SBS Bühnentechnik GmbH | 01067 Dresden
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
EDEKA-MIHA Immobilien-Service GmbH | 39104 Magdeburg
SBS Bühnentechnik GmbH | 01067 Dresden
EDEKA-MIHA Immobilien-Service GmbH | 39104 Magdeburg
Digitalisierung, Transformation, all die altbekannten Buzzwords – aber wie lebt es sich denn nun wirklich, inmitten der Leipziger IT-Branche als Projektkoordinator? Man könnte jetzt die Rolle streng systematisch auseinandernehmen, aber wenn ich ehrlich bin: Die Realität ist weitaus widersprüchlicher, schräger, herausfordernder – und letztlich erkenntnisreicher, als es jede Berufsdefinition verspricht.
Wer mit klarem Blick auf den Bereich IT startet, dem wird rasch auffallen: Projektkoordination mag auf dem Papier nach Excel-Listen und Einer-für-alle-Meetings klingen – in Leipzig, mit seiner eigenwilligen Mischung aus Mittelständlern, agilen Startups und den großen Institutionen, gerät man rasch in ein ganz eigenes Biotop. Die eigentliche Arbeit besteht – zumindest aus meiner Sicht – darin, widersprüchliche Anforderungen, wechselnde Stakeholder-Temperamente und ein nie wirklich reibungslos funktionierendes Toolset so zusammenzuführen, dass am Ende greifbare Ergebnisse stehen. „Koordination“ wirkt wie ein Understatement. Manchmal glaube ich, man müsste diesen Beruf eigentlich in „Brandlöscher auf mehreren Ebenen“ umbenennen.
Leipzig – noch immer unterschätzt, wenn es um IT-Kompetenz in Mitteldeutschland geht? Vielleicht. Aber gerade das macht den Standort so speziell. Hier schwingen die historischen Spuren des Tüftlertums mit, irgendwo zwischen Nachwendespirit und moderner Gründermentalität. Zwischen Plagwitz-Kantine und City-Hq. Für uns Projektkoordinatoren heißt das ganz konkret: Erwartet wird Flexibilität – und zwar nicht nur, wenn es hakelige Software-Implementierungen zu betreuen gilt, sondern auch auf sozialer Ebene. Verständnis für die Eigenarten verschiedener Teams: Entwickler, Vertrieb, Geschäftsleitung – alles unter einen Hut bekommen und dabei weder sich selbst noch das Ziel aus den Augen verlieren.
Ich will keine Illusionen verkaufen: Der Sprung in die Projektkoordination gelingt selten allein durch Fachwissen oder perfekte Zertifikate. Viel entscheidender ist – und das spürt man gerade am Leipziger Markt – eine Mischung aus gesundem Pragmatismus und der Fähigkeit, an mehreren Fronten gleichzeitig zu denken (und zu vermitteln). Kommunikationsgeschick, analytische Stärke, technisches Grundverständnis, Organisationstalent – all das ist fast überall gefragt. Was viele unterschätzen: Wer keine Lust auf Menschen und ihre, nun ja, speziellen Eigenheiten hat, wird hier eher früher als später an Grenzen stoßen.
Apropos Grenzen: Die Gehaltsspanne spiegelt die Bandbreite der Anforderungen durchaus wider. Im Leipziger Vergleich bewegen sich Anfangsgehälter meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – mit Tendenz nach oben, sofern neben den klassischen Projektmanagement-Fähigkeiten auch technischer Tiefgang und Erfahrung in spezifischen Frameworks (Scrum, Kanban & Co.) vorhanden sind. Wer nach ein paar Jahren Expertise vorweisen kann, der landet rasch im Bereich von 3.500 € bis 4.300 €, manchmal darüber, je nach Arbeitgeber, Projektvolumen und Spezialisierung.
Man sollte meinen, die ständige Veränderung wäre lästig. Ich finde, sie ist das eigentliche Asset. Projekte mutieren, neue Tools schießen aus dem Boden – wer da stillsteht, bleibt zurück. Der Vorteil in Leipzig: Die Verbindung aus Hochschullandschaft und Praxispartnern sorgt für einen beständigen Schub an aktuellen Themen. Da gibt’s Workshops, regionale Zertifikatsmodule, Kooperationen zwischen Forschung und Wirtschaft – meist etwas unprätentiöser als in den Metropolen, aber mit auffallend handfester Wirkung für den Alltag. Die Chance, sich hier schlau und zugleich praxisnah weiterzuentwickeln, ist zurzeit – ich sage es mal so – besser als ihr Ruf.
IT-Projektkoordination in Leipzig ist kein Spaziergang. Wer Lust auf Dynamik, Menschenvielfalt und gelegentliches Chaos hat, findet hier die wohl beste Mischung aus Herausforderung und Entfaltungsmöglichkeit. Die Kehrseite: Wer nur auf Dienst nach Vorschrift und kalkulierbare Routinen aus ist, dürfte sich schwer tun. Aber das, so meine Erfahrung, will hier in Leipzig zum Glück eh kaum jemand.
Das könnte Sie auch interessieren