100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Ökonom Rostock Jobs und Stellenangebote

4 IT Ökonom Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Ökonom in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikum New Business Development - Digital Health merken
Praktikum New Business Development - Digital Health

Drägerwerk AG & Co. KGaA | 23539 Lübeck

Erhebung von Produktanforderungen und Datenerhebung aus Teststellungen und klinischen Studien aktiv unterstützen; Bei allen weiteren Aktivitäten eines internen Startups unterstützen und deine fachlichen Fähigkeiten einsetzen Das bringst Du mit; Studium Gesundheitsökonomie +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im New Business Development merken
Praktikum im New Business Development

Drägerwerk AG & Co. KGaA | 23539 Lübeck

Klinischen Studien, mitwirken; Bei allen weiteren Aktivitäten eines internen Startups unterstützen und deine fachlichen Fähigkeiten einsetzen Das bringst Du mit; Studium Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Gesundheitsökonomie +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Representative (w/m/d) Impfstoffe – Region Stralsund, Neubrandenburg, Oranienburg, Schwerin, Rostock merken
Sales Representative (w/m/d) Impfstoffe – Region Stralsund, Neubrandenburg, Oranienburg, Schwerin, Rostock

Bavarian Nordic GmbH | 18055 Rostock

Zu erreichen, und die über die folgenden Qualifikationen verfügen: Naturwissenschaftliches, medizinisches oder pharmazeutisches Studium, alternativ Ausbildung zum/zur PTA, MTA, CTA, BTA oder vergleichbar nach § 75 AMG; Fundierte Berufserfahrung als Pharmaberater +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Telefonischer Kundenberater (m/w/d) - auch Quereinsteiger merken
Telefonischer Kundenberater (m/w/d) - auch Quereinsteiger

Dialoghafen GmbH | 18055 Rostock

In unserer Dialogmarketing-Agentur bieten wir aktuell folgende Stellen an: TELEFONISCHER KUNDENBERATER (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit: ️ WAS DICH ERWARTET: Monatliches Festgehalt plus innovatives Bonusmodell bereits ab dem 1. +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Rostock

IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf IT Ökonom in Rostock

Zwischen Bits, Business und Backfisch: IT Ökonom in Rostock

Klar – „IT Ökonom“ klingt erstmal ein bisschen nach Schreibtischtäter im Excel-Paralleluniversum, nach PowerPoint-Präsentationen im Morgengrauen und zu viel Kaffee (wobei: Letzteres ist wohl kein Vorurteil). Aber der Beruf ist mehr als nur bunte Diagramme und die Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaft. In Rostock schwingt da noch was Drittes mit. Etwas Maritimes, Unwägbares, das an manchen Tagen von sachter Ostseeluft durch die Gänge von Start-ups und IT-Abteilungen zieht.


Was macht ein IT Ökonom überhaupt?

Die Berufsbezeichnung ist tatsächlich kein alter Hut, sondern ein treffendes Etikett für Menschen, die digitale Technik und betriebswirtschaftliches Denken zusammenführen – mit einem Hang zu pragmatischen Lösungen statt bloßem Theoretisieren. IT Ökonomen planen Projekte, werten Prozesse aus, gestalten digitale Dienstleistungen und übersetzen die Sprache von Programmierern in die von Entscheidern oder Kunden. Sie sitzen selten allein vor Codezeilen, aber auch nicht auf der Seite, wo nur Geschäftszahlen regieren. Es ist ein Spagat zwischen zwei Welten. Manchmal ein Drahtseilakt – besonders, wenn die Software nicht will und das Budget nicht mehr kann.


Rostock als Bühne: Regionale Eigenheiten und offene Karten

Wer in Rostock IT Ökonom werden will, findet einen Standort, an dem die großen Player vielleicht nicht ganz so laut auftreten wie in Berlin oder Hamburg. Das ist kein Nachteil – eher ein Qualitätsversprechen. Hier springt man nicht in einen Haifischteich, sondern in ein Netzwerk aus soliden Mittelständlern, maritimen Dienstleistern, Uni-Abteilungen und erstaunlich agilen Start-ups. Die Digitalisierung spielt (endlich) auch in der traditionellen Wirtschaft eine Rolle. Von Logistik über erneuerbare Energien bis Tourismus: Fast überall suchen Firmen Köpfe, die IT-Verständnis mit Zahlenbewusstsein verbinden.


Einsteiger, Quereinsteiger, Umsteiger: Was wird verlangt – und was ist drin?

Ganz ehrlich: Der Einstieg ist kein Spaziergang. Man muss nicht alles können – aber bereit sein, in beide Welten einzutauchen. Wer noch an der Schwelle steht (zum Beispiel frisch von der Uni oder als Quereinsteiger aus der klassischen BWL), merkt schnell: Aufbaukenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Prozessmanagement oder Datenanalyse sind unverzichtbar. Und noch was: Der Umgang mit Menschen, die völlig unterschiedlich ticken – Entwickler, Controller, „Typen aus der Geschäftsleitung“. Ich habe selbst mehr als einmal erlebt, dass Kommunikationsfähigkeit wichtiger ist als das letzte Zertifikat.

Beim Geld? Nun –, damit reißt man selten den ganz großen Jackpot ab – aber verstecken muss sich hier keiner: Die Gehaltsspanne für IT Ökonomen in Rostock liegt meist zwischen 2.800 € und 3.600 € zum Einstieg. Mit Spezialkenntnissen, Projekterfahrung oder Verantwortung sind 4.200 € und mehr drin. Das klingt weniger spektakulär als in den ganz großen Metropolen – aber dafür wartet keine endlose Kaltmietenfalle. Und: Die Arbeitszeiten sind oft familienfreundlicher als anderswo, zumindest bei Traditionsunternehmen. Im Start-up-Bereich kann es dagegen schon mal heißer hergehen.


Dynamik, Lernkurven und regionale Chancen

Was viele unterschätzen: Die IT-Landschaft in Rostock ist erstaunlich im Wandel. Durch Investitionen in Forschung, digitale Bildung und junge Gründungen entstehen regelmäßig neue Schnittstellen-Jobs. Wer offen bleibt für Weiterbildungen – beispielsweise in agiler Projektarbeit, Cloud-Technologien oder Datenschutz – hat die Nase vorn. Ironischerweise ist gerade in eher kleineren Städten die Vielseitigkeit gefragt. Man wird selten auf Jahre festgetackert, kann sich in unterschiedlichste Projekte einbringen – manchmal ganz spontan.

Und diese Mischung aus Bodenständigkeit und Aufbruch spürt man hier. Manchmal frage ich mich, warum so viele Außenseiter auf die Großstadt schielen. Wer Lust auf ein Team hat, das mittags auch mal Fischbrötchen statt Wraps isst (und sich abends am Hafen verliert), findet in Rostock das, was für viele das „Neue Arbeiten“ ist: weniger Buzzwords, mehr Substanz. Vielleicht kein Masterpiece für den Lebenslauf-Hochglanz – aber viel mehr Raum für echte Gestaltung, Ausprobieren, Widerspruch und manchmal Scheitern. Genau das, woran man wächst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.