25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Systemintegrator Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

65 IT Systemintegrator Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Systemintegrator in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration POS (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration POS (m/w/d)

Deichmann SE | Mülheim an der Ruhr

Als Azubi zum Fachinformatiker-Systemintegration (m/w/d) Schwerpunkt POS-Systeme liegt uns Deine berufliche und persönliche Entwicklung besonders am Herzen. Durch vielfältige interne Seminare wirst Du optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/- in für Systemintegration (w/m/d) - 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker/- in für Systemintegration (w/m/d) - 2026

CARL SPAETER Gruppe | 47051 Duisburg

Du wirst unsere technischen Systeme und Netzwerke installieren, konfigurieren und warten. Du unterstützt uns bei der Analyse, Entwicklung und Planung von Softwareprojekten und IT-System. Du analysierst Datenquellen und stellst Daten bereit. +
Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Stölting Service Group GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Das bringst du mit: Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur. mathematisches und technisches Verständnis. bereits Vorkenntnisse und Interesse an Computern und Technik. selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise. +
Corporate Benefit Stölting Service Group GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker/in für Systemintegration w/m/d - Ausbildung 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) 2026

Vivawest Wohnen GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Das wünschen wir uns von Ihnen: Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife. analytisch-ganzheitliches Denken. technisches Verständnis und Interesse. sehr gutes mündliches Ausdrucksvermögen. Lernbereitschaft. Selbständigkeit und Motivation. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Vivawest Wohnen GmbH | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker:in Systemintegration Bochum merken
Ausbildung Fachinformatiker:in Systemintegration Bochum

Vonovia SE | 44787 Bochum

Du stellst sicher, dass alle Systeme zuverlässig laufen und Kolleg:innen störungsfrei arbeiten können. In der Berufsschule TBS 1 in Bochum tauchst du tief in die Welt der IT ein und tauschst dich mit anderen Azubis aus: Dein Profil: Das bist du. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Luttermann GmbH - Dienstleister im Gesundheitswesen | 45127 Essen

Bundesweite Unterstützung in Projekten der Auxilium-Unternehmensgruppe; Was du mitbringst: Mind. guter Abschluss der mittleren Reife oder Fachabitur. Interesse an IT-spezifischen Themen und idealerweise Vorkenntnisse aus dem Bereich Informatik. +
Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (w/m/d) ab August 2026 merken
Ausbildung | Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung | Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

GFOS - Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH | 45127 Essen

Du befasst dich mit der Integration von Hard- und Software zu einem komplexen, den Kundenanforderungen entsprechenden System. Diesbezüglich betrachtest du die betrieblichen Gegebenheiten und analysierst die an das System zu stellenden Anforderungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration merken
1 2 3 4 5 nächste
IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf IT Systemintegrator in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Serverraum und Strukturwandel: IT-Systemintegration in Mülheim an der Ruhr

Wer morgens in Mülheim aus dem Zug steigt – vielleicht mit Kaffeebecher, vielleicht schon mit dem ersten Meeting im Nacken –, ahnt nicht, wie viel von seinem digitalen Alltag im Hintergrund von Menschen gestemmt wird, die kaum jemand sieht. Der Jobtitel klingt nach Handbuch: IT-Systemintegrator. Aber wirklich verstanden haben ihn, meiner Beobachtung nach, nicht mal alle, die ihn auf ihren Firmenausweisen tragen. Was macht den Beruf aus? Und warum ist gerade Mülheim ein komisches, irritierendes, fast schon exemplarisches Pflaster für Leute, die hier einsteigen oder – Take Two – bewusst wechseln wollen?


Der Schatzgräber der Bits und Bytes: Was den Alltag bestimmt

Falls jemand denkt, „IT-Systemintegration“ sei ein Synonym für das ewige Verkabeln in fensterlosen Kellern: Glückwunsch, fast daneben. Der Arbeitsalltag pendelt zwischen Problemlöser, Technik-Therapeut und Organisationstalent. Wer sich begeistert auf Dialoge mit Netzwerktechnik, Serverfarmen und Anwendungssoftware stürzt – ohne Angst vor schlecht dokumentierten Altanlagen oder Kunden, die „nichts gemacht haben“ und trotzdem alles kaputt bekommen –, findet hier ein seltsames Zuhause. Das klingt nach Heldengeschichte, fühlt sich aber an den meisten Tagen wie Jonglieren mit zu vielen Bällen an, von denen immer einer brennt.

Praxis? Klar: Netzwerk aufsetzen, Fehlermeldung im VoIP-System suchen, Daten-Backups einrichten, Cloud-Lösungen pflegen. Und immer wieder: den Leuten erklären, warum das Ticket nicht schneller schließt, obwohl „es doch gestern noch ging“. Es ist kein Beruf für Nerven aus Butter. Aber auch keiner, in dem die zart besaitete Seele gleich zerschellt. Eher so: Man wächst ins Chaos hinein, und irgendwann merkt man, wie sehr man gebraucht wird.


Regionale Eigenheiten – warum Mülheim manchmal mehr ist als Ruhrgebiet pur

Was viele unterschätzen: Mülheim ist zwar gern die kleine Cousine vom großen Ruhrgebiets-Trubel, aber technikaffin und innovationsfreudig – zumindest auf dem Papier. In der Praxis trifft man als IT-Systemintegrator überraschend häufig auf Mittelständler, die noch mit halbtoten Servern aus den Nuller-Jahren rackern oder in kommunalen Einrichtungen, in denen die Digitalisierung irgendwie immer einen Aktenordner zu spät dran ist.

Nicht falsch verstehen: Es gibt Lückenpioniere! In Logistikketten, in städtischen Versorgern, sogar in kleinen Industriebetrieben steigt die IT-Bedeutung rasant. Die Standortstruktur beschert ein Sammelsurium aus gewachsenen Alt-IT-Systemen – ein Paradies für jeden, der gerne Altlasten ausbaut, umsetzt und mit etwas Glück auch mal was Neues einweiht. Dafür muss man bereit sein, sich einzufuchsen. Mit halber Leidenschaft droht hier schnell der Frust. Aber: Wer einmal einen der notorischen „dokumentationsfreien Serverräume“ überstanden hat, dem wird so leicht nichts mehr zu wild.


Chancen, Schattenseiten und Gehalt – das ehrliche Bild

Jetzt mal konkret: Die Nachfrage nach IT-Systemintegration ist in Mülheim solide – nicht berauschend, aber auch kein Minenfeld. Klar, Wirtschaftsflaute, Fördertopf-Luft und Strukturwandel ziehen ihre Fäden durchs Ganze. Trotzdem werden in jeder Branche Leute gesucht, die Strukturen kombinieren statt nur Systeme zu warten. Wer sich regional auskennt, erwischt oft die besseren Projekte.

Gehalt? Die Zahlen sind kein Geheimnis: Für Einsteiger lässt sich meist mit 2.800 € bis 3.200 € rechnen, ambitionierte Wechselwillige mit Erfahrung bewegen sich zwischen 3.100 € und 3.800 €. Und ja, ganz oben gibt es Firmen, die 4.000 € und mehr ausloben – selten, lokal eher Ausnahme als Regel.

Schattenseiten gibt es. Ein typischer Stolperstein: Die Rolle als Vermittler zwischen IT und „den anderen“ wird unterschätzt – plötzlich ist man Moderator, Übersetzer und Feuerwehrmann in einem. Dazu kommt: Viele Betriebe hier pflegen noch die Kultur des schnellen Flickens statt langfristiger Innovationen. Wer nur stur neue Tools installieren will, wird in Mülheim schwierig glücklich. Wer aber gerne veraltete Prozesse entstaubt und mit allen Anspruchsgruppen verhandelt, kann sich hier fast wie der MacGyver der Digitalwirtschaft fühlen.


Perspektive und Weiterentwicklung – oder: Wer hier lebt, lernt auch improvisieren

Mülheim hat, was Weiterbildungen betrifft, eine ganz eigene Dynamik: Zwischen klassischen IHK-Angeboten, praxisnahen Herstellerzertifizierungen und firmeninternen Schulungsmodellen verdichtet sich kaum eine Spezialisierung, die nicht abgedeckt wäre – jedenfalls auf dem Papier. In der Realität bewährt sich vor allem, wer offen bleibt für Querverbindungen: Cloud Security-Kenntnisse, Datenschutz-Schulungen und Erfahrung mit hybriden Infrastrukturen sind hier keine Luxus-Features, sondern Mindeststandard.

Mir scheint: Wer als Berufseinsteiger oder Umsteiger mit einer gesunden Mischung aus Neugier, zähem Pragmatismus und Lust auf Improvisation startet, fährt in Mülheim oft besser als in den großen Leuchtturm-Standorten. Denn am Ende wollen alle: dass das System läuft. Schön, wenn’s auch mal Spaß macht. Aber selbst, wenn nicht – man kann ja immer noch Kaffee trinken und sich fragen: Was mache ich hier eigentlich? Kleiner Trost: Ohne Leute wie uns würde in Mülheim digital so manches Licht ausgehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.