50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Ökonom Duisburg Jobs und Stellenangebote

18 IT Ökonom Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Ökonom in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referent Praxisberatung mit Fokus Praxisbörse (m/w/d) merken
Referent Praxisberatung mit Fokus Praxisbörse (m/w/d)

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank | 40213 Düsseldorf

Überdies bildest du die Schnittstelle zu Vertrieb und IT sowie zu externen Dienstleistern. Du hast dein Studium im Bereich Medizinmanagement, Gesundheitsökonomie, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften erfolgreich abgeschlossen. +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizincontroller (m/w/d) als Standortleitung merken
Medizincontroller (m/w/d) als Standortleitung

GFO Kliniken Niederrhein | 46535 Dinslaken

Sie beraten die kaufmännische Direktion, den ärztlichen und pflegerischen Dienst in strategischen Fragen zur Bewertung und Steuerung des medizinischen Leistungsspektrums und zeigen Handlungsoptionen auf. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d) merken
Volkswirt /Betriebswirt /Jurist als (Senior) Consultant Verrechnungspreise /Transfer Pricing (w/m/d)

EY Deutschland | 47051 Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Nürnberg

B. in Jura, Wirtschaftsmathematik oder -informatik, Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre sowie idealerweise Praxiserfahrung im Bereich Verrechnungspreise Begeisterung für ökonomische und steuerliche Fragestellungen sowie eine hohe IT-Affinität Sehr gute +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium Management & Digitalisierung für das Jahr 2026 (Bachelor of Arts) (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH | 40667 Meerbusch

Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch betriebswirtschaftlichen Perspektive. Prüfung und Umsetzung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz. Management der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Das bringst Du mit. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium in (Wirtschafts-) Informatik (B.Sc.) im Bereich IT (m/w/d) merken
Duales Studium in (Wirtschafts-) Informatik (B.Sc.) im Bereich IT (m/w/d)

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG | 40213 Düsseldorf

Starte dein Duales Studium in nur 3,5 Jahren und kombiniere Theorie mit praktischer Erfahrung in der Bankwelt. An der renommierten FOM Hochschule für Oekonomie & Management studierst du zwei Tage pro Woche, während die Studiengebühren von uns übernommen werden. An den übrigen Tagen setzt du dein erlerntes Wissen direkt im Job um. Durch maßgeschneiderte Einsatzpläne entdeckst du die vielfältigen IT-Tätigkeiten im Bankwesen. Lerne, wie eine innovative IT-Landschaft aussieht und trage zur Entwicklung digitaler Kundenkanäle bei. Beginne deine Karriere jetzt und gestalte die Zukunft der Bankenbranche aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) Somatik merken
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) Somatik

HeyJobs GmbH | 40213 Düsseldorf

DRG-System, klinisches Leistungsspektrum); Schulung und Weiterbildung des medizinischen Personals (Entgeltsystem sowie Dokumentation); Vorbereitung und Analyse von Benchmarking Vergleichen; Worauf wir uns freuen; Erfolgreich abgeschlossenes Studium der BWL, Gesundheitsökonomie +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - (Wirtschafts-)Informatik (B. Sc.) (für 2026) (m/w/d) merken
Duales Studium - (Wirtschafts-)Informatik (B. Sc.) (für 2026) (m/w/d)

DÖRKEN | 58313 Herdecke

Du studierst an der an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Dortmund, an welcher du den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.) erreichen kannst. Deine Ausbildung verbringst du in unserem Fachbereich IT. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) Somatik merken
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) Somatik

HeyJobs GmbH | 41460 Neuss

Medizincontrolling im klinischen Umfeld sind von Vorteil; Idealerweise Führungserfahrung sowie starke IT-Affinität; Kenntnisse im Bereich Kosten- und Leistungsrechnung, Kodierung/Klassifikation und Krankenhausabrechnung und MD-Management, InEK-Kalkulation +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Duisburg

IT Ökonom Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf IT Ökonom in Duisburg

Zwischen Datenstaub und Industriecharme: IT-Ökonomen in Duisburg

Duisburg, einst Herzstück der Schwerindustrie – heute, ein Ort, an dem Containerschiffe Digitalsignale fast überholen. Was viele unterschätzen: Wer sich als IT-Ökonom zwischen Rhein und Ruhr aufstellt, steht meist mit einem halben Fuß im Maschinenraum des Strukturwandels. Und das hat – unter uns – seine Tücken und Chancen, wie ich immer wieder erlebe. Denn hier lernt man schnell: IT-Ökonomie ist keine bloße Schnittstellen-Disziplin, sondern, salopp gesagt, das Chamäleon der Wirtschaft. Ein Begriff, unter dem Berufsanfänger gerne schwitzen und altgediente Branchenwechsler manchmal etwas ratlos dreinblicken. Was macht man also als IT-Ökonom in Duisburg eigentlich? Und warum ist gerade dieser Ort seltsam reizvoll und verdammt fordernd zugleich?


Brückenbauer zwischen Algorithmen und Bilanz

Der Alltag eines IT-Ökonomen liest sich auf dem Papier typisch hybridorientiert: Datenanalysen, Prozessautomatisierung, Systemintegration, Kostenkalkulation – und das alles vorzugsweise am Puls von Industrieunternehmen, Logistikbetrieben oder städtischen Versorgungsdiensten. In Duisburg existieren erstaunlich viele klassische Mittelständler, die inzwischen ihre langjährig ausgetretenen ERP-Systeme am liebsten in zwei Jahren revolutionieren würden. Schön wär’s. Hier schlägt die Stunde jener, die sich weder im reinen IT-Consulting noch im puren Rechnungswesen zu Hause fühlen, sondern mit dem Spagat leben können – und manchmal sogar dabei lächeln. Vieles läuft, was viele nicht sehen: Von der Automatisierung der Lagerhaltung per KI bis hin zum Daten-Dashboard für Kundenabrechnungen – überall schleichen sich hybride Anforderungen ein, die eben nicht mit klassischen Berufsbildern zu fassen sind.


Regionaler Arbeitsmarkt – keine Goldgräberstimmung, aber Überraschungen

Ehrlicherweise: In Duisburg fallen die Stellenanzeigen für IT-Ökonomen nicht gerade vom Himmel. Wer das Idealbild vom urbanen Digital-Hotspot sucht, sollte um die Ecke nach Dortmund schielen. Aber: Wer einen ausgeprägten Sinn für den Reiz des Unspektakulären hat, wird überrascht sein, wie viele innovationsgetriebene Projekte im Verborgenen laufen. Logistik und Industrie 4.0 werden in Duisburg spürbar – gerade weil viele Unternehmen nach Lösungen suchen, die nicht nur technisch, sondern auch betriebswirtschaftlich Sinn machen. Und genau dort sitzen IT-Ökonomen an entscheidender Stelle. Das spiegelt sich – so mein Eindruck – in einer pragmatischen, manchmal ruppigen, aber selten langweiligen Arbeitskultur. Klar, die Bezahlung tanzt selten aus der Reihe: Je nach Quali und Firmengröße starten viele Einsteiger bei 3.200 € bis 3.800 €. Mit etwas Projekterfahrung sind je nach Verantwortung auch 4.000 € und mehr erreichbar – toppen kann das nur, wer mit Spezialwissen glänzt oder bereit ist, Prozesse auch mal konsequent gegen den Strom zu denken.


Die Wahrheit über Erwartungen, Weiterbildung und den Duisburger Alltag

Manchmal frage ich mich, ob in Gesprächen über IT-Ökonomie nicht viel zu selten vom Alltag geredet wird. Theorie: Verbinde IT und BWL, alles wird smart. Praxis: Du hängst fest zwischen Legacy-Systemen, widerspenstigen PowerPoint-Präsentationen und Kollegen, denen „Digitalisierung“ immer noch wie ein Fremdwort vorkommt. Dafür wachsen die Weiterbildungsangebote in der Region: Fachseminare zu Data Analytics, Zertifizierungen zum Prozessmanager oder praxisnahe Workshops in Kooperation mit der Uni Duisburg-Essen – vorausgesetzt, man kann sich mittwochs um 17 Uhr noch motivieren. Das eigentliche Lernen findet ohnehin oft zwischen zwei Meetings statt, wenn man mal wieder eine betagte Datenbank und einen fordernden Betriebsrat unter einen Hut bringen soll. Klingt anstrengend? Ist es manchmal auch. Aber: Wer das Durchhaltevermögen für diese Schnittstellen-Jonglage aufbringt, wird mittelfristig nicht nur zum unverzichtbaren Problemlöser, sondern erlebt – so jedenfalls mein Eindruck – echte Wertschätzung im Team. Oder zumindest ein dickes Stück Streuselkuchen in der Kantine.


Duisburg als Testfeld: Wer sich traut, bleibt selten lange stehen

Was bleibt? Wer als IT-Ökonom in Duisburg startet, muss sich auf Ungeduld, Widersprüche und improvisierte Lösungen einstellen – aber das gehört zum Reiz. Hier gibt es keine Karriereleitern von der Stange. Vieles entsteht aus Initiative und einer gewissen Beharrlichkeit, Dinge im Kleinen groß zu denken. Duisburg ist kein Silicon Valley, aber man kann sich hier mit der richtigen Mischung aus Data-Mindset und Bodenständigkeit beweisen – und Mittelstand wie Großunternehmen wachkitzeln. Wer’s mag, bleibt. Wer schnelle Wechsel sucht, zieht weiter. Vielleicht bin ich da zu streng – aber ich finde, das ist keine Schwäche, sondern die eigentliche Stärke dieser Region.