50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Ökonom Mainz Jobs und Stellenangebote

17 IT Ökonom Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Ökonom in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wirtschaftsinformatik Dual B.Sc. (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatik Dual B.Sc. (m/w/d)

Hochschule Mainz - University of Applied Science | 55116 Mainz

Wir bereiten Sie gezielt darauf vor, tragfähige IT-Lösungen für ökonomische und IT-technische Problemstellungen zu konzipieren und innovative Veränderungen im Unternehmen zu gestalten. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Zentralbereich Recht in Teilzeit (50%) merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Zentralbereich Recht in Teilzeit (50%)

Deutsche Bundesbank | Frankfurt am Main

Bundesbank; Besonderes Interesse für eines oder mehrere der vorgenannten Rechtsgebiete; Bereitschaft zur Einarbeitung in unbekannte Rechtsgebiete; Fähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme an interdisziplinären Arbeitsgruppen; Verständnis und Interesse für ökonomische +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d) merken
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d)

EY Deutschland | 55116 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Nürnberg

B. in Jura, Wirtschaftsmathematik oder -informatik, Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre sowie idealerweise Praxiserfahrung im Bereich Verrechnungspreise Begeisterung für ökonomische und steuerliche Fragestellungen sowie eine hohe IT-Affinität Sehr gute +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelttechnologe für Wasserversorgung / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Installateur / Anlagenmechaniker / Elektroniker (m/w/d) - NEU! merken
Umwelttechnologe für Wasserversorgung / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Installateur / Anlagenmechaniker / Elektroniker (m/w/d) - NEU!

Stadt Taunusstein | 65219 Taunusstein

Besondere Bedeutung haben für uns: Sicherstellung der Trinkwasserversorgung 365 Tage im Jahr, auch im Krisenfall; Nachhaltige Wasserwirtschaft; umweltgerechter, ökonomischer und sozialverträglicher Umgang; Teamarbeit, kollegiales Miteinander; Guter Bürgerservice +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG | 63322 Rödermark

Betriebsorganisation, IT, Controlling, Vertriebsmanagement), kennen. Sie unterstützen die Kolleginnen und Kollegen u.a. bei der Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder begleiten Projekte aus der IT-Perspektive. +
Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Logistik (m/w/d) merken
Duales Studium Logistik (m/w/d)

Provadis School of International Management and Technology AG | Frankfurt am Main

Digitale Plattformökonomie. Innovationsmanagement. Internationales Management. So ist das Studium aufgebaut. Zeitmodell, bestehend aus Präsenzphase, synchronem sowie asynchronem Lernen. Ohne Einschränkung akkreditiert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Angewandte Informatik (m/w/d) merken
Bilanzbuchhalter / Financial Accountant (m/w/d) - 30h/Woche merken
Bilanzbuchhalter / Financial Accountant (m/w/d) - 30h/Woche

ABO Energy GmbH & Co. KGaA | 65183 Wiesbaden

Kennst Dich mit SAP oder Datev idealerweise bereits aus; arbeitest sicher mit MS Office, insbesondere Excel; Kenntnisse in Power BI sind von Vorteil; sprichst gut Englisch, in Wort und Schrift; bist zuverlässig, selbstorganisiert und proaktiv, mit hoher IT-Affinität +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Risikomanager (m/w/d) Standort Frankfurt merken
(Senior) Risikomanager (m/w/d) Standort Frankfurt

ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe | Frankfurt am Main

IT-Projekte im Fachbereich Risikomanagement; Aufbau von ESG-Risikoindikatoren; Weiterentwicklung der IKS-Berichtserstattung für den Bereich Risikomanagement); Plausibilisierung und Weitergabe von ad-hoc Meldungen; Plausibilisierung, Ergänzung und Weitergabe +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Mitarbeiterbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelttechnologe für Wasserversorgung / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Installateur / A - NEU! merken
Umwelttechnologe für Wasserversorgung / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder Installateur / A - NEU!

Stadt Taunusstein | 65219 Taunusstein

Erneuerung der Wasserleitungen Fortführung Wasserkonzept für ein nachhaltiges Wassermanagement Besondere Bedeutung haben für uns Sicherstellung der Trinkwasserversorgung 365 Tage im Jahr, auch im Krisenfall Nachhaltige Wasserwirtschaft; umweltgerechter, ökonomischer +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Mainz

IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf IT Ökonom in Mainz

Zwischen Datenbank und Deckmantel: Der IT Ökonom in Mainz

Was also macht ein IT Ökonom eigentlich, fragt man sich, wenn man mit einem dieser seltsam gestrafft formulierten Berufsbezeichnungen konfrontiert wird? Wer in Mainz nach einer Stelle mit diesem Etikett sucht, landet irgendwo zwischen Codezeilen und Controlling, oft genauer gesagt an den Schnittstellen, an denen sich IT-Systeme mit betriebswirtschaftlichen Strukturen die Hand reichen – oder eben vorsichtig abklopfen, ob sie im gleichen Takt schwingen. Und da beginnt der Alltag, der mir, zugegeben, nie wie ein reines Zahlenspiel vorkam.
Ist das schon der Mythos vom Generalisten im Zeitalter der Komplexität oder schlicht die Notwendigkeit, dass Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet keine Zeit mehr haben, Informatiker und Ökonomen getrennt zu halten? Die Erfahrung zeigt: Hier an diesem Standort, mit einer Universität, Forschungsinstituten und einer prägnanten Mischung aus Mittelstand und Dienstleistungssektor, hat sich der Beruf in den letzten Jahren mal so, mal so eingerichtet – und bleibt so beweglich wie die SAP-Systeme, die oft seine Basis sind.


Jenseits der Klischees: Aufgabenprofile und Alltagsrealitäten

Manchmal klingt es fast simpel: IT Ökonomen entwerfen digitale Geschäftsprozesse, prüfen wirtschaftliche Effizienz und identifizieren Automatisierungspotenziale. In der Praxis? Nun, das ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Wer morgens im Mainzer Stadthaus oder bei einem der größeren Mittelständler startet, hat nicht selten das Gefühl, jeden Tag in einem anderen Kostüm zu arbeiten. Mal steht die Prozessdigitalisierung auf dem Programm – mit schlafwandlerischer Sicherheit weiß da ohnehin niemand, ob das Projekt nun ERP-Reengineering oder Change-Management heißt. Ein anderes Mal jongliert man mit Datenanalysen, dümpelt durch Bottlenecks im Warenwirtschaftssystem oder schraubt an neuen Dashboards, deren Nutzen dann in endlosen Runden verteidigt werden muss.
Das Schöne (auch wenn es manchmal nervt): IT Ökonomen sind immer beides – Übersetzer zwischen Abteilungssilos und Brückenbauer, gerade dann, wenn neue Tech-Trends wie Künstliche Intelligenz, Blockchain oder Cloud-Infrastrukturen ihren Einzug halten. Dass dabei der wirtschaftliche Blick unverzichtbar bleibt, merkt man spätestens, wenn die dritte Budgetkürzung inklusive Pivot-Strategie um die Ecke biegt. Mainz ist da kein Sonderfall, eher Beispiel einer Metropolregion, in der Kosten- und Innovationsdruck sich charmant abwechseln.


Zwischen Wandel und Sicherheit: Markt, Gehalt und Perspektiven

Klar: Wer sich hier beruflich verortet – ob als Berufsstarterin, erfahrener Quereinsteiger oder versierte Fachkraft mit Sehnsucht nach Neuem – will wissen, was er erwarten kann. Die Zahlen schwanken, das muss man ehrlich zugeben. Wer frisch einsteigt, sieht sich meist irgendwo bei 3.400 € oder 3.600 € im Monat, je nach Branche, Arbeitgeber und Verhandlungshärte. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Verantwortung bei Prozessprojekten und einer Portion Eigeninitiative? Da kann das Ganze schon nah an die 4.200 € rücken, selbstredend gibt es Ausreißer nach oben und unten – die Spanne ist so fluide wie die Projekte selbst.
Was oft übersehen wird: Gerade in Mainz verschiebt sich das Kräftefeld durch die Nähe zu Frankfurt und Wiesbaden immer wieder. Einige springen bei großen Versicherern über den Rhein, andere bleiben dem Mainzer Charme treu – samt überschaubarer Arbeitswege und einer Lebensqualität, die, Hand aufs Herz, von der hessischen Konkurrenz schwer zu schlagen ist. Doch eines bleibt festzuhalten: Der Markt ist hart umkämpft, und Standardlösungen helfen niemandem lang. Wer hier bestehen will, braucht Durchhaltevermögen und ein dickes Fell, nicht nur technisches Denken.


Neues Lernen, anderes Wirtschaften – regionale Eigenheiten

Was mich in Mainz immer wieder überrascht: Die Dichte an Weiterbildungsangeboten, die oft sogar auf der Höhe der Zeit sind, ohne gleich überkandidelt zu wirken. Sei es an der Hochschule, bei privaten Anbietern oder in firmeneigenen Akademien – der Hunger nach Kenntnissen zu Data Science, Prozessautomatisierung, Cloud Security oder schnöder Projektkommunikation bleibt ungebrochen. Und vergessen wir nicht: Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern liefert einen Punkt, der hier fast beiläufig wirkt. In Mainz regiert ein pragmatischer Mix aus rheinländischer Lockerheit und respektvoller Professionalität, den ich aus Berlin oder München so nie erlebt habe.
Was viele unterschätzen: Der IT Ökonom ist in Mainz selten alleiniger Taktangeber – stattdessen arbeitet er, mal sichtbar, mal im Schatten, mit Produktentwicklung, Finanzen, Controlling und zwischendurch mit externen Beratungen. Die Entscheidungswege sind nicht immer kurz, manchmal ist ihr Verlauf sogar ein wenig… verworren. Aber: Wer mutig nachfragt und aus Rückschlägen lernt, der wächst. Oder steht irgendwann selbst am Konferenztisch und argumentiert, warum gerade jetzt ein neues System kommen muss. Wirklich? Ja, manchmal will Innovation eben mit Nachdruck eingefordert werden.


Abschließendes Räuspern: Chancen, Zweifel, Alltag

Ich schaue auf den Beruf und denke: Sattelfest wird man hier nicht im Schlaf, aber umgekehrt braucht es auch keine Genies. Wer Zahlen nicht fürchtet, Systeme als Rätsel und Prozesse als Möglichkeit zur Gestaltung sieht, findet in Mainz durchaus sein Spielfeld. Der Wandel bleibt, die Nörgelei auch, aber am Ende gilt: Die Mischung aus Flexibilität, Fachkenntnis und einer Prise Humor entscheidet, wie leicht oder schwer der Alltag wirklich ist. Mainz mag nicht Silicon Valley sein – aber man spürt, dass Zukunft hier nicht nur durch die Hintertür kommt, sondern manchmal auch ganz forsch anklopft.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.