100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Ökonom Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

38 IT Ökonom Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Ökonom in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent - Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) merken
Referent - Geschäftsbereichsleitung (m/w/d)

Universitätsklinikum Heidelberg | 68159 Mannheim

Das Zentrum für Digitalisierung und Informationstechnologie (ZDI) ist ein hochspezialisierter Dienstleister für die Bereitstellung, den Betrieb und die Absicherung der komplexen IT-Infrastruktur und IT-Anwendungslandschaft am Universitätsklinikum Heidelberg +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Specialist (w/m/d) Data Privacy - IONOS Group CTO merken
Specialist (w/m/d) Data Privacy - IONOS Group CTO

IONOS | 76133 Karlsruhe

Mit seinen Web Presence & Productivity-Angeboten agiert das Unternehmen als “One-Stop-Shop" für alle Digitalisierungs-Bedürfnisse; von Domains und Webhosting über klassische Website-Builder und Do-It-Yourself-Lösungen, von E-Commerce bis zu Online-Marketing-Tools +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d) merken
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d)

EY Deutschland | 67059 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Nürnberg

B. in Jura, Wirtschaftsmathematik oder -informatik, Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre sowie idealerweise Praxiserfahrung im Bereich Verrechnungspreise Begeisterung für ökonomische und steuerliche Fragestellungen sowie eine hohe IT-Affinität Sehr gute +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG | 63322 Rödermark

Betriebsorganisation, IT, Controlling, Vertriebsmanagement), kennen. Sie unterstützen die Kolleginnen und Kollegen u.a. bei der Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder begleiten Projekte aus der IT-Perspektive. +
Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

profine Group | 66953 Pirmasens

IT-Datenbanken. Desktop Management. IT-Fileservice. IT-Groupware. IT-Netzwerk. IT-Produktion. Servermanagement / AE. IT-Telekommunikation. IT-Terminal Services ADS. Marketing – Neue Medien: ALS IT-BERATER/IN. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Logistik (m/w/d) merken
Duales Studium Logistik (m/w/d)

Provadis School of International Management and Technology AG | Frankfurt am Main

Digitale Plattformökonomie. Innovationsmanagement. Internationales Management. So ist das Studium aufgebaut. Zeitmodell, bestehend aus Präsenzphase, synchronem sowie asynchronem Lernen. Ohne Einschränkung akkreditiert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Digital Business Management B.A. (m/w/d) merken
Duales Studium BWL Digital Business Management B.A. (m/w/d)

Komm.ONE AöR | 70173 Stuttgart

Freude an IT-Themen und der Digitalisierung in all ihren Facetten. Interesse an Consulting Projekt-, Produkt- und Kundenmanagement. Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen. Freude an Teamarbeit und Kommunikationsstärke. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Komm.ONE AöR | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium: Angewandte Informatik (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatik Dual B.Sc. (m/w/d) merken
Wirtschaftsinformatik Dual B.Sc. (m/w/d)

Hochschule Mainz - University of Applied Science | 55116 Mainz

Wir bereiten Sie gezielt darauf vor, tragfähige IT-Lösungen für ökonomische und IT-technische Problemstellungen zu konzipieren und innovative Veränderungen im Unternehmen zu gestalten. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf IT Ökonom in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Datensalat und Betriebswirtschaft: IT-Ökonomen in Ludwigshafen

Wer sich heute als IT-Ökonom in Ludwigshafen einbringen möchte, wird schnell merken: BWL allein reicht nicht – und von rein technischer Expertise kann man sich inmitten der hiesigen Industriekulisse auch nicht immer etwas kaufen. Hier, wo Chemieriesen wie lebende Organismen über Jahrzehnte ihre Datenströme verwoben haben, verlangt man die Kunst, Technik und Betriebswirtschaft nicht bloß zu verstehen, sondern sie in unerwartet komplizierten Strukturen zusammenzuführen. Ich höre oft von Berufseinsteiger:innen, dass sie genau diese Schnittstellenposition als reizvoll, manchmal aber auch als undurchsichtig empfinden – und ehrlich, ganz frei von Tücken ist sie auch nicht.


Wer sind eigentlich die IT-Ökonomen?

Es gibt diesen Moment, wenn man im Kopierraum einer Ludwigshafener Projektorganisation steht, der Kaffee lauwarm, die To-dos latent brennend, und ein Kollege fragt: „Was machst du eigentlich genau?“ Plötzlich ringt man um Worte. IT-Ökonomen, zumindest wie ich sie in der Region erlebe, pendeln irgendwo zwischen Prozessoptimierung, Datenbanken, Digitalisierung und den ewigen Regeln der Kosten-Nutzen-Analyse – mal als Vermittler, mal als Umsetzer, gelegentlich als Feuerwehr. Sie reden mit IT, reden mit Controlling, schlagen sich mit ERP-Systemen herum, jonglieren mit Agilitäts-Claims – und versuchen dabei, den Karren nicht an die Wand zu fahren. Klingt nach Spagat? Ist es auch.


Was wird gefordert – und was bekommt man?

Es gibt die offizielle Lesart, nach der IT-Ökonomen in Ludwigshafen solide Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Prozessmanagement sowie Regelwerken wie SAP oder BI-Tools vorweisen sollen. Natürlich, Zertifikate werden goutiert – aber mein Eindruck ist: Relevanter als der letzte Schein ist hier oft, ob man unübersichtliche IT-Landschaften in produktive Prozesse übersetzen kann. Je enger die Verzahnung mit dem produzierenden Gewerbe, desto größer die Wertschätzung für pragmatische Problemlösungen. Ja, ein wenig Innovationsgeist – und, Achtung, Frustrationstoleranz – werden regelmäßig gebraucht. Betriebsblindheit? Wird rasch bestraft.


Markt und Region: Ludwigshafen als eigenes Biotop

Während die Schlagworte Digitalisierung und Industrie 4.0 bundesweit Konjunktur haben, spielt Ludwigshafen schon aufgrund seiner Industriehistorie in einer eigenen Liga. Hier werden Produktionsdaten in Stückzahlen gemessen, nicht in Marketing-Buzzwords. Die Nachfrage nach IT-Ökonomen ist kontinuierlich hoch, aber nicht beliebig elastisch – Standorte wie der Rheinhafen denken in Generationen, nicht in Hypes. Entsprechend variieren die Gehälter: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit Potenzial bis 5.000 € für erfahrene Allrounder, die Komplexität nicht scheuen. Überraschend? Vielleicht. Wer jedoch glaubt, lukrative Wechsel gäbe es im Dutzend günstiger, irrt: Viele Unternehmen setzen auf langfristige Bindung, was sich nicht zuletzt in üppigen Weiterbildungsangeboten und Spielräumen für Eigeninitiative niederschlägt.


Realitätsschock? Chancen und Häufigkeiten im Job

Was viele unterschätzen: Der Alltag ist selten ein reiner Schreibtischjob. Zwischen Workshops, Werksrundgang und Datenbank-Alarm bleibt (oft) wenig Routine. Und weil die Unternehmen im Rhein-Neckar-Raum zunehmend Wert auf digital vernetzte Produktionsprozesse legen, rückt der IT-Ökonom immer häufiger ins Rampenlicht, wenn etwa bei einer Systemintegration plötzlich nichts mehr läuft. Dann steht man mittendrin: zwischen Fachabteilung, Technik und einer Geschäftsführung, die sich keine Ausfälle leisten will. Wer darauf keine Lust hat, wird hier selten glücklich – aber wer gerne aktiv gestaltet und kein Problem damit hat, den Kurs im Nebel zu halten, findet in Ludwigshafen einen spannenden Nährboden. Ach ja: Die Entwicklung kennt noch Luft nach oben. Selbst für skeptische Quereinsteiger.