25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Systemintegrator Leverkusen Jobs und Stellenangebote

67 IT Systemintegrator Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Systemintegrator in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Pulheim (m/w/d) - Start 2026 merken
Auszubildende Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in (m/w/d) für Systemintegration merken
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)

toom Baumarkt GmbH | 50667 Köln

Du lernst verschiedene Bereiche der IT kennen – von Infrastruktur über Support bis hin zu IT-Security – und findest deinen persönlichen Schwerpunkt. Das bringst du mit: Du hast mindestens Fachabitur oder eine vergleichbare schulische Ausbildung. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Homeoffice | Einkaufsrabatte | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker in der Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker - Schwerpunkt Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker - Schwerpunkt Systemintegration (m/w/d)

OBI Deutschland | 42929 Wermelskirchen

Dein Profil: Du bringst die allgemeine Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife mit, idealerweise mit einer schulischen Ausbildung zum:zur informationstechnischen Assistent:in (ITA); Interesse an der Arbeit mit Betriebssystemen und Hardware; Freude +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit OBI Deutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (d/m/w) merken
IT-Systemadministrator / Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in Vollzeit - Raum Köln merken
IT-Systemadministrator / Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in Vollzeit - Raum Köln

Prodatic-EDV-Konzepte GmbH | 42929 Wermelskirchen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als IT-Systemadministrator oder Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)? PRODATIC-EDV-Konzepte GmbH in Wermelskirchen, im Raum Köln, bietet eine Vollzeitstelle mit einem attraktiven Jahresgehalt von 42.000 bis 45.000 Euro. Profitieren Sie von der Möglichkeit hybriden Arbeitens mit bis zu zwei Tagen Home-Office pro Woche. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das seit über 50 Jahren moderne ERP-Software für den Handel entwickelt. Ihre Expertise ist gefragt, um unsere Hard- und Softwarelösungen weiter zu betreuen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv unsere digitale Zukunft mit! +
Festanstellung | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildenden zum Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Pulheim (m/w/d) - Start 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf IT Systemintegrator in Leverkusen

Zwischen Netzwerkdschungel und Chemiewerk: IT-Systemintegration in Leverkusen

Wer hätte gedacht, dass man als IT Systemintegrator in einer Stadt wie Leverkusen immer wieder zwischen Serverräumen, schrillen Alarmtönen und dem allgegenwärtigen “Bayer-Duft” pendelt? Nein, das ist kein Klischee – es ist schlicht Alltag. Schließlich ist Leverkusen nicht nur berühmtes Synonym für „Werk“ und Fußball, sondern (deutlich unscheinbarer) auch eine Stadt auf dem Sprung in die digitale Industrie. Eine Metropole im Taschenformat, in der das Wort „Integration“ mindestens so wichtig ist wie das Schnitzel in der Kantine.


Aufgabenfeld – Wenn Technik plötzlich systemrelevant wird

Was tut man denn wirklich als IT Systemintegrator, abseits des schillernden Jobtitels? Kurz gesagt: Man sorgt dafür, dass Hard- und Software, Netzwerke und Datenbanken nicht nur nebeneinander existieren, sondern als Einheit funktionieren – und keiner merkt’s. Im industriellen Hinterland zwischen Wupper und Chempark meint das: Altgediente Maschinen wollen ans Firmennetz, Produktionsdaten schwirren herum, der Betriebsleiter will Remote-Zugriff und irgendwo blinkt ein Switch, den seit der Jahrtausendwende keiner angefasst hat.
Was viele unterschätzen: Die Aufgabe ist eine Mischung aus analytischer Genauigkeit und pragmatischer Improvisation. Ohne Plan B geht in den alten Backsteinbauten, in denen noch DOS-Geräte mit Cloud-Diensten tanzen, gar nichts. Oder, wie erfahrene Kolleg:innen sagen: Der Tag ist nie zu Ende, bevor nicht irgendwas Unerwartetes abstürzt. Und genau das macht den Reiz: Es bleibt selten bei Standardlösungen.


Gehalt, Perspektiven und Überraschungen zwischen Chemie und Mittelstand

Das liebe Geld? Nicht völlig nebensächlich, wenn wir ehrlich sind. In Leverkusen liegt der durchschnittliche Einstieg bei etwa 2.700 € bis 2.900 € – mit Luft nach oben, sobald Spezialkenntnisse und die Fähigkeit, auch im Blaumann Teams einzubinden, dazukommen (ja, Blaumann, denn IT-Systeme in der Industrie sehen selten nach Silicon Valley aus). Wer sich nach ein paar Jahren in komplexen Systemlandschaften behauptet, landet mit etwas Glück zwischen 3.300 € und 3.800 €, manchmal mehr, falls zertifiziertes Knowhow wie IT-Security oder Industrie 4.0 im Gepäck ist. Doch Obacht: Die Spannweite hängt von Branche, Betriebsgröße, Verantwortung und – das sagt einem keiner – der persönlichen Hartnäckigkeit ab.
Perspektivisch? Überregionales Wachstum bemerkt man hier vor allem indirekt. Große Konzerne und Mittelständler digitalisieren im Takt der – nennen wir’s mal wohlwollend – regionalen Innovationsfreude. Wer bereit ist, hin und wieder die eigenen Komfortzonen zu vermessen, findet aber gerade im Umfeld von Chemie, Logistik und produzierendem Gewerbe einen erstaunlichen Spielraum, um mitzugestalten. Ich habe erlebt, wie Kollegen aus der Lehre nach drei Jahren für neuartige IoT-Projekte in der Produktion verantwortlich waren – von Routine kann da, bei aller Planung, keine Rede sein.


Regionale Wirklichkeit und der unterschätzte Reiz des Unvollkommenen

Wer nach Leverkusen kommt, erwartet vielleicht blitzblanke Infrastruktur und Highend-Lösungen. Die IT-Realität bewegt sich zwischen Werkskultur, Restpostenschränken und ambitionierter Innovationsrhetorik. Maschinenpark von 1993, daneben ein hypermoderner Cloud-Connector: das ist hier kein Widerspruch. Manchmal fragt man sich: Braucht es wirklich das neueste KI-Tool, wenn der Etikettendrucker immer noch verrückt spielt?
Tatsächlich lebt der Job davon, dass Systeme langsam zusammenwachsen dürfen – Stück für Stück. Es erfordert Spürsinn, Geduld und gelegentlich die Fähigkeit, Kunden oder Kollegen auf charmante Art weiterzuhelfen, auch wenn die Lösung aus den berüchtigten „drei alten Netzwerkkabeln im Karton“ besteht. Die besten IT-Systemintegratoren, die ich hier kennengelernt habe, sind keineswegs graue Theoretiker, sondern handfeste Pragmatiker mit Mut zur Lücke und einem feinen Sensor für echte Probleme.


Weiterbildungspfad – und das (un)planbare Abenteuer

Und wie geht’s weiter? In Leverkusen läuft die Weiterbildung selten nach Checkliste. Klar, Zertifikate zu Microsoft, Cisco oder den Platzhirschen der Industrie-IT öffnen Türen. Aber genauso zählen Erfahrungen: Wer einmal eigenhändig das Fiber-Backbone durch ein denkmalgeschütztes Werksgebäude gezogen hat, lernt ganz andere Dinge als jemand, der immer nur nach Vorschrift patcht. Workshops, Fachschulungen, branchenübergreifende Projekte – das alles gibt’s, aber eben oft kleinteiliger, als erhofft (und manchmal überraschend günstig, wenn ein Kooperationspartner was springen lässt).
Kurz gesagt: Wer als Berufseinsteiger:in oder wechselwillige Fachkraft mehr sucht als standardisierte IT-Büroarbeit und bereit ist, in die Untiefen regionaler Betriebslandschaften einzutauchen, wird in Leverkusen hervorragend gefordert – gelegentlich auch überfordert. Doch das, so finde ich, ist letztlich kein Nachteil. Sondern genau der Stoff, aus dem persönliches Wachstum entsteht – und manchmal auch Geschichten, mit denen man Kollegen im Großstadtbüro zum Staunen bringt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.