirtschaftliches Handeln runden Ihr Profil ab. ‒ +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht