100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Ökonom Erfurt Jobs und Stellenangebote

13 IT Ökonom Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Ökonom in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d) - NEU! merken
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d) - NEU!

UPM – The Biofore Company | 06237 Leuna

Was Sie mitbringen: Hochschulabschluss im Bereich Informationstechnologie oder Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker (m/w/d); Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung; Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten wünschenswert; Kenntnisse im +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d) - NEU! merken
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d) - NEU!

UPM – The Biofore Company | Halle (Saale)

Was Sie mitbringen: Hochschulabschluss im Bereich Informationstechnologie oder Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker (m/w/d); Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung; Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten wünschenswert; Kenntnisse im +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte (w/m/d) Umweltbaubegleitung / Ökologische Baubegleitung / Bodenkundliche Baubegleitung - NEU! merken
Quereinsteiger/Bürokaufmann (w/m/d) Vertrieb merken
Quereinsteiger/Bürokaufmann (w/m/d) Vertrieb

Personalwerk GmbH | 36251 Bad Hersfeld

Mit einem bunt gemischten Team aus Spezialisten: Unsere Medienberatung sorgt für eine reichweitenstarke und zielgruppengenaue Platzierung der Stellenanzeigen, unsere IT liefert innovative technische HR-Lösungen, unsere Personalberatung sucht und findet +
Quereinstieg möglich | Provisionen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Call Center Agent als Kundenberater (w/m/d) im telefonischen Vertrieb merken
Steuerfachwirte (m/w/d) - NEU! merken
Steuerfachwirte (m/w/d) - NEU!

Steuerring e.V. | 99986 Niederdorla

Die Mehrzahl unserer Berater startet übrigens nebenberuflich, um die ersten Erfahrungen aus einer gesicherten Anstellung heraus zu sammeln. +
Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerberater / Diplom-Finanzwirte (m/w/d) - NEU! merken
Salesforce Consultant (w/m/d) - NEU! merken
Salesforce Consultant (w/m/d) - NEU!

Capgemini | 99084 Erfurt

Informiere dich auf glassdoor und kununu, wie unsere Mitarbeiter innen Capgemini als Arbeitgeber bewerten. || Beratung/Consulting, IT Branche, Vertrieb, Verkauf. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior-) Business Analyst für Telekommunikation (w/m/d) - NEU! merken
Microsoft Dynamics 365 Projektleiter mit Vertriebsgen (w/m/x) merken
Microsoft Dynamics 365 Projektleiter mit Vertriebsgen (w/m/x)

NTT DATA Deutschland SE | 99084 Erfurt

Erfahrung im Vertrieb der Lösungen (Erstellen von Offerings und Mitgestaltung von Marketingaktivitäten, Erstellen und Präsentation von Kundenangeboten); Qualitätsbewusste, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise, mit einem hohen Maß an Eigeninitiative +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit NTT DATA Deutschland SE | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Erfurt

IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf IT Ökonom in Erfurt

IT-Ökonom in Erfurt – Beruf am Schnittpunkt von Wirtschaft und Technologie

Wer sich in Erfurt mit dem Berufsbild des IT-Ökonomen befasst, befindet sich unweigerlich in einer eigenwilligen Zwischenwelt. Nicht Fisch, nicht Fleisch? Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Eher ist es ein Job, der beide Seiten — die betriebswirtschaftliche Steuerung und die technische Systemwelt — pragmatisch miteinander verknüpft. Vielleicht liegt gerade darin eine gewisse Attraktivität, die ich bei vielen Fachkräften und Neueinsteiger:innen in der Region wahrnehme: keine Lust auf reinen Code, aber auch keine bloße Excel-Papiertiger-Elite. Stattdessen ein bisschen beides – mit Anspruch auf Sinn.


Aufgaben, die alles andere als trivial sind

Was tut eigentlich ein IT-Ökonom in Erfurt? Dass die Antwort ausgerechnet in Thüringen nicht so eindeutig ausfällt, macht neugierig. Der Alltag ist geprägt von typischer Schnittstellenarbeit: Hier ein IT-internes Projekt, dort eine Prozessoptimierung im Produktionsbereich, manchmal auch die Moderation zwischen Entwicklern, Management und Kunden mit sehr eigenen Vorstellungen. Klingt langweilig? Im Gegenteil. Besonders in mittelständischen Unternehmen von Erfurt – viele davon gewachsen aus traditionsreichen Branchen wie Maschinenbau oder Logistik – entstehen daraus oft überraschend anspruchsvolle Aufgaben. Einmal steckst du in der Modernisierung eines Warenwirtschaftssystems, am nächsten Tag feilst du mit an einer Digitalstrategie für ein Start-up aus der Biotechnologie. Ich behaupte: Wer das als Berufseinsteiger unbeeindruckt weglächelt, verkennt Komplexität.


Zwischen Anspruch und Realität: Qualifikationen, die gefragt sind

Was viele unterschätzen: Der Mix aus IT-Verständnis und betriebswirtschaftlichem Denken ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. In Erfurt wird häufig eine duale Qualifikation vorausgesetzt, selten aus Idealismus, meist aus Notwendigkeit, weil regionale Unternehmen gezielt beide Profile zugleich suchen. Hochschulabschlüsse in Wirtschaftsinformatik gelten als solide Basis, seit einiger Zeit punkten aber auch Quereinsteiger:innen mit technischer oder kaufmännischer Vorprägung – sofern sie den klaren Willen zur Weiterbildung mitbringen. Was man dazu mitbringen sollte? Eine gewisse Dickfelligkeit, viel Kommunikationsgeschick und vor allem: Pragmatismus. Die Realität sieht nämlich so aus: Manchmal bist du Vermittler, manchmal Entscheider, häufig der Problemlöser für diffuse Sachstände. Routinearbeit? Vergiss es. Kein Tag gleicht dem anderen.


Regionale Eigenheiten und Perspektiven: Womit Erfurt punktet

Okay, nun zu einer Frage, die oft untergeht: Gibt es typische Besonderheiten im Raum Erfurt? Oh ja. Im Gegensatz zu den IT-Metropolen landet man hier nicht zwingend im Tech-Riesen, sondern fast immer in mittelständischen Unternehmen, Hidden Champions oder Behörden mit massivem Digitalisierungsdruck. Ich habe den Eindruck, dass gerade dort der Gestaltungsspielraum größer ist – zumindest, solange man sich nicht völlig von bürokratischen Mühlen zermürben lässt. Die Nähe zum Hochschulstandort, verkehrstechnisch guten Anbindung und die bemerkenswerte Start-up-Szene regionaler Prägung sorgen für eine – sagen wir mal – lebhafte Marktdynamik. Gerade Berufseinsteiger:innen finden überraschend schnell eigenverantwortliche Aufgabenbereiche, allerdings nicht immer in homogenen Arbeitswelten. Mal Tradition, mal digitaler Aufbruch – unterm Strich eine Mischung, die eben nicht jedem liegt.


Gehalt, Entwicklung und die berühmte Frage: Lohnt sich das?

Natürlich drängt irgendwann die Frage nach dem Verdienst auf. Wer als IT-Ökonom in Erfurt einsteigt, sollte mit Gehältern zwischen 3.200 € und 3.600 € rechnen, je nach Qualifikation und Unternehmensgröße kann es spürbar nach oben oder unten abweichen. Die Spreizung ist, Hand aufs Herz, für viele ein Reizthema: Während einige Traditionsfirmen am unteren Rand knausern, zieht ein innovativer Tech-Dienstleister auch mal bis 4.000 € oder mehr. Der Knackpunkt liegt weniger im Startgehalt als in den Entwicklungschancen – und da trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer bereit ist, sich in neue Systeme einzuarbeiten oder konsequent fachlich nachzulegen, wird in Erfurt kaum stagnieren. Aber: Die Vielfalt an Weiterbildungsangeboten in der Region ist solide, nicht spektakulär – pragmatisch statt visionär, was durchaus ein Vorteil sein kann.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber ein paar ehrliche Worte

IT-Ökonomen in Erfurt füllen eine Rolle aus, die mehr ist als die Summe ihrer Teile. Wer Theorie und Praxis, Zahlen und Technologie nicht voneinander trennt, sondern verbindet, findet hier zwischen Werkbank und Whiteboard reichlich Betätigungsfeld. Wirklich leicht wird’s nicht, selten langweilig – und manchmal muss man sein eigenes Multitalent als Stärke neu entdecken, auch wenn das Außenstehende nicht immer verstehen. Was bleibt? Manchmal eben genau das, was eine Region wie Erfurt spannend macht: Bodenständigkeit trifft auf Gestaltungsdrang, und mittendrin jongliert der IT-Ökonom mit beidem. Ganz ehrlich: Wer's kann, wird gebraucht – und vermisst werden, wenn er geht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.