25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Servicetechniker Nürnberg Jobs und Stellenangebote

21 IT Servicetechniker Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Servicetechniker in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (m/w/d) IT-Technik / Netzwerktechnik merken
Servicetechniker (m/w/d) IT-Technik / Netzwerktechnik

Diehl Defence GmbH & Co. KG | Röthenbach a. d. Pegnitz bei 90403 Nürnberg

Wir suchen einen Servicetechniker (m/w/d) für IT-Technik und Netzwerktechnik in Röthenbach an der Pegnitz. Ihre Hauptaufgaben umfassen Software-Updates, Systemchecks und Netzwerkkonfigurationen auf Luftverteidigungssystemen. Dabei betreuen Sie komplexe IT-Infrastrukturen in Gefechtsständen und Kommunikationsmodulen. Die Analyse, Behebung von IT-Störungen und die Sicherstellung der Systemverfügbarkeit sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Zudem arbeiten Sie an der Integration sicherheitsrelevanter IT-Komponenten und dokumentieren Systemkonfigurationen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in IT-Technik oder verwandten Bereichen sowie fundierte Kenntnisse in Systemadministration und IT-Sicherheit. +
Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior IT Service Techniker Belgien (m/w/d) merken
Senior IT Service Techniker Belgien (m/w/d)

BWI GmbH | 90403 Nürnberg

Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Bundeswehr! Als führender Digitalisierungspartner bieten wir sichere und effiziente IT-Services sowohl im In- als auch im Ausland. Unser engagiertes Team von über 7.000 Mitarbeitern modernisiert eine der größten IT-Infrastrukturen Deutschlands. Wir suchen IT-Spezialisten, die mit Leidenschaft an innovativen Digitalisierungsvorhaben arbeiten. Gemeinsam erhöhen wir die Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Entdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in den Service Areas der BWI GmbH und tragen Sie zur Sicherheit Deutschlands bei! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL - Spezialisierung Accounting & Controlling (B.A.) - Solutions30 Field Services Süd GmbH merken
Schweißer (w/m/d) für Anwendungstechnik und Programmierung - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) Brandschutz merken
Servicetechniker (m/w/d) Brandschutz

Johnson Controls | 90403 Nürnberg

Wir bieten Ihnen eine moderne IT-Ausstattung sowie ein vollausgerüstetes Kundendienstfahrzeug. Sie sind ein Teamplayer mit guter Kommunikationsfähigkeit und serviceorientiertes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Johnson Controls | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Industriekälte (m/w/d) merken
Servicetechniker Industriekälte (m/w/d)

Johnson Controls | 90403 Nürnberg

Ihre Ausstattung: Moderne IT-Ausstattung sowie ein Dienstfahrzeug (inkl. privater Nutzungsmöglichkeit). Ihr Onboarding: Eine 2 tägige Willkommensveranstaltung und ein 10 wöchiges Onboarding Programm. +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Johnson Controls | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) Heiztechnik – Raum Regensburg merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | 90403 Nürnberg

Die Deutsche Bahn gehört zu den vielfältigsten Arbeitgeber:innen in Deutschland und sucht jährlich über 5.000 Auszubildende in zahlreichen Berufen. Ab dem 1. September 2026 bieten wir eine 3-jährige Ausbildung zum:zur IT-Systemelektroniker:in (w/m/d) am Standort Nürnberg an. Die Berufsschule in Fürth ist nur 7 Minuten vom Hauptbahnhof Nürnberg entfernt und leicht mit dem Zug zu erreichen. Unsere Ausbildungswerkstatt in der Conradtystraße bietet praxisnahe Lernmöglichkeiten für elektrische Anlagen und Netzwerke. Du erhältst hier das nötige Know-how für deinen späteren Job. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL - Spezialisierung Accounting & Controlling (B.A.) - Solutions30 Field Services Süd GmbH merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026 merken
Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2026

Deutsche Bahn | 90403 Nürnberg

Die Deutsche Bahn ist einer der spannendsten Arbeitgeber in Deutschland und sucht jährlich über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen. Ab dem 1. September 2026 bieten wir eine 3-jährige Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/m/d) in Nürnberg an. Die Berufsschule befindet sich nur 7 Minuten vom Hauptbahnhof Fürth entfernt, was die Anreise unkompliziert macht. In unserer Ausbildungswerkstatt in Nürnberg lernst du alles Wichtige für deinen späteren Beruf. Dazu gehören die Installation elektrischer Anlagen, Netzwerkausbau und Gerätewartung. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
IT Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

IT Servicetechniker Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf IT Servicetechniker in Nürnberg

Zwischen Hektik, Handwerk und Hightech: Der Alltag von IT Servicetechniker:innen in Nürnberg

Es gibt diese Montagmorgen, da sitzt man im Bus nach Gebersdorf, das Werkzeug poltert im Rucksack, und der erste Kaffee taugt kaum als Muntermacher. Ja, willkommen in der Welt des IT Servicetechnikers oder – nennen wir das Kind beim Namen – des Problemlösers, der jeden Tag irgendwo zwischen Kabelsalat und Kundenkaffee sein talentiertes Unwesen treibt. Nürnberg, das mag jetzt überraschen, ist dabei längst mehr als ein bloßes Anhängsel der Münchner Hightech-Sphäre. Hier brodelt’s im Mittelstand, die Nachfrage nach IT-Service wächst stetig – und der Beruf ist ein ziemlich ehrliches Stück Arbeit, das erstaunlich wandelbar geblieben ist.


Routine? Gibt’s höchstens bei der Fehlermeldung – der Rest ist Handwerk und Improvisation

Wer glaubt, als IT Servicetechniker:in in Nürnberg hockt man den ganzen Tag im Büro und tauscht Festplatten aus, dem empfehle ich einen Perspektivwechsel. Mal geht’s in die rustikale Produktionshalle am Stadtrand, mal in ein denkmalgeschütztes Gründerzeitbüro, in dem das WLAN immer streikt. Das klingt kurios, ist aber Alltag. Die Aufgaben reichen von PC-Reparaturen über die Verkabelung kompletter Arbeitsplätze bis hin zur Betreuung kleiner Netzwerke. Dabei ist technische Neugier Pflicht, Organisationstalent ebenso. Was viele unterschätzen: In kaum einem Job kann man so direkt erleben, wie Technik Menschen hilft – und ausgerechnet die Nürnberger Mischung aus Traditionsbetrieben und hippen Start-ups bietet für Servicekräfte beide Extreme. Ich schätze das, denn Routine ist keine Option – man wächst mit jedem ungeplanten Zwischenfall.


Der Arbeitsmarkt: Zwischen Nachfrageboom und dem ewigen „Kannst du mal schnell…?“

"Kannst du mal schnell den Drucker anschauen?" Ein Satz, den wohl alle Berufseinsteiger:innen irgendwann zu hassen lernen. Gleichwohl zeigt er: Wer IT-Probleme löst, ist unverzichtbar – und das merken auch die Unternehmen in Nürnberg mehr denn je. Die regionale Wirtschaft operiert querfeldein: von Industrie bis Verwaltung, von Kleinstbetrieb bis Global Player. Fast so, als wäre IT-Service hier die Lebensader, ohne die kein Arbeitsplatz mehr funktioniert. Die Pandemie hat das noch einmal verschärft. Und ja, auch das hybride Arbeiten nimmt Fahrt auf. Viele Firmen entstauben ihre IT-Infrastruktur – und brauchen Fachleute, nicht Theoretiker. Die Folge? Stellenangebote steigen, Quereinsteiger mit solider Ausbildung werden von Hand weg eingestellt. Das Gehaltsniveau? Ehrlich gesagt durchwachsen, aber durchaus realistisch: Für Einsteiger sind 2.500 € bis 2.800 € oft üblich, Fachkräfte mit Erfahrung sehen auch schnell Beträge jenseits der 3.000 € – je nach Einsatzgebiet. Nichts für Millionärsträume, sicher, aber immerhin kein Nasenwasser.


Wandel und Weiterbildung: Ohne Lernbereitschaft wird’s zäh

Vielleicht bin ich da zu altmodisch. Aber wer sich in Nürnberg als IT-Techniker auf seinen Lorbeeren ausruht, wird schnell abgehängt. Die Technik, die hier heute verbaut wird, kann morgen schon Museumsreife haben. Neue Betriebssysteme, cloudbasierte Dienste, die Digitalisierung in der Industrie – alles wandelt sich so rasant, dass man manchmal das Gefühl hat, hinter der eigenen Zeit herzurennen. Unternehmen wissen um diesen Druck und fördern gezielt Weiterbildungen, von Zertifikatskursen bis zu modularen Schulungen direkt im Betrieb. Es gibt Angebote der IHK, technische Akademien und sogar herstellerspezifische Qualifizierungen, die den beruflichen Alltag spannend halten. Das alles klingt nach Mehrarbeit – ist es auch. Andererseits: Ich frage mich manchmal, was schlimmer wäre – dauernd Neues zu lernen oder irgendwann wirklich von der Technik abgehängt zu werden.


Nürnbergs Besonderheiten: Stadt mit Ecken, Kanten – und verdeckten Chancen

Was Nürnberg für IT Servicetechniker:innen besonders macht? Einerseits der breite Branchenmix, zum anderen diese ganz eigene Mischung aus fränkischer Bodenständigkeit und unterschwelliger Innovationslust. Die Stadt ist zwar keine Tech-Metropole im klassischen Sinne, dafür aber ein Experimentierfeld für digitale Infrastruktur – vom Digital Campus bis zum „Zukunftsmuseum“, das wie ein Techniklabor für Querdenker wirkt. Wer wach durch die Straßen geht, merkt schnell: Es gibt Nischenjobs, Sonderwege und genug Herausforderungen, die man nirgendwo im Lehrbuch findet. Mit ein bisschen Glück kommt man mit Leuten in Kontakt, deren Probleme so individuell sind, dass selbst KI noch daran scheitert, sie zu lösen. Oder das passende Ersatzteil muss googeln, weil es seit 1998 nicht mehr gebaut wird. Aber genau das macht den Job so überraschend: Kaum ein Tag verläuft wie geplant – und genau deshalb, würde ich behaupten, bleibt der Beruf auch nach Jahren noch spannend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.