100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

IT Projektkoordinator Dresden Jobs und Stellenangebote

1 IT Projektkoordinator Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als IT Projektkoordinator in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT-Strategieentwickler und Projektkoordinator (m/w/d) merken
IT-Strategieentwickler und Projektkoordinator (m/w/d)

SBS Bühnentechnik GmbH | 01067 Dresden

Die SBS Bühnentechnik ist ein traditio­nelles Familienunter­nehmen mit über 130 Jahren Erfahrung in der Bühnentechnik. Wir liefern maßgeschneiderte Komplettlösungen für anspruchsvolle Kunden in 35 Ländern, darunter Metropolen wie Berlin und Hongkong. Unser engagiertes Team von mehr als 90 Fachleuten bietet umfassende Leistungen in Konstruktion, Projektplanung und Service. Wir sind stolz darauf, über 150 Theatern, Opern- und Konzerthäusern weltweit technische Exzellenz zu bieten. Unsere Leidenschaft für Innovation ermöglicht es uns, kreative Lösungen zu entwickeln. So gestalten wir Kunst und Kultur lebendig und schaffen unvergessliche Momente für das Publikum. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Essenszuschuss | Kantine | Kinderbetreuung | Mitarbeiterbeteiligung | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Projektkoordinator Jobs und Stellenangebote in Dresden

IT Projektkoordinator Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf IT Projektkoordinator in Dresden

Digitales Dresden – Koordination zwischen Bits und Bauchgefühl

Morgens auf dem Weg ins Dresdner Zentrum: Grauer Himmel, irgendwo bimmelt eine Straßenbahn und ich frage mich, was eigentlich in den Köpfen der IT-Projektkoordinatoren vorgeht, die sich hier so durch den Tag lavieren. Zugegeben, ich selbst habe im Laufe der letzten Jahre mehr „Meetings koordiniert“ als Menschen – ob das als ausreichende Qualifikation durchgeht, sei mal dahingestellt. Fakt ist: Dresden verkörpert mit seiner Mischung aus Halbleiterindustrie, wachsender Start-up-Kultur und öffentlichen Institutionen einen ganz eigenen IT-Mikrokosmos. Das Berufsbild des IT Projektkoordinators? Hier ein Spagat zwischen Traditionsbetrieb und Innovationsspektrum. Klingt nach Buzzword-Bingo – ist aber, bei Licht betrachtet, ein vielschichtiger Balanceakt.


Aufgaben zwischen Anspruch und Tagesgeschäft

Viele glauben, ein IT Projektkoordinator setze nur Gantt-Charts zusammen und schreibe Protokolle. Weit gefehlt! In Wahrheit verlangt der Job ein fein abgestimmtes Radar für Konflikte, Umstände, Technik und – nicht zu vergessen – zwischenmenschliche Dissonanzen. Wer neu einsteigt, merkt schnell: Kommunikation ist der eigentliche Code, den man knacken muss. Projektdokumentation, Anforderungsmanagement, Abstimmung mit Entwicklern, Budgetüberwachung – der tägliche Werkzeugkasten sieht aus wie ein schlecht sortierter Werkzeugkoffer und bleibt dabei nie lange gleich. Dresden verlangt seinen Projektkoordinatoren hier einiges ab, weil gerade im Mittelstand oft jeder eine Doppelfunktion einnimmt. Der Flurfunk, das kleine „Übrigens, könntest du mal…?“ – das wird zur neuen Normalität. Und manchmal – auch das gehört dazu – verläuft agile Planung eher wie eine sächsische Ellbogenkurve als nach Standardlehrbuch.


Gehalt, Anerkennung und die regionale Brille

Ein heißes Eisen. Wer als Berufseinsteiger in Dresden startet, kann mit einem Gehalt von etwa 2.800 € bis 3.200 € rechnen – Ausreißer nach oben oder unten je nach Unternehmensgröße, Branche (Halbleiter schlägt Digitalagentur, fast immer) und persönlicher Verhandlungsstärke. Mit ein paar Jahren Erfahrung und Spezialwissen – etwa in Softwaremigration oder ERP-Systemen – verschiebt sich der Korridor auf 3.400 € bis gut 4.000 €. Viel? Die hiesigen Mietpreise halten sich meist noch in einem halbwegs sozialverträglichen Rahmen. Aber Vorsicht: Der Sprung ins Management (und damit in die höheren Gehaltsstufen) bleibt auch in Dresden eher seltenes Glück als erwartbare Normalität. Und trotzdem: Wertschätzung zeigt sich nicht immer im Zahlenwerk, sondern manchmal darin, wie viel eigenen Gestaltungsspielraum man erhält. Wer sich hier auskennt, merkt schnell, dass Eigeninitiative und Beharrlichkeit oft mehr bringen als Zertifikate und Hochglanzprojektdokumente.


Techniktrends, Weiterbildung und die Dresdner Eigenart

Was auffällt: Gerade im sächsischen IT-Umfeld werden experimentierfreudige Quereinsteiger immer öfter ins Boot geholt. Nein, die klassische Uni-Karriere ist längst nicht mehr das einzige Einlasstor. Fachspezifische Zertifikate, agile Methoden aus der Praktiker-Ecke, ITIL oder Scrum sind gefragt, klar – aber gleichzeitig offenbaren viele Unternehmen eine überraschend pragmatische Seite: Wer bereit ist, sich in Projekttools und neue Technologien einzuarbeiten, kann in Dresden schnell Verantwortung übernehmen. Und Weiterbildungsmöglichkeiten? Regionale Bildungsanbieter, private Akademien oder Kooperationen mit den Hochschulen – die Vielfalt ist ordentlich, von Lean Six Sigma bis Cloud-Zertifikat. Ich habe manchmal den Eindruck, dass in Dresden ein gesunder Pragmatismus regiert: „Zeig, was du kannst – und behaupte es nicht nur.“ Diese Haltung, ehrlich gesagt, gefällt mir.


Fazit oder: Reality-Check für Umsteiger und Neuankömmlinge

Man muss kein Technikguru und kein Diplomat in Personalunion sein, um hier als IT Projektkoordinator anzukommen – aber ein bisschen von beidem schadet eben auch nicht. Was viele unterschätzen: Der eigentliche Mehrwert steckt nicht im Tipp-Tempo oder im perfekten Reporting, sondern in der Bereitschaft, Dynamik und Unwägbarkeiten auszuhalten. In einer Stadt wie Dresden, deren Digitalszene zwischen Hightech und Behördengrau changiert, sind die Chancen hoch, dass Arbeit nicht monoton, sondern vielseitig bleibt. Aber eben auch anstrengend. Am Ende bleibt: Wer hier einsteigt, sollte weniger auf lähmende Perfektion pochen und mehr auf Neugier, Menschenkenntnis und ein dickes Fell. Viel mehr kann – zumindest auf mittlere Sicht – nicht schiefgehen. Oder, um es mit meinem Lieblingsspruch zu sagen: „Kein Tag wie der andere. Und genau deshalb lohnt’s sich.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.