25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Systemintegrator Bonn Jobs und Stellenangebote

65 IT Systemintegrator Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Systemintegrator in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) 2026 - NEU! merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) 2026 - NEU!

HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH | 53111 Bonn

Was du bei uns bewegst: Du analysierst die Anforderungen und Wünsche der (internen) Kunden an unsere IT, lernst Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben; Du hilfst tatkräftig dabei mit, die IT-Ausstattung unserer Büros einzurichten +
Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik KI & Data Science inkl. Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
Duales Studium zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik KI & Data Science inkl. Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

BWI GmbH | 53111 Bonn

Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d); ab 01.08.2026 in Bonn, Meckenheim, Rheinbach, Nürnberg, München und Berlin. Werde Teil der BWI und sorge gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes! +
Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) (Start 2026) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - für August 2026 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker / Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration merken
IT Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration - 1st / 2nd Level Support merken
IT Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration - 1st / 2nd Level Support

Flick Gocke Schaumburg | 53111 Bonn

Flick Gocke Schaumburg, eine der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands, bietet seit über 50 Jahren exzellente interdisziplinäre Rechtsberatung. Mit mehr als 950 Mitarbeitenden und 450 hochqualifizierten Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern betreuen wir nationale und internationale Mandanten. Unsere Kanzlei expandiert und sucht talentierte Fachkräfte zur Verstärkung unseres Teams in Bonn. Wir stellen IT Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration ein, die im 1st und 2nd Level Support tätig sind. Unterstützen Sie uns dabei, die IT-Infrastruktur optimal zu gestalten und Stressfaktoren zu minimieren. Werden Sie Teil unserer dynamischen Kanzlei und gestalten Sie Ihre Karriere mit uns! +
Homeoffice | Jobrad | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Bonn

IT Systemintegrator Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf IT Systemintegrator in Bonn

Zwischen Serverraum und Rheinblick: IT-Systemintegration in Bonn – ein Erfahrungsbericht mit Ecken

Was macht eigentlich ein IT-Systemintegrator in Bonn? Wer darunter einen Schreibtisch-Verschiebungskünstler oder den klassischen “Computerreparierer” erwartet, unterschätzt die Tiefe – und manchmal auch den täglichen Wahnsinn – dieses Berufs. Die offizielle Aufgabenliste liest sich nüchtern: Netzwerke planen, Systeme installieren, Fehler aufspüren, doch längst ist das nur die halbe Wahrheit. Gerade in einer Stadt wie Bonn, wo zwischen Behördenfluren, pulsierenden Mittelständlern und hippen Start-ups Welten aufeinanderprallen, entwickelt sich dieser Job oft zu einer ständigen Entdeckungsreise – mit allem, was dazugehört: positiver Frustration, Aha-Momenten, gelegentlichem Kopfschütteln und einem recht realistischen Blick aufs Gehaltskonto.


Aufgaben und Realität: Viel mehr als nur Kabelziehen

Der Alltag? Mal Routine, mal Adrenalinschub im Serverraum. Systemintegratoren sorgen dafür, dass IT-Landschaften nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch funktionieren. Klar, es gibt immer noch Tage, an denen man mit dem Schraubendreher unterm Tisch verschwindet. Doch in Bonn, Stadt der Bundesministerien, NGOs und zahlreicher internationaler Organisationen, verlangt der Job längst ein ganz anderes Skillset: Datenschutz-Themen, Virtualisierungskonzepte, Cloud-Migrationsprojekte und natürlich das sichere Jonglieren mit fünf verschiedenen Support-Tickets gleichzeitig. Wer sich nur als passiver Ausführender versteht, wird von den Anforderungen oftmals regelrecht überrollt. Also: Augen auf — und besser ein bisschen Lust auf Komplexität im Gepäck.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Nicht alles Gold, aber oft solide

Der Bonner IT-Arbeitsmarkt gibt sich robust. Öffentliche Hand, größere Dienstleistungsunternehmen und Forschungseinrichtungen kämpfen seit Jahren mit ähnlichen Problemen: Digitalisierung stockt, qualifiziertes Personal ist Mangelware. Wer weiß, wie man Netzwerke, Firewalls und virtualisierte Umgebungen bändigt, kriegt in Bonn meist schnell ein Angebot. Die Gehälter? Die Spanne ist nicht riesig, aber sie reicht aus, um in dieser vergleichsweise teuren Stadt nicht sofort ins Schwitzen zu geraten: Berufseinsteigerinnen und Einsteiger bewegen sich oft zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit soliden zwei bis drei Jahren Praxiserfahrung rückt die 3.600 € ziemlich realistisch ins Blickfeld. Wer Spezialkenntnisse mitbringt – etwa in Cloud-Security oder Infrastrukturprojekten in großen Behörden –, kann eher Richtung 4.000 € bis 4.300 € schielen. Aber mal ehrlich: Gerade für Berufseinsteigende macht nicht immer das Gehalt den Unterschied. Millimeterarbeit am Router in einem Ministerium – das klingt selten nach Google-Atmosphäre, bringt aber spannende Einblicke in staatliche IT-Wirklichkeit.


Was wirklich zählt: Kompetenzen, Menschen und (leider) Papierkram

Ich habe den Eindruck, dass viele Außenstehende die Soft-Skills im Alltag unterschätzen. Fehlerfreundlichkeit, Geduld, Gelassenheit im Umgang mit Behördenvorgaben – in Bonn kommt das nicht von ungefähr. Wer ernsthaft Freude am Beruf haben will, braucht ein dickes Fell, eine Prise Humor und die Fähigkeit, auch dann freundlich zu bleiben, wenn aus „kurz mal den Drucker anschließen“ plötzlich eine mehrtägige Eskalation zwischen vier Abteilungen wird. Technik-Know-how ist die Grundlage, keine Frage. Aber mal ehrlich: Die größten Baustellen sind menschlicher oder organisatorischer Natur. Wer es schafft, zwischen stressiger Projektleitung, nörgelnden Mitarbeiterinnen und sicheren Netzwerken zu vermitteln, hat schon halb gewonnen.


Regionale Eigenheiten: Zwischen IT-Sicherheit, Vorschriften und Rheinromantik

Bonn – rheinische Lebensart, gewaltige Sicherheitsstandards und Behördenkultur. Klingt widersprüchlich? Ist es manchmal auch. Überraschend oft beginnt der technische Teil der Arbeit erst dann, wenn abenteuerliche Genehmigungsverfahren durchlaufen sind. Aber es gibt sie, die Bonner Besonderheiten: Projekte für internationale Organisationen, Einbindung in Sicherheitsinitiativen, Austausch mit Forschungslabors. Immer eigenwillig, selten langweilig. Und zur Mittagspause: Wenn schon Digitalstress, dann wenigstens mit Blick auf den Rhein – holt einen öfter runter, als man denkt.


Kurz: Kein Job für Sofapiloten, aber ein vielseitiger Einstieg mit Aussicht

Klar, der Beruf hat seine Tücken. Es gibt Tage, an denen man sich weniger wie ein Experte und mehr wie ein Feuerwehrmann fühlt. Aber: Wer auf nervöse SQL-Datenbanken, widerspenstige Behördennetzwerke und Menschen mit Angst vor dem Unbekannten gelassen reagieren kann, findet gerade in Bonn ein Arbeitsumfeld, das mehr bietet als Gehalt und Gehäuse. Vielschichtiger Alltag, regionale Besonderheiten und die leise Gewissheit, wichtiger Baustein der Digitalisierung zu sein – ein Beruf, fast wie Bonn selbst: grundsolide, manchmal ein bisschen kompliziert, aber ohne Frage mit Haltung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.