50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Ökonom Oberhausen Jobs und Stellenangebote

20 IT Ökonom Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Ökonom in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Medizincontroller (m/w/d) als Abteilungsleitung Medizincontrolling merken
Medizincontroller (m/w/d) als Abteilungsleitung Medizincontrolling

GFO Kliniken Niederrhein | 47441 Moers

Sie beraten die kaufmännische Direktion, den ärztlichen und pflegerischen Dienst in strategischen Fragen zur Bewertung und Steuerung des medizinischen Leistungsspektrums und zeigen Handlungsoptionen auf. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizincontroller (m/w/d) als Standortleitung merken
Medizincontroller (m/w/d) als Standortleitung

GFO Kliniken Niederrhein | 46535 Dinslaken

Sie beraten die kaufmännische Direktion, den ärztlichen und pflegerischen Dienst in strategischen Fragen zur Bewertung und Steuerung des medizinischen Leistungsspektrums und zeigen Handlungsoptionen auf. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d) merken
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d)

EY Deutschland | 46045 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Nürnberg

B. in Jura, Wirtschaftsmathematik oder -informatik, Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre sowie idealerweise Praxiserfahrung im Bereich Verrechnungspreise Begeisterung für ökonomische und steuerliche Fragestellungen sowie eine hohe IT-Affinität Sehr gute +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH | 40667 Meerbusch

Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch betriebswirtschaftlichen Perspektive. Prüfung und Umsetzung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz. Management der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Das bringst Du mit. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium in (Wirtschafts-) Informatik (B.Sc.) im Bereich IT (m/w/d) merken
Duales Studium in (Wirtschafts-) Informatik (B.Sc.) im Bereich IT (m/w/d)

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG | 40213 Düsseldorf

Starte dein Duales Studium in nur 3,5 Jahren und kombiniere Theorie mit praktischer Erfahrung in der Bankwelt. An der renommierten FOM Hochschule für Oekonomie & Management studierst du zwei Tage pro Woche, während die Studiengebühren von uns übernommen werden. An den übrigen Tagen setzt du dein erlerntes Wissen direkt im Job um. Durch maßgeschneiderte Einsatzpläne entdeckst du die vielfältigen IT-Tätigkeiten im Bankwesen. Lerne, wie eine innovative IT-Landschaft aussieht und trage zur Entwicklung digitaler Kundenkanäle bei. Beginne deine Karriere jetzt und gestalte die Zukunft der Bankenbranche aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - (Wirtschafts-)Informatik (B. Sc.) (für 2026) (m/w/d) merken
Duales Studium - (Wirtschafts-)Informatik (B. Sc.) (für 2026) (m/w/d)

DÖRKEN | 58313 Herdecke

Du studierst an der an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Dortmund, an welcher du den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) erreichen kannst. Deine Ausbildung verbringst du in unserem Fachbereich IT. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager Primärversorgung/Hausarztzentrierte Versorgung (w/m/d) merken
Manager Primärversorgung/Hausarztzentrierte Versorgung (w/m/d)

GWQ ServicePlus AG | 40213 Düsseldorf

IT, Analyse, Recht) sicher und übernimmst Verantwortung für deren Zielerreichung. Du bist direkte Ansprechperson für unsere Geschäftskunden – kommunizierst auf Augenhöhe, berätst strategisch und vertrittst unsere Interessen professionell nach außen. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Manager Primärversorgung/Hausarztzentrierte Versorgung (w/m/d) merken
Anwendungsbetreuer SAP FI (mwd) merken
Anwendungsbetreuer SAP FI (mwd)

Vesterling AG | 58452 Witten

Das Unternehmen bietet seinen Fachhandelspartnern neben der Warenbeschaffung auf solider wirtschaftlicher Basis umfassende Dienstleistungen in den Bereichen IT, Finanzen, Logistik, Marketing und Vertrieb. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf IT Ökonom in Oberhausen

Was macht eigentlich ein IT Ökonom in Oberhausen?

Kaum ein Berufsbild wirft bei Einsteigern so viele Fragen auf wie das des IT Ökonomen – zumindest in Oberhausen, wo die Digitalisierung zwar allgegenwärtig scheint, aber der Begriff IT Ökonomie noch einen Hauch von Start-up-Flair und Unsicherheit verströmt. In der ruhrgebietstypischen Gemengelage aus industriegeprägter Vergangenheit und frischer Innovationslust wandelt sich der Job zu einer Schlüsselrolle zwischen den Welten: IT, Wirtschaft und – nicht zu vergessen – dem allgegenwärtigen Kostenfaktor. Doch was bedeutet das konkret? Und was sollte man mitbringen, wenn man sich auf diesen „Brückenjob“ begibt – irgendwo zwischen Datensalat und Vorstandsetage?


Aufgaben: Mehr als nur Excel und Datenbanken

Zunächst das Offensichtliche: IT Ökonomen jonglieren nicht nur mit Zahlen. Sie sitzen selten den ganzen Tag an Endlos-Tabellen – auch wenn gelegentliche Zahlenakrobatik auf keinen Fall schadet. Entscheidend ist vielmehr das Zusammenspiel von Technik und Strategie. Welchen Mehrwert bringt eine neue Software, wenn ihre Einführung nach Plan auch die Prozesse zerschießt? In kleinen und mittleren Unternehmen rund um Oberhausen – denen, in denen Digitalisierung nicht aus der Steckdose kommt – ist die Antwort auf solche Fragen selten eindeutig. Hier ticken die Uhren noch anders: Altbewährtes trifft auf Cloud-Lösungen, Papierarchive schlummern neben ERP-Systemen. In diesem Spannungsfeld müssen IT Ökonomen vermitteln, deeskalieren, gelegentlich auch schlicht übersetzen. Ein Händchen für Diplomatie ist fast so wertvoll wie technisches Know-how.


Regionale Eigenheiten: Oberhausen denkt anders

Oberhausen ist nicht Berlin, und der Strukturwandel schleicht langsamer als das Breitband ins Gewerbegebiet. Digitalisierung wird hier oft als „mühsam, aber nötig“ empfunden. Die Unternehmen speisen ihre IT-Budgets aus handfesten Geschäftsmodellen – Stahl, Logistik, Handel, chemische Produktion. Glamouröse Digitalprojekte? Fehlanzeige. Dafür warten hier Aufgaben, die man anderswo gar nicht wahrnimmt: Wer etwa jemals miterlebt hat, wie eine Lagerverwaltung auf RFID umgestellt wird, weiß, dass hier Schwielen nicht an den Fingern fehlen. Die IT Ökonomie in Oberhausen lebt von Pragmatismus und ständigen Improvisationen. Wen das reizt – und jetzt bloß keine romantische Verklärung – findet hier einen Arbeitsalltag, der so kreativ wie unberechenbar ist.


Kompetenzen: Das „Sowohl-als-auch“ ist Pflicht

Klassische Einbahnstraßen-Karrieren führen hier selten zum Ziel. Wer als IT Ökonom einsteigt, bringt im Idealfall – ja, Ideale gibt’s auch hier – solides wirtschaftliches Grundwissen, ein technisches Verständnis und eine gewisse Robustheit im Umgang mit Veränderungen mit. Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu vermitteln, ist fast schon wichtiger als reines Programmierkönnen. Viele Unternehmen verlangen praktisches Projektmanagement, IT-Controlling, Grundkenntnisse in SAP oder ähnlichen Systemen; daneben punktet, wer im Wirtschaftsenglisch oder mit Grundbegriffen aus der Prozessoptimierung nicht ins Schwimmen gerät. Und, das sollte man nicht unterschätzen: Wer den Ruhrgebietsdialekt zumindest versteht, ist manchmal schneller am Ziel als mit dem perfekten Pitch-Deck. Manchmal.


Gehalt: Zwischen Realität und Erwartung

Wenn man zum ersten Mal als Berufseinsteiger auf Gehaltslisten schaut, irritiert der Spagat erheblich. Während in westdeutschen Großstädten schnell mal Gehälter von 4.000 € bis 5.500 € genannt werden, sieht Oberhausen als mittelgroßer Standort nüchterner aus: Typischerweise bewegt sich das Einstiegsgehalt als IT Ökonom hier zwischen 3.100 € und 3.800 €. Klar, Luft nach oben gibt es, insbesondere mit steigender Verantwortung oder in größeren Betrieben – aber wer pure Lohnträume sucht, ist an anderen Standorten besser aufgehoben. Dafür winkt ein Arbeitsplatz, bei dem ein spürbarer Einfluss auf reale Geschäftsprozesse dazugehört. So platt das klingt – manchmal wiegt die Wirkung im Betrieb mehr als der Medianwert beim Lohn.


Weiterbildung, Wandel und was bleibt

Ganz ehrlich: Ausruhen ist im Bereich IT Ökonomie pure Selbsttäuschung. Die Anforderungen verschieben sich gefühlt vierteljährlich, neue Software, neue Methoden, andere Ansprechpartner. Oberhausen hinkt beim Digitalisierungsgrad vielleicht seinerzeit hinterher, aber gerade deshalb transformiert sich vieles rasant – und wer kontinuierlich an sich arbeitet, ist klar im Vorteil. Angebot an regionalen Fort- und Weiterbildungen gibt es, von praxisorientierten Inhouse-Schulungen über Kooperationen mit Fachhochschulen bis zu privaten Akademien. Wer sich auf den Wandel einlässt, der kann und muss seine Nische finden. Doch – und hier wird’s bodenständig: Manchmal reicht ein Draht zum Techniker in der Nachbarfirma, um sich weiterzubilden. Nicht alles, was wächst, hat einen Seminarkatalog.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.