25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Systemintegrator Kiel Jobs und Stellenangebote

19 IT Systemintegrator Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Systemintegrator in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung als Fachinformatiker Einsatzgebiet Systemintegration (d/m/w) Start 2026 merken
Fachinformatikerin (m/w/d) für Systemintegration mit dem Schwerpunkt Anwendungssupport und IT-Arbeitsplatzbetreuung merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (all genders) 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) (SH Hamburg-Kiel) merken
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration / Informationselektroniker (m/w/d) im Kundendienst merken
eine Auszubildende zur Fachinformatikerin für Systemintegration / einen Auszubilden-den zum Fachinformatiker für Systemintegration (w, m, d) merken
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum merken
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Wir suchen eine*n Sachbereichsleiter*in für das Fach-IT-Zentrum zur unbefristeten Anstellung in Voll- oder Teilzeit. Die Eingruppierung erfolgt nach EG 11 TVöD oder A 12 SHBesG. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich Gleitzeit, Home-Office und Teilzeitarbeit. Zudem bieten wir Zuschüsse für Fahrräder, E-Bikes sowie Mobilitätstickets. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt Sie durch Sport- und Fitnessangebote. Gestalten Sie aktiv eine inklusive und lebendige Zukunft für alle Kieler*innen innerhalb der „Zentrale Aufgaben“-Abteilung im Personal- und Organisationsamt. +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Linux Systementwickler (m/w/d) merken
Linux Systementwickler (m/w/d)

Scheidt & Bachmann System Technik GmbH | Melsdorf bei 24103 Kiel

Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration mit Linux-Schwerpunkt oder ein technisches Studium mit Linux Erfahrung oder vergleichbare Qualifikation mit, z. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum merken
Sachbereichsleiter*in Fach-IT-Zentrum

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Werden Sie Sachbereichsleiter*in im Fach-IT-Zentrum und unterstützen Sie die Abteilung Zentrale Aufgaben in Voll- oder Teilzeit. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office und Mobilitätsförderung wie Zuschüsse für Fahrräder oder E-Bikes. Nutzen Sie außerdem unsere betriebliche Gesundheitsförderung sowie Zugang zu Sport- und Fitnessangeboten. In dieser Rolle sind Sie für die Implementierung und Weiterentwicklung stadtweiter HR-Fachverfahren zuständig. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Lebensqualität aller Kieler*innen aktiv zu gestalten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines sicheren und inklusiven Arbeitsumfeldes! +
Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Engineering - Angewandte Informatik (B.Sc.) (duales Studium) (m/w/d) merken
1 2 nächste
IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Kiel

IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf IT Systemintegrator in Kiel

Rollenbilder, Realität und ein Hauch Seeluft: IT-Systemintegration in Kiel

Ironie des Schicksals: Wer sich in Kiel als IT-Systemintegrator versucht, bekommt die Digitalisierung meist nicht als revolutionären Wellengang, sondern als stetes Plätschern zu spüren. Steife Brise hin oder her – Alltag ist hier weniger Silicon Valley, mehr solide norddeutsche Arbeitswelt. Aber einmal ehrlich: Was macht diesen Beruf in Kiel aus? Und was erwartet Menschen, die (neu oder altgedient) irgendwo zwischen Netzwerkdose, Ticket-System und Kundenberatung plötzlich den Hafen wechseln oder erstmals in See stechen?


Das Aufgabenfeld: Vielseitig, technisch – und oft unterschätzt

Wer meint, IT-Systemintegration sei bloß Kabelziehen und Rechneranschließen, hat den Knall nicht gehört. Klar, Hardware ist Teil des Jobs. Aber das eigentliche Abenteuer spielt sich zwischen Serverräumen, dem Zusammenspiel von Cloud-Services und dem Kampf mit deutschem Datenschutz ab. Viel Wissen, noch mehr Vermittlung: Komplexe IT-Infrastrukturen entwerfen, implementieren, ausquetschen – und im Zweifel erklären, warum das Backup-System nicht die Welt rettet, aber schon verdammt viel.

Gerade in Kiel mischt sich Alltagsroutine mit überraschend anspruchsvollen Projekten von Mittelständlern, Energieversorgern, öffentlichen Einrichtungen oder Firmen, die mit „Digitalisierung“ nicht einfach nur ein Buzzword an die Tür kleben. Jeden Tag das Rad neu erfinden? Quatsch. Eher: Mit Geduld und Pragmatismus immer wieder in wechselnde IT-Landschaften tauchen, dabei nie zum reinen Befehlsempfänger mutieren. Diese Mischung aus eigenverantwortlichem Arbeiten und Absicherung durch Standards mögen viele – andere verzweifeln daran. Es gibt sie eben, die ewige Ambivalenz.


Arbeitsmarkt und Verdienstniveau: Das Meer bleibt beweglich

Natürlich: Der Arbeitsmarkt im Norden ist nicht Los Angeles, aber auch nicht tot. Die regionale Wirtschaft in Kiel entwickelt eine träge, aber stetige Dynamik, was Digitalisierung und IT-Fachkräfte angeht. Gerade im öffentlichen Sektor, bei maritimen Dienstleistern oder traditionell verwurzelten Unternehmen mit viel Papierlust gibt es Bedarf – selten spektakulär, aber beständig.

Doch wie sieht’s mit dem Geld aus? Einsteiger bewegen sich meist irgendwo zwischen 2.500 € und 2.900 €. Wer Erfahrung, Spezialwissen oder Geduld mit überforderten Anwendern mitbringt, springt rasch auf 3.000 € bis 3.400 € – manchmal auch darüber, falls die Branche mitspielt oder man gewisse nervenaufreibende Bereitschaftsdienste übernimmt. Ganz ehrlich: Reich wird man selten, aber es lebt sich solide von dem, was der Markt in Kiel hergibt. Am Ende zählt oft die Balance zwischen Arbeitszufriedenheit und Miete in Hafennähe.


Technischer Wandel und Regionalspezifika: Kiel kocht auf eigenem Herd

Kiel mag keine Boomtown sein, was Tech-Start-ups oder radikale IT-Innovationen angeht. Dennoch: Die Stadt zieht zunehmend Unternehmen an, die sowohl klassische Infrastruktur als auch modernes Cloud-Gedöns wollen. Hybrid-Lösungen? VPNs über bröckelnde Leitungen? Oh ja. Wer Freude daran findet, Smart Office und Altsysteme unter ein Dach zu zwingen, wird hier nicht arbeitslos.

Manche unterschätzen, wie wertvoll regionale Netzwerke sind – nein, nicht im Internet, sondern zwischen Büros, Werkstätten und den Stammtischen dieser Stadt. Wer anspricht, zuhört, improvisiert und bei den ersten Problemen nicht gleich vom Kieler Wetter die Laune verderben lässt, kommt meistens weiter als der, der nur Zertifikate zitieren kann. Technikkompetenz? Pflicht, nicht Kür. Menschliche Geduld und viel Kommunikation – das eigentliche Gold.


Weiterbildung und das Prinzip „lebenslanges Schlingern“

Moderne IT ist ein Haifischbecken ohne Ufer. Kaum hat man sich in eine neue Cloud-Technologie eingearbeitet, schwappt die nächste Regulierungswelle an. Gerade wer in Kiel unterwegs ist, kommt um regelmäßige Schulungen, Selbststudium oder das eine oder andere nervöse YouTube-Tutorial nicht herum. Weiterbildung ist keine Option. Sie ist Überlebensstrategie. Große Arbeitgeber setzen darauf, viele kleinere Firmen erwarten Eigeninitiative.

Übrigens: Gerade die maritimen Betriebe und der Gesundheitssektor in Kiel verlangen plötzlich IT-Lösungen, die sich nicht in jedem Handbuch nachlesen lassen. Hier mal ein Knoten im Netzwerk, da ein vergessener Oldtimer-Server. Routine ist selten, Improvisation ist Alltag.


Persönliches Fazit: Zwischen Anspruch und norddeutscher Realität

Ob als Berufsstarter, Umsteiger oder alte Häsin – die Arbeit als IT-Systemintegrator in Kiel ist selten ein Hochglanz-Prospekt. Sie verlangt Gründlichkeit, Humor und (manchmal) die Fähigkeit, einen ungeduldigen Geschäftsführer freundlich abblitzen zu lassen. Routine ist trügerisch: Heute Netzwerk-Upgrade im Traditionsbetrieb, morgen Support in einer Landarztpraxis mit Technikstand 1997. Mein Tipp: Offenheit, Anpassungsfähigkeit – und immer ein bisschen Gelassenheit. Es bleibt spannend. Oder anders gesagt: Wer Digitalisierung mit Verantwortung, Handwerk und norddeutscher Ehrlichkeit verbindet, wird in Kiel seinen Platz finden. Wenn auch nicht immer bei Sonnenschein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.