25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT System Elektroniker Lübeck Jobs und Stellenangebote

16 IT System Elektroniker Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT System Elektroniker in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker / Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) für Baumaschinen & Baugeräte im Außendienst merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Holstein GmbH | 23539 Lübeck

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d) bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Sie lernen, Fahrzeuge in top technischem Zustand auf die Straße zu bringen, indem Sie moderne Mess- und Prüfsysteme einsetzen. Im ersten Jahr erwerben Sie grundlegende Kenntnisse, während das zweite Jahr vertiefende Inhalte zu Hochvolttechnik vermittelt. Zu Ihren Aufgaben gehören die sichere Handhabung von Hochvoltsystemen und die Durchführung von Softwareaktualisierungen. Sie erlernen zudem das Nachrüsten von Zubehör im digitalen Bordnetz. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der zukunftsträchtigen Automobilbranche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Automobile GmbH | 23539 Lübeck

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Pkw (m/w/d) startet 2025 und bietet spannende Einblicke in moderne Fahrzeugtechnologien. Sie lernen, Fahrzeuge professionell zu diagnostizieren und instand zu halten, sodass diese stets verkehrssicher sind. Dabei kombinieren Sie Elektro-, Fahrzeug- und Systemtechniken mit praktischen Fertigkeiten. Im ersten Jahr werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die im zweiten Jahr vertieft werden. Ab der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres liegt der Fokus auf speziellen Inhalten zur Pkw-Technik. Erwerben Sie Fähigkeiten in der Analyse elektrischer Systeme und der Fehlerdiagnose – eine zukunftssichere Karriere im Automobilsektor wartet auf Sie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger PZ GmbH | 23539 Lübeck

Starte deine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d)! In dieser Ausbildung spezialisierst du dich auf Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Du lernst, Fahrzeuge technisch einwandfrei auf die Straße zu bringen, während du verschiedene automatische Mess- und Prüfsysteme nutzt. Im ersten Jahr erwirbst du grundlegende Kenntnisse, gefolgt von vertiefenden Inhalten im zweiten Jahr. Zu deinen Fähigkeiten zählen die Handhabung von Hochvoltsystemen, Softwareaktualisierungen sowie die Durchführung von Messungen und Funktionsprüfungen. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld und werde Experte für moderne Fahrzeugtechnologien! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Leonhard Fischer & Co GmbH | 23843 Bad Oldesloe

GmbH: Als Mechatroniker/-in bist Du bei uns auf das Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und IT spezialisiert. Bei uns lernst du, wie mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammengebaut werden. +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projekttechniker im Kundendienst (m/w/d) für den deutschen Norden (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg) merken
Projekttechniker im Kundendienst (m/w/d) für den deutschen Norden (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg)

Huth Elektronik Systeme GmbH | 23539 Lübeck

Sie verfügen über eine erhöhte Reisebereitschaft; Sie verfügen über eine Ausbildung in einem IT-Beruf oder vergleichbare langjährige Erfahrung; Gute Kenntnisse in Netzwerktechnik wäre von Vorteil; Sie verfügen über ein sicheres Auftreten; Sie besitzen +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
IT System Elektroniker Jobs und Stellenangebote in Lübeck

IT System Elektroniker Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf IT System Elektroniker in Lübeck

Ein Beruf mit Spannungsfeld: IT System Elektroniker in Lübeck

Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich über die Schlagworte der IT-Welt lache – „Digitalisierung“, „Smart City“, „Industrie 4.0“. Klingt alles groß. Aber wie sieht’s in Lübeck im echten Arbeitsalltag aus? Wer als IT System Elektroniker startet, merkt schnell: Budenzauber ist das hier keiner, aber auch keine monotone Schrauberwerkstatt. Es ist irgendwo dazwischen. Ein Beruf, der – so unspektakulär sein Name wirkt – am Puls der Zeit pulsiert, aber im Norden eben doch mit hanseatischer Gelassenheit.


Zwischen Kabelsalat und Cloud: Die Bandbreite an Aufgaben

IT System Elektroniker – dieser klobige Titel täuscht. Dahinter verbirgt sich kein reiner „Strippenzieher“, sondern jemand, der von Netzwerkinstallation über Sicherheitstechnik bis hin zu Serverwartung eine Menge auf dem Kasten haben sollte. Klar, Patchkabel stecken und Dosen crimpen bleibt Basisarbeit – doch wer denkt, er müsse nur Hardware tauschen, unterschätzt die Rolle. In Lübeck, wo alter Backstein mit moderner Gewerbe-Infrastruktur kollidiert, ist Improvisation fast schon Kunsthandwerk. Mal verlangt der Kunde Fernwartung per App, mal brennt’s klassisch im Rechenzentrum.

Wer als Berufseinsteiger startet, bekommt meist erstmal Routinearbeit auf den Tisch. ABER: Die Projekte wechseln rasant. Kleine Technologieunternehmen, die marode Telefonanlagen auf IP umrüsten – plötzlich geht’s nicht mehr um klassische Verdrahtung, sondern um Firewall, Cloud und Sicherheit. Das fordert Mitdenken, nicht blinde Befehlsausführung. Und die Frage: Bin ich mehr Techniker oder schon halber Berater?


Der Arbeitsmarkt in Lübeck: Mittelstand, Hanse-Charakter, Bewegung

Ist Lübeck ein IT-Mekka? Nein, das Maß aller Dinge ist hier der solide Mittelstand. Klassische Industriebetriebe, Krankenhäuser, Logistiker – sie brauchen IT, und zwar solche, die läuft. „Fische der Mitte“, könnte man sagen: nicht die Hipster-Start-ups wie in Berlin, aber auch kein Technologie-Ödland. Gerade junge Unternehmen, die „irgendwas mit Digitalisierung“ machen, suchen öfter Handwerker mit Software-Grundwissen. Wechselbereite Fachkräfte landen schnell im Fokus, besonders wenn sie mehr als nur Standard können.

Man hört es immer wieder: Wer sauber arbeitet, klar kommuniziert und die Eigenheiten des regionalen Markts kennt, hat in Lübeck selten lange Leerlauf. Hand aufs Herz – der ganz große Goldrausch ist es nicht. Das Einstiegsgehalt? Ordnet sich ein, irgendwo im Bereich von 2.500 € bis 2.900 € – nach oben offen für Erfahreneres. Wer Spezialwissen etwa zu Netzwerksicherheit oder Gebäudetechnik mitbringt, der kratzt auch an 3.300 € oder mehr. Klar, es gibt immer den einen Kollegen, der alles besser weiß, aber – ohne Berliner Schnodderigkeit – Lübeck bleibt bodenständig.


Chancen und Stolpersteine: Realistische Perspektiven

Nicht verschweigen sollte man den Wandel. Viele Aufgaben, die früher drei Gesellen beschäftigt haben, macht inzwischen einer mit viel Know-how und Laptop. Der technische Anspruch steigt, Routinetätigkeiten werden weggeknabbert, Automatisierung erledigt den Rest – zumindest perspektivisch. Die übliche Stresskeule: Zeitdruck, Kunden, die „mal eben“ ein unsichtbares WLAN wollen. Da hilft kein Fachbuch, sondern nur gelassene Problemlösung – und der oft unterschätzte Draht zum Menschen.

Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist in diesem Beruf kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Schon nach zwei, drei Jahren merkt man, dass ohne aktuelle Zertifikate und Fachkurse (Netzwerk, IT-Sicherheit), das Rad weiterdreht – und man selbst auf der Stelle tritt. Gerade Lübeck, mit der Nähe zu Kiel und Hamburg, bietet einige spezialisierte Akademien und Werkstattschulungen in Reichweite.


Was bleibt zwischen Hanse-Patina und Highspeed-Internet?

Ich würde lügen, wenn ich behauptete, es gäbe nur Sonnenseiten. Es gibt herausfordernde Wochen, Momente zwischen Erfolg und technischer Katastrophe. Wer aber Neugier, eine gewisse Nervenstärke und Lust auf „echte Arbeit“ mitbringt, findet in Lübeck ein Arbeitsumfeld, das respektiert, was man kann – und einem den Raum gibt, sich im eigenen Tempo zu entwickeln. Kein Hype, kein Theater – sondern ein solider Beruf, der mehr ist als die Summe seiner Einzelteile. Wer handfest und technisch denkt, der wird hier gebraucht. Räume für Zweifel gibt’s genug – aber auch für Wachstum. Und irgendwann ist’s klar: Die Mischung macht’s.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.