50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Ökonom Essen Jobs und Stellenangebote

26 IT Ökonom Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Ökonom in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Referent Praxisberatung mit Fokus Praxisbörse (m/w/d) merken
Referent Praxisberatung mit Fokus Praxisbörse (m/w/d)

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank | 40213 Düsseldorf

Überdies bildest du die Schnittstelle zu Vertrieb und IT sowie zu externen Dienstleistern. Du hast dein Studium im Bereich Medizinmanagement, Gesundheitsökonomie, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften erfolgreich abgeschlossen. +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizincontroller (m/w/d) als Standortleitung merken
Medizincontroller (m/w/d) als Standortleitung

GFO Kliniken Niederrhein | 46535 Dinslaken

Sie beraten die kaufmännische Direktion, den ärztlichen und pflegerischen Dienst in strategischen Fragen zur Bewertung und Steuerung des medizinischen Leistungsspektrums und zeigen Handlungsoptionen auf. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d) merken
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d)

EY Deutschland | 45127 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Nürnberg

B. in Jura, Wirtschaftsmathematik oder -informatik, Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre sowie idealerweise Praxiserfahrung im Bereich Verrechnungspreise Begeisterung für ökonomische und steuerliche Fragestellungen sowie eine hohe IT-Affinität Sehr gute +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Management & Digitalisierung für das Jahr 2026 (Bachelor of Arts) (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH | 40667 Meerbusch

Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch betriebswirtschaftlichen Perspektive. Prüfung und Umsetzung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz. Management der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Das bringst Du mit. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium in (Wirtschafts-) Informatik (B.Sc.) im Bereich IT (m/w/d) merken
Duales Studium in (Wirtschafts-) Informatik (B.Sc.) im Bereich IT (m/w/d)

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG | 40213 Düsseldorf

Starte dein Duales Studium in nur 3,5 Jahren und kombiniere Theorie mit praktischer Erfahrung in der Bankwelt. An der renommierten FOM Hochschule für Oekonomie & Management studierst du zwei Tage pro Woche, während die Studiengebühren von uns übernommen werden. An den übrigen Tagen setzt du dein erlerntes Wissen direkt im Job um. Durch maßgeschneiderte Einsatzpläne entdeckst du die vielfältigen IT-Tätigkeiten im Bankwesen. Lerne, wie eine innovative IT-Landschaft aussieht und trage zur Entwicklung digitaler Kundenkanäle bei. Beginne deine Karriere jetzt und gestalte die Zukunft der Bankenbranche aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) Somatik merken
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) Somatik

HeyJobs GmbH | 40213 Düsseldorf

DRG-System, klinisches Leistungsspektrum); Schulung und Weiterbildung des medizinischen Personals (Entgeltsystem sowie Dokumentation); Vorbereitung und Analyse von Benchmarking Vergleichen; Worauf wir uns freuen; Erfolgreich abgeschlossenes Studium der BWL, Gesundheitsökonomie +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - (Wirtschafts-)Informatik (B. Sc.) (für 2026) (m/w/d) merken
Duales Studium - (Wirtschafts-)Informatik (B. Sc.) (für 2026) (m/w/d)

DÖRKEN | 58313 Herdecke

Du studierst an der an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Dortmund, an welcher du den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) erreichen kannst. Deine Ausbildung verbringst du in unserem Fachbereich IT. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) Somatik merken
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) Somatik

HeyJobs GmbH | 41460 Neuss

Medizincontrolling im klinischen Umfeld sind von Vorteil; Idealerweise Führungserfahrung sowie starke IT-Affinität; Kenntnisse im Bereich Kosten- und Leistungsrechnung, Kodierung/Klassifikation und Krankenhausabrechnung und MD-Management, InEK-Kalkulation +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Essen

IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf IT Ökonom in Essen

Zwischen Wirtschaft, Bits und Baustellen – IT Ökonomen in Essen

Wer heute in Essen als IT Ökonom unterwegs ist, kennt das Gefühl: irgendwie immer mittendrin, aber nie ganz eindeutig zuzuordnen. Nicht allein IT, nicht reine BWL. Auf paradoxe Weise genau zwischen den Stühlen – und dort, so scheint es, wird der Schreibtisch mitunter am heißesten. Gerade für Berufseinsteiger:innen oder jene, die sich neu sortieren wollen, ist das gar nicht so einfach zu greifen. Also was macht so ein IT Ökonom eigentlich, wenn die Theorie im Seminarraum plötzlich auf Essener Industriecharme trifft – zwischen Unigelände, Krupp-Nostalgie und diesen auffallend vielen Start-ups im Schatten der Zeche Zollverein?


Von wegen Schreibtisch-Job – die Essener Mischung

Viele stellen sich den Alltag vielleicht weich gepolstert vor: Excel-Charts, Reports, gelegentlich ein Meeting im Großraumbüro und zwischendurch elektronische Kaffeeduftwolken. Die Wahrheit? Ist oft ein Flickenteppich aus Datenanalyse, Projektkoordination und klassischer Betriebswirtschaft – auf IT-Infrastruktur und Geschäftslogik heruntergebrochen. Wer in Essen für einen Mittelständler arbeitet, sagt mit etwas Stolz: „Das ist keine IT, das ist Betriebswirtschaft mit Anschluss zum Serverraum.“ Man merkt, hier zählt Pragmatismus. Nicht selten bestimmt der regionale Mittelstand den Takt; Tradition trifft auf digitale Transformation – der alte Schmelztiegel eben, nur rauchen heute die Server, nicht die Hochöfen. Und die Kunden? Knallhart und bodenständig. Wer hier Prozesse digitalisieren will, muss die Sprache der Produktion sprechen – oder sich jedes Datenmodell mit Stahlkabeln am Hallenboden erklären lassen.


Wieviel IT, wieviel Business? Gute Frage!

Kein Wunder also, dass das Fachprofil in Essen spezieller ausfällt als im glatten Hochglanzprospekt. IT Ökonomen sind die Vermittler. Einmal mit den Entwicklern am Whiteboard, dann Zahlenjongleur vor dem Controlling. Der Blick für Prozesse muss stimmen – von der Warenwirtschaft bis zum ERP-System. Ich habe den Eindruck, dass mancher Arbeitgeber in Essen keinen reinen Coder sucht, sondern jemanden, der „beides kann“. Das klingt charmant, ist aber manchmal ein Drahtseilakt. Wer „nur Zahlen“ kann, bleibt außen vor. Wer sich nur in der Codezeile suhlt, versteht das Geschäft oft nicht genug. Die Essener Unternehmen – vielleicht aus Tradition zurückhaltender – achten sehr genau darauf, dass die Querschnittskompetenz gelebt wird, nicht nur auf die Visitenkarte kommt.


Spielwiese Jobmarkt: Viel Bewegung, wenig Einseitigkeit

Überraschend viele Kolleginnen und Kollegen erzählen mir, dass der Weg in den Beruf nicht schnurgerade war. Erst BWL-Studium, später die IT-Vertiefung. Oder umgekehrt. Essen, mit seiner Dichte an Industrie, Handel und mittlerweile auch Gesundheitsdienstleistern, verlangt eigenwillige Allrounder. Ein reiner Programmierer? Wird oft weitergezogen. Nur Betriebswirt? Verliert schnell den Anschluss. Die regionale Arbeitsmarktlage – so zumindest mein Eindruck aus dem täglichen Gespräch – ist robust, aber keiner schwimmt in zu vielen Angeboten. Der Bedarf wächst, vor allem im Mittelstand. Die Bezahlung? Realistisch, vielleicht nicht auf Münchner Niveau, aber solide: Wer frisch einsteigt, darf mit etwa 3.200 € rechnen, während mit Erfahrung, Projektleitung oder Spezialwissen auch 4.200 € oder – in seltenen Fällen – bis zu 4.700 € möglich sind. Das klingt für das Ruhrgebiet lebensnah – und ehrlich gesagt: besser als in vielen anderen kaufmännischen Segmenten hier.


Regionale Besonderheiten und wie sie einem den Tag versüßen – oder auch nicht

Was viele unterschätzen: In Essen prallen die Vergangenheit und Zukunft so heftig aufeinander wie Radfahrer auf E-Scooter auf der Kettwiger Straße. Die großen Klinikketten und Industrieunternehmen sprechen inzwischen genauso selbstverständlich über digitale Prozessoptimierung wie ehemalige Kumpel über Schichtpläne. Wer sich also für das Berufsfeld IT Ökonom interessiert, sollte eine gehörige Portion Kommunikationsgeschick, Flexibilität – und ja, auch eine Prise Ruhrgebiets-Resilienz mitbringen. Die Aufgaben wachsen mit jeder Schnittstelle, jeder Systemmigration, jedem Workshoptag. Und Weiterbildung? Hier ist sie kein Luxus. Eher Überlebensstrategie. Die Angebote der Essener Hochschulen, der lokalen Wirtschaftskammern und mancher Spezialanbieter sind vielfältig, aber der Ehrgeiz, Schritt zu halten, bleibt einem trotzdem selbst überlassen.


Fazit…? Nicht so einfach

Vielleicht lässt sich das Berufsbild am besten so beschreiben: Wer Freude daran hat, mal mit Safety Shoes, mal mit Laptop durchs Haus zu streifen, nicht vor Tabellensalat, aber eben auch nicht vor IT-Tiefbohrungen zurückschreckt, der dürfte sich in Essen als IT Ökonom wohlfühlen. Der Mix macht’s – zwischen Pragmatismus und Pioniergeist, Hemdsärmeligkeit und Systemintegration. Klingt anstrengend? Vielleicht. Aber wie sagte ein Kollege kürzlich mit Blick auf den Feierabend: „Wer im Ruhrgebiet organisiert, braucht starke Nerven – und ’nen klaren Kopf für die Schnittstellen.“ Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.