25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Systemintegrator Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

66 IT Systemintegrator Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Systemintegrator in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachinformatiker/in Systemintegration w/m/d mit dualem Studium Wirtschaftsinformatik - HS Mainz merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) oder Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) oder Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)

DENIC eG | Frankfurt am Main

DEINE AUSBILDUNG: Du vertiefst Dich in die unterschiedlichen IT-Systeme und lernst, für den einwandfreien Betrieb unserer IT-Landschaft zu sorgen. In der Anwendungsentwicklung tauchst Du in die Architektur und Programmierung von Anwendungen ein. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration

Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale | Frankfurt

Dein Profil: Spaß an der Arbeit mit komplexen IT-Systemen; (Fach-) Abitur oder Realschulabschluss mit guten Leistungsnachweisen; Lust in Teams und mit anderen Nachwuchskräften gemeinsam etwas zu bewegen; Lernbereit, kommunikativ und verantwortungsvoll +
Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration merken
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in Frankfurt am Main 2026 merken
Schülerpraktikum z. B. Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) merken
IT Application Specialist (w/m/d) merken
IT Application Specialist (w/m/d)

Landesbank Hessen-Thüringen | Offenbach

Die Helaba ist eine führende Universalbank in Deutschland mit einem Geschäftsvolumen von rund 200 Milliarden Euro und etwa 6.300 Mitarbeitern. Wir bieten regionalen Fokus und internationale Präsenz, ideal für Großkunden, Privatkunden und den Mittelstand. Unsere ausgezeichneten Ratings von angesehenen Rating-Agenturen unterstreichen unsere Stabilität. Als Sparkassenzentralbank unterstützen wir 40 Prozent der Sparkassen in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Zukünftig wollen wir unsere Marktposition weiter ausbauen und suchen kompetente Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams in Offenbach. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens und tragen Sie zu unserer Wachstumsstrategie bei! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf IT Systemintegrator in Frankfurt am Main

IT-Systemintegration in Frankfurt: Zwischen Netzwerkknoten und Großstadtpuls

Frankfurt. Die einen denken sofort an Banken und Hochhäuser, die anderen an Apfelwein und Fachwerk. Kaum jemand aber, so scheint es, denkt beim Stichwort „Mainhattan“ intuitiv an jene, die funktionierende IT im Hintergrund am Laufen halten – die IT-Systemintegratoren, gewissermaßen Stadtführer in den digitalen Kanälen der Wirtschaft. Wobei „am Laufen halten“ fast schon zu nüchtern klingt. Manchmal fühlt es sich an, als würde man nicht Systeme integrieren, sondern tagtäglich im Maschinenraum eines Hochgeschwindigkeitszugs stehen. Und den fährt eben nur weiter, wer weiß, wo welches Kabel, welcher Befehl und manchmal auch einfach der drahtlose Notnagel hingehört.


Aufgabenvielfalt – oder: Systemintegration ist kein Puzzle aus der Schachtel

Wer meint, als Systemintegrator müsse man bloß ein paar Router verkabeln und gelegentlich Drucker einrichten, lebt gedanklich noch im letzten Jahrzehnt. Tatsächlich setzt sich hier ein Arbeitsalltag zusammen, der in seiner Vielschichtigkeit erstaunlich ist – fast wie das Frankfurter Stadtbild selbst. Mal geht es um die Migration kompletter Serversysteme in hybride Cloud-Landschaften, mal um IT-Sicherheit für kleinere Kanzleien, die partout keine Daten verlieren dürfen. Tage mit viel Papierkram wechseln sich ab mit jenen, an denen man vor Ort im Bankenviertel unterwegs ist, um die Strukturen für digitale Arbeitsplätze zu legen. Homeoffice? Selten so flexibel wie gedacht, wenn ganze Arbeitsplätze von Null an „ausgerollt“ werden müssen. Und doch, da ist sie immer, diese eigentümliche Mischung aus Planen, Basteln und Troubleshooting. Keine Routine – aber auch kein Abenteuerurlaub.


Arbeitsmarkt Frankfurt: Angebotsvielfalt trifft Anforderungen

Manchmal fragt man sich, ob die Region Rhein-Main nicht schon alles gesehen hat, was Digitalisierung betrifft. Aber die Wahrheit ist: Gerade hier brummen die Netzwerke, werden Rechenzentren gebaut und gibt’s Unternehmen, die alles wollen – von Cloud-First bis DSGVO-Sorgen. Für Einsteiger genauso wie für Wechselwillige sind die Möglichkeiten erstaunlich weit gefächert. Die klassische Ausbildung, ein fundierter technischer Background, manchmal auch das Quäntchen autodidaktischer Neugier – geschätzt wird Vielseitigkeit. Wer stur nur nach Schema arbeitet, wird schnell weitergeschickt. Aber: Offenheit für Neues, ein Händchen für Praxis, keine Angst vor Fachgesprächen in Kaffeeküchen und Serverräumen – das macht den Unterschied. Und, vielleicht am wichtigsten: Die Fähigkeit, komplizierte Dinge so zu erklären, dass nicht gleich alle vor Ehrfurcht erstarren oder sich ins nächste Meeting retten.


Das liebe Geld – zwischen solider Basis und regionaler Volatilität

Jetzt mal Butter bei die Fische: Was kann, wer als IT-Systemintegrator in Frankfurt startet, wirklich erwarten? Geredet wird viel, vermutlich auch geschönt. Aber nüchtern betrachtet liegt das Einstiegsgehalt meistens zwischen 2.700 € und 3.100 € – mal ein wenig nach unten, mal nach oben, je nach Betrieb und Branche. Wer durch Erfahrung und Zusatzqualifikationen glänzt (Stichwort: Netzwerkzertifikate, Sicherheitskenntnisse, Virtualisierung), sieht sich schon bei 3.400 € bis 3.800 €. Klar, das wohnt sich nicht von allein in Sachsenhausen oder Bornheim. Aber gemessen an den vielfältigen Optionen – und der Beweglichkeit, die in boomenden Branchen wie Finance, Logistik oder Startups von Vorteil sein kann – ist das keine schlechte Hausnummer. Trotzdem: Der Spielraum schwankt. Große Konzerne zahlen oft großzügiger als der kleine IT-Dienstleister um die Ecke. Manchmal profitiert, wer den Dialog mit Industrie und Verwaltung nicht scheut. Extrageld für Bereitschaftsdienst? Kommt öfter vor, als man denkt. Wer beides will – Sicherheit und Abenteuer – kann sich schnell verzetteln. Vielleicht spreche ich aus Erfahrung.


Wandel als Dauerzustand – Lernen nicht als Kür, sondern Pflichtübung

Was viele unterschätzen: Die schiere Geschwindigkeit, mit der neue Technologien in Frankfurt einschlagen. Digitalisierung ist hier eben keine Modefrage, sondern Überlebensstrategie. Wer als Systemintegrator nicht bereit ist, sich regelmäßig fortzubilden, läuft Gefahr, von der nächsten Produktwelle überrollt zu werden. Die gute Nachricht: Das Weiterbildungsangebot ist enorm, ob Herstellertrainings, Seminare zu Cybersecurity oder Crash-Workshops in Automatisierung – alles ist irgendwie immer verfügbar. Der Druck bleibt. Aber eigentlich – und das ist vielleicht die schönste Erkenntnis – findet sich in diesem Berufsfeld eine Gemeinschaft, die Herausforderungen eher als Auftrag statt als Bürde sieht. Kein Ort für Stillstand, eher für Menschen mit Humor und dickem Fell. Oder, wie es ein Kollege mal sagte: „Hier lernst du mehr an einem Tag als anderswo in einer Woche. Vorausgesetzt, du hast den Mut, zuzugeben, dass du nicht alles weißt.“

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.